DE3029861C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3029861C2
DE3029861C2 DE19803029861 DE3029861A DE3029861C2 DE 3029861 C2 DE3029861 C2 DE 3029861C2 DE 19803029861 DE19803029861 DE 19803029861 DE 3029861 A DE3029861 A DE 3029861A DE 3029861 C2 DE3029861 C2 DE 3029861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening screw
pipe clamp
end part
connecting body
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803029861
Other languages
English (en)
Other versions
DE3029861A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefa-Duebelfabrik Friedrich Kraetzer & Co 7115 Kupferzell De GmbH
Original Assignee
Mefa-Duebelfabrik Friedrich Kraetzer & Co 7115 Kupferzell De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefa-Duebelfabrik Friedrich Kraetzer & Co 7115 Kupferzell De GmbH filed Critical Mefa-Duebelfabrik Friedrich Kraetzer & Co 7115 Kupferzell De GmbH
Priority to DE19803029861 priority Critical patent/DE3029861A1/de
Priority to AT322681A priority patent/AT382448B/de
Priority to CH481481A priority patent/CH653425A5/de
Priority to GB8123150A priority patent/GB2081364A/en
Priority to NL8103659A priority patent/NL8103659A/nl
Priority to BE0/205574A priority patent/BE889849A/fr
Priority to FR8115099A priority patent/FR2488368A1/fr
Publication of DE3029861A1 publication Critical patent/DE3029861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3029861C2 publication Critical patent/DE3029861C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/04Hose-clips tightened by tangentially-arranged threaded pin and nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrschelle entspre­ chend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer bekannten Rohrschelle der vorgenannten Art ist der Verbindungskörper zylinderförmig ausgebildet und der ihn aufnehmende Endteil der Rohrschelle ist halbkreisför­ mig gebogen. Der aus Vollmaterial hergestellte Verbindungs­ körper muß anders als ein Blechband bearbeitet werden. Zum Schwenken des Verbindungskörpers für das Lösen der Rohrschelle ist es notwendig, die Befestigungsschraube so weit auszuschrauben, daß sie auf der von ihrem Kopf abgewandten Seite dem Schwenken des Verbindungskörpers nicht entgegensteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrschelle zu schaffen, bei der auch der Verbindungs­ körper aus Blech besteht und in einfacher Weise hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird bei einer Rohrschelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale im Kenn­ zeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst. Der als Bügel ausgebildete Verbindungskörper kann ebenfalls aus Blech hergestellt werden, wodurch die Herstellungsvor­ gänge für das Blechband und den Verbindungskörper gleich sind. Damit ist eine rationelle Herstellung der gesamten Rohrschelle in einem automatischen Arbeitsverfahren mög­ lich. Durch Schrägstellen des das Gewinde für die Aufnahme der Befestigungsschraube tragende Bügelteiles beim Anziehen der Schraube wird die Lage dieser Schraube im Bügel gesi­ chert.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung. In der Zeichnung ist eine Rohrschelle als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1.
Ein zweiteiliger Schellenkörper 1, dessen Teile durch einen nachgiebigen Steg miteinander verbunden sind, ist in üb­ licher Weise aus einem Blechband hergestellt. An der Seite des Schellenkörpers 1 ist eine Befestigungsmutter 2 ange­ schweißt, mit welcher der Schellenkörper mittels einer nicht dargestellten Schraube befestigt werden kann. Der Schellenkörper 1 hat zwei abgebogene Endteile 3 und 4. Der Endteil 4 hat einen zu seinem Ende hin offenen Einschnitt zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 5, deren Kopf 6 auf der vom Endteil 3 abgewandten Seite des Endteiles 4 anliegt.
Der Endteil 3 ist kürzer als der Endteil 4 und weist im Bereich seines Endes ein im Querschnitt rechteckiges Durch­ gangsloch 7 auf. Dieses Loch ist von einem als Bügel aus­ gebildeten Verbindungskörper 8 mit Spiel durchsetzt. Der Verbindungskörper 8 besteht aus Blech, das dünner als das Blech des Schellenkörpers 1 ist. Er ist von der Seite ge­ sehen U-förmig ausgebildet und hat zwei parallele Schen­ kel 9 und 10 und einen halbkreisförmigen Mittelteil 11.
Im Schenkel 9 des Verbindungskörpers 8 befindet sich ein Gewindeloch zum Einschrauben des das Gewinde tragenden Schaftes der Befestigungsschraube 5, wogegen der Schenkel 10 ein Durchgangsloch aufweist, das von dem Schaft der Befestigungsschraube 5 mit Spiel durchsetzt ist.
Die Befestigungsschraube 5 bleibt bei geschlossener und bei offener Rohrschelle in den Verbindungskörper 8 einge­ schraubt. In Fig. 1 ist die Rohrschelle in geschlossenem Zustand dargestellt. Wenn der Endteil 4 in Schließlage der Rohrschelle gehalten wird, kann durch Lösen der Befe­ stigungsschraube 5 der Kopf 6 so weit vom Endteil 4 ent­ fernt werden, daß die Befestigungsschraube 5 durch Schwen­ ken des Verbindungskörpers 8 gegenüber dem Endteil 3 aus dem Einschnitt im Endteil 4 ausgehoben werden kann. Die Befestigungsschraube 5 ist dann durch den Verbindungskör­ per 8 unverlierbar gehalten.
Wenn die um ein nicht dargestelltes Rohr oder dgl. gelegte Rohrschelle geschlossen werden soll, so wird die Befesti­ gungsschraube 5 wieder in den Einschnitt im Endteil 4 derart eingelegt, daß sie die in Fig. 1 dargestellte Lage einnimmt. Danach wird die Befestigungsschraube 5 in üblicher Weise angezogen. Beim Anziehen der Befestigungs­ schraube 5 nimmt mindestens der Schenkel 9 des Verbindungs­ körpers 8 innerhalb des Spieles zwischen den Gewinden der Befestigungsschraube 5 und des Gewindeloches im Schen­ kel 9 eine schräge Lage ein, wodurch auf die Befestigungs­ schraube 5 eine Klemmwirkung ausgeübt wird, die deren Lage im Verbindungskörper 8 sichert.
Das Gewindeloch im Schenkel 9 kann in einem aus dessen Ebene herausgezogenen Teil angeordnet sein, so daß das Gewinde länger als der Schenkel 9 dick ist.

Claims (4)

1. Rohrschelle mit einem zum Umschlingen eines stangenförmigen Körpers, insbesondere eines Rohres, dienenden, bandförmigen Schellenkörper, der Endteile aufweist, von denen ein Endteil einen nach außen offenen Einschnitt für den Eingriff einer Befestigungsschraube hat und am anderen Endteil ein von der Befestigungsschraube durchsetzbar, gegenüber diesem Endteil schwenkbarer Verbindungskörper vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskörper (8) als Bügel ausgebildet ist, dessen Mittelteil (11) den zugeordneten Endteil (3) des Schel­ lenkörpers (1) durchsetzt und von dem mindestens ein Schenkel (9) von der Befestigungsschraube (5) durch­ setzt ist, wobei mindestens einer der Schenkel ein dem Gewinde der Befestigungsschraube angepaßtes Gewinde aufweist.
2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mittelteil (11) des Verbin­ dungskörpers (8) im Querschnitt gesehen als Halbkreis ausgebildet ist.
3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil des Verbindungskörpers (8) in einem aus dessen Ebene her­ ausgezogenen Teil angebracht ist.
4. Rohrschelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbin­ dungskörper (8) den ihn aufnehmenden Endteil (3) des Schellenkörpers (1) mit Spiel durchsetzt.
DE19803029861 1980-08-07 1980-08-07 Rohrschelle Granted DE3029861A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029861 DE3029861A1 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Rohrschelle
AT322681A AT382448B (de) 1980-08-07 1981-07-22 Rohrschelle
CH481481A CH653425A5 (de) 1980-08-07 1981-07-23 Rohrschelle.
GB8123150A GB2081364A (en) 1980-08-07 1981-07-28 Pipe clamp
NL8103659A NL8103659A (nl) 1980-08-07 1981-08-03 Pijpklamp.
BE0/205574A BE889849A (fr) 1980-08-07 1981-08-04 Collier pour tuyaux
FR8115099A FR2488368A1 (fr) 1980-08-07 1981-08-04 Collier pour tuyaux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029861 DE3029861A1 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Rohrschelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029861A1 DE3029861A1 (de) 1982-03-04
DE3029861C2 true DE3029861C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=6109057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029861 Granted DE3029861A1 (de) 1980-08-07 1980-08-07 Rohrschelle

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT382448B (de)
BE (1) BE889849A (de)
CH (1) CH653425A5 (de)
DE (1) DE3029861A1 (de)
FR (1) FR2488368A1 (de)
GB (1) GB2081364A (de)
NL (1) NL8103659A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015404A1 (de) * 1990-03-26 1991-12-19 Maechtle Woehler Margot Rohrschelle
DE4431692C1 (de) * 1994-09-06 1995-08-17 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Rohrschelle
DE19921046A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Mefa Befestigungs Und Montages Rohrschelle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346423A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Toge-Dübel A.Gerhard GmbH, 8500 Nürnberg Rohrschelle
DE3308459A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Peter Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Wölfel Rohrschelle
DE3439418C2 (de) * 1984-10-27 1986-09-11 Franz Bettermann Inst.-Systeme GmbH, 8580 Bayreuth Rohrschelle
DE3441562A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Franz 6200 Wiesbaden Müller Rohrschelle
DE4016050C2 (de) * 1990-05-18 1994-01-13 Maechtle Woehler Margot Rohrschelle
DE4111144A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-15 Maechtle Woehler Margot Rohrschelle
CN111059478B (zh) * 2019-12-16 2020-11-03 克莱门斯工业传感器南京有限公司 一种便于安装的气体检测设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR808460A (fr) * 1935-10-25 1937-02-08 Perfectionnements aux colliers de serrage
GB534246A (en) * 1939-11-14 1941-03-03 Linolite Ltd Improvements relating to clips for securing rubber and like hose to metal and other tubes
GB557450A (en) * 1942-04-02 1943-11-22 Alfred William Beuttell Improvements in clips for securing hose to metal and other tubes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015404A1 (de) * 1990-03-26 1991-12-19 Maechtle Woehler Margot Rohrschelle
DE4431692C1 (de) * 1994-09-06 1995-08-17 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh Rohrschelle
DE19921046A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Mefa Befestigungs Und Montages Rohrschelle

Also Published As

Publication number Publication date
ATA322681A (de) 1986-07-15
CH653425A5 (de) 1985-12-31
AT382448B (de) 1987-02-25
GB2081364A (en) 1982-02-17
BE889849A (fr) 1981-12-01
FR2488368B1 (de) 1983-12-30
DE3029861A1 (de) 1982-03-04
NL8103659A (nl) 1982-03-01
FR2488368A1 (fr) 1982-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808510C (de) Einsatzkoerper zum Einschrauben in Bauteile und zur Aufnahme einer Maschinenschraube
DE2010906C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei einen Winkel miteinander bildenden Teilen
DE1500800B1 (de) Steckmutter aus Kunststoff
DE3029861C2 (de)
DE7538900U (de) Anschlußklemme zum Anschließen einer Zuleitung an eine Batterieklemme
DE870344C (de) Anordnung bei Stiftschraubenverbindung
DE2449919A1 (de) Spannvorrichtung
DE2157192A1 (de) Bride
DE2342352A1 (de) U-bolzen-klemmverbindung
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE3524309C2 (de)
EP0182238B1 (de) Rohrschelle
DE3519948C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Langformgütern an Gebäudeteilen
DE1525906C3 (de)
DE60017342T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Profile
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE19611805C2 (de) Bolzenverbindung
DE8021126U1 (de) Rohrschelle
DE445509C (de) Schraubensicherung
DE1856352U (de) Verteilvorrichtung.
AT203081B (de) Endbund- oder Abzweigklemme
DE578055C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE3832437C2 (de)
DE2045295B2 (de) Verschraubungselement mit zwei koaxialen Gewindestücken
DE2631923A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen verbindung von gestellstreben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition