DE823381C - UEberdruckventil - Google Patents

UEberdruckventil

Info

Publication number
DE823381C
DE823381C DESCH3566A DESC003566A DE823381C DE 823381 C DE823381 C DE 823381C DE SCH3566 A DESCH3566 A DE SCH3566A DE SC003566 A DESC003566 A DE SC003566A DE 823381 C DE823381 C DE 823381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
seat
pressure relief
pressure
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3566A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Rolf Schroedter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLF SCHROEDTER DR ING
Original Assignee
ROLF SCHROEDTER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLF SCHROEDTER DR ING filed Critical ROLF SCHROEDTER DR ING
Priority to DESCH3566A priority Critical patent/DE823381C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823381C publication Critical patent/DE823381C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/51Component parts or details of props specially adapted to hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props, e.g. arrangements of relief valves
    • E21D15/512Arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage
    • F16K17/085Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage with diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein selbsttätiges Überdruckventil, insbesondere für solche Apparate, bei denen der dichte Abschluß des Ventils bis zu einer bestimmten Druckhöhe von besonderer Bedeutung ist, beispielsweise für Grubenstempel.
  • Es sind Überdruckventile bekannt, bei welchen einmal die Kraft einer gespannten Feder benutzt wird, um einen Ventilteller, Ventilkegel o. dgl. gegen einen Ventilsitz zu drücken, d. h. also, das Ventil zu schließen, und außerdem eine entgegengesetzt gerichtete, aus dem Flüssigkeitsdruck herrührende und auf die Ventilfläche wirkende Kraft, tun den Ventilteller vom Sitz abzuheben und das Ventil zu öffnen. Die Kraft, mit der ein solches Ventil geschlossen gehalten wird, ergibt sich als Differenz zwischen Federkraft und Flüssigkeitsdruck. Je höher der hydraulische Druck ansteigt, desto kleiner wird der Anteil der Federkraft, der (las Ventil geschlossen hält. Ein solches Ventil wird also umso weniger zuverlässig dicht bleiben, je mehr der hydraulische Druck sich dem Öffnungsdruck des Ventils nähert.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil durch eine Ventilanordnung behoben, in welcher der Ventilteller mit dem vollen Flüssigkeitsdruck auf seinen Sitz gepreßt wird und daher um so fester geschlossen wird, je höher der Flüssigkeitsdruck ansteigt, in welcher ferner der Ventilsitz federnd und dem Flüssigkeitsdruck nachgebend ausgebildet ist und in welcher die durch die- Federung des Ventilsitzes ermöglichte zusätzliche Bewegung des Ventiltellers durch einen gegebenenfalls verstellbaren Anschlag begrenzt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in Abb. i im Schnitt dargestellt. Das Ventil i ruht mit seiner Sitzfläche 2 auf der Membranscheibe 5. Es ist mit einem Führungszapfen 3 versehen, der seitliche Ausnehmungen 4 hat, welche bei angehobenem Ventilteller den Durchfluß durch das Ventil ermöglichen. Die Membran 5 besteht aus elastisch federndem Material, beispielsweise einer Anzahl dünner Metallplatten. Sie stützt sich an ihrem äußeren Umfang auf die Sitzfläche 7 des Ventilgehäuses 6. Das Ventilgehäuse 6 ist mit Durchflußöffnungen 8 versehen und trägt die Stellschraube 9 mit der Anschlagfläche io für den Ventilführungszapfen 3.
  • Die Arbeitsweise dieses Ventils sei an den schematischen Abb.2 und 3 gezeigt, von denen die erstere das Ventil im unbelasteten, Zustand zeigt. Das Ventil i ruht mit seinem Sitz 2 auf der Membran 5. Zwischen den Anschlagflächen desVentilführungszapfenis3 und der Stellschraube9 befindet sich ein Luftspalt. Wird das Ventil von oben her mit einem Flüssigkeitsdruck belastet, so wird der Ventilteller r mit dem vollen auf seiner ,#%#irksamen Fläche lastenden Flüssigkeitsdruck auf seinen Ventilsitz 2 aufgepreßt. Mit steigendem Flüssigkeitsdruck steigt der Anpreßdruck der Sitzfläche.
  • Mit steigendem Druck wird die federnde Membran 5 also auch nach unten durchgebogen und der Luftspalt zwischen den Anschlagflächen des Ventilführungszapfens 3 und der Stellschraube 9 verkleinert, bis schließlich bei einem gewissen Überdruck die Anschlagflächen sich berühren. Der Ventilteller i vermag der weiteren Durchbiegung der Membran 5 nicht mehr zu folgen, die Membran hebt sich von der Sitzfläche 2 des Ventiltellers ab und gibt den Durchfluß frei.
  • Ein geringes Absinken des Flüssigkeitsdruckes hat zur Folge, daß die Membran 5 nach oben zurückfedert und den Ventilteller i uni ein geringes anliebt, wodurch wiederuni der Luftspalt zwischen den Anschlagflächen des \'entilfülirungszalifens 3 und der Stellschraube 9 geöffnet und der Ventilteller i mit der Kraft des vollen Flüssigkeitsdruckes auf die Sitzfläche 2 gepreßt wird, woraus sich der dichte Abschluß des Ventils ergibt.
  • Die Ausführung von Überdruckventilen nach vorliegender Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Es ist denkbar, daß ohne Abweichung von Grundgedanken der Erfindung vielfache Abwandlungen der Formgebung möglich sind, beispielsweise die Verwen(lnn g von Ventilkegeln oder Kugeln an Stelle des Tellers, oller von gewellten Platten oder Rohren für die federnde Ausbildung des Ventilsitzes an Stelle ebener Platten. Es ist ferner möglich, die beschriebene Ventilbauart nicht nur für Flüssigkeiten, sondern auch für Gase anzuwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätiges Überdruckventil mit durch den Flüssigkeitsüberdruck auf seinen Sitz gepreßtem Ventilverschlußkörp.er. dadurch gekennzeichnet, daß der \.'erschlußkörper durch den Flüssigkeitsiiberdruck abdichtend auf ein;n Ventilsitz aufgepreßt wird, der in der Druckrichturig weiter ausweichen kann als der Verschlußkörper, der durch einen Anschlag in seiner Schließbewegung beschränkt ist.
  2. 2. Überdruckventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz membranartig ausgebildet ist.
  3. 3. Überdruckventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag einstellbar ist.
DESCH3566A 1950-08-06 1950-08-06 UEberdruckventil Expired DE823381C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3566A DE823381C (de) 1950-08-06 1950-08-06 UEberdruckventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3566A DE823381C (de) 1950-08-06 1950-08-06 UEberdruckventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823381C true DE823381C (de) 1951-12-03

Family

ID=7423814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3566A Expired DE823381C (de) 1950-08-06 1950-08-06 UEberdruckventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823381C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743737A (en) * 1954-11-24 1956-05-01 Andre F Textor Safety valve for tanks
DE1059733B (de) * 1957-09-28 1959-06-18 Bosch Gmbh Robert UEberstroemventil fuer eine druckmittelbetaetigte Anlage
DE1094067B (de) * 1958-06-25 1960-12-01 Bwg Bergwerk Walzwerk UEberdruckventil, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
DE1122340B (de) * 1959-03-02 1962-01-18 Gewerk Eisenhuette Westfalia UEberdruckventil
DE1182005B (de) * 1959-10-09 1964-11-19 Stamicarbon UEberdruckventil
DE1400600B1 (de) * 1960-02-02 1970-08-06 Lloyd And Hillman Ltd UEberdruckventil mit Schnappwirkung
DE3217489A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-17 Hans-Georg 2071 Ammersbek Thiede Beutel mit gegebenenfalls geruchsadsorbierendem ueberdruckventileinsatz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743737A (en) * 1954-11-24 1956-05-01 Andre F Textor Safety valve for tanks
DE1059733B (de) * 1957-09-28 1959-06-18 Bosch Gmbh Robert UEberstroemventil fuer eine druckmittelbetaetigte Anlage
DE1094067B (de) * 1958-06-25 1960-12-01 Bwg Bergwerk Walzwerk UEberdruckventil, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
DE1122340B (de) * 1959-03-02 1962-01-18 Gewerk Eisenhuette Westfalia UEberdruckventil
DE1182005B (de) * 1959-10-09 1964-11-19 Stamicarbon UEberdruckventil
DE1400600B1 (de) * 1960-02-02 1970-08-06 Lloyd And Hillman Ltd UEberdruckventil mit Schnappwirkung
DE3217489A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-17 Hans-Georg 2071 Ammersbek Thiede Beutel mit gegebenenfalls geruchsadsorbierendem ueberdruckventileinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD201723A5 (de) Druckregelventil
DE1550272B1 (de) Dichtungsanordnung fuer hubventile
DE823381C (de) UEberdruckventil
DE3715148A1 (de) Druckregelventil
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE3211889C2 (de)
DE3028712A1 (de) Steuerventil
DE875747C (de) Selbsttaetiges Ventil, insbesondere Druck- und Saugventil fuer Pumpen
DE919512C (de) Rueckschlagventil
DE2428242A1 (de) Absperr- und regelventil
DE1168718B (de) Hilfsgesteuertes Absperrventil mit Zusatzraum
DE2703940C2 (de) Relaisventil für Druckluftzylinder
DE1600749C3 (de) Stellvorrichtung zur digital abgestuften Einstellung eines Ventils
EP0111647B1 (de) Ventileinrichtung
DE566183C (de) Sicherheitsanordnung bei Druckmessern
CH644679A5 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien.
DE7219252U (de) Hubventil, insbesondere Tellerventil fur Gleitschutzanlagen von Straßenfahr zeugen
DE853366C (de) Selbsttaetiges, federbelastetes Ventil
DE8027421U1 (de) Druckregelventil
DE2613658A1 (de) Sitzdichtung fuer ventile fuer aggressive medien
DE1238487B (de) Thermodynamischer Kondensatableiter
DE1523493A1 (de) Pneumatischer Alternativ-Verstaerker
DE494096C (de) Gasdruckregler mit einem bei undichter Membran den Atmungsraum von der Atmosphaere abschliessenden Atemventil
DE1225932B (de) Druckregler zum UEberwachen der Fuellung eines von einem Verdichter gespeisten Druckluftbehaelters, insbesondere fuer Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
AT281179B (de) Selbsttätige Vorrichtung an Transformatoren zur Regelung des Flüssigkeitsstromes zwischen dem Wicklungsgehäuse und dem darüberliegenden Ausdehnungsbehälter für die Flüssigkeit