DE8234561U1 - Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorzugsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Einschienenhängebahnen - Google Patents

Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorzugsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Einschienenhängebahnen

Info

Publication number
DE8234561U1
DE8234561U1 DE8234561U DE8234561DU DE8234561U1 DE 8234561 U1 DE8234561 U1 DE 8234561U1 DE 8234561 U DE8234561 U DE 8234561U DE 8234561D U DE8234561D U DE 8234561DU DE 8234561 U1 DE8234561 U1 DE 8234561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded shaft
head
web
baden
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8234561U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Translift Gesellschaft fuer Hebe und Foerderanlagen mbH
Original Assignee
Translift Gesellschaft fuer Hebe und Foerderanlagen mbH
Publication date
Publication of DE8234561U1 publication Critical patent/DE8234561U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/048Specially-shaped necks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

TRANSLIFT Gesellschaft für
Hebe- und Förderanlagen mbH
Salzwerkstr. 3
7889 GRENZACH-WYHLEN 2
Titel:
Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorzugsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer oder nicht zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Schienen von Einschienenhängebahnen
Einschienenhängebahnen weisen gemäß einer bestimmten Auisführungsform eine Schiene auf, die aus zwei über einen Steg miteinander verbundenen Rohrprofilen besteht. Im Steg befindet sich im allgemeinen eine Lochreihe, um Stromschienen, Winkelstücke, Abstandshalter oder weitere Gegenstände mittels Schraubenbolzen zu befestigen.
• t * I
I · I t
I Il (
I I I I f
Wenn die Schienen nun aus baulichen Gründen so verlegt sind, daß sie. von einer Seite schwer oder nicht zugänglich sind, ist es äußerst mühsam, die o. g. Gegenstände mittels Schraubenbolzen am Steg der Schiene zu befestigen. Die Schraubenbolzen können d.· ■ nur sehr schwer von hinten durchgesteckt werden. Wenn sie von vorne durchgesteckt werden, ist es schwierig, die Muttern von hinten aufzubringen,
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schraubenbolzen der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem in einfacher Weise die o. g. Gegenstände, insbesondere Winkelstücke, am Steg der Laufschiene bei Einschienenhängebahnen, oder auch an anderen Gegenständen bei erschwerter Zugänglichkeit von hinten, befestigt werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Schraubenbolzen der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mittelachse des zylindrischen Gewindeschaftes in Richtung einer radialen Achse exzentrisch derart versetzt ist, daß die Tagentialf lachen des Kopfes und des Gewindeschafts in einer Ebene liegen, und daß zwischen dem Gewindeschaft und dem Kopf ein Absatz vorgesehen ist, der einerseits durch den Mantel des Schraubenkopfs und andererseits durch ein entsprechendes Kurvenstück begrenzt ist, welches etwa sp . jelbi IdI ich um eine zur radialen Achse senkrechten und durch den Mittelpunkt des Schnittkreises des Gewindeschaftes verlaufenden Achse verläuft.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist der Absatz eine Höhe auf, die kleiner als die Dicke des Stegs oder anderer Bauteile ist, woran der Gegenstand bzw. der Winkel befestigt werden soll. Schließlich kann auch der Kopf des Schraubenbolzens eine andere als eine kreisrunde Form aufweisen, wobei nur die Tangentialf lachen des Schraubenkopfs und des Gewindeschafts in einer Ebene liegen müssen.
Mit der Schraube gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß diese einfach mit dem Kopf durch eine entsprechende Bohrung im Steg der Schiene hindurchgesteckt wird, worauf das Winkelstück aufgesetzt und der Bolzen mittels einer Mutter befestigt wird.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Schraubenbolzen gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Schraubenbolzen gemäß der Erfindung.
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung und auseinandergezogener Form einen Schraubenbolzen gemäß der Erfindung und wie dieser Schraubenbolzen zur Befestigung angewendet wird.
Wie sich aus den Figuren 1 und 2 ergibt, besteht der Schraubenbolzen gemäß der Erfindung aus einem Gewindeschaft 1, einem vorzugsweise zylindrischen Schraubenkopf Z und einem Absatz 3. Der Mittelpunkt des Gewindeschafts 1 ist auf einer radialen Achse A derart versetzt, daß die beiden Tagentialf lachen, wie bei 5 angedeutet, in einer Ebene liegen. Der zwischen dem Gewindeschaft 1 und dem Schraubenkopf 2 vorgesehene Absatz 3 wird an einer Seite durch den Mantel 6 des Schraubenkopfs begrenzt. Die andere Seite wird durch ein Kurvenstück 7 begrenzt, welches etwa spiegelbildlich zu einer Achse 8 verläuft, die zur radialen Achse 4 senkrecht verläuft und durch den Mittelpunkt des Schnittkreises des Gewindeschafts 1 geht. Dadurch entsteht am vorderen Ende bei 9 eine nockenartige Ausbildung des Absatzes 3.
-S-
In Fig. 3 ist die Anwendung des Schraubenbolzens gemäß der Erfindung zur Befestigung eines Winkelstücks 10 am Steg 11 einer aus zwei Rohrprofilen 12 und dem genannten Steg 11 gebil
deten Schiene einer Einschienenhängebahn gezeigt.
Der Steg 11 weist mehrere Bohrungen 13 auf. In diese Bohrungen wird an der gewünschten Befestigungsstelle der Schraubenkopf 2, der den gleichen Durchmesser wie die Bohrungen 13 aufweist, hindurchgesteckt und so weit versetzt, daß die Fläche 14 des Schraubenkopfes hinter dem Steg 11 anliegt. Dann wird das Winkelstück 10 mit seiner Bohrung 15 auf den Gewindeschaft 1 aufgesteckt. Anschließend wird die Mutter 16 aufgedreht. Durch die Drehbewegung an der Mutter 16 und durch Festhalten des Winkelstücks 10 legt sich der durch die beiden Begrenzungsflächen ψ, 6, 7 gebildete Nocken 9 des Ansatzes 3 an die Innenwandung
■';■ der Bohrung 13 an und verspannt somit den Schraubenbolzen
?/ während des Festdrehens mit der Mutter 16, so daß sich die-
■,; ser Bolzen während des Festziehens der Mutter 16 nicht mit-
p drehen kann. Nach endgültiger Festlegung liegt die Fläche 14
^ von hinten festen an dem Steg 11 an, wodurch die gesamte Be-
festigung gewährleistet ist.
Zweckmäßigerweise wird die Mutter 16 bereits vor der Montage auf den Schraubenbolzen 1, 2, 3 soweit aufgeschraubt, daß nach dem Durchstecken des Schraubenkopfes 2 durch die Bohrung 13 nur noch wenige Umdrehungen der Mutter 16 genügen, um das zu montierende Teil festzuklemmen.
Die Höhe des Absatzes 3 ist kleiner als die Dicke des Steges 11, um eine Festklammerung zu erreichen.

Claims (2)

PATENTANWÄLTE j Ji11; '· ' ! 'n'' ! Telefon (Ο 72 al) 2 24 87 ZIPSE + HABERS'ÄG'k ! τ*^™™ atompatent BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ZUGELASSENE VERTRETER Tt"ÖX °? 81 3°? ΖίΡ°' " DHPL.-ING. H.-J. HABERSACK. MÜNCHEN Lessmgstraße 12 DIPL.-PHYS. E. ZIPSE. BADEN-BADEN D-757O BADEN-BADEN BLASER, Rene und TRANSLIFT Gesellschaft für Hebe- und Förderanlagen mbH SCHUTZANSPRÜCHE
1. Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorrjgsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer oder nicht zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Schienen von Einschienenhängebahnen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mittelachse des
Gewindeschafts (1) in Richtung einer radialen Achse (4) exzentrisch derart versetzt ist, daß die Tangentialflachen (5) des Kopfes (2) und des Gewindeschafts (1) in einer Ebene liegen, und daß zwischen dem Gewindeschaft (1) und dem Kopf (2) ein Absatz (3) vorgesehen ist, der einerseits d'jrch den Mantel (6) des Schraubenkopfsi2) und andererseits durch ein entsprechendes Kurvenstück (7) begrenzt ist, welches etwa spiegelbildlich um eine zur radialen Achse (4) senkrechten und durch den Mittelpunkt des Schnittkreises des Gewindeschafts (1) verlaufenden Achse (8) verläuft, so daß ein nockenartiger Vorsprung (9) gebildet wird.
2. Schraubenbolzen nach Anspruch 1, dadurch qe-
kennzeichnet , daß die Höhe des Absatzes (3)
kleiner als die Dicke des Stegs (11) oder eines anderen Bauteiles ist, an dem der Gegenstand befestigt werden soll.
DE8234561U Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorzugsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Einschienenhängebahnen Expired DE8234561U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234561U1 true DE8234561U1 (de) 1983-06-09

Family

ID=1331191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8234561U Expired DE8234561U1 (de) Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorzugsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Einschienenhängebahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8234561U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129543A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Schraube zur Montage eines Fenster- oder Türrahmens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129543A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Schraube zur Montage eines Fenster- oder Türrahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808510C (de) Einsatzkoerper zum Einschrauben in Bauteile und zur Aufnahme einer Maschinenschraube
DE3439418C2 (de) Rohrschelle
DE8507843U1 (de) Gehäuse, insbesondere Spleißgehäuse für Kabel u. dgl.
DE2614447A1 (de) Scharnier
DE2449919A1 (de) Spannvorrichtung
DE3029861C2 (de)
DE2150467A1 (de) Anordnung zum loesbaren verbinden zweier teile unter toleranzausgleich
DE2334913A1 (de) Vorrichtung zum befestigen zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger teile auf einer beliebigen unterlage
DE8234561U1 (de) Schraubenbolzen mit zylindrischem Gewindeschaft und überstehendem, vorzugsweise zylindrischem Kopf zur Befestigung von Gegenständen an von hinten schwer zugänglichen Bauteilen, insbesondere von Winkelstücken am Steg von Einschienenhängebahnen
DE1283852B (de) Befestigung einer frei schwingenden Turbomaschinenschaufel
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
AT395469B (de) Vorrichtung zur befestigung eines durchgehenden rohres
DE4130415C1 (en) Bolt and nut safety holder - has clamp forming part with two side straps and bottom strip engaging nut thread
DE8519745U1 (de) Befestigungselement
DE3617198A1 (de) Anordnung zur befestigung von fuehrungsschienen an waenden, insbesondere von jalousie-fuehrungsschienen
DE2218663C3 (de) Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle
EP0641940A2 (de) Verbindungseinrichtung für Profilteile
DE2435995A1 (de) Einteilige, verdrehungsgesicherte schelle mit unverlierbarer schraube
DE2943625C2 (de) Rohrschelle
DE4441397C2 (de) Befestigungsschelle
DE3512577C2 (de)
DE2834375C2 (de)
DE8102575U1 (de) Spannvorrichtung
DE8412001U1 (de) Stativkopfplatte fuer einen kamera-stativkopf
DE2343742A1 (de) Vorrichtung zum arretieren von bauteilen