DE825103C - Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel - Google Patents

Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel

Info

Publication number
DE825103C
DE825103C DEP54320A DEP0054320A DE825103C DE 825103 C DE825103 C DE 825103C DE P54320 A DEP54320 A DE P54320A DE P0054320 A DEP0054320 A DE P0054320A DE 825103 C DE825103 C DE 825103C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
edge
metal strip
control panel
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54320A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Bachfrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP54320A priority Critical patent/DE825103C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825103C publication Critical patent/DE825103C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/12Bases; Stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Anordnung eines Gerätes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel Bei Schalttafeln, Schaltpulten oder Armaturenblechen kommen vielfach -kleine Geräte, wie Signallampen, Schauzeichen und Kippschalter, vor, die üblicherweise je auf einem kleinen Blechstreifen oder einer kleinen isolierenden Platte montiert und von vorn auf die Schalttafel aufgeschraubt werden. 15as Gesamtbild einer solchen Schalttafel, eines Brettes oder eines Armaturenbleches wird dadurch unübersichtlich, namentlich wenn es sich um eine große Anzahl derartiger auf der Tafel nahe beieinander befestigter Geräte handelt.
  • Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit, ferner gleichzeitig zur Vereinfachung der Montage und zur Einsparung von Schrauben ist erfindungsgemäß ein derartiges Gerät, vorzugsweise ein Kippschalter, auf einem wenigstens an einer Kante spitzwinklig nach rückwärts umgebogenen Blechstreifen angeordnet und durch ein etwa parallel zum Blechstreifen gegen die Druckfläche an der umgebogenen Kante andrückendes Glied an der Rückseite der Schalttafel oder des Armaturenbleches gepreßt. Währenl üblicherweise zur Befestigung des Blechstreifens auf der Vorderseite der Schalttafelwand mindestens zwei Schrauben notwendig sind, die sehr sorgfältig eingepaßt sein müssen, damit sie möglichst unauffällig sind und das Gesamtbild nicht noch unübersichtlicher machen, ist bei Anwendung der Erfindung zur Befestigung des Blechstreifens nur ein Druckglied notwendig, beispielsweise eine Schraube, die aber an unsichtbarer Stelle liegt. Indem das Druckglied etwa parallel zur Schalttafelwand auf die durch die Umbiegung der Kante des Blechstreifens gebildete Schrägfläche drückt,ergibt sich eine seitlicheKraft, welche den Blechstreifen von rückwärts gegen das Schalttafelblech drückt. Gleichzeitig kann dieser seitliche Druck ausgenutzt werden, um die Druckschraube oder das Druckglied festzuklemmen, so daß es sich nicht von selber lösen kann. Man kann die Klemmwirkung dadurch steigern, daß der Kopf der Schraube, die beispielsweise durch einen aufgeschweißten Blechstreifen hilndurchgeschraubt ist, so dicht an einer Wand. oder an dem Fuß des Blechstreifens angesetzt ist, daß er .sich unter der Wirkung -der seitlichen Kraft schräg gegen diese Wand, anpreßt und bei genügender Kraft sogar in sie hineinpreßt. Dadurch ist diese Schraube dann vollkommen gesichert. Der Blechstreifen, der das Gerät trägt, hat in seinem mittleren Teil eine Aussparung, in die das Gerät eingesetzt wird. Etwa von gleicher Größe ist die Aussparung in der Wand der Schalttafel, so daß im übrigen von dem Blechstreifen, der das Gerät trägt, nichts zu sehen ist.
  • Auf der Rückseite der Blechwand der Schalttafel oder des Armaturenbleches ist die schon erwähnte Schiene, welche die Druckschraube oder ein anderes Druckglied aufnimmt, aufgeschweißt, vorzugsweise durch Punktschweißen. Eine zweite aufgeschweißte Schiene stützt den das Gerät tragenden Blechstreifen gegen die Druckschraube. Die eine Kante dieser Schiene ist etwas hochgebogen, so daß der Blechstreifen sich unter diese Kante klemmt.
  • Es kann nun ein Blechstreifen die für ein einzelnes Gerät notwendige Breite haben, es ist aber auch möglich, einen breiteren Blechstreifen zu verwenden für die Aufnahme mehrerer gleicher oder gleichartiger Geräte.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dienen. vier Figuren.
  • Fig. i zeigt das bisher übliche Bild eines Kippschalters, der von vorn auf eine Schalttafelwand, ein Schaltpult oder ein. Armaturenblech aufgesetzt ist. Das Schaltgerät ist mit seiner Montageplatte i durch Schrauben auf einem Blechstreifen 2 befestigt. Der Streifen 2 ist durch zwei größere Schrauben 3 auf der Schalttafelwand angebracht.
  • In Fig. 2 ist die gleiche Anordnung, aber in der Befestigungsart gemäß der Erfindung wiedergegeben. Von vorn sichtbar ist nur der Schalterhebe14. Alle übrigen Teile des Gerätes sind hinter der Schalttafelwand verborgen. Wenn zwei Schalter nebeneinander angeordnet werden sollen, so können sie auch auf einem gemeinsamen Blechstreifen entsprechender Breite angebracht sein.
  • Fig. 3 erläutert beispielsweise eine Seitenansicht einer anderen Anordnung nach der Erfindung. 6 ist das Blech der Schalttafelwand. In diesem ist ein Ausschnitt 7 angebracht. Durch diesen Ausschnitt tritt der Hebel 8 des Kippschalters von rückwärts nach vorn durch die Schalttafelwand hindurch. Die Montageplatte des Schalters ist auch in dieser Figur mit i bezeichnet. Sie liegt hinter dem Blech 6 der Schalttafelwamd: und ferner auch hinter einem Blechstreifen 9, der etwa dem Blechstreifen 2 in Fig. i entspricht. Jedoch ist der Blechstreifen 9 erfindungsgemäß an der einen Kante bei io spitzwinklig nach rückwärts umgebogen. Gegen. die Schrägfläche, die dadurch an dem Blechstreifen 9 gebildet ist, drückt eine Schraube i i. Im übrigen sind !keine Befestigungsschrauben vorhanden. Die Schraube ii ist von einem winklig gebogenen Blechstreifen 12 gehalten, der beispielsweise durch Pun!ktschweißung. mit dem Blech 6 verbunden ist und zugleich zur Befestigung weiterer Geräte dienen kann. Das entgegengesetzte Ende des Blechstreifens 9 greift unter die aufgebogene Kante 13 einer ebenfalls angeschweißten Schiene 14.
  • Durch die Druckfläche io erfährt die Druckschraube i i eine seitlich gerichtete Kraft. Dadurch wird sie in ihrem Gewinde festgeklemmt. Außerdem wird der Kopf der Schraube i i gegen den Fuß des Winkelbleches 12 gedrückt, was sie gegen eine nicht gewollte Lösung sperrt. Trotzdem bleibt die Schraube mittels eines Schraubenziehers lösbar.
  • i Die Kontakteinrichtung sitzt in einem Winkel-' blech 16 und hat die übliche Form. Das Blech 9 `kann die Breite eines Kippschalters oder eines anderen Gerätes haben oder auch breit genug zur ` Aufnahme mehrerer solcher gleicher oder gleichartig einzubauender Geräte sein.
  • An Stelle des nach rückwärts umgebogenen Bleches 9 kann auch eine Leiste aus einem stärkeren Material verwendet werden, die eine abgeschrägte Kante aufweist, ähnlich der schräg umgebogenen Blechkante io, Eine derartige Ausführungsform zeigt Fig. 4.
  • Durch die gezeichneten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nur erläutert werden, sie soll aber nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung eines Gerätes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel oder einem Armaturenbrett, dadurch gekennzeichnet, daß ein wenigstens an einer Kante spitzwinklig nach rückwärts umgebogener Blechstreifen das Gerät trägt und durch ein etwa parallel zum Blechstreifen gegen die Schrägfläche an der umgebogenen Kante andrückendes Glied an die Rückseite der Schalttafel oder des Armaturenbleches gepreßt wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckschraube gegen die Schrägfläche der umgebogenenBlechkante drückt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschraube durch die an der Schrägfläche der Blechkante entstehende seitliche Kraft festgeklemmt wird.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschraube so dicht an einer Wand ihres Trägers angeordnet ist, daß sich der Schraubenkopf infolge der seitlichen Druckkraft gegen diese Wand preßt.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl gleicher Geräte auf einem gemeinsamen Blechstreifen angeordnet ist.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen mit einer spitzwinklig rückwärts umgebogenen Kante ersetzt ist durch einen Streifen aus Leichtmetall oder Preßmasse mit einer abgeschrägten Kante für das Aufsetzen des Druckgliedes.
DEP54320A 1949-09-09 1949-09-09 Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel Expired DE825103C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54320A DE825103C (de) 1949-09-09 1949-09-09 Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54320A DE825103C (de) 1949-09-09 1949-09-09 Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825103C true DE825103C (de) 1951-12-17

Family

ID=7387007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54320A Expired DE825103C (de) 1949-09-09 1949-09-09 Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825103C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950735C (de) * 1952-11-01 1956-10-18 Siemens Ag Elektrisches Geraet fuer versenkte Anordnung in Schalttafeln
DE1012959B (de) * 1954-04-20 1957-08-01 Siemens Ag Fernmeldeschaltplatte fuer Vermittlungstische in Fernmeldeanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950735C (de) * 1952-11-01 1956-10-18 Siemens Ag Elektrisches Geraet fuer versenkte Anordnung in Schalttafeln
DE1012959B (de) * 1954-04-20 1957-08-01 Siemens Ag Fernmeldeschaltplatte fuer Vermittlungstische in Fernmeldeanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714500C1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen
EP0961535A1 (de) Befestigungselement zur beabstandeten Befestigung einer Leiterplatte auf einem elektrisch leitenden Träger
EP3171081B1 (de) Beleuchtungsprofil und regalbeleuchtung mit einem derartigen beleuchtungsprofil
DE825103C (de) Anordnung eines Geraetes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel
EP0208260B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Baugruppenträgern in Schaltschränken
DE2927803A1 (de) System zum abnehmbaren befestigen von gegenstaenden an einer tragplatte
DEP0054320DA (de) Anordnung eines Gerätes, insbesondere eines Kippschalters, in einer Schalttafel
DE1923504A1 (de) Ausbrechorgan fuer Abfaelle,z.B. eines gestanzten Pappebogens
DE2602982C2 (de) Abstützten für die Befestigung eines Meß- oder Anzeigeinstrumentes in der Montagewand eines Mosaikschaltbildes
AT318707B (de) Einrichtung zur Befestigung von in Öffnungen einschiebbaren Einheiten
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE1046139B (de) Einrichtung zum Befestigen von Geraeten auf nur einseitig zugaenglichen Waenden, insbesondere von elektrischen Schaltgeraeten auf Schalt- oder Verteilertafeln
DE8300446U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Geräteträgern, insbesondere von Gehäusen für elektrische oder elektronische Bauteile, an senkrechten Tragelementen
DE876579C (de) Traeger fuer Vorhangschienen
DE863815C (de) Halterung fuer Kuehlschrankschloesser
CH215699A (de) Befestigungseinrichtung für Geräte mit einem Gehäuserand, z. B. Messinstrumente und Relais.
CH660225A5 (en) Attachment device for a test set
CH299339A (de) Stoffaufspannvorrichtung für Stickereimaschinen.
DE698281C (de) Frontplatte eines mit Installationsgeraeten (z. B. Druckknopfschaltern oder Meldelampen) versehenen Einsatzstueckes
DE7043273U (de) Lichtleiste, insbesondere zur anbringung von schraenken
DE2821256A1 (de) Vorrichtung zur preisauszeichnung in einem verkaufskuehlmoebel
DE1938666U (de) Vorrichtung zum befestigen von zwei einzelteilen aneinander.
DE1490356A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Instrumentengehaeuses in einer Schalttafel od.dgl.
DEK0019500MA (de)
DE1262745B (de) Mehrfachschalter fuer elektronische Musikinstrumente