DE826725C - Pneumatische Hebeanlage fuer Getreideerzeugnisse - Google Patents

Pneumatische Hebeanlage fuer Getreideerzeugnisse

Info

Publication number
DE826725C
DE826725C DES17864A DES0017864A DE826725C DE 826725 C DE826725 C DE 826725C DE S17864 A DES17864 A DE S17864A DE S0017864 A DES0017864 A DE S0017864A DE 826725 C DE826725 C DE 826725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
lifting
pipe
lifting system
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES17864A
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie Thornton Ansley
George Watts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henry Simon Ltd
Original Assignee
Henry Simon Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Simon Ltd filed Critical Henry Simon Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE826725C publication Critical patent/DE826725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/42Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung verfolgt den Zweck, eine Hebeanlage für Getreideerzeugnisse so zu verbessern. daß sie in bezug auf Kraftverbrauch wirtschaftlicher arbeitet und sich nicht verstopft, wenn etwa die Luftsauganlage aus irgendeinem Grund versagt.
  • Gemäß der Erfindung wird das zu hebende Gut in ein senkrechtes oder im wesentlichen senkrechtes Rohr an einer Stelle eingeführt, die in einem gewissen Abstand über dem offenen Ende des Rohres liegt, an dem die Förderluft eintritt. Das Gut wird in das Heberohr aus einem Zweigrohr eingeführt, das unter einem solchen Winkel gegen das senkrechte Heberohr geneigt ist, daß das Gut auf seinem abfallenden Boden in dünner Schicht zur Stelle der Einmündung dieses Rohres in das Heberohr fließt.
  • Die Luft wird vorzugsweise von der Eintrittsstelle am unteren Ende des Heberohres allmählich bis zu der notwendigen Hebegeschwindigkeit an einer dicht unterhalb des Guteinlasses liegenden Stelle beschleunigt. Sie kann aber unterhalb des Guteinlasses auch höher sein als die Hebegeschwindigkeit und bis zu einer dicht über dem Guteinlaß liegenden Stelle gleichmäßig gesenkt werden. Diese Regelung der Luftgeschwindigkeit geschieht durch Veränderung des Rohrquerschnittes.
  • Die innenseite des Heberohres ist vom Lufteinlaß bis zu einer über dem Guteinlaß liegenden Stelle glatt und frei von Ablagerungsstellen für das Gut gehalten. Setzt daher der Luftstrom aus, so tritt keine Verstopfung des Rohrsystems ein, sondern das Gut entleert sich durch den Lufteinlaß am unteren Ende.
  • Die Verbesserung ermöglicht eine Vergrößerung der Gutförderung bei nur geçinger Vergn'ßerung des Kraftverbrauchs für die Luftbewegung. Die Fördergeschwindigkeit ist nicht viel größer als die Endgeschwi ndigkeit von durch die ganze Länge des senkrechten Heberohres fallendem Gut.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch eine der Erfindung entsprechend ausgeführte plleumatische Hebeanlage für Mahlgut.
  • Das Gut wird in das Rohrsystem eingeführt durch einen Rumpf a mit einer ausgewuchteten Klappe b zum Regeln des Gutahflusses. Das Gut fällt in das Heberohr c, das am unteren Ende offen ist und eine verstellbare Seitenwand d zum Regeln des Querschnittes für den Lufteinlaß hat. Der Rohr durchmesser vergrößert sich bei e zum Zwecke der Herabsetzung der Steiggeschwi ndigkeit der Luft im Rohr, nachdem der Luftstrom das Gut aufgenommen hat. Das obere Ende des Rohres c mündet in einen Abscheider h ein, der ein Zyklon sein kann.
  • Dem Zyklon kann eine Ahsetzkammer vorgeschaltet sein. Das abgeschiedene Gut fällt durch einen umlaufenden Verschluß f, während die Luft durch das Rohr g aus dem Zyklon zum Gebl äse gesaugt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Pneumatische Hebeanlage für Getreideerzeugnislse, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut in ein senkrechtes oder im wesentlichen senkrechtes Heberohr, auf dessen oberes Ende eine Saugwirkung ausgeübt wird, an einer Stelle eingeführt wird, die ein Stück über dem offenen unteren Ende des Rohres liegt, an dem die Förderluft für das Gut eintritt und durch das bei aussetzendem Luftstrom eine Sell>stentleerung des Gutes aus dem Rohr stattfinden kann.
  2. 2. Pneumatische Hebeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heberohr unterhalb des Guteinlasses mit einer Vorrichtung zur Veränderung seines Querschnittes und damit zur Regelung der Luftgeschwindigkeit unterhalb des Guteinlasses versehen ist.
  3. 3. Pneumatische I I el)eanlage nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Weite des Heberohres über dem Guteinlaß zunimmt. so daß die Luftgeschwindigkeit nach Ntitnahme des Gutes durch den IIeleluftstrim herahgesetzt wird.
DES17864A 1949-08-19 1950-07-23 Pneumatische Hebeanlage fuer Getreideerzeugnisse Expired DE826725C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB826725X 1949-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826725C true DE826725C (de) 1952-01-03

Family

ID=10535577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES17864A Expired DE826725C (de) 1949-08-19 1950-07-23 Pneumatische Hebeanlage fuer Getreideerzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826725C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826725C (de) Pneumatische Hebeanlage fuer Getreideerzeugnisse
DE826724C (de) Pneumatische Foerderanlage fuer Mahlgut
DE971464C (de) Foerderschnecke fuer Getreide und andere koernige Massengueter
DE1145093B (de) Pneumatischer Foerderer fuer leichtstopfende, fasrige landwirtschaftliche Erntegueter
DE2640720C2 (de) Entwässerungsanlage zum Trocknen von textilem Material
DE592658C (de) Duese bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut mit regelbarem Zutritt von Sekundaerluft unmittelbar in das Foerderrohr
EP3323916A1 (de) Schwerteilabscheider
DE676527C (de) Fliehkraftgeblaese
DE413432C (de) Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft
DE929473C (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Foerderung von schweren Massenguetern
US32309A (en) Thbeshing-machine
DE934980C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sortieren bzw. Reinigen von koernigen Massenguetern, insbesondere Getreide
DE409266C (de) Staubabscheider mit ueber treppenfoermig angeordneten, einzeln einstellbaren Luftdurchlassoeffnungen gefuehrtem Gut
DE554734C (de) Fortlaufend arbeitende Saatgut-Trockenbeizmaschine
DE3118747A1 (de) Pneumatische foerdervorrichtung fuer schuettgut, insbesondere landwirtschaftliches schuettgut, wie heu, stroh und mais
DE613199C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Blattabak zur Schneidvorrichtung, die in den Zug einer Saugfoerderleitung eingebaut ist
AT166616B (de) Verfahren und Apparat zur Abscheidung von in einer Flüssigkeit suspendierten Faserstoffen
DE943516C (de) Vorrichtung in pneumatischen Anlagen zum Foerdern von Mahlgut
AT113755B (de) Saugförderanlage für Sand od. dgl.
DE818780C (de) Vorrichtung zum Abfangen von Sperrzeug in Schwemmrinnen fuer Rueben
DE827317C (de) Zyklon-Abscheider und sein Einbau in eine pneumatische Hebeanlage
DE667837C (de) Wasserabscheider mit Lueftung fuer Getreideweichgut
CH386926A (de) Austragvorrichtung an Förderanlage für Schüttgut
DE2010651C (de) Einrichtung zur Reinigung von Hopfendolden
DE569479C (de) Heu-, Stroh- und Garbengeblaese mit einem Propeller enthaltenden kegelstumpffoermigen Luftschacht