DE8307964U1 - Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter - Google Patents

Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter

Info

Publication number
DE8307964U1
DE8307964U1 DE19838307964 DE8307964U DE8307964U1 DE 8307964 U1 DE8307964 U1 DE 8307964U1 DE 19838307964 DE19838307964 DE 19838307964 DE 8307964 U DE8307964 U DE 8307964U DE 8307964 U1 DE8307964 U1 DE 8307964U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eddy current
current filter
frame
ing
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838307964
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROCOMEXIM EST 9494 SCHAAN LI
Original Assignee
EUROCOMEXIM EST 9494 SCHAAN LI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROCOMEXIM EST 9494 SCHAAN LI filed Critical EUROCOMEXIM EST 9494 SCHAAN LI
Priority to DE19838307964 priority Critical patent/DE8307964U1/de
Publication of DE8307964U1 publication Critical patent/DE8307964U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ventilation (AREA)

Description

Wirbelstromfilter mit Fett- und Schmutzfanggitter
Die Erfindung betrifft ein Wirbelstromfilter mit einem Fett- und Schmutzfanggitter, das in einem Rahmen angeordnete Umlenkprofile mit etwa V-förmigem Querschnitt aufweist. Filter der vorstehend beschriebenen Art werden insbesondere in Küchendunst-Abzugshauben und Grili-Abzugshauben für die Gastronomie und in Großküchen verwendet. Die bekannten Fett- und Schmutzfanggitter bestehen dabei aus einem festen Rahmen, in welchem die V-förmigen Profile fest eingesetzt sind. Das führt zu Schwierigkeiten bei der Reinigung der Filter, da das Innere der Profile nicht kontrollierbar und für eine sorgfältige Reinigung nicht zugänglich ist» Daher müssen solche Filter,insbesondere in Grill- und Imbißgaststätten, in kurzen Abständen von wenigen Jahren ersetzt werden, da die unzugänglichen Bereiche mit Rückständen und Fett zugesetzt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Wirbelstromfilter so zu verbessern, daß eine einfache und vollständige Reinigung ermöglicht wird, und möglichst gleichzeitig auch die funktioneilen Merkmale noch zu verbessern. Zur Lösung der Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Wirbelstromfilter der eingangs genannten Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen in einen Ober- und einen leiterrahmen unterteilt ist, die leicht lösbar miteinander verbunden sind, und
· I ■
daß die Umlenkprofile mit ihren Öffnungen gegeneinander gerichtet abwechselnd so im Ober- und im Unterrahmen
angeordnet sind, daß ihre Ränder ineinander eintauchen. Da sich das Filter nunmehr durch Trennung des Oberrahmens vom Unterrahmen öffnen läßt, ist eine einfache und gründliche Innenreinigung möglich. Im geschlossenen Zustand können außerdem die Umlenkprofile
tiefer ineinander eindringen, weil keine Rücksicht auf
eine Reinigungsmöglichkeit im geschlossenen Zustand genommen werden muß. Das wiederum ermöglicht eine flachere Bauweise, so daß das Filter universeller einsetzbar
ist. Darüberhinaus führt das tiefere Eingreifen oder
Eintauchen zu einer stärkeren Luftverwirbelung und damit zu einem besseren Reinigungs-Wirkungsgrad.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. So kann für die leicht lösbare Verbindung zwischen dem Ober- und dem Unterrahmen vorgesehen sein, daß Schrauben von außen im Gewinde des Oberrahmens einschraubbar sind und in Schlitze des Unter-
rahmens klemmend eingreifen, oder umgekehrt. Zur Verbesserung der Verwirbelung können die Ränder der V-förmigen Umlenkprofile eine nach innen gerichtete Abwinkelung besitzen. Ein ebener Abschnitt am Grund der V-förmigen Umlenkprofile ermöglicht eine einfache Befestigung im jeweiligen Rahmen.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Abstände zwischen den Umlenkprofilen im Oberrahmen bzw. im Unterrahmen gleich und so bemessen sind, daß die freie Fläche zwischen den Umlenk-
profilen kleiner als 30 % und vorzugsweise etwa 20 % der Gesamtfläche des Filters beträgt. Wegen dieser Querschnittsverengung auf beispielsweise 20 % wird eine entsprechende Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit auf
etwa den fünffachen Wert erreicht. Beispielsweise be-
trägt dann schon bei einer Anströmgeschwindigkeit von
0,6 m/s die Strömungsgeschwindigkeit im Filter 3,0 m/s. Eine solche Geschwindigkeit ist höher als die Zundgeschwindigkeit eine Gemisches auf verdampftem Speisefett
und Luft, so daß der Fettbrand einer Pfanne oder Fritteuse nicht in das Abzugssystem übergreifen kann. Es wird also ein wichtiger Beitrag zur Brandverhütung geleistet. Auch der Strömungsquerschnitt innerhalb und zwischen den Umlenkprofilen sollte aus den erläuterten Gründen etwa gleich 20 % der Gesamtfläche des Filters sein.
Wenn der Ober- und/oder der Unterrahmen Abflußöffnungen besitzen, so kann in vorteilhafter Weise sich ansammelndes flüssiges Fett oder Wasser ablaufen. Die Dicke des Filters beträgt zweckmäßig zwi
schen 20 mm und 30 mm, vorzugsweise etwa 25 mm.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Wirbelstromfilters nach der Erfindung ;
Fig. 2 und 3 perspektivische Ansichten vom Ober- bzw. Unterrahmen des Filters gemäß Fig. 1 im auseinandergezogenen Zustand.
Der Oberrahmen (Fig. 2) und der Unterrahmen (Fig. 3) des in den Figuren dargestellten Wirbelstromfilters mit Fett- und Schmutzfanggitter besitzen als tragende Konstruktion je zwei Winkelstäbe 1 bzw. la, an denen die V-förmigen Umlenkprofile 2 bzw. 2a dauerhaft befestigt sind, beispielsweise durch Vernieten oder Verschweißen. Am Oberrahmen verbinden Abschlußprofile 3 die Enden der Winkelstäbe 1 . Schrauben 4 im Lappen 5
der Abschlußprofile 3 greifen beim Zusammenstecken der beiden Rahmen mit ihrem Schaft in Schlitze 6 der Winkel-3Q stäbe la , so daß nach dem Anziehen der Schrauben 4 eine Klemmverbindung zustande kommt. Abschlußöffnungen 7 bzw. 7a in den Winkelstäben 1 bzw. la ermöglichen je nach der Einbaulage des Filters ein Ablaufen von Kondensat.
Die Umlenkprofile 2 bzw. 2a sind an ihren Rändern jeweils mit nach innen gerichteten Abwinkelungen 8 bzw. 8a versehen, die nach der Verbindung von Ober- und Unterrahmen in der in Fig. 1 dargestellten Weise jeweils in das gegenüberliegende Umlenkprofil 1, la ein-
f. 1 tauchen. Die anströmende Luft muß dann, wie die Pfeile i 9 in Fig. 1 für eine Stelle des Filters verdeutlichen,
I durch verengte Querschnitte hindurchtreten, wobei die
Umlenkungen des Luftstroms, unterstützt durch die Abwin-
5 kelungen 8, 8a, für eine Verwirbelung sowie das Ausscheiden von Tröpfchen sorgen. Die gegenseitige Eintauchtiefe der Umlenkprofile 1, la ineinander sowie die Abstände und Abmessungen der Umlenkprofile sind so gewählt, I daß sowohl die freie Fläche zwischen den Umlenkprofilen
I 10 1, la als auch der Strömungsquerschnitt innerhalb der
I Umlenkprofile 1, la etwa gleich 20 % der Gesamtfläche ,1'
:; des Filters ist. Dadurch wird eine etwa fünffache Beschleunigung der anströmenden Luft im Filter erreicht,
• so daß schon bei geringen Anströmgeschwindigkeiten die
ν 15 Zündgeschwindigkeit eines Gemisches aus verdampftem
I Speisefett und Luft überschritten ist. Ein Fettbrand un-
i terhalb des Filters kann dann nicht durch das Filter
% durchschlagen und auf das Abzugssystem übergreifen.
I Zur Erleichterung der Handhabung können Hand-
I 20 griffe (nicht gezeigt) angebracht werden, beispielsweise
6 auf den Abschlußprofilen 3 oder den benachbarten Umlenk-
I profilen 2. Als Material für die Herstellung beider Rah-
\ men einschließlich der Umlenkprofile kommt insbesondere
Edelstahlblech in Frage.
'i 25
30
35

Claims (3)

BLUMBACH · WESER · BERGEN - KRAMER ZWiRNER ■ HOFFMANN EUROPEAN PATENTAHORNEYS IN WIESBADEN IN MDNCHEN P.S. BLUMBACH DIPU-ING. PATENTANWALT R. KRAMER DIPU-ING. PATENTANWALT P. BERGEN PROFESSOR DR. 3UR. DIPU-ING. W. WESER DIPL-PHYS. DR. EER. NAT. PATENTANWALT G. ZWIRNER DIPU-ING. DIPL-W.-ING. PATENTANWALT E HOFFMANN DlPU-ING. PATENTANWALT Firma EUROCOMEXIM EST. FL-9494 Schaan 147 Schutz ansprüche
1. Wirbelstromfilter mit einem Fett- und Schmutzfanggitter, das in einem Rahmen angeordnete Umlenkprofile mit etwa V-förmigem Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen in einen Ober- und einen Unterrahmen (Fig. 2, 3) unterteilt ist, die leicht lösbar (4, 6) miteinander verbunden sind,
und daß die Umlenkprofile (2, 2a) mit ihren Öffnungen gegeneinander gerichtet abwechselnd so im Ober- und im Unterrahmen angeordnet sind, daß ihre Ränder ineinander eintauchen.
2. Wirbelstromfilter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Ober- und Unterrahmen durch Schrauben (4) erfolgt, die von außen im Gewinde des Oberrahmens einschraubbar sind und in Schlitze (6) des Unterrahmens klemmend eingreifen oder umgekehrt.
3. Wirbelstromfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der V-förmigen Umlenkprofile (2,- 2a) eine nach innen gerichtete Abwin-
Sonnenberger Straße 43 62OO,WI_r-ät»den .T<>le[qr\rp61?t) 567,943/.541998 Telex 4186237 Telegramme Patentconsult
Radedcestraüb -.3 όϋΟΟ München ei Telefon ^seVjieBSSCämsio« Telex 5212313 Telegramme Patentconsult
Telelax (C1GIlY2j WiisoadAi ujid Münzen' (03») 83>4618 Attention Patentconsult
i 1 kelung (8, 8aJ besitzen.
k 4. Wirbelstromfilter nach einem der An-
sprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die V-förmigen
§ ' Umlenkproflie (2, 2a) am Grund einen ebenen Abschnitt
;| 5 zur Befestigung im jeweiligen Rahmen besitzen. Γ 5, Wirbelstromfilter nach einem der An-
* ,sprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände
ί zwischen den Um lenk profil err (2, 2a) im Oberrahmen bzw.
im Unterrahmen gleich und so bemessen sind, daß die
Js ίο treie Fläche zv/ischen den Um lenk prof ilen kleiner als
^ 30 % und vorzugsweise etwa 20 % der Gesamtfläche des
I Filters beträgt.
I 6. Wirbelstromfilter nach Anspruch 5,
I dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsquerschnitt
I 15 innerhalb der und zwischen den Umlenkprofilen (2, 2a)
I etwa gleich 20 % der Gesamtfläche des Filters ist. I 7. Wirbelstromfilter nach einem der An-
? sprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß im Ober- und/
ν oder im Unterrahmen Abflußöffnungen (7,7a) vorgesehen
20 sind.
« 8. Wirbelstromfilter nach einem der vor-
■: hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dicke des Filters zwischen 20 mm und 30 mm, vorzugsweise etwa 25 mm, beträgt.
25
30
35
DE19838307964 1983-03-18 1983-03-18 Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter Expired DE8307964U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307964 DE8307964U1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307964 DE8307964U1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307964U1 true DE8307964U1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6751283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838307964 Expired DE8307964U1 (de) 1983-03-18 1983-03-18 Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307964U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509185A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg Vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen
EP0281981A2 (de) * 1987-03-12 1988-09-14 Fischbach GmbH &amp; Co.KG Verwaltungsgesellschaft Tropfenabscheider zum Einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Strömungskanal
EP0304533A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-01 FUTURUM Aktiebolag Labyrinthfilter für Dunstabzugshauben
DE102005019831A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filteranordnung für Dunstabzugshaube
ES2277701A1 (es) * 2004-05-31 2007-07-16 Jose Manuel Malleu Sanjuan Filtro absorbente de humos, grasas y vapores, para cocinas.
DE202006013324U1 (de) * 2006-08-30 2008-01-03 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Filter zum Abscheiden von Flüssigkeiten
EP2803913A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filterelement für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2859931A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-15 Samsung Electronics Co., Ltd Fettfilter
EP2469185A4 (de) * 2009-08-18 2016-05-11 Miro José Perera Filter für rauch- und -dunstabzugshauben in küchen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509185A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg Vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen
EP0281981A2 (de) * 1987-03-12 1988-09-14 Fischbach GmbH &amp; Co.KG Verwaltungsgesellschaft Tropfenabscheider zum Einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Strömungskanal
EP0281981A3 (de) * 1987-03-12 1989-02-22 Fischbach GmbH &amp; Co.KG Verwaltungsgesellschaft Tropfenabscheider zum Einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Strömungskanal
EP0304533A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-01 FUTURUM Aktiebolag Labyrinthfilter für Dunstabzugshauben
ES2277701A1 (es) * 2004-05-31 2007-07-16 Jose Manuel Malleu Sanjuan Filtro absorbente de humos, grasas y vapores, para cocinas.
DE102005019831A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filteranordnung für Dunstabzugshaube
DE202006013324U1 (de) * 2006-08-30 2008-01-03 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Filter zum Abscheiden von Flüssigkeiten
EP2469185A4 (de) * 2009-08-18 2016-05-11 Miro José Perera Filter für rauch- und -dunstabzugshauben in küchen
EP2803913A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filterelement für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2859931A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-15 Samsung Electronics Co., Ltd Fettfilter
US10137395B2 (en) 2013-10-11 2018-11-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Grease filter, manufacturing method thereof and cooking device having the same
EP3520877A1 (de) * 2013-10-11 2019-08-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Fett-filter
US11135539B2 (en) 2013-10-11 2021-10-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Grease filter, manufacturing method thereof and cooking device having the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7317602U (de) Kastenfoermiger filtereinsatz zum schraegeinbau in einen wrasenabzug
DE8307964U1 (de) Wirbelstromfilter mit fett- und schmutzfanggitter
EP2772695B1 (de) Dunstabzugshaube
EP0007385A1 (de) Filter zur Ausfilterung von fettartigen Teilchen aus einem Gasstrom, insbesondere aus Küchenabluft, sowie Abluftkanal hierfür
DE2949235A1 (de) Lueftungsdecke
EP0059768B1 (de) Rinne zur Aufnahme von Deckenelementen
EP0438676B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluiden
DE3124922C3 (de) Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen
DD259143A5 (de) Abscheider fuer gasfoermige fluide
DE19633296C2 (de) Grillrost
DE3225060A1 (de) Regalstaender fuer eine trennwand oder wandverkleidung
DE1961701C3 (de) Wetterfestes Lufteinlaßgitter
DE7524852U (de) Fettfangfilter
DE3509185A1 (de) Vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen
DE3634543A1 (de) Verbindungselement fuer drahtstaender bzw. regale aus gitterfoermigen drahtgeflechten
DE102017006464A1 (de) Grillrost und damit ausgestatteter Grill
DE2918057A1 (de) Rohr fuer eine be- oder entlueftungsleitung mit auffangwanne fuer kondenswasser
DE7923024U1 (de) Grillrost
DE102020103181A1 (de) Labyrinth-Fettfilter zum Herausfiltern von Fett und Abscheiden von Wasserdampf aus Wrasen und damit ausgestattete Frontcooking-Station
DE8436507U1 (de) Auf ein kochgefaess auflegbares, zum filtern der hochsteigenden daempfe od. dgl. zu verwendendes geraet
DE8422675U1 (de) Schneehaltevorrichtung
WO1996036264A1 (de) Korb für einen heissluftofen für die zubereitung von lebensmitteln
DE202022104938U1 (de) Kochvorrichtung für Nahrungsmittel
DE1683023C3 (de) Einstückiges Verbindungsglied für Hohlprofilstäbe von teilweise auseinanderziehbaren Rolladenpanzern
DE2832865A1 (de) Filter zur ausfilterung von fettartigen teilchen aus einem gasstrom, insbesondere aus kuechenabluft, sowie abluftkanal hierfuer