DE8313416U1 - Kreuzstromwaermetauscher - Google Patents
KreuzstromwaermetauscherInfo
- Publication number
- DE8313416U1 DE8313416U1 DE19838313416 DE8313416U DE8313416U1 DE 8313416 U1 DE8313416 U1 DE 8313416U1 DE 19838313416 DE19838313416 DE 19838313416 DE 8313416 U DE8313416 U DE 8313416U DE 8313416 U1 DE8313416 U1 DE 8313416U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- cross
- pot
- flow heat
- exchanger according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/06—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
- F28F21/067—Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2220/00—Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2280/00—Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
- F28F2280/02—Removable elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
8501 - 1 -
Beschreibung
B
B
Die Neuerung betrifft einen Kreuzstromwärmetauscher, insbesondere in Diagonalbauweise, der im Oberbegriff des Anspruchs
1 angegebenen Gattung.
Ein solcher Kreuzstromwäirmetauscher weist ein geschlossenes,
quaderförmiges Gehäuse auf, das im allgemeinen aus mehreren Blechplatten zusammengesetzt ist. In den Seitenwänden
dieses Gehäuses sind Luftöffnungen ausgebildet. In dem Gehäuse ist lösbar ein quaderförmiger Wärmetauscher-
modul befestigt, der beispielsweise durch Glasplatten,
Glasrohre, Aluminiumplatten, Hohlkammerplatten, Kunststoff platten oder Kunststoffrohre gebildet werden kann.
Glasrohre, Aluminiumplatten, Hohlkammerplatten, Kunststoff platten oder Kunststoffrohre gebildet werden kann.
Nachteilig ist bei einem solchen Kreuzstromwärmetauscher
die aufwendige Herstellung des Gehäuses und die komplizierte Montage und Befestigung des Wärmetauschermoduls im Inneren des Gehäuses.
die aufwendige Herstellung des Gehäuses und die komplizierte Montage und Befestigung des Wärmetauschermoduls im Inneren des Gehäuses.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen
Kreuzstromwärmetauscher der angegebenen Gattung zu schaffen, bei dem dieser Nachteil nicht auftritt.
Kreuzstromwärmetauscher der angegebenen Gattung zu schaffen, bei dem dieser Nachteil nicht auftritt.
Insbesondere soll ein Kreuzstromwärmetauscher vorgeschlagen werden, bei dem die Herstellung des Gehäuses und die
Montage des quaderförmigen Wärmetauschermoduls in dem Gehäuse keine Probleme bereitet.
Montage des quaderförmigen Wärmetauschermoduls in dem Gehäuse keine Probleme bereitet.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale erreicht.
35
35
Zweckmäßige Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen
ti Il It
- 2 -
zusammengestellt.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile beruhen auf der
Verwendung eines geschlossenen, zweistückigen Gehäuses
aus einem Topf mit geschlossenem Boden und offener Stirnseite und einem Deckel, der lösbar an dem Topf befestigt
werden kann und diesen dadurch verschließt. Der Topf und/
oder der Deckel können aus einem glasfaserverstärkten.
Kunststoff, durch Tiefziehen aus entsprechenden Kunst-
Verwendung eines geschlossenen, zweistückigen Gehäuses
aus einem Topf mit geschlossenem Boden und offener Stirnseite und einem Deckel, der lösbar an dem Topf befestigt
werden kann und diesen dadurch verschließt. Der Topf und/
oder der Deckel können aus einem glasfaserverstärkten.
Kunststoff, durch Tiefziehen aus entsprechenden Kunst-
stoff-Halbzeugen oder durch ein Spritzgießverfahren hergestellt
werden. Als Ausgangsmaterialien für das Tief- : ziehen bzw. das Spritzgießverfahren kommen Polyvinylchlorid
(PVC), Polystyrol, ABS-Polymer, Polyamid oder *i
Polypropylen in Frage.
Der Topf und der Deckel werden als getrennte Bauelemente
hergestellt; der Wärmetauschermodul, der nach einem der
üblichen Konstruktionsprinzipien arbeiten kann, beispielsweise als Rohr oder Plattenwärmetauscher ausgebildet ist, ;| wird von der Stirnseite her in das Innere des Topfes ein- ;f; gesetzt, wobei die Ecken des Wärmetauschermoduls in Ausnehmungen aufgenommen werden, die etwa in der Mitte jeder
Seitenwand des Topfes ausgebildet sind. Nach dem vollständigen Einsetzen des Wärmetauschermoduls in den Topf
hergestellt; der Wärmetauschermodul, der nach einem der
üblichen Konstruktionsprinzipien arbeiten kann, beispielsweise als Rohr oder Plattenwärmetauscher ausgebildet ist, ;| wird von der Stirnseite her in das Innere des Topfes ein- ;f; gesetzt, wobei die Ecken des Wärmetauschermoduls in Ausnehmungen aufgenommen werden, die etwa in der Mitte jeder
Seitenwand des Topfes ausgebildet sind. Nach dem vollständigen Einsetzen des Wärmetauschermoduls in den Topf
fluchtet etwa die Stirnseite des Wärmetauschermoduls mit
der offenen Stirnseite des Topfes. :
Anschließend wird der Deckel durch einen Schnellverschluß,
beispielsweise durch einen Bolzen/Splint-Verschluß, an der .' Stirnfläche des Topfes befestigt. |
beispielsweise durch einen Bolzen/Splint-Verschluß, an der .' Stirnfläche des Topfes befestigt. |
Ein solcher KreuzStromwärmetauscher kann mit diesem, voll- |
ständig geschlossenen Gehäuse in den Handel gebracht wer- | den, wobei am jeweiligen Einsatzort entsprechend den ge- |
stellten Anforderungen die Luftöffnungen in die Seiten- |
wände des Topfes geschnitten werden können. Als Alterna- §
8501 - 3 -
tive hierzu ist es auch möglich, den Topf direkt mit den Luftöffnungen herzustellen.
Diese Luftöffnungen werden auf übliche Weise an Gebläse
und Rohre angeschlossen, womit der Kreuzstromwärmetauscher einsatzbereit ist.
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen
Zeichnungen näher erörtert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kreuzstromwärmetauschers
nach der Neuerung,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Topf des Gehäuses, und 15
Fig. 3 einen seitlichen Schnitt durch Topf und Deckel..
Der in Figur 1 allgemein durch das Bezugszeichen 10 angedeutete, quaderförmige Kreuzstromwärmetauscher nach der
Neuerung weist ein quaderförmiges Gehäuse aus einem Topf 12 mit geschlossenem Boden und offener Stirnseite sowie
einen Deckel 14 auf, der die stirnseitige Öffnung des Topfes 12 verschließt. Wie man in den Figuren 2 und 3 erkennt,
wird die stirnseitige Öffnung des Topfes 12 von einer flanschartigen, umlaufenden Wand 12a umgeben. Die
Kantenlänge des Deckels 14 ist etwas größer als die Kantenlänge des flanschartigen Randes 12a des Topfes 12; der
Deckel 14 weist ebenfalls einen umlaufenden, flanschartigen Rand 14a auf, der den flanschartigen Rand 12a des Topfes
12 umgreift, so daß die Stirnfläche des flanschartigen Randes 12a beim Aufsetzen des Deckels 14 an dem Randbereich
der Stirnfläche des Deckels 14 anliegt.
Die Mitten der Seitenwände des Topfes 12 sind mit gewölbten Aussparungen E versehen, in denen die Ecken des Wärmetauschermoduls
16 formschlüssig aufgenommen sind. Die Ecken
8501 - 4 -
des Wärmetauschermodulβ 16 werden also von der Stirnseite
her in die Ausnehmungen E eingsschoben und dadurch formschlüssig, auf der Spitze stehend, im Inneren des Topfes
12 gehalten.
5
5
Nach dem Einsetzen des Wärmetauschermoduls fluchtet seine Stirnseite etwa mit der Stirnseite des umgebogenen Randes
1,2a des Topfes 12, so daß nach Aufsetzen des Deckels 14 der Wärmetauschermodul 16 fest in dem nun geschlossenen
Gehäuse gehalten ist.
Die Befestigung des Deckels 14 an der Stirnfläche des Topfes 12 erfolgt durch einen Schnellverschluß, beispielsweise
den in Figur 1 angedeuteten Verschluß aus Bolzen und Splint. Als Alternative hierzu kann auch eine Verbindung
Schraube/Mutter eingesetzt werden.
Dieser Schnellverschluß befindet sich jeweils an einer der vier Ecken des Gehäuses 12 bzw. des Deckels 14, so
daß nur vier Verschlüsse gelöst werden müssen, um den Deckel entfernen und den Wärmetauschermodul 16 herausnehmen
zu können, wie es insbesondere beim Einsatz eines solchen Kreuzstromwärmetauschers für die Be- und Entlüftung
von Ställen erforderlich ist, da unter Umständen der Wärmetauschermodul einmal in der Woche gereinigt werder.
muß, d.h., beispielsweise mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden muß.
Der Topf 12 und der Deckel 14 können aus einem glasfaserverstärken
Kunststoff, durch Tiefziehen aus einem Kunststoff-Halbzeug
oder durch ein Spritzgießverfahren hergestellt werden. Für die beiden zuletzt erwähnten Herstellungsverfahren
eignen sich insbesondere Polyvinylchlorid, Polystyrol, ABS, Polyamid, Polypropylen usw.
35
Es ist im Prinzip möglich, den Topf direkt mit den Luft-
8501 -δ-
Öffnungen zu versehen, beispielsweise der in Figur 1 zu erkennenden Öffnung 18 für die Abluft, sowie die weiteren
Öffnungen, an denen Gebläse 20 bzw. 22 befestigt werden.
Als Alternative hierzu ist es auch möglich, den Topf mit dem Deckel als geschlossenes Gehäuse auszuliefern und die
Lüftungsöffnuhgen am Einsatzort entsprechend den dort vorliegenden,
räumlichen Gegebenheiten herzustellen. Dazu müssen nur die entsprechenden Öffnungen kurz auf die Seitenwände
eingezeichnet und dann mit der Säge ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Lage dieser Öffnungen den
räumlichen Gegebenheiten angepaßt werden.
Zweckmäßigerweise haben die Öffnungen Rechteckform, da sich so die Herstellung vereinfacht.
Im Prinzip ist es auch möglich, die Zu- und Abluftöffnungen
im Deckel 14 oder im Boden des Topfes 12 auszubilden, und zwar dort in entsprechender Dreiecksform.
Auch die Lage der Zu- und Abluftventilatoren 20 bzw. 22, die an runde Öffnungen in den Seitenwänden des Topfes 12
angeschlossen werden, kann variiert und den jeweiligen Bauerfordernissen angepaßt werden.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform, bei der sich in der rechten Seitenwand des Topfes 12 das Gebläse 20 für die
Zuluft sowie eine rechteckige Öffnung 18 für die Abluft befinden. Das Gebläse 22 für die Fortluft ist an die
obere Seitenwand des Topfes 12 angeschlossen, während sich die Zuführöffnung für die Frischluft in der linken Seitenwand
befindet.
Bei Bedarf können jedoch die verschiedenen Öffnungen und/ oder Gebläse auch an anderen Seitenwänden und/oder an anderen
Stellen dieser Seitenwände vorgesehen werden.
Claims (10)
1. Kreuzstromwärmetauscher
a) mit einem quaderförruigen, geschlossenen Gehäuse,
b) mit Luftöffnungen in den Seitenwänden des Gehäuses, und
c) mit einem lösbar in dem Gehäuse befestigten, quaderförmigen
Wärmetauschermodul,
dadurch gekennzeichnet, daß
d) das Gehäuse durch einen quaderförmigen Topf (12) aus Kunststoff und einen lösbar am Topf (12) befestigten,
stirnseitigen Deckel (14) gebildet wird.
2. Kreuzstromwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (14) aus Kunststoff besteht.
Zugelassen beim Europäischen Patentamt.' European Patent Attorney
3. Kreuzstromwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken des
quaderförmigen Wärmetauschermoduls (16) in Ausnehmungen
(E) in der Mitte der Seitenwände des Topfes (12) formschlüssig
gehalten sind.
4. Kreuzstromwärmstauscher nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) durch einen Schnellverschluß an den vier Ecken des
Topfes (12) befestigt ist.
5. Kreuzstromwärmetauscher nach Anspruch 4, dadu.cn gekennzeichnet,
dc.3 der Schnellverschluß einen Bolzen
und einen Splint aufweist.
15
15
6. Kreuzstromwärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schnellverschluß einen Gewindebolzen und Muttern aufweist.
7, KreuzStromwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Topf (12) aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
8. Kreuzstromwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Topf (12) aus einem Kunststoff-Halbzeug tiefgezogen ist.
9. Kreuzstromwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Topf
(12) spritzgegossen ist.
10. Kreuzstromwärmetauscher nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Topf
(12) aus Polyvinylchlorid, Polystyrol, ABS-Polymer,
· Polyamid oder Polypropylen besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838313416 DE8313416U1 (de) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Kreuzstromwaermetauscher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838313416 DE8313416U1 (de) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Kreuzstromwaermetauscher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8313416U1 true DE8313416U1 (de) | 1983-10-13 |
Family
ID=6753057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838313416 Expired DE8313416U1 (de) | 1983-05-06 | 1983-05-06 | Kreuzstromwaermetauscher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8313416U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4430704A1 (de) * | 1994-08-30 | 1996-03-07 | Kulmbacher Klimageraete | Lüftungsgerät und Verfahren zu dessen Betreiben |
DE29704709U1 (de) * | 1997-03-16 | 1997-04-24 | Altura Leiden Holding B.V., Vianen | Heizungsgerät |
EP1201999A2 (de) | 2000-10-27 | 2002-05-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Back- und/oder Bratofen |
-
1983
- 1983-05-06 DE DE19838313416 patent/DE8313416U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4430704A1 (de) * | 1994-08-30 | 1996-03-07 | Kulmbacher Klimageraete | Lüftungsgerät und Verfahren zu dessen Betreiben |
DE29704709U1 (de) * | 1997-03-16 | 1997-04-24 | Altura Leiden Holding B.V., Vianen | Heizungsgerät |
EP1201999A2 (de) | 2000-10-27 | 2002-05-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Back- und/oder Bratofen |
DE10053412A1 (de) * | 2000-10-27 | 2002-05-08 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Back- und/oder Bratofen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1959208B1 (de) | Luftverteiler, Luftverteiler-System sowie Luftverteilungs-System | |
EP2089581B1 (de) | Strahlregler | |
DE8010008U1 (de) | Vorrichtung zum montieren einer ventilatoreinheit | |
DE20002124U1 (de) | Luftdurchtrittseinrichtung | |
DE60126106T2 (de) | Verfahren zur herstellung von sanitärarmaturen | |
DE8313416U1 (de) | Kreuzstromwaermetauscher | |
DE29701475U1 (de) | Schmutzstoff-Auffangschalenanordnung für ein Aquarium | |
DE2829216A1 (de) | Heizmittelverteiler aus einzelelementen | |
DE2912678C2 (de) | Kontrollschacht-Unterteil | |
DE2225170A1 (de) | Luftreiniger mit klappbaren waenden | |
DE2031794C3 (de) | Akkumulator | |
DE2519457A1 (de) | Luftbehandlungsvorrichtung, insbesondere lueftungs- oder klimageraet | |
DE2826211A1 (de) | Wasserkuehlanlage und/oder luftgekuehlte kaelteanlage | |
DE20012030U1 (de) | Siphon, insbesondere zur Kondensatableitung aus Heizkesseln o.dgl. Wärmeerzeugung | |
DE3224338A1 (de) | Vorrichtung zur entlueftung eines kraftstoffbehaelters | |
DE3502073C2 (de) | Wasserablauftülle, insbesondere für Heizungs- oder Klimaanlagen von Kraftwagen | |
DE1554544A1 (de) | Beschlag zum Befestigen von Tischbeinen an Tischkastenkassetten | |
EP1146943B1 (de) | Kammerplatte | |
DE9017831U1 (de) | Strahlermodul | |
DE7728187U1 (de) | Abdeckung fuer aquarien | |
DE2510930C3 (de) | Kunststoff-Behälter, insbesondere mit einer Spritzform herstellbarer Innenbehälter für Kühlmöbel o.dgl | |
DE1291694B (de) | Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einem Zapfhahn fliessendem Wasser | |
DE2265092C3 (de) | Siebkorb für eine Siebmaschine zur Abwasserreinigung | |
DE1937380C (de) | Gehrungseckenverbindung fur Rahmen und Gestelle | |
DE29609259U1 (de) | Säulenschalung |