DE8234545U1 - Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen - Google Patents

Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen

Info

Publication number
DE8234545U1
DE8234545U1 DE19828234545 DE8234545U DE8234545U1 DE 8234545 U1 DE8234545 U1 DE 8234545U1 DE 19828234545 DE19828234545 DE 19828234545 DE 8234545 U DE8234545 U DE 8234545U DE 8234545 U1 DE8234545 U1 DE 8234545U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
parts
shows
massage device
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828234545
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828234545 priority Critical patent/DE8234545U1/de
Publication of DE8234545U1 publication Critical patent/DE8234545U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description

at· · · ··■ ι« t
Massagegerät zur Behandlung von Körperteilen
Die Neuerung betrifft ein Massagegerät zur Behandlung von Körperteilen mit drehbar gelagerten Massagekörpern. &s ist bekannt, daß es verschiedene bewegliche und unbewegliche Massagegeräte gibt. Die neuerungsgemäßen Massagegeräte sollten im folgenden beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt zwei auf einer Achse drehbar, gelagerte Massaget*ile, welche in Kugelform oder in ovaler Fonr. gehalten sein können. Diese Massageteile weisen für die so wichtige Tiefenwirkung in die verschiedenen Hautschichten überstehende Teile auf. Die Teile sind als Lamel
len, Flügel oder Zacken ausgebildet, die sich beim überrollen über die Haut tief
in die gesamten Hautschichten einrepssen. Diese überstehenden Flügel, Lamellen oder Zacken greifen ineinander ein, wie es die Zeichnung Fig. 1 (d) zeigt. Dies ergibt einen Doppelerfolg als Massagewirkung sowie intensivere Behandlung der Akupressurpnkte. (a) zeigt den Rahmen, in welchem die sich drehbar gelagerten Teile auf einer Achse beim Hin- und Herschieben auf der Haut bewegen, (c) zeigt die überstehenden Flügel, Lamellen, Scheiben oder sonstige überstehende Teile, welche sich in die Haut einpressen können, (b) zeigt die Verbindungselemente mit denen mehrere dieser Rahmen verbindbar sind, um ein längeres Massageband zu erhalten.
Fig. 2 zeigt (1) den Rahmen, in welche die sich bewegenden Massageteile auf einer Achse eingesetzt und befestigt werden können, (c) zeigt die mit überstehenden oder hervorstehenden Teilen versehenen eigentlichen Massage- oder Akupressurteile.
Fig. 3 zeigt (c) die sich drehenden Teile und (d) zeigt das Ineinandergreifen der Flügel, um eine intensive doppelte Wirkung auf die gesamten Hautschichten zu gewährleisten, (a) zeigt den Rahmen in welchsen diese Massage- oder Akupressurteile eingesetzt sind, (f) zeigt einen Handgriff welcher mit der Halterung (a) wie (e) und (g) zeigen, so verbunden ist, daß eine einwandfreie Handhabung als Einhandmassagegerät gewährleistet ist, d.h., daß man dieses Gerät in dieser Zusammensetzung zur Massage oder Aku-
• · t I
f 4 t ·
4 -
pressur mit einer Hand betätigen kann und ί·ί
die überstehenden Teile (c) nicht mit der Handfläche in Berührung kommen können und ,{
somit das sich Drehen der Massageteile
(c) gewährleistet ist.,
Fig. 4 zeigt, wie zwei oder auch mehrere Massagegerüte zu einem Massageband vereinigt werden. Dieses Massage- oder Akupressurband ■) dient für die Massage von verschiedenen Körperteilen, wie Rücken, 0 berschenkel usw., (a) zeigt die eigentliche Halterung in welche die Massageteile mit ihren überstehenden oder hervorragenden Teilen und Formen eingesetzt sind, (c) zeigt die sich drehende Massagewalze, (d) zeigt das Ineinandergreifen der überstehenden Formteile, (e) zeigt ein Verbindungsteil mit welchen man, wenn nötig, eine zusätzliche Verbin·" dung schafft, (h) zeigt ein Gurtband welches durch die Halterungen (k) läuft und somit zwei oder mehrere Massagogeräte zu einer Einheit verbindet, nämlich zu einem
Massageband.
25
Fig. 5 (a) den Halterahmen für die Massage- oder |j
Akupressurteile, (c) zeigt die eingesetzten Massageteile und (m) zeigt eine Halterung, die als Unterboden der Verpackung ausgebildet sein kann, welche zwei Hohlräume aufweist, in die diese Massage- oder Akupressurteile eingesetzt werden können. Diese Art setzt man auf den Fußboden und kann somit seine müden oder schlecht durchbluteten Füße erfrischen und zu einer neuen besseren Durchblutung anregen.
III
ι*
It·
Die Vorteile dieses Kombinationsgerätes bestehen aarin, daß man aufgrund seiner doppelten Gestaltung auch doppelte Wirkung auf dem gesamten menschlichen Körper erreicht. Dieses Gerät bewirkt eins bessere Durchblutung der gesamten Hautschichten, es ist aber auch für die so unschöne Frauenkrankheit Cellulitis ein besonders zu empfehlendes Gerät, weil es dank seiner doppelten und zwar genau senkrechten Tiefenwirkung die so unangenehmen Fettpolster unter der Haut intensiv angreift und zersetzt. Die gleiche vorteilhafte Wirkung ergibt sich bei der so wichtigen und stärkenden Wirkung der Bindegewebsmassage.
Die Gerätekombination aufgrund der Auswechselbarkeit seiner verschiedenen Teile gewährleistet mehrere mögliche Verwendungszwecke für die Gesundung und das Gesundhalten des gesamten menschlichen Organismus. Dadurch, daß man eine bessere Durchblutung erreicht, Muskeln entspannen kann, Gewebe und Zellen durch die bessere Durchblutung anregen kann, kann man viele sich im Anfangsstadium befindlichen für den gesamten Körper negative Vorgänge verhindern und ausschalten.

Claims (1)

  1. • β ·
    Schutzansprüche
    Massagegerät zur Behandlung von Körperteilen mit drehbar gelagerten Massagekörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagekörper auswechselbar in mindestens einem Rahmen gehalten sind und daß der Rahmen Verbindungselemente zum Zusammenfügen mehrerer Rahmen aufweist.
    Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagekörper hervorstehende Teile oder Flügel, Lamellen oder Scheiben aufweisen, die beim Drehen ineinandergreifen.
    Massagegerät nach Anspruch 1 ,oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen Laschen aufweist und daß mehrere Rahmen mit den Laschen von einem Gurtband gehalten sind.
    Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichen, daß eine Halterung mit Ausnehmungen vorgesehen ist, in die die Rahmen einlegbar sind.
DE19828234545 1982-12-09 1982-12-09 Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen Expired DE8234545U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234545 DE8234545U1 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234545 DE8234545U1 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234545U1 true DE8234545U1 (de) 1983-06-23

Family

ID=6746326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234545 Expired DE8234545U1 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8234545U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282851B (de) Gymnastik-Massagegeraet, insbesondere Fussroller
DE2406648A1 (de) Vorrichtung zur koerperbehandlung unter schwitzen
DE909768C (de) Zahn- und Zahnfleisch-Behandlungsgeraet
CH683822A5 (de) Hilfsgerät zur medizinischen Behandlung und Stimulation des menschlichen Körpers.
DE8234545U1 (de) Massagegeraet zur behandlung von koerperteilen
DE3245536A1 (de) Auswechselbare massage und akupressurteile mit dem effekt der tiefenwirkung auf saemtliche hautschichten
DE60032913T2 (de) Gerät und verfahren zur elektrischen stimulation des lymphsystems
DE4435308A1 (de) Massagevorrichtung
DE10137466A1 (de) Kosmetische Verfahren zur Aknebehandlung, Narbenbehandlung, Hautwiederherstellung bei Pigmentverschiebungen, bei Couperose und bei Schwangerschaftsstreifen, zur Feuchtigkeitseinlagerung und Porenverkleinerung sowie Stoffwechselwiederherstellung mit Körpergewichtsreduzierung
DE29616763U1 (de) Therapeutisches Kissen für die physikalische Therapie von Hals-Nacken- und/oder Schulterbeschwerden
DE19746709A1 (de) Massagewalze mit elastischer Achse
DE19617920C2 (de) Einrichtung zur Behandlung der menschlichen Körperoberfläche
DE2052994A1 (de) Elektromedizinischer Apparat fur Reiz Stromtherapie
DE809696C (de) Vorrichtung zur Massage deformierter Fuesse
DE3245286A1 (de) Geraetesatz zur behandlung des menschlichen koerpers durch rollmassage
CH664486A5 (en) Self massage appliance - has rollers with interchangeable sleeves for producing different therapeutic effects
DE468358C (de) Vorrichtung fuer Tiefendruckmassage der Bauchorgane zur Selbstanwendung
DE102011009344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lockerung bzw. Entspannung der menschlichen Muskulatur, insbesondere der Wadenmuskulatur
DE2100950A1 (de) Vorrichtung zur medizinischen Behänd lung mit einer Knoblauchlosung
AT389637B (de) Geraet zur koerperpflege
DE19714047C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der körperlichen Erscheinung
DE3203208A1 (de) Massageeinrichtung zum beleben von lebenden geweben sowie schroepfnapf fuer massageeinrichtung
DE29913516U1 (de) Eisstimmulator
DE4331045C2 (de) In einen Vibrator einsetzbarer Behandlungsstift, insbesondere für Akupunkturbehandlungen
DE2508000C3 (de) Gerät zur kombinierten Luftsprudel- und Wasserstrahlmassage