DE826244C - Kolbenpumpe oder Verdichter - Google Patents

Kolbenpumpe oder Verdichter

Info

Publication number
DE826244C
DE826244C DES17903A DES0017903A DE826244C DE 826244 C DE826244 C DE 826244C DE S17903 A DES17903 A DE S17903A DE S0017903 A DES0017903 A DE S0017903A DE 826244 C DE826244 C DE 826244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
membrane
pump
piston rod
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES17903A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Aury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chausson Usines SA
Original Assignee
Chausson Usines SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chausson Usines SA filed Critical Chausson Usines SA
Application granted granted Critical
Publication of DE826244C publication Critical patent/DE826244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbenpumpe oder Verdichter Gewisse Fliissigkeiten oder (fase erfordern zum Unterdrucksetzeii besonders zu diesem Zweck ausgebildete Pumpen, wie z. B. die Kraftstoffeinspritzpumpen für Kolbenkraftmaschinen oder Strahlturbinen. Diese Pumpen, die eine Flüssigkeit, wie etwa Schweröl, Benzin, Alkohol, unter Druck setzen, bestehen in der Regel aus einem Pumpenkörper, einem Kolben, einem oder mehreren Ventilen und einem Dichtungsmittel zwischen dem Kolben und dem Pumpenkörper. In gewissen Fällen wird (las Dichtungsmittel durch ein genaues Einpassen des Kolbens mit 1'assungsgenauigkeiten von wenigen Mikron ersetzt. /edoch behält dieses Einpassen seine Eigenschaften nur während einer kurzen Zeit im Betrieb, weil stets ein Verschleiß der miteinander in Berührung stehenden Flächen entsteht. Dieser Verschleiß tritt besonders dann ein, wenn die Pumpe Benzin oder AIkoliol fördert, selbst wenn vorsichtshalber ein örtliches Schmieren der miteinander in Berührung stehenden Flächen durch 01 bewirkt wird. Schließlich sind auch die Verdichter für Kälteerzeugung zu beachten, durch die ein gasförmiges :Mittel verdichtet wird, dessen spätere Entspannung die gewünschte Kälte erzeugt. Bei solchen Maschinen ist selbst das geringste Entweichen des gasförmigen 1Mittels nach außen unzulässig. Daraus ergibt sich, daß die Herstellung solcher -Maschinen stets sehr umständlich ist.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile durch die Schaffung einer Pumpe oder eines Verdichters, bei denen eine zwischen dem Kolben und einer Scheibe festgespannte -Membran, die ebenfalls am Rand zwischen zwei -Maschinenteilen eingespannt ist, als Dichtungsmittel dient, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die Membran stur nach der (lern holl)eil abgekehrten Seite der lZandeinspannungsebene ausschlägt.
  • Man erzielt auf diese Weise titn den Kolben liertlin einen vollkommen dichten Abschluß. Ferner Wird durch die besondere Anordnung undWirkungs-Weise der Verschleiß der Membran vermieden. Die l:rf:ilirting liat gezeigt, daß die Membran auch bei praktisch unbegrenzter Betriebsdauer nicht bescli;icligt wird und daß sie stets ihren Zweck erfüllt. Der iti der Saug- und Druckkammer herrschende Druck bewirkt, (laß die Membran alt der Stützscbeihe anliegt, jedoch entstellt keine Verscliiebutig der Membran in Bezug auf diese Scheibe, somit auch keine Reibung, und dadurch erklärt sich, daß weder ein Verschleiß noch eine Bescliä(ligutig eintritt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Einzellleiten.
  • Ein nicht beschräükendes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pumpe ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i ist ein axialer Schnitt durch eine solche Pumpe; Fig. 2 ist ein Teilschnitt und zeigt die Lage der Membran in der oberen Torlage einer erfindungsgemäßen Pumpe; Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2 und zeigt die Lage der Membran in der unteren Torlage der Pumpe; I# ig. 4 zeigt die Lage der Membran die erfindungsgein:iß vermieden werden soll.
  • i bezeichnet das Maschinengestell, das als Ölkasten ausgebildet ist, und in dem die \Velle 2 drelibar gelagert ist. Auf dieser ist durch einen Keil 3 der Erzenter .4 befestigt, der die Kolbenstange 5 antreibt. Diese Stange 5 ist durch einen Lenker 6 von (lern Exzenterbiigel 7, der mit Schmierlöchern 8 versehen ist, verschiebbar. Ein Führungskörper 9, der mit Ölkanälen io versehen ist, ruht mit einem Flansch i i auf einem Wulst 12 des Maschinengestelles. Dieses trägt einen Körper 13 auf dein ein Ventilgehäuse 14 befestigt ist. Ein Teller 15, der durch einen Splint 16 auf der Stange 5 befestigt ist, wird durch eine Druckfeder 17 beeinflußt, deren oberes Ende sich über eine Unterlagscheibe 18 gegen den Boden einer ringförmigen Eindrehung des Körpers 13 stützt. Die Feder 17 hat somit das Bestreben die Kolbenstange 5 zu senken.
  • -in oberen Ende der Stange ist ein Kolben i9 befestigt und unter diesem Kolben ist eine Membran 20 angeordnet, deren Rand 20' zwischen den Körper 13 und das Ventilgehäuse 14 eingespannt ist. Ein Abstandsring 21, der ebenfalls zwischen die beiden Teile eingesetzt ist, begrenzt aber das Zusammendrücken der Membran, um das Quetschen zu verhindern. Eine Scheibe 22 ist mit Hilfe einer auf die Stange 5 geschraubten Gewindemutter 23 all die Unterseite der Membran gedrückt. Die Wandstärke dieser ringförmigen und flachen Scheibe verjüngt sich vorzugsweise in Richtung des Unifanges, Wie (lies auf der Zeichnung angedeutet ist.
    Der Kolben 19 bewegt sich in einem Zylinder 24
    des Gehäuses 14, t\elclics cla< `<ttlgvelltil 23 und <las
    Druck\,etttil 20 entli:ilt. 2i ist Gier Sitzring des
    Saugventils und 28 der Sitzring des Druckventils.
    Die.hubbegrenzenden .\ilsclil:ige des Saug- und des
    Druckventils sind jeweils bei 29 und 30 vorgesehen.
    31 bezeichnet eine Führungsbüchse des Saugventils
    und 32 eine Führungsbüchse des Druckventils. Die
    Federn des Saug- und des Druckventils sind jeweils
    mit 33 und 34 liezeicllllet. ,". 16 sind Gewinde-
    muttern zum Festspannen der Teile 27 bis 32.
    37 ist der Saugstutzen und 38 der Druckstutzen für
    den zu fördernden Kraftstoff. 39 und 40 sind einge-
    schraubte \'erscliltil.lstc>1>feii für die @'entilkaminei-ii.
    Erfin(Ittngsgeni"l.i gescliielit (las Ansaugen des
    Kraftstoffes dtircli (las \'eiitil 2; tiii<1 <las Ver-
    drängen durch (las \-etitil =(; tniter der Einwirkung
    des Kolbens i g. Die unter diescni liolhen befindliche
    Membran bildet (las 1)iclittiiigsniittel. Der Hub des
    Kolbens ist sehr klein ini Vergleich zu seineirr Durch-
    inesser. Die @rütie dieses 11 ulies betriigt z. B. zwei
    Hundertstel des holbendurcliniessers. Dabei schlägt
    dieMembran2o ausschließlich nach derjenigen Seite
    aus, die dem Innenraum des Pumpenkörpers abge-
    kehrt ist, sich also unterhalb der Ebene befindet, in
    welcher die Membran gemäß Fig. 1 festgespannt ist.
    Fig. 2 zeigt z. 11). die Membran 2o in der oberen
    Torlage. Es ist ersiclitlicli. (laß der mittlere Teil der
    1lembran sich noch miterlialb der Einspannungs-
    ebene befindet. 3 zeigt die Membran in der
    unteren Torlage. Sie ist in diesem Fall nur etwas
    nach unten hin durchgebogen.
    Fig.4 zeigt die \\'irkuiigsweise mit eifiter auch
    nach der Oberseite der l:ilisliannuiigsehene aus-
    schlagenden Membran 20". I?s ist ersiclitlicll, (aG
    dabei der Rand 22c; der @Cli(`ilie 22" gegen den Teil
    41 der Membran stoßen würde. l,s würde dadurch
    eine große Reibung entstellen, cltirdi die die Mem-
    bran zerstört wiir(ie. Die lZeibung wurde dabei
    durch die `erscliiebung des Landes der Scheibe 22"
    in bezug auf die Membran 20" entstehen sowie aueli
    durch die gleichzeitige l:inm irkung des im Pumpen-
    körper herrschenden 1)tii-cl;es f, durch den die -\lem-
    bran stark gegeit den Fand 22"' der Scheibe gedrückt
    würde. Infolge der dabei rasch eintretenden Zer-
    störung der Membran wäre eine praktische Anwen-
    dung der X'orriclitting ausgesclilosseii.
    Die Erfindung ist bei Pumpen aiiwelidllar, ins-
    besondere bei Speisepumpen für Brennkraftmaschi-
    nen und sonstige Zwecke. Sie kann auch bei Ver-
    diehtern und iilinliclieli Mascliiiien Anwendung
    finden. Sie ist sell>stverst:iii(llicli nicht auf das be-
    schriebene Ausführungsbeispiel l)escliränkt. Ohne
    vom Wesen abzuweichen, kann man Änderungen an
    Einzelanordnungen treffeil.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Koll>enlittillie oder Verdichter mit kurzem Kolbenlitib, dadurch gel<eiinzeiclinet, daß das Dichtungsmittel z@\ isclieit (lern Kolben und denn Zylinder aus einer liiiiter deni Kolben angeord- neten, zwisclieii diescin wid einer Stützscheibe
    festgespannten Membran besteht, deren Umfangsrand zwischen dein Pumpenkörper und dem Ventilgehäuse eingespannt ist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die Membran nur nach der (lern Kolben abgekehrten Seite der Einspannungsebene ausschlägt. Kolbenpumpe oder Verdichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben alt einer durch eine Öffnung der Nfembran find der Stützscheibe tretenden Kolben-s "lange sitzt. wohei die Stützscheibe mit der Z, Membran durch eine auf die Kolbenstange geschraubte Gewindemutter gegen den Kolben gedrückt ist. 3. Kolbenpumpe oder Verdichter nach An spruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die hin und her gehende Bewegung der Kolbenstange durch einen auf der Steuerwelle sitzenden Exzenter bewirkt wird, wobei eine sich gegen einen an der Kolbenstange festsitzenden Teller stützende Feder die Rückführung der Kolbenstange bewirkt.
DES17903A 1949-07-29 1950-07-26 Kolbenpumpe oder Verdichter Expired DE826244C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR826244X 1949-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826244C true DE826244C (de) 1951-12-27

Family

ID=9282722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES17903A Expired DE826244C (de) 1949-07-29 1950-07-26 Kolbenpumpe oder Verdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826244C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713599A1 (de) * 1976-05-17 1977-12-08 Cole Parmer Instr Co Stroemungsmittelpumpe, insbesondere membranpumpe
DE3714153A1 (de) * 1987-04-28 1988-12-01 Sergej Michajlovic Altuchov Membranmaschineneinheit
DE3942981A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Karl Eickmann Hoechstdruck-aggregat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713599A1 (de) * 1976-05-17 1977-12-08 Cole Parmer Instr Co Stroemungsmittelpumpe, insbesondere membranpumpe
DE3714153A1 (de) * 1987-04-28 1988-12-01 Sergej Michajlovic Altuchov Membranmaschineneinheit
DE3942981A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Karl Eickmann Hoechstdruck-aggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315144T2 (de) Druckregler
DE2713599C2 (de)
DE3928949A1 (de) Membranpumpe
EP0188730A2 (de) Membranpumpe mit hydraulisch angetriebener Rollmembran
DE1923295A1 (de) Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben
DE1673517C3 (de) Selbsttätiger hydraulischer Druckbegrenzer für Membrankompressoren und -pumpen
DE1403954C3 (de) Kompressor zum Fördern von Gas
DE826244C (de) Kolbenpumpe oder Verdichter
CH667701A5 (de) Pumpe.
DE1453597C3 (de) Membranpumpe mit regelbarer For dermenge
DE2404762A1 (de) Hydraulische kolbenpumpe
DE1802178B2 (de) Dichtung
DE69210696T2 (de) Ringventilplatteanordnung für eine Fluidverdrängerpumpe
DE4225302A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2526925A1 (de) Membranhochdruckpumpe
DE9104126U1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2157673A1 (de) Rueckschlagventil fuer fluessige oder gasfoermige medien
DE2436407C3 (de) Axialkolbenverdichter für eine Kälteanlage
DE19814477A1 (de) Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
DE2628371A1 (de) Druck-regulierventil hoechster feinfuehligkeit und genauigkeit mit ausgeglichener hochdruckseite
DE1144984B (de) Absperrventil mit Tauchkolben
DE2614022A1 (de) Trockenlaufende, ein- oder mehrzylindrige kolbenmaschine
DE625953C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT110749B (de) Vorrichtung zum Einspritzen flüssigen Brennstoffes unter Druck in Brennkraftmaschinen.
DE29714484U1 (de) Hochdruckreinigungsgerät