DE8313450U1 - Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern - Google Patents

Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern

Info

Publication number
DE8313450U1
DE8313450U1 DE19838313450 DE8313450U DE8313450U1 DE 8313450 U1 DE8313450 U1 DE 8313450U1 DE 19838313450 DE19838313450 DE 19838313450 DE 8313450 U DE8313450 U DE 8313450U DE 8313450 U1 DE8313450 U1 DE 8313450U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
piece
holder according
housing
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838313450
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19838313450 priority Critical patent/DE8313450U1/de
Publication of DE8313450U1 publication Critical patent/DE8313450U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/068Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
    • B60Q1/0683Adjustable by rotation of a screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Λ ■i S 3 Λ Hk/K • I ·« · < · . . « · 4 ·■·■
• · * ··· * t ·
• ·*<· · · · * t ■■ *
C
. 1 983 ■ · * t «4·*· φ · « ·
R.
21
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerf ern
Stand der Technik
Bei ausgeführten Kraftfahrzeug-Scheinwerfern bilden die sphärische Halterung ein Kugelzapfen eines zweiarmigen Hebels und eine als Kugelpfanne ausgebildete Rille in einem zylindrisch ausgestellten Durchzug des Scheinwerfergehäuses. Um das Innere des Scheinwerfers gegen Staub und Spritzwasser zu schützen, ist auf dem Durchzug eine Gummikappe gestülpt, durch die der eine Hebelarm nach außen ragt.
Eine derartige gegen Staub und Spritzvasser schützende Halterung erfüllt zwar die an sie gestellten Forderungen, sie ist jedoch wegen ihrer Mehrteiligkeit technisch aufwendig, und die Dichtheit der Halterung - auch nach vielen 3etriebsstunden des Kraftfahrzeugs - hängt wesentlich ab von der Qualität des für die Kappe verwendeten Gummis.
18533
Vorteile der Erfindung
Mit der sphärischen Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern nach der Erfindung wird das in vorliegenden Stand der Technik aufgezeigte Problem ohne
großen technischen Aufwand gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Halterung insbesondere nach Anspruch 2 wird eine Bewegungsübertragung
vom Äußeren in das Innere des Scheinwerfers geschaffen, i? die das Dichtproblem am Durchbruch des Gehäuses in |
( einfacher Weise löst. Die Membraneinspannung des Hebels '{
wird zwar nicht immer dessen genaue sphärische Schwen- *
kui.7 ergeben; diese'ist auch nicht erforderlich, weil ij
bei einem Justieren der Grundeinstellung des Reflektors ;j die Einstellschraube solange gedreht wird, bis das i'.
ausgestrahlte Lichtbündel des Reflektors im Scheinwerfer- f| prüfgerät die vorbestimmte Lage einnimmt.
Mit Anspruch 3 und insbesondere mit Anspruch U sind der w Hebel und das Gehäuse getrennt herstellbar. Das mit der r-3 Einstellschraube zusammenwirkende Mittelstück macht beim M
ψ. Einstellvorgang bezüglich dem Hebel eine geringfügige !"
Winkelbewegung,die die Weiterbildung gemäß Anspruch 6
V ermöglicht.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher
erläutert. Die einzige Figur zeigt einen unmaßstäblichen
Abschnitt einer Hebelumlenkung für die vertikale oder
horizontale Justierung der Grundeinstellung des Scheinwerfer-Reflektors .
18533
- 3 Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Die einzige Figur zeigt von einem Kraftfahrzeug-Scheinwerfer ein topfartiges Gehäuse 10, dessen frontseitige Öffnung eine Streuscheibe 11 über einen Dichtring 12 verschließt. Im Gehäuse 10 ist ein Reflektor 13 in nicht gezeichneter Weise schwenkbar gelagert für dessen Justierung der Grundeinstellung in horizontaler und vertikaler Richtung.
Die vertikale Schwenkeinrichtung besteht aus einer in einem Gehäuseabschnitt 15 axial gesicherten Einstellschraube 1U, einem zweiarmigen Hebel 16 und einem Arm 17, der am Reflektor 13 befestigt ist und eine Hülse 18 für die gelenkige Aufnahme des zweiten Hebelarmes 19 aufweist. Im ersten, nach außen weisenden Hebelarm 20 ist ein mit der Einstellschraube 1k zusammenwirkendes Mutterstück 21 mittels einer Membraneinspannung 22 angeordnet.
Eine andere Membraneinspannung 32 besteht aus einem mit dem Hebel 16 einstückigen Mittelstück 23, einem Balg 2h und einem ringförmigen Außenstück 25. Dieses hat auf seiner einen Seite eine umlaufende, nach außenweisende Schulter 26 und auf seiner anderen Seite mehrere nach innen weisende Rasten 27. Beim Einsetzen gemäß Pfeil 29 des Hebels 16 in eine Öffnung 28 des Gehäuses 10 stützt sich die Schulter 26 über eine Dichtung 31 an der einen Seite des Öffnungsrandes 30 ab, und die Rasten 27 hintergreifen die andere Seite des Öffnungsrandes 30.
18 5
Der Hebel 16 und die Membraneinspannung 22, 32 sowie das Mutterstück 21 bestehen aus einem elastischen Kunststoff. Die Membraneinspannungen 22 und 32 bilden eine sphärische Halterung oder Lagerung des Mutterstücks 21 im Hebel 16 bzw. des Hebels 16 im Gehäuse 10.
Wird die Einstellschraube 1U in der einen Richtung gemäß Pfeil 3^ gedreht, so wird der Hebel 16 aus seiner gezeichneten Lage 33 in die neue Lage 33' geschwenkt, und zwar um den Drehpunkt 35, wodurch die Kante 36 des Reflektors 13 um einen nicht gezeichneten, untenliegenden Drehpunkt in die neue Lage 36' schwenkt.

Claims (1)

18^33
R.
21.U.1983 Hk/Kc
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
b Ansprüche
I 1. Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-
I Scheinwerfern, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung
;i des Teiles (16, 21) durch eine Membraneinspannung (32,
P 22) erfolgt.V
■ j 2. Insbesondere Halterung nach Anspruch 1 mit einem
I zweiarmigen Hebel (16), dessen erster Hebelarm (20)
? durch eine axialgesicherte Einstellschraube {lh) ^er-
ί stellbar ist und dabei dessen zweiten Hebelarm (19) den
I Reflektor (13) des Scheinwerfers schwenkt, dadurch ge-
If j ) kennzeichnet, daß ein Mittelstück (23) der Membranein
spannung (32) am Hebel (l6) und ein Außenstück (25) am Gehäuse (1O) des Scheinwerfers angeordnet ist. J
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Außenstück (25) der Membraneinspannung (32) im Gehäuse (1O) eingesetzt und an diesem rastartig befestigt ist. {
18533
k. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenstück (25) auf der einen Seite mehrere räch außenweisende Schultern (26) und auf der andern Seite mehrere nach innen weisende Rasten (27) aufweist, so daß beim Einsetzen des Außenstückes (25) in eine Öffnung (28) des Gehäuses (10) die Schultern (26) sich an der einen Seite des Öffnungsrandes (30) abstützen und dabei die Rasten (27) die andere Seite des Öffnur.gsrandes (30) hintergreifen. /
5. Halterung nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (23) und der Hebel (16) aus einem Stück bestehen. /
6. Halterung nach Anspruch 2, dessen Einstellschraube mit einem Mutterstück des Hebels zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Mutterstück (21) ebenfalls durch eine Membraneinspannung (22) am Hebel (i6) angelenkt ist. /
7. Halterung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Hebel (16) und der Membraneinspannung (22, 32) sowie dem Mutterstück (21) gebildete Einheit aus einem elastischen Kunststoff besteht.\
DE19838313450 1983-05-06 1983-05-06 Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern Expired DE8313450U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838313450 DE8313450U1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838313450 DE8313450U1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8313450U1 true DE8313450U1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6753064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838313450 Expired DE8313450U1 (de) 1983-05-06 1983-05-06 Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8313450U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802829U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-28 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
US4967318A (en) * 1988-03-03 1990-10-30 Hella Kg Hueck & Co. Vehicle headlight
WO2010033089A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Hella Saturnus Slovenija, Proizvodnja Svetlobne Opreme Za Motorna In Druga Vozila, D.O.O. Reflector regulating assembly of a motor vehicle light
EP4163153A1 (de) * 2021-10-07 2023-04-12 ZKW Group GmbH Einstellsystem zum einstellen eines lichtmoduls eines fahrzeugscheinwerfers
DE102022106222A1 (de) 2022-03-17 2023-09-21 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Lichtmodul und einer Einstellvorrichtung zur Einstellung der Hauptabstrahlrichtung des Lichtmoduls

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802829U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-28 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
EP0330884A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-06 Hella KG Hueck & Co. Fahrzeugscheinwerfer
US4967318A (en) * 1988-03-03 1990-10-30 Hella Kg Hueck & Co. Vehicle headlight
WO2010033089A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Hella Saturnus Slovenija, Proizvodnja Svetlobne Opreme Za Motorna In Druga Vozila, D.O.O. Reflector regulating assembly of a motor vehicle light
EP4163153A1 (de) * 2021-10-07 2023-04-12 ZKW Group GmbH Einstellsystem zum einstellen eines lichtmoduls eines fahrzeugscheinwerfers
DE102022106222A1 (de) 2022-03-17 2023-09-21 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Lichtmodul und einer Einstellvorrichtung zur Einstellung der Hauptabstrahlrichtung des Lichtmoduls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543563C1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3014316C2 (de)
DE6907028U (de) Elastische kappe fuer ein druckgasauslassrohr.
CH638589A5 (de) Rohrfoermiger verlorener bohrlochverschluss.
EP2708792A2 (de) Stativkopf
DE3728121A1 (de) Kugelzapfenlagerung eines reflektors an rahmen von kraftfahrzeugscheinwerfern
DE112017004676T5 (de) Kameraobjektiv-/Sensorreinigungsvorrichtung
DE102016110748B3 (de) Klappgelenk für Rückblickanzeigevorrichtung
DE8313450U1 (de) Sphärische Halterung von Teilen in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern
DE3939122C2 (de) Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2503075A1 (de) Lampe
DE3616694A1 (de) Beleuchtungs-einrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2236590B2 (de) Scheinwerferhalterung. für Kraftfahrzeuge
EP0313779B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3040870A1 (de) Justiereinrichtung fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE2040360A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3149831C2 (de)
DE3327789A1 (de) Einstellvorrichtung fuer kraftfahrzeug-schweinwerfer
DE3028700A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19537815A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE202005013316U1 (de) Verstellbare Aufhängungsanordnung
DE3341203C2 (de)
DE2243513A1 (de) Dichtung fuer eine radaufhaengung
DE202018002700U1 (de) Stabilisatorverbindung
DE3123368A1 (de) Kombiniertes objektivdeckel- und gegenlichtblendensystem fuer eine kamera