DE831258C - Kuehlschrank - Google Patents

Kuehlschrank

Info

Publication number
DE831258C
DE831258C DEG3489A DEG0003489A DE831258C DE 831258 C DE831258 C DE 831258C DE G3489 A DEG3489 A DE G3489A DE G0003489 A DEG0003489 A DE G0003489A DE 831258 C DE831258 C DE 831258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
storage compartment
compartment
oscillating
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3489A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert O Grooms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE831258C publication Critical patent/DE831258C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/08Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation using ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Kühlschrank Die Erfindung bezieht sich auf einen Kühlschrank. Ein Kühlschrank nach der Erfindung besteht aus zwei Abteilen, einem Tiefkühlabteil, das von einer Kühlvorrichtung, z. 1i. einem Verdampfer einer Kompressionskältemaschine, direkt gekühlt wird, und einem @'orratsahteil, das von einem Luftkanal umgeben ist, durch den mit einem Ventilator gekühlte Luft zirkuliert, nachdem sie über die Kühlvorrichtung gegangen ist, wol)ei die Drehzahl des Ventilatormotors durch einen Schwingkontakt, der auf die Temperatur im Vorratsabteil anspricht, allmählich verändert wird.
  • Die Steuerung des Ventilators besteht vorzugsweise aus einem schwingenden Unterbrecher und einem elektrischen Heizelement.
  • «"eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der naclifolgeiid°ii 1>eschreibung und den Ansprüchen, die auf die beigegebenen Zeichnungen Bezug nehmen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht ist. In den Zeichnungen stellt Fig. i einen etwas schematischen senkrechten Längsschnitt durch einen Kühlschrank, Fig. 2 den schwingenden Unterbrecher und einen Teil des elektrischen Schaltschemas und Fig. 3 einen vertikalen Querschnitt durch den in Fig. i dargestellten Kühlschrank dar.
  • In Fig. i ist ein Kühlschrank 20 mit einem oberen Vorratsabteil für Lebensmittel 22 und mit einem von diesem durch eine herausnehmbare Glasscheibe 24 getrennten TiefkÜhlabteil 26, das unten in dem Kühlschrank angeordnet ist, veranschaulicht. Beide Abteile sind durch eine gemeinsame Tür 28 verschlossen und liegen im übrigen in einem gemeinsauren Behälter mit einer inneren Blechwand 3o. Das Tiefkühlabteil 26 wird hauptsächlich von seinem Boden her gekühlt, in dem eine Rohrschlange 32 angeordnet ist, die sich über den größeren Teil des Bodens der inneren Blechwand erstreckt und den ersten Teil des Verdampfers bildet. Der zweite Teil 34 des Verdampfers ist im Kältemittelumlauf hinter dem ersten Teil 32 angeordnet und wird von einem mit Rippen versehenen Wärmeaustauscher gebildet.
  • Der mit Rippen versehene Wärmeaustauscher 34 und auch der Teil 32 liegen in einem von Luft durchströmten Kanal 36; der aufwärts verläuft und einen Ventilator 38 enthält, der von einem Elektromotor 4o angetrieben wird. Der Einlaß zu dem Ventilator 38 befindet sich an dem offenen Ende des Ventilatorgehäuses und nimmt Luft von dem unter dem Teil 32 des Verdampfers liegenden Luftkanal auf und zieht sie durch den gerippten Teil 34 des Verdampfers hindurch, worauf sie durch den Auslaß 42 des Ventilators nach oben ausgeblasen wird, um in dem Luftkanal 36 über der Innenwand 30 zu zirkulieren, wo sich der Luftstrom teilt und an den beiden äußeren Teilen der Innenwand 30 entlangstreic'ht, bis er wieder unter den Teil 32 des Verdampfers zurückkehrt (s. Fig. 3). Durch diese Luftzirkulation wird die Innenwand 30 vollständig von kalter Luft umströmt.
  • Die Teile 32 und 34 des Verdampfers werden von dem Kältemittelverdichter, der aus einem abgedichteten Rotationskompressor 44 und einem luftgekühlten Kondensator 46 besteht, mit flüssigem Kältemittel beliefert. Das flüssige Kältemittel strömt durch die Leitung 48, die in Wärmeaustausch mit der Ansaugleitung 50 steht, zu einem Druckminderer 52, der den Kältemittelfluß in den Eingangsteil 32 des Verdampfers steuert. Der Antrieb des Kältemittelverdichters wird von einem thermostatischen Schalter 54 gesteuert, der von einem in Wärmeaustausch mit dem Boden der Innenwand 30 stehenden Fühler 56 abhängig ist. Dieser Schalter 54 kann von einem Stellknopf 58 reguliert werden, um die Temperatur des Verdampfers über einen großen Bereich zu regulieren. Der Schalter 54 und der Rotationskompressor 44 sind in einem Stromkreis 6o in Serie geschaltet. Der Antriebsmotor 40 für den Ventilator 38 ist in dem Stromkreis 64 in Serie mit einer Steuervorrichtung 62 geschaltet, der parallel zu dem Stromkreis 6o liegt, so daß er unabhängig von dem Rotationskompressor 44 gesteuert wird.
  • Der Grund für die Kühlung des oberen Abteils 22 durch seine Wände ist der, die Kühlung bei einer relativ hohen Temperatur durch eine genügend große Fläche erzielen zu können, so daß die Temperatur der Luft in dem Abteil 22 beinahe so tief ist wie die Temperatur seiner Wände, durch die die Kühlung erfolgt. Diese Temperatur soll immer über dem Gefrierpunkt und zwischen 2 und 5° C liegen. Das ergibt eine Kühlung unter ausgezeichneten Bedingungen, da diese Methode der Kühlung wenig Luftzirkulation hervorruft und die in dem Abteil aufbewahrten Lebensmittel nur sehr wenig Feuchtigkeit verlieren. Um die Temperatur in dem Abteil 22 und auch die Temperatur der Wandungen 30 in den gewünschten Grenzen zu halten, ist eine Steuerung 62 in Form eines Schwingunterhrechers vorgeselic°ii. der in Fig. 2 genauer dargestellt ist.
  • In Fig. 2 ist der Elektromotor 4o dargestellt, der in dem Stromkreis 64 liegt. Der -Motor 4o ist durch eine Leitung 66 mit einem festen Kontakt 68 und' außerdem durch eine Leitung 70 mit einem elektrischen Heizelement 72 verbunden, das auf einem einseitig eingespannten Bimetallstreifen 74 befestigt ist, der an seinem freien Ende einen beweglichen Kontakt 76 trägt. Dieser Bimetallstreifen 74 ist an seinem anderen Ende in einem aus Isoliermaterial bestehenden Halter 78 eingespannt. Der Bimetallstreifen 74 ist so eingestellt, daß er bei Erwärmung der beiden Kontakte 68 und 76 schließt. Der Birpetallstreifen 74 kann durch die Einstellschraube 8o reguliert werden, die durch ein Zwischenglied einen leichten Druck auf den Bimetalistreifen in der Nähe seiner Einspannung ausübt.
  • Die Wirkungsweise dieses Sch-,vingunterbrechers ist folgende. Wenn, entsprechend der Zeichnung, die beiden Kontakte 68 und 76 geöffnet sind, geht der zum Motor 40 fließende Strom durch den hohen Widerstand des Heizelementes 72, so daß die durchfließende Strommenge sehr klein ist und nicht ausreicht, den Motor 40 mit normaler Drehzahl laufen zu lassen. Dann wird jedoch der Strom, der durch das Heizelement 72 geht, den Bimetallstreifen 74 erwärmen, der sich dadurch biegt, die Kontakte 68 und 76 miteinander in Berührung bringt und dadurch den Strom durch den Leiter 66, die Kontakte 68 und 76, den Bimetallstreifen 74 auf die andere Seite des Stromkreises 64 fließen läßt. Der Bimetallstreifen 74 hat einen genügend großen Querschnitt, so daß der durch ihn hindurchgehende Strbm ihn nicht merklich erwärmt. Er wird jedoch von der in dem Vorratsraum 22 herrschenden Temperatur stark beeinflußt. Je höher die Temperatur indem Vorratsabteil ist, um so länger wird der Bimetallstreifen die beiden Kontakte 68 und 76 zusammenhalten. Das Schließen der Kontakte 68 und 76 macht das Ileizelernent 72 stromlos, und der Bimetallstreifen kann sich abkühlen, wodurch er sich aufwärts biegt und die Kontakte 68 und 76 öffnet.
  • Dieses öffnen und Schließen folgt schnell aufeinander und reguliert die Strommenge, die durch den Ventilatorantriebsmotor 40 geht, so daß die Drehzahl des Motors 40 in Übereinstimmung mit dem prozentualen Zeitanteil der Öffnungen und Schließungen der Kontakte68 und 76 reguliert wird. Dieser prozentuale Zeitanteil, während dein die Kontakte 68 und 76 geschlossen sind, hängt von der Temperatur in dem Vorratsabteil 22 ab, das durch seine Temperatur die Wirkung des Bimetallstreifens 74 beeinflußt. Dieser Temperatureinfluß reicht :ins, um den Betrieb des Klotors 4o in .1bhängigkeit von der Temperatur iin 1'orratsal>teil 22 zu steuern. Die Drehzahl des -Motors 4o wird so von dein Schwingthermostaten 62 reguliert, daß genügend Strom durch den Motor geht, um die Luftzirkulation insoweit aufrechtzuerhalten, daß die Temperatur in dem Abteil 22 herrscht, auf welche der Schwingthermostat 62 eingestellt ist. Der Motor 4o, der den Ventilator 38 antreibt, läuft <lauernd. Die einzelnen Schwingungen des 13imetallstreifens 7.4 folgen nämlich so schnell aufeinander, claß der Motor nicht fortgesetzt stehen bleibt und wieder anläuft, sondern dauernd am Laufen bleibt und seine Drehzahl sich nur gemäß der Temperatur in dem :'@1>tei122 ändert. Durch diese einfache Einrichtung wird es möglich, das Vorratsabteil 22 durch seine Wände zu kühlen und die Temperatur der Luft in dem .11>teil auf einfache und billige Weise zu regulieren.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Kühlschrank mit einem in ein Tiefki.ihlal>teil uttd ein Vorratsabteil unterteilten Schrankinnern, wobei in dem Vorratsabteil eine höhere Temperatur als in (lern Tiefkühlabteil herrschen soll, dadurch gekennzeichnet, daß (las Tiefkühlabteil (26) direkt durch eine Kühlvorrichtung (32) gekühlt wird, während das Vorratsabteil (22) über einen Luftkanal (36) gekühlt wird, der mit dem Raum neben der Kühlvorrichtung in Verbindung steht, und in dem ein Ventilator (38) eingebaut ist, der von einem Elektromotor (-lo) angetrieben wird, dessen Drehzahl voll einem Schwingthermostaten (62) geregelt wird, während ein Temperaturfühler (56) im Tiefkühlraum (26) die Kühlvorrichtung (32) reguliert.
  2. 2. Kühlschrank nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingthermostat (62) aus einem schwingenden, wärmeempfindlichen Kontaktblatt (74) besteht, das von einem elektrischen Heizelement (72) erwärmt wird, wodurch der Antriebsmotor dauernd am Laufen gehalten wird, seine Drehzahl sich jedoch nach der jeweiligen Temperatur im Vorratsabteil (22) richtet.
DEG3489A 1941-02-24 1950-09-08 Kuehlschrank Expired DE831258C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US831258XA 1941-02-24 1941-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831258C true DE831258C (de) 1952-02-11

Family

ID=22176346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3489A Expired DE831258C (de) 1941-02-24 1950-09-08 Kuehlschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831258C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035671B (de) * 1955-10-06 1958-08-07 Gen Motors Corp Kuehlschrank
FR2586289A1 (fr) * 1985-04-23 1987-02-20 Jouan Etuve refrigeree a temperature stabilisee
FR2639424A1 (fr) * 1988-11-24 1990-05-25 Salaberry Bernard De Meubles de conservation de produits par le froid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035671B (de) * 1955-10-06 1958-08-07 Gen Motors Corp Kuehlschrank
FR2586289A1 (fr) * 1985-04-23 1987-02-20 Jouan Etuve refrigeree a temperature stabilisee
FR2639424A1 (fr) * 1988-11-24 1990-05-25 Salaberry Bernard De Meubles de conservation de produits par le froid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305455T2 (de) Kühlsystem mit Mehrtemperaturverdampfer und Verdichter mit variabler Geschwindigkeit
DE3785047T2 (de) Kuehlung von mehrfach unterteilten raeumen, wie fahrzeuge mit mehreren abteilen.
DE69406328T2 (de) Optimal ausgestalteter Kühlschrank mit Wärmeaustauscher
DE102013223737A1 (de) Einkreis-Kältegerät
DE831258C (de) Kuehlschrank
DE102011090175A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Kaltlagerfach
DE2360925B2 (de) Abtauvorrichtung für einen Kühlschrank
DE1151262B (de) Vorrichtung zur Ausnutzung des Peltiereffektes mit mehreren Peltieraggregaten
DE2106043A1 (de) Temperaturregeleinrichtung
DE1906044U (de) Kraftfahrzeug mit geschlossenem kastenaufbau und kuehlaggregat.
US4242880A (en) Refrigerating apparatus
DE1035671B (de) Kuehlschrank
DE102008042785A1 (de) Kältegerät
DE102008044130A1 (de) Kältegerät mit mehreren Lagerfächern
EP0365650B1 (de) NOFROST-KÜHLVERFAHREN FÜR EINEN KÜHLBEREICH ÜBER 0oC
DE1243705B (de) Kuehlschrank
CH329164A (de) Kücheneinrichtung mit elektrisch betriebener Kleinkälteanlage
DE1036878B (de) Haushaltskuehlschrank mit Abtauvorrichtung
DE4343537A1 (de) Kühlmöbel
DE1033686B (de) Haushaltskuehlschrank mit getrennten Tiefkuehl- und Vorratsabteilen
DE929067C (de) Kuehlschrank mit Tiefkuehl- und Aufbewahrungsabteil
DE3002059A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE663713C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung der Luft einer Klimaanlage durch eine Kaeltemaschine
DE809666C (de) Kaelteanlage
DE657071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Kuehlraumtemperatur einer Kompressionskaeltemaschine