DE8233213U1 - Anbaugerät für einen Kleinschlepper - Google Patents

Anbaugerät für einen Kleinschlepper

Info

Publication number
DE8233213U1
DE8233213U1 DE8233213U DE8233213DU DE8233213U1 DE 8233213 U1 DE8233213 U1 DE 8233213U1 DE 8233213 U DE8233213 U DE 8233213U DE 8233213D U DE8233213D U DE 8233213DU DE 8233213 U1 DE8233213 U1 DE 8233213U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
working frame
attachment
rods
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8233213U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSLER JOSEF 8190 WOLFRATSHAUSEN DE
Original Assignee
KUNSLER JOSEF 8190 WOLFRATSHAUSEN DE
Publication date
Publication of DE8233213U1 publication Critical patent/DE8233213U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description

Josef Kunsler Königsdorfer Str. GM 8190 Wolfratshausen
Anbaugerät für einen Kleinschlepper
Die Neuerung betrifft ein Anbaugerät für Kleinschlepper· unter Kleinschlepper sollen fahrbare Arbeitsgeräte verstanden werden, die auch als Kommunalschlepper bekannt sind und die zum Anbau von Arbeitsgeräten wie Schneeschleudern, Kehrmaschinen und dergl. geeignet sind und vornehmlich an Gehsteigen und städtischen Anlagen zum Einsatz kommen. Das Anbaugerät gemäß der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß an einem Arbeitsrahmen ein Kreiselmähwerk befestigt ist, der quer zur Fahrtrichtung des Schleppers bewegbar ist.
Die Neuerung soll anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert werden. Es stellen dar:
Fig. 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht und Draufsicht, und
Fig. 3 und 4· ein zweites Ausführungsbeispiel in Draufsicht (Fig. 3) und Seitenansicht (Fig. *)·
Der Schlepper ist mit 10 bezeichnet, er weist bei dem ersten Ausführungsbeispiel vier Aufhängepunkte für Arbeitsgerätschaftten auf. In Fig. 1 sind die seitlichen Aufhäögepunk1;e 11 und sichtbar, in Fig. 2 die oberen Aufhängepunkte 11 und 13. Diese Punkte sind z.B. Bolzen, an denen Gelenkstangen 16, 17 und drehbar befestigt sind.
Dieue Gelenkstangen tragen ebenfalls über Gelenke einen Zwischenrahmen 25· In der Symmetrieebene des Schleppers 10 liegt ein hydraulischer Zylinder 26, mit dem der Zwisehenrahmen 25 gehoben und gesenkt werden kann, wobei dieser seine senkrechte Stellung beibehält. Die vier Stangen 16, 17 und 18 bilden dabei die Kanten eines räumlichen Parallelogramms. Der Zwischenrahmen 25 weist parallele GIeitführungen 27 und 28 auf, die horizontal und zur Fahrtrichtung des Schleppers senkrecht verlaufen; sie wirken zusammen mit entsprechenden Gegenführungen bzw. Gleitschienen 28 und 29 eines Arbeitsrahmens 30. Der Zwischenrahmen 25 und der Arbeitsrahmen 30 sind durch einen hydraulischen Zylinder 31 gegeneinander verschiebbar*
Der Arbeitsrahmen trägt einen an sich bekannten Kreiselmäher. Dieser besteht aus zwei Scheiben 36 und 37» i11 denen Schneidmesser 38 beweglich gelagert sind. Die beiden Scheiben werden durch einen hydraulischen Motor 40, eine Welle 41 und je einen Kegelradsatz 42 bzw. 43 in gegenläufige Drehung versetzt.
Durch die relative Verschiebung des Arbeitsrahmens 30 mit dem Mähwerk können Flächen seitlich des Schleppers gemäht werden. Es ist sehr leicht möglich, Pfosten, Bäumen und ähnlichen Hindernissen auszuweichen. Es muß nur ein hydraulischer Zylinder betätigt werden, um das seitliche Ein- und^Ausfahd&en des Mä&werks zu bewirken; mit dem Ausfahren ist keine Schwenkbewegung verbunden, was bei den kleinen Kommunal fahrzeugen einen erheblichen Vorteil darstellt*
Die Fig» 3 und 4 zeigen eine Variante der Neuerung, bei der der Zwischenrahmen entfällt. Der hier mit bezeichnete Arbeitsrahmen trägt den Kreiselmäher, der gleich ausgebildet sein kann wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel« Der Arbeitsrahmen ist durch drei Gelenkstangen 51» 52 und 53 mit dem Schlepper 10 verbunden. Die beisten Stangen 51 und 52 liegen beidseits der Symmetrieachse des Schleppers 10 und die dritte Gelenkstange 53 in der Mitte über den beiden ersten Stangen. Alle drei Stangen sind an ihren Enden über Kardangelenke 5^ mit dem Schlepper bzw. Traktor 10 bzw. mit dem Arbeitsrahmen 50 verbunden. Diese Kardangelenke gestatten eine beliebige Stellung der Stangen zu dem Traktor bzw. zu dem Arbeitsrahmen. Die Stangen sind jedoch nicht drehbar. Bei dem gezeigten Beispiel ist die kardanische Aufhängung durch zwei Rohrstücke verwirklicht, die unter einem Winkel von 90° miteinander verschweißt sind. Ein Rohr ist drehbar auf einem Bolzen 55 gelagert, während das andere Rohrstück eine drehbare Verbindung mit z.B. der Gelenkstange 51 bildet. Die beiden Rohrstücke bilden mit den Bolzen ein einfaches Kardangelenk; es ist dabei unerheblich, daß sich die Achsen der beiden Rohrstücke nicht in einem Punkt schneiden. Insgesamt lassen die drei Stangen eine Vielzahl von Stellungen des Arbeitsrahmens 50 zu, die jedoch alle parallel zueinander liegen. -
Zur Betätigung bzw. Halterung sind zwei hydraulische Zylinder 60 und 61 vorgesehen. Der Zylinder 60 ver-
i ■
-zudie beiden unten liegenden Stangen miteinander. Er könnte die Punkte 56 und 59 miteinander verbinden, d.h. einmal an der Verbindungsstelle zum Schlepper und einmal an der Verbindungsstelle zum Arbeitsrahmen. Es ist jedoch auch möglich, den Zylinder 60 in der Nähe der Punkte 56 und 59 anzulenken, so wie dies in Fig. 3 aus Gründen der Übersichtlichkeit dargestellt ist. In jedem Fall bewirkt eine Betätigung des Zylinders 60 ein paralleles Verschwenken des Arbeitsrahmens in seitlicher Richtung, in ähnlicher Weise wie der hydraulische Zylinder 51 bei der Ausführungsform der Fig. 1 und 2. Der weitere Zylinder 61 ist wie die Gelenkstangen 51, 52 und 53 kardanisch angelenkt; er liegt in der Symmetrieebene des Schleppers und schließt mit dem Zylinder 60 einen Winkel ein. Der zweite Zylinder 61 dient zum Anheben und Absenken des Arbeitsrahmens, in ähnlicher Weise wie der Zylinder 26 bei der ersten Ausführungsform.
Es ist zu ersehen, daß bei einfachster Anordnung beide Bewegungen: links/rechts und oben/unten unabhängig voneinander mit jeweils einem Zylinder ausgeführt werden können. Beim seitlichen Ausfahren, d.h. bei Betätigung des Zylinders 60 verringert sich der Abstand zwischen der Frontpartie des Schleppers 10 und dem Arbeitsrahmen
Durch das neue Anbaugerät wird der Anwendungsbereich von Kommunalschleppern erheblich und auf praktische Art und Weise erweitert* -
X): Dies ist jedoch ein Vorteil, da der Schwerpunkt des Anbaugerätes in Fahrtrichtung gesehen näher an den Schlepper kommt.

Claims (5)

S chut ζ ansprüche
1.) Anbaugerät für einen Kleinschlepper, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Arbeitsrahmen ( 30, 50, ) ein Kreiselmähwerk ( 35 ) befestigt ist, der quer zur Fahrtrichtung des Schleppers bewegbar ist.
2.) Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsrahmen ( 30, 50» ) weiterhin in vertikaler Richtung bewegbar ist und dadurch, daß zur Erzeugung dieser Bewegungen je ein hydraulischer Zylinder ( 26, 31 in Fig. 1» 2; bzw. 61, 60 in Fig. 3» 4, vorhanden ist.
3.) Anbaugerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens drei nicht in einer Ebene liegende Gelenkstangen \, 51» 52, 53 ), die kardanisch mit dem Arbeitsrahmen (50) verbunden und kardanisch an den Schlepper anschließbar sind, durch zwei nicht in einer Ebene liegende hydraulische Zylinder ( 60, 61 ), von denen der eine ( 60 ) eine seitliche Bewegung des Arbeitsrahmens ( 50 ) hervorzurufen in der Lage ist und der andere ( 61 ) eine Bewegung in vertikaler Richtung.
4.) Anbaugerät nach Anspruch 3 » dadurch gekennzeichnet, daß nur drei Gelenkstangen ( Sl, 52, 53 ) vorgesehen sind und wenigstens einer der beiden Zylinder ( 61 ) beidseitig kardanisch angelenkt ist.
5.) Anbaugerät nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die kardanischen Anlenkungen der Stangen ( 51» 52, 53 ) und des Zylinders ( 61 ) durch zwei Rohrstücke (5^) gebildet sind, die rechtwinkelig miteinander verschweißt sind und mit Bolzen zusammenwirken.
Wolfratshausen,
23. Februar 1983
,Josef Kunsler)
DE8233213U Anbaugerät für einen Kleinschlepper Expired DE8233213U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8233213U1 true DE8233213U1 (de) 1983-05-11

Family

ID=1331127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8233213U Expired DE8233213U1 (de) Anbaugerät für einen Kleinschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8233213U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444393A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 Poettinger Alois Landmasch Rotationsmaehwerk
EP2283719A2 (de) 2009-08-10 2011-02-16 Deere & Company Anordnung zur seitlichen verstellbaren Anbringung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts an einem Fahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444393A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 Poettinger Alois Landmasch Rotationsmaehwerk
EP2283719A2 (de) 2009-08-10 2011-02-16 Deere & Company Anordnung zur seitlichen verstellbaren Anbringung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts an einem Fahrzeug
DE102009028409A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Deere & Company, Moline Anordnung zur seitlich verstellbaren Anbringung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgeräts an einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000948T2 (de) Landwirtschaftliches Gerät für das Mähen von Produkten
EP0523578B1 (de) Vierradlenkung für ein Fahrzeug
EP1095549A1 (de) Anbauschnittstelle zur Kopplung von Arbeitsgeräten an ein Arbeitsfahrzeug
EP1106051A1 (de) Mähgerät
DE3108614A1 (de) Vorrichtung zum maehen von gras insbesondere unter absperrungen
EP0073360A2 (de) Mähmaschine
EP0158151A1 (de) Geräterahmen für Bodenbearbeitungswerkzeuge
DE3342962A1 (de) Mehrteiliger, gelenkiger ausleger
DE102016122229B4 (de) Auslegerarm sowie mit einem solchen Auslegerarm ausgestattetes Ausleger-Arbeitsgerät
DE8233213U1 (de) Anbaugerät für einen Kleinschlepper
EP0587175A1 (de) Schneepflug
DE3835367C5 (de) Vorrichtung für Mähwerke zur Bodenanpassung der Schneidwerke
DE4142496C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2328410C3 (de) Arbeitszug, insbesondere zur Bodenbearbeitung
DE4114681A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit abrollenden werkzeugen
WO2016087536A1 (de) Planier- und/oder räumfahrzeug und verstellbare räumvorrichtung hierfür
EP0259801A1 (de) Geräteanbauvorrichtung für landwirtschaftlich nutzbare Zugfahrzeuge
DE10351537A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer einem Fahrzeug zugeordneten Mäheinrichtung
DE19541872C2 (de) Selbstfahrende Rübenerntemaschine
DE102020117044B4 (de) Bodenbearbeitungsgerät und Zugfahrzeug hierfür
EP1166612A1 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE60019010T2 (de) Maschine zur Kupplung an einem Schlepper oder dergleichen
DE2510883A1 (de) Montagerahmen fuer den anbau mehrerer landwirtschaftlicher bearbeitungsgeraete
EP0581103A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2755001C2 (de)