DE828286C - Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke - Google Patents

Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke

Info

Publication number
DE828286C
DE828286C DEB8761A DEB0008761A DE828286C DE 828286 C DE828286 C DE 828286C DE B8761 A DEB8761 A DE B8761A DE B0008761 A DEB0008761 A DE B0008761A DE 828286 C DE828286 C DE 828286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
plates
bracket
dental purposes
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8761A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Koss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER BREITER K G SPRITZGUSSW
Original Assignee
WALTER BREITER K G SPRITZGUSSW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER BREITER K G SPRITZGUSSW filed Critical WALTER BREITER K G SPRITZGUSSW
Priority to DEB8761A priority Critical patent/DE828286C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828286C publication Critical patent/DE828286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/90Oral protectors for use during treatment, e.g. lip or mouth protectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen iteueii Wangen- unter Lippenhalter für zahnärztliche Zwecke. Bisher ist es üblich, dafl. die Helferinnen der Zahnärzte und I)entisten mit einem hakenartigen Instrument die \\Tangen abziehen oder auch die Zahnärzte selbst mit einer Hand oder Finger bzw. mit N1undspiegel oder anderen geeigneten Instrumenten. Diese Niethode ist nicht nur umständlich, sondern sie behindert auch den Zahnarzt bei der Arbeit, welcher ohne Helferin nur eine Hand zum Arbeiten frei hat.
  • Weiterhin besteht hierbei die Gefahr, daß die zangen durch Ahgleiten der Instrumente verletzt werden.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Wangen- und Lippenhalter, der diese Übelstände beseitigt. Die neue Vorrichtung besteht darin, daß sich an den Enden eines federnden Bügels je eine dem Kaum zwischen Zähnen und Wangen angepaßte I'latte oder Schaufel befindet, wobei das Gerät Vorzugsweise aus einem Stück besteht. Durch Unterlegung bzw. Abstopfen des Bügels und der Platten mit Trockenlegungsmaterial wird die Spannkraft des Bügels und der Platten erhöht, die Platten dienen hiermit als Watterollenhalter. Führt man die beiden Platten oder Schaufeln zwischen Zähnen und Wangen ein. so legt sich der federnde Verbindungsbügel um die Vorderzähne, wodurch diese zur Bearheitung freigelegt werden. Infolge der Spannung durch das Biegen drücken aher auch die Platten oder Schaufeln die Wangen ab, wodurch auch die Hinterzähne zur Bearbeitung freigelegt werden. Bei einem solchell Gerät können mithin die vorstehend geschilderten Übelstände nicht mehr auftreten. Das neue Gerät ist denkbar einfach in der Bedienung, billig in der Herstellung und verschleißfest, und Verletzungen der Wangen durch abgleitende lnstrunlente (Separierscheiben, Zahnbohrer und andere Schieifkörper) können nicht mehr auftreten. d;i die Wangen nunmehr durch die Schaufeln abgedeckt sind. Der Zahnarzt hat beide Hände zur Bearbeitung frei, und auch die Helferin ist für andere Arl>eiten frei.
  • Besonders vorteilhaft ist es, das neue Gerät aus einem physiologisch einwandfreien Kunststoff auf Basis Polyamide oder Polyurethane herzustellen, atlas einmal genügend Eigenfederung besitzt, zum aiideren unempfindlich gegen die Mundsäuren und die bei der Bearbeitung verwendeten Nledikamente ist. in kochendem Wasser und Alkohol gereinigt und sterilisiert werden kann und auch psychologisch sehr vorteilhaft wirkt. da ein solches Gerät im Niund des Patienten nicht die geringsten Unannehmlichkeiten verursacht, wie es beispielsweise hei Metall der Fall ist.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 das neue Gerät in <1er Draufsicht, Fig. 2 in der Seitenallsicllt.
  • Das neue Gerät besteht aus dem federnden Bügel a. an dessen beiden Enclen sicl, je eine Platte h anschließt, die dem Raum zwischen Zähnen und Backen angepaßt ist. An Stelle der Platten h können auch schaufelartig ausgebildete 1 platten Verwendung finden, die sich der Auswölbung der Wangen noch besser anschließen. 1 )ie Platten oder Schaufeln b sind mit je einem Loch c versehen. das zum Einspannen von Watterollen o. dgl. dient.
  • Die Federwirkung wird dadurch erhöht, daß der Bügel a unter Bildung eines Bogens d an der Ober-bzw. Unterkante der Platte b angeschlossen ist. Das hat den doppelten Vorteil, dat einmal der Bogen d die Elastizität des Gerätes wesentlich erhöht und andererseits der Bügel a die richtige Lage zum Al,-heben der Lippen erhält.
  • Der Bügel a muß gut federn, damit er um die Vorderzähne gelegt werden kann uiid dabei die Platten h die Wangen abdrücken können. Zweckmäßig ist es, das Gerät aus einem Stück zu machen.
  • Als Material kommeii in Frage Stahl, Spezialhölzer und Kunststoffe. Besonders vorteilhaft ist es, das Gerät aus einem Kunststoff auf Basis Polyamide oder Polyurethane zu machen, die die bereits geschilderten Eigenschaften haben, Weiterhin ist es möglich, die Platten oder Schaufeln b als Spiegel auszubilden, beispielsweise durch Galvanisieren der Oberfläche bzw. eine Glühlaml)e zur lieleuchtung der Innenmundhöhle daran anzubringen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Wangen- und Lippenhalter für zahnärztliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den leiden Enden eines federnden Bügels (a) je eine dem Raum zwischen Zähnen und Wangen angepaßte Platte oder Schaufel (h) befindet.
  2. 2. Ntorriclltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß sie aus einem Stück besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (a) zweckmäßig unter Bildung eines Bogens (d) an der Oberseite bzw. Unterseite der Platte (h) angeschlossen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten oder Schaufeln (h) mit je einem Loch (c) versehen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet. daß sie aus Kunststoff auf Basis Polyamide oder Polyurethane hergestellt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach \nsl)rncll 1, dadurch gekenzeichnet, daß eine oder beide Seiten der Platten oder Schaufeln (b) spiegelnd ausgebildet sind.
DEB8761A 1950-08-12 1950-08-12 Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke Expired DE828286C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8761A DE828286C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8761A DE828286C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828286C true DE828286C (de) 1952-01-17

Family

ID=6955995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8761A Expired DE828286C (de) 1950-08-12 1950-08-12 Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828286C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459698A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 KerrHawe SA Wangen-und Lippenabhalter für die Dentalmedizin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459698A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 KerrHawe SA Wangen-und Lippenabhalter für die Dentalmedizin
US7077652B2 (en) 2003-03-17 2006-07-18 Kerrhawe Sa Cheek and lip retractor for dentistry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828286C (de) Wangen- und Lippenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke
DE422782C (de) Mundsperre
EP0879022B1 (de) Behandlungsinstrument für die medizinische oder zahnmedizinische behandlung von kindern
DE102019008509A1 (de) Kombiniertes Werkzeug für zahnärztliche Zwecke
DE598605C (de) Speichelsaugevorrichtung mit Zungen- und Wattehalter
DE102011054239A1 (de) Vorrichtung zum hygienischen Reinigen von Instrumenten, insbesondere im medizinischen Bereich
DE824831C (de) Zungenhalter fuer zahnaerztliche Zwecke
DE202016005602U1 (de) Wangenhalter
DE828287C (de) Wangen-, Lippen- und Zungenhalter fuer Zahnaerzte
DE1455954A1 (de) Rueckblickspiegel,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2303544A1 (de) Massagegeraet
DE278733C (de)
DE811258C (de) Fraesvorrichtung zum Entfernen von Gipsverbaenden
DE551799C (de) Wangen- und Lippenhalter bei zahnaerztlicher Behandlung
DE811857C (de) Klammer zum Festhalten von Zahnprothesen
EP0884022B1 (de) Zungenhalter
DE4010490C2 (de)
DE842832C (de) Zahnklammer
DE880629C (de) Interdentalschaber
DE4042444C2 (en) Massage appts. with suction pump
DE102019006051A1 (de) Mundspiegel in Kombination als Wangenhalter
DE2009224A1 (de) Zahnärztliches Wurzelkanahnstrument
DE927762C (de) Gesichtsbinde
DE640705C (de) Schutzvorrichtung zum Verhueten von Verletzungen im Munde beim Separieren und UEberkronen von Zaehnen
DE889679C (de) Elastisches Mittel zur Behandlung von Rippenbruechen