DE829171C - Elektrothermische Kaelteerzeugung - Google Patents
Elektrothermische KaelteerzeugungInfo
- Publication number
- DE829171C DE829171C DES9067A DES0009067A DE829171C DE 829171 C DE829171 C DE 829171C DE S9067 A DES9067 A DE S9067A DE S0009067 A DES0009067 A DE S0009067A DE 829171 C DE829171 C DE 829171C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cold generation
- thermocouple
- electrothermal
- thermocouples
- heated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B21/00—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B21/02—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
Description
- Elektrothermische Kälteerzeugung
Es ist bereits bekannt, mittels Thermoelementen eine W'irnieföi-dei-ung vorzunehmen. Aus den nachstehend erl:iuterten Gründen war es jedoch bisher nicht iniiglich,den thermoelektrischenEffekt tccliniscli zur 1CÜlteei-zeugung auszunutzen. Be- kanntlich entsteht heim Vorhandensein einer Tem- l)ei-atur(liffereiiz aii einem Thermoelement eine elektromotorische Kraft, umgekehrt eine Tempera- turdifterenz, \venn durch ein Thermoelement ein Strom fließt. I)a bei einer Temperaturdifferenz an einem Therinoelernent nur sehr geringe Spannun- geii :iuftreteii, sind zum Erzeugen einer Tempe- r.iturdittei-eiiz ebenfalls sehr geringe Spannungen, aber große Stromstärken erforderlich. Die Erzeu- - Gemäß der Erfindung werden die genannten Nachteile dadurch vermieden, daß die zur elektrothermischen Kälteerzeugung erforderliche Energie auf thermoelektrischem Wege erzeugt wird. Die Thermoelemente, welche die Wärmeförderung bewirken, sind an ihren freien Schenkeln unmittelbar mit einem weiteren Thermoelement verbunden, das zur Erzeugung der erforderlichen Betriebsspannung beheizt und gekühlt wird.
- Es können mehrere aus je zwei Thermoelementen bestehende Aggregate in entsprechenden Abständen zu Paketen vereinigt werden, wobei die zur Erzeugung der Betriebsspannung dienenden Elemente an ihren Scheitelpunkten durch ein z. B. mäanderförmig ausgebildetes Heizband erwärmt werden.
- Da die geringen Betriebsspannungen große Stromstärken bedingen, sind auch die Kontaktwiderstände an den Verbindungsstellen, 4. h. den Lötstellen der beiden Metalle des Thermoelementes von besonderer Bedeutung. Einte Lötung ergibt jedoch immer einen großen Kontaktwiderstand. Um diesen Nachteil zu vermeiden, sind gemäß der weiteren Erfindung die beiden Schenkel Ader Thermoelemente aus Metallpulver durch Pressen und Sintern hergestellt und miteinander verbunden. Hierbei können also -die beiden Thermoelemente an ihren freien Schenkelenden unmittelbar bei der Herstellung miteinander verbunden werden.
- In den Fig. i bis 3 ist die Erfindung ,an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
- Fig. i zeigt schematisch eine solche Anordnung. Zwei Thermoelemente Thl und Th2, z. B. aus Wismut und Antimon, sind so miteinander verbunden;, daß der Antimonschenikel 2 des Thermoelemnentes Thl mit dem Wismutschenkel i des Thermoelementes Th2 und der Wismutschenkel i ödes Thermoelementes Thl mit dem Antimonschenkel 2 des Thermoe'lementes Th2 verbunden ist. Heizt man nun die Lötstelle bzw. Verbindungsstelle L1 des Thermoelementes Thl, so entsteht infolge der Temperaturdifferenz zwischen L1 und: (L2 + L3) eine Spannung e. Da das Thermoelement Thl und Thermoelement Th2 direkt miteinander verbunden sind, Hießt durch die Schenkel des. Thermaelementes Th2 ein Strom i, der bei derLötsteillebzw. Verbindungsstelle L4 eine Abkühlung bewirkt, weil dort der Strom, wie die eingezeichneten Pfeile angeben, Nom Wismut zum Antimon fließt. In den Lötstellen bzw. Verbindungsstellen L2 und L3 fließt der Strom vom Antimon zum Wismut, infolgedessen tritt dort eine Erwärmung auf. Mit Hilfe von Luft- oder `'Wasserkühlung muß dafür gesorgt werden, daß an den Lötstellen bzw. Verbindungsstellen L2 und L3 die für den Kühlprozeß erforderliche Temperaturdifferenz aufrechterhalten wird.
- Die Ausbildung einer thermoelektrisch betriebenen Kühlkammer gemäß der Erfindung ist in Fig. 2 und 3 schematisch dargestellt.
- Die erforderlichen thertnoelektrischen Aggregate werden als rechteckige Rahmen 3, z. B. aus Wismut, Antimon oder anderen zweckmäßig ausgewählten Substanzen, gepreßt und gesintert. Hierbei ragt die Lötstelle bzw. Verbindungsstelle L4 in die Kühlkammer .I, während die Lötstellen bzw. Verbindungsstellen L1, L2 und L; sich außerhalb der Kammer 4 befinden. Die erfor.derlicheAnzahl von thermoelektrischenAggregaten 3 wird dann mit entsprechendem Abstand nebeneinander angeordnet (Fig. 3). Die Lötstelle bzw. Verbindu.ngsstelleLlwird durch ein mäanderförmig .die einzelnen Lötstellen bzw. Verbindungsstellen umschließendes Heizband 5 erwärmt. Die Lötstellen bzw. Verbindungsstellen L2 und L3 werden mit Hilfe eitles Wasser- oder Luftstromes 6 abgekühlt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrothermische Kälteerzeugung, dadurch gekennzeichnet<, daß die zum Betrieb erforderliche Energie auf thermoelektrischem Wege erzeugt wird.
- 2. Elektrothexmische Kälteerzeugung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das ,die Wärmeförderung bewirkende Thermoelement an seinen freien Schenkeln unmittelbar mit einem weiteren Thermoelement verbunden ist, das zur Erzeugung der erforderlichen Betr@iebsspamnung beheizt und gekühlt ist.
- 3. Elektrothermische Kälteerzeugung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Thermoelemente aus Metallpulver durch Pressen und Sintern hergestellt und miteinander verbunden sind. .I. Elektrothermische Kälteerzeugung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aus je zwei Thermoelementen bestehende Aggregate in entsprechenden Abständen zu Paketen vereinigt sind und die zur Erzeugung der Betriebsspannung dienenden Elemente an ihrem Scheitelpunkt durch ein z. B. mäanderförmiges Heizband erwärmt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES9067A DE829171C (de) | 1950-06-15 | 1950-06-15 | Elektrothermische Kaelteerzeugung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES9067A DE829171C (de) | 1950-06-15 | 1950-06-15 | Elektrothermische Kaelteerzeugung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE829171C true DE829171C (de) | 1952-01-24 |
Family
ID=7472899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES9067A Expired DE829171C (de) | 1950-06-15 | 1950-06-15 | Elektrothermische Kaelteerzeugung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE829171C (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080690B (de) * | 1956-12-31 | 1960-04-28 | Minnesota Mining & Mfg | Kuehlvorrichtung fuer eine innerhalb eines Gehaeuses untergebrachte temperaturempfindliche Kristallanordnung |
US2943452A (en) * | 1959-05-14 | 1960-07-05 | Westinghouse Electric Corp | Thermoelectric warming and cooling appliance |
DE1133631B (de) * | 1957-08-12 | 1962-07-19 | H C Ernst Schmidt Dr Ing Dr Re | Elektrodynamische Pumpe |
DE1150694B (de) * | 1959-12-24 | 1963-06-27 | Siemens Ag | Heiz- oder Kuehlvorrichtung mit Peltierelementen und Verfahren zum Herstellen solcher Vorrichtungen |
DE1165050B (de) * | 1958-12-04 | 1964-03-12 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Kuehlgeraet mit zwei elektrothermischen Kuehleinrichtungen |
DE1167931B (de) * | 1961-08-18 | 1964-04-16 | Bbc Brown Boveri & Cie | Insbesondere als Schenkel fuer Thermo- oder Peltierelemente geeigneter Koerper |
DE1195778B (de) * | 1963-04-22 | 1965-07-01 | Kurt Nesselmann Dr Ing | System von Thermoelementen zum Freisetzen und Binden von Waermestroemen verschiedener Temperatur |
DE1203883B (de) * | 1959-09-12 | 1965-10-28 | Telefunken Patent | Gleichrichterspeiseschaltung |
DE1278111B (de) * | 1954-12-15 | 1968-09-19 | Minnesota Mining & Mfg | Als Schenkel fuer Thermoelemente geeignetes Halbleitermaterial aus p-leitendem Bleitellurid |
DE3735410A1 (de) * | 1987-10-20 | 1989-05-03 | Schickedanz Willi | Energiequelle, die waermeenergie in elektrische energie umwandelt |
DE3835279A1 (de) * | 1988-10-15 | 1990-04-19 | Willi Schickedanz | Energiequelle mit einem photovoltaischen element |
-
1950
- 1950-06-15 DE DES9067A patent/DE829171C/de not_active Expired
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1278111B (de) * | 1954-12-15 | 1968-09-19 | Minnesota Mining & Mfg | Als Schenkel fuer Thermoelemente geeignetes Halbleitermaterial aus p-leitendem Bleitellurid |
DE1080690B (de) * | 1956-12-31 | 1960-04-28 | Minnesota Mining & Mfg | Kuehlvorrichtung fuer eine innerhalb eines Gehaeuses untergebrachte temperaturempfindliche Kristallanordnung |
DE1133631B (de) * | 1957-08-12 | 1962-07-19 | H C Ernst Schmidt Dr Ing Dr Re | Elektrodynamische Pumpe |
DE1165050B (de) * | 1958-12-04 | 1964-03-12 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Kuehlgeraet mit zwei elektrothermischen Kuehleinrichtungen |
US2943452A (en) * | 1959-05-14 | 1960-07-05 | Westinghouse Electric Corp | Thermoelectric warming and cooling appliance |
DE1203883B (de) * | 1959-09-12 | 1965-10-28 | Telefunken Patent | Gleichrichterspeiseschaltung |
DE1150694B (de) * | 1959-12-24 | 1963-06-27 | Siemens Ag | Heiz- oder Kuehlvorrichtung mit Peltierelementen und Verfahren zum Herstellen solcher Vorrichtungen |
DE1167931B (de) * | 1961-08-18 | 1964-04-16 | Bbc Brown Boveri & Cie | Insbesondere als Schenkel fuer Thermo- oder Peltierelemente geeigneter Koerper |
DE1195778B (de) * | 1963-04-22 | 1965-07-01 | Kurt Nesselmann Dr Ing | System von Thermoelementen zum Freisetzen und Binden von Waermestroemen verschiedener Temperatur |
DE3735410A1 (de) * | 1987-10-20 | 1989-05-03 | Schickedanz Willi | Energiequelle, die waermeenergie in elektrische energie umwandelt |
DE3835279A1 (de) * | 1988-10-15 | 1990-04-19 | Willi Schickedanz | Energiequelle mit einem photovoltaischen element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE829171C (de) | Elektrothermische Kaelteerzeugung | |
DE102014222706A1 (de) | Thermoelektrischer Generator auf einem Chip | |
DE1539314A1 (de) | Thermosaeule | |
DE1191395B (de) | Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermo-elektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung | |
DE529394C (de) | Hochfrequenz-Induktionsofen | |
DE473048C (de) | Elektrisches Heizkissen | |
DE1076210B (de) | Thermoelektrische Kombination, insbesondere Thermosaeule | |
DE933164C (de) | Elektrisch heizbarer Textilstoff mit in der Kettrichtung eingewebten blanken, an gefahrenlose Kleinspannung anschliessbaren Metalldraehten geringen elektrischen Widerstandes | |
DE472933C (de) | Elektrischer Zigarrenanzuender | |
DE887849C (de) | Heizleiter | |
DE362550C (de) | Elektrischer Ofen fuer Wirbelstromheizung | |
DE489132C (de) | Thermoelement mit pulverfoermigen Komponentenmaterialien | |
DE333311C (de) | Verfahren zur Herstellung von Thermosaeulen | |
DE370462C (de) | Aus mehreren Einheitsrohren zusammengesetztes elektrisches Heizrohr | |
DE495107C (de) | Thermoelementenschaltung | |
DE475338C (de) | Verfahren zur Befestigung von Thermoelementen auf einem Heizrohr aus keramischem oder sonstigem Material | |
DE348092C (de) | Haarnadel oder Haarpfeil | |
AT123843B (de) | Hochfrequenz-Induktionsofen. | |
DE1037480B (de) | Verfahren zur Herstellung von in Reihe hintereinander geschalteten Thermoelementen | |
DE402863C (de) | Elektrische Heiz- und Kochapparate | |
DE631583C (de) | Thermostat | |
DE1142644B (de) | Material fuer mindestens einen der Schenkel von Thermoelementen bzw. Peltierelementen | |
DE697191C (de) | Anordnung mit fremdgeregeltem, in gasgefuelltem Gefaess untergebrachtem rohrfoermigem Widerstandskoerper mit Innenheizung | |
DE1764724B2 (de) | Thermoelektrische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen | |
DE2128495C3 (de) | Thermoelement |