DE1182005B - UEberdruckventil - Google Patents
UEberdruckventilInfo
- Publication number
- DE1182005B DE1182005B DEST16984A DEST016984A DE1182005B DE 1182005 B DE1182005 B DE 1182005B DE ST16984 A DEST16984 A DE ST16984A DE ST016984 A DEST016984 A DE ST016984A DE 1182005 B DE1182005 B DE 1182005B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pressure
- relief valve
- pressure relief
- closure piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 11
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/42—Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices
- F22B37/44—Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices of safety valves
- F22B37/446—Safety devices responsive to overpressure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D15/00—Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
- E21D15/14—Telescopic props
- E21D15/44—Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D15/00—Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
- E21D15/50—Component parts or details of props
- E21D15/51—Component parts or details of props specially adapted to hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props, e.g. arrangements of relief valves
- E21D15/512—Arrangement of valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/02—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
- F16K17/04—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
- F16K17/10—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with auxiliary valve for fluid operation of the main valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/42—Applications, arrangements, or dispositions of alarm or automatic safety devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Safety Valves (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KI.: F 06 k
Deutsche KL: 47 g-47/02
Nummer: 1182 005
Aktenzeichen: St 16984 XII / 47 g
Anmeldetag: 7. Oktober 1960
Auslegetag: 19. November 1964
Die Erfindung betrifft ein Überdruckventil mit einem in Hubrichtung begrenzt verschiebbaren, mit
einem Ventilsitz versehenen Kolben, der bis zum Erreichen des Öffnungsdruckes vom Zuflußdruck gegen
ein belastetes Verschlußstück gepreßt wird.
Es ist bereits eine Reihe von derartigen Überdruckventilen bekanntgeworden, die jedoch durchweg
einen Kolben aufweisen, der einseitig durch eine Feder beaufschlagt ist. Andererseits ist es auch bereits
bekannt, für die Beaufschlagung von Kolben Metallfedern oder Gasfedern zu verwenden. Bei
solchen Ventilen mit einseitig beaufschlagten Kolben tritt der Nachteil auf, daß der Kolben mit hohem
Druck gegen das Verschlußstück gepreßt werden muß, was einerseits die Lebensdauer der Verschlußeinrichtung
mindert und andererseits die Verwendung der für Ventilsitze an sich bekannten elastischen
Materialien erschwert. Außerdem ist es bereits bekannt, Membranen am Verschlußstück anzuordnen,
die durch den Druck des Mediums durchgebogen werden. Es ist bei dieser Konstruktion als Nachteil
zu betrachten, daß die Kraft, die das Abschlußorgan auf den Sitz niederdrückt, abnimmt, wenn innerhalb
des Gehäuses der Druck des Mediums wächst. Unterschreitet gegebenenfalls der Druck des Mediums
innerhalb des Gehäuses um etwas den Höchstdruck, so zieht dies ein ungenügendes Sperren durch das
Abschlußorgan nach sich. Weist der Sitz bzw. die Dichtfläche des Abschlußorgans geringe Unebenheiten
auf, so wird das Medium längs dieser mit großer Geschwindigkeit entweichen und mithin starker Verschleiß
an der betreffenden Stelle auftreten. Infolge des bei hohen Drücken niedrigen Schließdruckes
schließt sich ein gehobenes Abschlußorgan erst, wenn der Druck des Mediums innerhalb des Gehäuses bis
weit unter den Höchstdruck zurückgegangen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Überdruckventil so auszubilden, daß es bei hohen
Mediendrücken, d. h. bei Drücken von etwa 200 bis 400 atü, bereits bei geringen Druckänderungen anspricht
und kleine Flüssigkeitsmengen abgeben kann, ohne daß dabei ein merklicher Druckverlust entsteht.
Außerdem soll ein Flattern des Verschlußstückes vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Raum oberhalb des Kolbens durch
eine Umlaufleitung mit dem Raum unterhalb des Kolbens in Verbindung steht und das Verschlußstück
mit einer Membran versehen ist, die durch den Druck des Mediums beaufschlagt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der frei bewegliche Kolben mit einer
Überdruckventil
Anmelder:
Stamicarbon N.V., Heerlen (Niederlande)
ίο Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Hermanus Antonius van der Velden, Heerlen
20
20
(Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 9. Oktober 1959 (244 202)
Niederlande vom 9. Oktober 1959 (244 202)
axialen Bohrung versehen, die an einer Seite durch das Verschlußstück gesperrt werden kann und an der
anderen Seite an eine mit einer in der Zylinderwand vorhandenen Austrittsöffnung in Verbindung stehenden
radiale Bohrung anschließt.
Besonders zweckmäßig ist es, den Kolben als Differentialkolben auszubilden, der so eingebaut wird,
daß der Teil mit dem kleinsten Durchmesser dem Verschlußstück zugewandt ist.
Obwohl für den Sitz ein beliebiges Material verwendet werden kann, so hat sich insbesondere ein
elastisches Material, z. B. Polyurethan, als zweckmäßig erwiesen.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, in deren einziger Figur ein Schnitt durch ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Überdruckventil dargestellt ist.
Ein Gehäuse 1 ist mit einer zentralen Bohrung 2 versehen, in der ein frei verschiebbarer Kolben 3 angebracht ist. Die Bohrung ist an einer ihrer Seiten durch einen Flansch 4 verschlossen, der durch
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, in deren einziger Figur ein Schnitt durch ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Überdruckventil dargestellt ist.
Ein Gehäuse 1 ist mit einer zentralen Bohrung 2 versehen, in der ein frei verschiebbarer Kolben 3 angebracht ist. Die Bohrung ist an einer ihrer Seiten durch einen Flansch 4 verschlossen, der durch
409 728/222
Schrauben 5 am Gehäuse befestigt ist, wobei ein Dichtungsring 6 die Abdichtung besorgt. Eine Feder 7
drückt den Kolben von dem Flansch weg.
Die Bohrung 2 schließt an eine Kammer 8 kleineren Durchmessers an, die wiederum an eine öffnung 9
anschließt, die an ihrer oberen Seite durch eine Membran 10 verschlossen ist, die mittels Schrauben
11 zwischen dem Gehäuse 1 und einem Deckel 12 festgeklemmt ist. Dichtungsringe 13 besorgen die
Abdichtung der Membran innerhalb des Gehäuses.
Die Kammer 8 ist über eine Bohrung 14 und einen Nippel 15 an die zu sichernde Vorrichtung, z. B.
einen hydraulischen Grubenstempel, angeschlossen. Der frei bewegliche Kolben hat bei diesem speziellen
Ausführungsbeispiel eine mit einer radialen Bohrung
17 in Verbindung stehende axiale Bohrung 16. Die radiale Bohrung mündet an der Peripherie des frei
verschiebbaren Kolbens in eine in der Bohrung 2 vorhandene ringförmige Aussparung 18 aus, die mit
einer Bohrung 19 in Verbindung steht, über die das Medium abgeführt werden kann. Dichtungsringe 20
besorgen auf beiden Seiten des ringförmigen Kanals
18 in der Bohrung 2 die Abdichtung des frei verschiebbaren Kolbens.
Letzterer ist mit einem aus einem elastischen Kunststoff, beispielsweise aus Polyurethan, angefertigten
Sitz 21 versehen, der mittels einer Mutter 22 an dem Kolben befestigt ist. Über Bohrungen 24
und 25 steht der Raum 23 zwischen dem Kolben und dem Flansch mit der Bohrung 14 in Verbindung.
Diese Bohrungen sind durch Schraubstöpsel 26 und 27 nach außen abgedichtet.
Ein Verschlußstück 28 ist mittels einer Schraube
29 an der Membran 10 befestigt. Dieses Verschlußstück weist an seinem äußeren Ende einen Kegelstift
30 auf, der in den Sitz 21 ragt. In dem Deckel ist eine mittels eines Rückschlagventils 32 abgeschlossene
Bohrung 31 vorhanden. Über dieses Rückschlagventil wird in die Bohrung 31 Luft mit einem dem
Höchstdruck des Mediums in der zu sichernden Vorrichtung gleichkommenden Druck eingelassen. Das
Verschlußstück kann sich über eine begrenzte Strecke in einer Kammer 33 bewegen, die durch Ausweiten
der einander zugewendeten äußeren Enden der Bohrungen 9 und 31 in dem Gehäuse und Deckel gebildet
wird.
Das Ventil arbeitet folgendermaßen: Der in der Bohrung 31 wirkende Druck drückt die Membran
nieder, bis das Verschlußstück 28 von dem Rand 34 aufgehalten wird. Hierbei wird der Stift 30 in den
Sitz 21 gedrückt. Der Kolben 3 hat dann einen geringen Abstand von dem Übergangsrand 35 zwischen
der Bohrung 2 und der Kammer 8. Nimmt der Druck des Mediums in der zu sichernden Vorrichtung zu,
so steigt auch in der Kammer 8 und dem Raum 23 der Druck unterhalb des Kolbens an. Weil der an
dem Kolben angebrachte Führungsstift 36 nicht gegen die Bohrung 37 abgedichtet ist, wirkt der Druck des
Mediums auf die ganze untere Kolbenfläche. Der innerhalb der Kammer herrschende Druck wirkt aber
nur auf die Kolbenoberfläche, abzüglich der Querschnittsfläche der Durchlaßöffnung des Sitzes, so daß
der Kolben mit einer Kraft hochgedrückt wird, die dem mit der Querschnittsfläche der Durchlaßöffnung
des Sitzes multiplizierten Druck des Mediums entspricht, zuzüglich der von der Feder 7 ausgeübten
Kraft. Die Schließkraft wächst demnach bei Zunahme des Drucks des Mediums. Ist eine noch steilere Zunahme
des Drucks des Mediums gewünscht, so kann ein Differentialkolben angewandt werden, dessen
schmäleres Ende dem Verschlußstück zugewendet ist. Der Übergangsquerschnitt wird dann vorzugsweise an
der Stelle der ringförmigen Aussparung 18 angebracht. Da die Feder 7 nur das Verschlußstück
geschlossen halten muß, wenn in der zu sichernden Vorrichtung kein Druck wirkt, ist die Spannung der
Feder nur gering, und es wird von vornherein vermieden, daß der Kolben infolge seines Eigengewichts
oder durch die abwärts strömende Flüssigkeit verstellt wird. Weiterhin sorgt die Feder dafür, daß bei
etwas abgenutztem Sitz das Verschlußstück und der Sitz dauernd gegeneinandergedrückt werden.
Überschreitet der Druck des Mediums den der Druckluft in der Bohrung 31, so bewegt sich die
Membran samt dem Verschlußstück aufwärts. Der frei schwebende Kolben rückt nach, bis er von dem
Rand 35 aufgehalten wird. Die Zusammendrückung der Luft in der Bohrung 31 ist vernachlässigbar, da
die Verstellung der Membran in bezug auf den Rauminhalt der Bohrung nur gering ist. Bei geringem
Überschreiten des Höchstdruckes bewegt sich die Membran, demnach aufwärts, bis sich der Stift 30
des Verschlußstückes 28 aus dem Sitz 21 hebt. Die Flüssigkeit kann nunmehr über die Bohrung 16 entweichen.
Ist bei Verminderung des Druckes des Mediums ein Druckwert erreicht, der wenig unterhalb
des Höchstdruckes liegt, so bewegt sich die Membran sofort wieder abwärts, worauf der Stift die
Austrittsöffnung sperrt.
Die Erfindung ist insbesondere bei hydraulischen Vorrichtungen, beispielsweise bei hydraulischen
Grubenstempeln, brauchbar, bei denen ein Druck eingehalten werden muß, der einen bestimmten (zulässigen)
Wert unterschreitet, wobei, wenn das Ventil arbeitet, kein nennenswerter Rückgang des Druckes
der Flüssigkeit in der zu sichernden Vorrichtung auftritt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich für
Drücke von 300 Atm und darüber hinaus verwenden. Bezogen auf den Höchstdruck beträgt der Unterschied
zwischen dem Ventilhebedruck und dem Ventilschließdruck nur etwa 1 %>.
Claims (4)
1. Überdruckventil mit einem in Hubrichtung begrenzt verschiebbaren, mit einem Ventilsitz
versehenen Kolben, der bis zum Erreichen des Öffnungsdruckes vom Zuflußdruck gegen ein belastetes
Verschlußstück gepreßt wird, dadurch
gekennzeichnet, daß der Raum (8) oberhalb des Kolbens (3) durch eine Umlaufleitung
mit dem Raum (23) unterhalb des Kolbens in Verbindung steht und das Verschlußstück (28)
mit einer Membran (10) versehen ist, die durch den Druck des Mediums beaufschlagt wird.
2. Überdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der frei schwebende Kolben
mit einer axialen Bohrung versehen ist, die an einer ihrer Seiten durch das Verschlußstück (28)
gesperrt werden kann und an der anderen Seite an einer mit einer in der Zylinderwand vorhandenen
Austrittsöffnung in Verbindung stehenden radialen Bohrung ausschließt.
3. Überdruckventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der frei schwebende
Kolben als Differentialkolben ausgeführt ist, dessen Teil mit dem kleinsten Durchmesser dem
Verschlußstück (28) zugewendet ist.
4. Überdruckventil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz aus elastischem
Material, z. B. Polyurethan, besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 54 150, 102 541,
102, 823 381, 1 058 803, 1059 259;
französische Patentschriften Nr. 520 807, 925 168; französische Zusatzpatentschrift Nr. 22 949 (Zusatz
zur franz. PS. Nr. 520 807).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 728/222 11.64 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL244202 | 1959-10-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1182005B true DE1182005B (de) | 1964-11-19 |
Family
ID=19751972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST16984A Pending DE1182005B (de) | 1959-10-09 | 1960-10-07 | UEberdruckventil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE595852A (de) |
DE (1) | DE1182005B (de) |
GB (1) | GB919775A (de) |
NL (2) | NL107500C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989012772A1 (en) * | 1988-06-20 | 1989-12-28 | Laminar Fluid Controls, Inc. | Multipurpose valve |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2505700B (en) * | 2012-09-10 | 2020-02-12 | Tco As | Injection device |
CN104153795B (zh) * | 2014-08-06 | 2016-04-27 | 巨隆集团芜湖兴隆液压有限公司 | 一种安全阀 |
CN105507932A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-04-20 | 巨隆集团芜湖兴隆液压有限公司 | 安全阀 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE54150C (de) * | W. KRÜGER in Berlin O., Holzmarktstrafse 44a | In einer Membran befestigtes Sicherheitsventil | ||
DE102541C (de) * | ||||
FR520807A (fr) * | 1920-01-09 | 1921-07-02 | Alsacienne Constr Meca | Procédé de charge pour soupapes, clapets et appareils analogues |
FR22949E (fr) * | 1920-03-11 | 1921-09-06 | Alsacienne Constr Meca | Procédé de charge pour soupapes, clapets et appareils analogues |
DE532102C (de) * | 1931-01-17 | 1931-08-18 | Robert Hopfelt | Verfahren zur Haertung von UEberzuegen aus kuenstlichen Harzen o. dgl. |
FR925168A (fr) * | 1941-01-29 | 1947-08-27 | British Thermostat Co Ltd | Perfectionnements aux soupapes de commande hydrauliques |
DE823381C (de) * | 1950-08-06 | 1951-12-03 | Rolf Schroedter Dr Ing | UEberdruckventil |
-
0
- NL NL244202D patent/NL244202A/xx unknown
- NL NL107500D patent/NL107500C/xx active
-
1960
- 1960-10-07 DE DEST16984A patent/DE1182005B/de active Pending
- 1960-10-07 GB GB3448360A patent/GB919775A/en not_active Expired
- 1960-10-07 BE BE595852A patent/BE595852A/fr unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE54150C (de) * | W. KRÜGER in Berlin O., Holzmarktstrafse 44a | In einer Membran befestigtes Sicherheitsventil | ||
DE102541C (de) * | ||||
FR520807A (fr) * | 1920-01-09 | 1921-07-02 | Alsacienne Constr Meca | Procédé de charge pour soupapes, clapets et appareils analogues |
FR22949E (fr) * | 1920-03-11 | 1921-09-06 | Alsacienne Constr Meca | Procédé de charge pour soupapes, clapets et appareils analogues |
DE532102C (de) * | 1931-01-17 | 1931-08-18 | Robert Hopfelt | Verfahren zur Haertung von UEberzuegen aus kuenstlichen Harzen o. dgl. |
FR925168A (fr) * | 1941-01-29 | 1947-08-27 | British Thermostat Co Ltd | Perfectionnements aux soupapes de commande hydrauliques |
DE823381C (de) * | 1950-08-06 | 1951-12-03 | Rolf Schroedter Dr Ing | UEberdruckventil |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989012772A1 (en) * | 1988-06-20 | 1989-12-28 | Laminar Fluid Controls, Inc. | Multipurpose valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL107500C (de) | |
BE595852A (fr) | 1961-04-07 |
GB919775A (en) | 1963-02-27 |
NL244202A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2822939C2 (de) | Strömungsmittelfedereinheit | |
DE2162320A1 (de) | ||
DE2517571A1 (de) | Ventileinheit zur bremsdrucksteuerung | |
DE1923445A1 (de) | Druckregler fuer Druckmittelstroemungskreise | |
DE2206765A1 (de) | Entlueftungsvorrichtung fuer hydroanlagen | |
DE1256960B (de) | Hydropneumatische Feder | |
EP2895365B1 (de) | Druckregelventil mit integrierter druckausgleichsfunktion und rückschlagventilfunktion | |
DE1272601B (de) | Druckregler | |
DE1182005B (de) | UEberdruckventil | |
EP0123866B1 (de) | Druckluftzylinder, insbesondere Druckluftbremszylinder | |
DE1555832B1 (de) | Abregeleinrichtung fuer pneumatische oder hydropneumatische Federelemente mit innerer Niveauregelung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3303877C2 (de) | Einzelstempelventil | |
DE2611088C3 (de) | Steuereinrichtung für einen hydraulischen Arbeitzylinder mit einem Differentialkolben | |
DE2212451A1 (de) | Druckregler fuer Druckmittelstroemungskreise | |
DE2431442A1 (de) | Druckmittelgesteuertes umsteuerventil | |
DE1476106A1 (de) | Schnarchventil fuer Motoren | |
DE1233223B (de) | Druckregelventil fuer hydraulische Anlagen | |
DE194475C (de) | ||
DE247008C (de) | ||
DE1450347C (de) | Zweiteiliger Trennkolben zur gegen seitigen Abdichtung benachbarter Druckraume eines Zylinders eines Kolben druckspeicher | |
DE1555832C (de) | Abregeleinnchtung fur pneumatische oder hydropneumaüsche Federelemente mit innerer Niveauregelung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge | |
DE3046378A1 (de) | Pneumatischer zweipunktregler | |
DE1256494B (de) | Hilfsgesteuertes, gegen die Durchflussrichtung oeffnendes Sicherheitsventil | |
DE3003032A1 (de) | Druckregelventil | |
DE3639327A1 (de) | Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil |