DE8300268U1 - Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau - Google Patents

Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau

Info

Publication number
DE8300268U1
DE8300268U1 DE19838300268 DE8300268U DE8300268U1 DE 8300268 U1 DE8300268 U1 DE 8300268U1 DE 19838300268 DE19838300268 DE 19838300268 DE 8300268 U DE8300268 U DE 8300268U DE 8300268 U1 DE8300268 U1 DE 8300268U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
reducing
collar
cuff
pipeline construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300268
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838300268 priority Critical patent/DE8300268U1/de
Publication of DE8300268U1 publication Critical patent/DE8300268U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing

Description

Peter Rohmen, Wenden, R.F. 01212 a 4
Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau.
Die durchlaufende Pipelin-medienführende Rohrleitung, die im Erdreich verlegt und bei Dammdurchbrüchen, Felsdurchbrüchen oder dergleichen mehr ein Schutzrohr bzw. Kabelschutzrohr per Abschlußmanschette an beiden Enden, also Einlauf und Austritt in versetzter Achsmitte zugegen ist, zum Schutz für das medienführende Rohr wie für die mitlaufenden Kabel, Strom, Telefon wie spätere Zusatzkabel über das Medienrohr durch das Schutzrohr, das wiederum durch die abdichtende Manschette mittels der drei und mehr Kabelmuffen - je nach Größe des Kabels •wirksam abdichtend veranlagt sind; hier ist die mit drei verschiedenen Funktionen bedachte Manschette primär, wie nachstehend beschrieben aufgezeigt.
Zu eins, dient die Manschette dazu, das Schutzrohr üoer dan medienführende Rohr mit der großen Öffnung verschlußdicht mittels starker Rohrschelle aufzunehmen.
Zu zwei, ist das Medienrohr durchlaufend in der kleineren achsmittel versetzten Veranlagung eben auch per Rohrschelle verschlußdicht und durch die Wulstrandung gehalten.
Zu drei, hier ist das mehrteilige Kabelführsystem für mehrere Kabelstärken stufenförmig ausgebildet das heißt, die Kabelführungsstutzen sind grundsätzlich geschlossen und werden je nach Kabelstärke aufgeschnitten, um den Kabeldurchlauf abdichtend je nach Bedarf ohne Spannschelle durch die leicht konische Veranlagung der inneren Ausgestaltung den jeweiligen Kabel vorspannend abdichten und zum Schutzrohr die gewollte Funktion optimal erreicht insbesondere dadurch, daß die Manschette insgesamt flexibel vorspannende Wirkungen aus der Grundveranlagung bev/ußt den Erfahrungswerten von Vorversuchen angepaßt ist.
Die am Markt - wie bekannt - anstehenden Schutzrohrmanschetten mit achial versetzten Medienrohr-Durchgängen, führen eine Kabelführung auf nur eine bestimmte Kabel- -stärke veranlagte offene Kabeltülle mit sich. Ebenso sind keine Ringwulste am Manschettenrandbund zur Sicherung der Rohrschellen vorgesehen.
Die hier unter den Erfahrenswerten erfinderischen weiterentwickelten Mehrzweckmanschetten zeigen sich wie folgt beschrieben:
Den zum Pipelinbau hier anstehenden Reduziermanschetten sind unter anderem drei Hauptmerkmale zu eigen.
Funktion und Darstellung:
Fig. 1 rechts die große achsmittel verlaufende Ring-
aufnahme des Schutzrohres im nach unten versetzten
achsmittel bestehende Ringaufnahme des Medienrohres.
Fig. 1 links die seitliche Darstellung der Funktionen
wie oben beschrieben, deutlich zeigen sich die
Verschiedenheiten schon bereits bestehender Reduziermanschetten.
Fig. 2 eine Ansicht vom Verlauf der Reduziermanschette
fertig veranlagt,
im Mittel die Manschette,
links das Schutzrohr, rechts das mei 'enführende Rohr.
Die erfinderische Entwicklung betrifft in seiner Gesamtheit \ ein Hauptelement mit mehreren, jedes für sich gestaltetem
Aufgabenbereich, also eine Reduziermanschette, die dem der- .'.
zeitigen technischen Erkenntnisstand angepaßt zu bezeichnen .i
ist. j
In den Hauptmerkmalen Fig. 1 bis (A) der Grundkörper (Manschette) , bei (B) die Kabeltüllen im oberen Bereich der
Manschette, bei (C) die medienführende Rohröffnung, bei (D)
beim Schutzrohreingang, wie beim Medienrohrdurchgang sind | die Wulstringe, die das Abgleiten der Spannbänder verhindern | sollen, angebracht, bei (E) sind Harmonikafalten zum Zwecke | der durch das Medienrohr entstehende Absinkdruck,der durch |
- 4 - 1
das nachgebende Erdreich entsteht, abgefangen, bei (F) ist die Mittelversetzung je ndch Größe und Belastung und der dazu im Schutzrohr eingesetzten Gleitkufenbandagen zu veranlagen.
Zu den Merkmalen in Fig. 2 bei (A) der Grundkörper (Manschette), bei (B) die Kabeldurchführtüllen, bei (C)
:. das Medienrohr, bei (D) das Schutzrohr, alles in Per-
spektive gesehen.
I Diese Erfindung zeichnet sich durch die Besonderheit aus,
Ii daß sich erstens bis zu drei Zusatzkabel durchführen
lassen, wie auch weitere Tüllen an der Reduziermanschette Li anbringbar sind. Zum zweiten sind an den Stutzen-Enden
K Ringwulste veranlagt, die verhindern, daß die Spannbänder
U durch unberechenbare Bewegungsabläufe nicht abgleiten
können. Zum dritten sind für die Belastungen des Medien-
t· rohres wie für das Schutzrohr zum Ausgleich der Gewichts-
*> verschiebungen an der Abschrägungskante Quetschfalten zum
|; ausgleichen angebracht.

Claims (4)

C I II·· ««et· Peter Ftohmen, R.F. 01212 a 4 Akt.-Z. G 83 00 268.5 eig.-Z. R.F. 01212 a 4 Gebrauchsmusteransprüche: Bez.: Reduziermanschette mit mehrfach Znsatzkabelführung für Pipelinebau
1.1 Reduziermanschette, gekennzeichnet dadurch, daß der Gesamt= körper (Manschette) aus polyätylen, oder aber Polyvinyl= clorxd-Kunststoffen erstellt ist, ferner sind mehrere Kabel= tüllen, sowie am großen und am kleinen Bundrand starke Wulst= ränder vorhanden. Als Übergang vom Großdurchmesser (Schutz= rohr) zum durchlaufenden Medienrohrstutzen sind Bewegungs= quetschfalten im Bodenauflagebereich eingebaut.
2.1 Reduziermanschette nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei den Ksbeldurchlaßtüllen stufenförmig konische, nach innen immer größer werdende Öffnungen für die je nach Durch= messer durchzuziehende Kabel einführbar sind.
3./ Redu.ziermar.sche Jte nach Anspruch 1-2, gekennzeichnet dadurch, daß an den f'aschettenenden, einmal am großen wie auch am kleinen Stutzen sine starke Wulst zur Verhinderung des Rohr= schellenabgleitens unter eventuellen Verspannungen vorgesehen sind.
4./ Reduziermanschette nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß vom großen Stutzenübergang zum kleinen Stutzen genau am Kantenpunkt in dem Bodenauflagebereich Bewegungsquetschfalten zwecks Rohr-Bodenanpassung vorgesehen sind.
DE19838300268 1983-01-07 1983-01-07 Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau Expired DE8300268U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300268 DE8300268U1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300268 DE8300268U1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300268U1 true DE8300268U1 (de) 1986-09-25

Family

ID=6748749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300268 Expired DE8300268U1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8300268U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358668B3 (de) * 2003-12-12 2005-03-24 Lic Langmatz Gmbh Anordnung zum Abdichten eines Durchführungsrohres einer Mauerdurchführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358668B3 (de) * 2003-12-12 2005-03-24 Lic Langmatz Gmbh Anordnung zum Abdichten eines Durchführungsrohres einer Mauerdurchführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246379C3 (de) Kabeltunnel zum Schutz von Erdkabeln
EP0447955A1 (de) Rohrkupplung
EP0976624B1 (de) Airbag-Vorrichtung mit Gasgenerator
DE8300268U1 (de) Reduziermanschette mit mehrfach Zusatzkabelführung für Pipelinebau
DE202010009473U1 (de) Umstellventil
CH673914A5 (de)
DE3300326A1 (de) Reduziermanschette mit mehrfach zusatzkabelfuehrung fuer pipelinebau
EP1245884B1 (de) Wanddurchführungssystem
CN210860271U (zh) 一种分体楔合式管道堵水设备
DE3436987A1 (de) Vorrichtung zum lagern von leerrohren fuer die verlegung von kabeln o.dgl. in wanddurchbruechen
DE19710170C2 (de) Korrosionsschutz-Einrichtung für ein Seil
DE3039687A1 (de) Dichtungsplatte und verbindung zwischen gegenueberliegenden leitungen
DE4241622A1 (de) Rohrkupplung
EP1069662B1 (de) Vorrichtung zum Einführen und/oder Herausführen eines Kabels
DE20122303U1 (de) Schutzrohrdichtungssystem für ein Wanddurchführungssystem
DE2164029A1 (de) Schnellschlußventil
DE3236064A1 (de) Kabelmuffen aus schrumpfbarem material
EP1760508A1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP3715694B1 (de) Vorrichtung zum verbinden und reparieren von rohrabschnitten eines rohrs, insbesondere eines hdpe rohrs
DE922044C (de) Kupplung fuer Wetterlutten
CN218178276U (zh) 一种消防用防开裂耐压扩缩管
DE3244722C1 (de) Flexible Lutte
DE4005842A1 (de) Abdichtelement
DE968402C (de) Rohrkupplung
DE3043824C2 (de) Kabelgarnitur mit stirnseitigen Dichtungskörpern aus schrumpfbarem Material