DE8225702U1 - Schachtabdeckung - Google Patents

Schachtabdeckung

Info

Publication number
DE8225702U1
DE8225702U1 DE19828225702U DE8225702U DE8225702U1 DE 8225702 U1 DE8225702 U1 DE 8225702U1 DE 19828225702 U DE19828225702 U DE 19828225702U DE 8225702 U DE8225702 U DE 8225702U DE 8225702 U1 DE8225702 U1 DE 8225702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manhole cover
recess
aarbergen
cast
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225702U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE19828225702U priority Critical patent/DE8225702U1/de
Publication of DE8225702U1 publication Critical patent/DE8225702U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung betrifft eine Schachtabdeckung für Plugverkehrsflächen.
Start- und Landebahnen auf Flugplätzen müssen mit einer sogenannten Befeuerung versehen werden. Dies sind im kurzen Rhythmus aufblitzende Leuchten beiderseits der Anflugpiste, die das Landen der Plugzeuge erleichtern sollen. ^
Bisher wurde die Befeuerung unmittelbar in die Landepiute eingesetzt. Die Versorgungsleitungen verliefen in unterirdischen Rohren oder Kabelkanälen. Das Austauschen ausgefallener Leuchten und die Wartung der Versorgungsleitungen ist bei dieser Anordnung nicht leicht. Es bestand daher der Wunsch nach leichterer Zugänglichkeit der Leuchten und der Versorgungsleitungen.
Ausgehend von der Überlegung, daß sich die Versorgungsleitungen besser verlegen und warten lassen, wenn sie in durch Kontrollschächte zugängliche Kabelkanäle verlegt sind, besteht die Lösung der Aufgabe darin, die für die Kontrollschächte erforderlichen Schachtabdeckungen mit einer Vertiefung zum Einsetzen des Unterflurfeuers zu versehen. Das Feuer, das in der Regel ein voll gekapseltes Bauteil mit ausreichender Belastbarkeit ist, wird in der Vertiefung lösbar befestigt, vorzugsweise verschraubt. Zum Austausch genügt es, den Schachtdeckel herauszuheben und die Schrauben zu lösen. Das an der Deckeluncerseite angeschlossene Zuleitungskabel kann uabei ebenfalls leicht gelöst werden.
Um die nötige Biegefestigkeit zu bekommen, ist der Schachtdeckel vorzugsweise als einteilige Gußeisen- oder Stahlgußkonstruktion ausgebildet. Die Bodenfläche der Vertiafung ist bearbeitet, um dem Unterflurfeuer eine verspannungsfreie Auflage zu geben. Für die Abfuhr von in die Ver-
tiefung eindringendem Oberflächenwasser kann die Vertiefung an der tiefsten Stelle mit Sickerbohrungen versehen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung im vertikalen Querschnitt dargestellt. Die Bezugsziffern haben folgende Bedeutung:
1 Rahmen
2 Schachtdeckel
3 Vorreiberverschluß H Leuchtfeuer
5 Einsatzteil
6 Kabeldurchführung
7 Vertiefung
8 Sickerbohrung
9 Versteifungsrippe
10 Bohrung für Aushebeöse
11 Bodenfläche der Vertiefung
Aarbergen 7, den 31. August 1982 RuP/BK/Di

Claims (4)

Passavant-Werke G 1196 AG & Co. KG 62o9 Aarbergen 7 Bezeichnung Schachtabdeckung Schutzansprüche
1. Schachtabdeckung für in Flugverkehrsflächen vorgesehene Schächte, nit einem gußeisernen Rahmen und einer in diesen ver?iegelbar einsetzbaren Schachtdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtdeckel (2) eine Vertiefung (7) zum Einsetzen eines Unterflurfeuers (4,5) aufweist.
2. Schachtabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtdeckel (2) als einteilige Gußeisen- oder Stahlgußkonstruktion ausgebildet ist.
3. Schachtabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (7) an der tiefsten Stelle mit Sickerbohrungen (8) fi'r eindringende Oberflächenwasser versehen ist.
4. Schachtabdeckung nach Anspruch 1,2 oder 3j dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Bodenfläche (11) der Vertiefung (7) bearbeitet ist.
Aarbergen 7> den 31· August 1982
RuP/BK/Di
• ι ι ι t ι ι
I ItI
DE19828225702U 1982-09-11 1982-09-11 Schachtabdeckung Expired DE8225702U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225702U DE8225702U1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Schachtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225702U DE8225702U1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Schachtabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225702U1 true DE8225702U1 (de) 1982-11-25

Family

ID=6743606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225702U Expired DE8225702U1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Schachtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225702U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400242U1 (de) * 1994-01-08 1994-03-17 Hauraton Betonwaren Lösbare Arretierung einer auf einem Grundkörper aufliegenden Abdeckung
FR3041977A1 (fr) * 2015-10-01 2017-04-07 Fond De Brousseval & Montreuil Trappe de sol pour piste d'aerodrome

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400242U1 (de) * 1994-01-08 1994-03-17 Hauraton Betonwaren Lösbare Arretierung einer auf einem Grundkörper aufliegenden Abdeckung
FR3041977A1 (fr) * 2015-10-01 2017-04-07 Fond De Brousseval & Montreuil Trappe de sol pour piste d'aerodrome

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8225702U1 (de) Schachtabdeckung
DE2130580A1 (de) Kernreaktor
DE2556276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenstellen einer unterseeischen bohrlochkopf-gruppe
DE3140469C2 (de)
DE2856161A1 (de) Anordnung einer auskleidung fuer in offener bauweise hergestellte kanaele oder wasserfuehrende gerinne und einschnittstrecken in wasserfuehrenden boeden
KR200157120Y1 (ko) 하수박스 내부 유지관리용 장비
DE2350850A1 (de) Hoehenausgleichselemente fuer schachtabdeckungen
AT387806B (de) Bausatz fuer eine entwaesserungsrinne
EP0386403A1 (de) Abscheider für Leicht- und/oder Sinkstoffe mit Schachtaufbau
AT381751B (de) Turmartiges stationsgebaeude fuer elektrische starkstromversorgungsanlagen
DE2843596C2 (de) Verfahren zum Errichten der Stützpfosten für Lärmschutzwände
DE8413382U1 (de) Schachtabdeckung
DE3530502C2 (de)
DE19832252A1 (de) Leuchtengehäuse für den Einbau in ein Betonbauteil, insbesondere in eine Betondecke
AT152785B (de) Verschluß für Mannlöcher, Schachtabdeckungen, Kanalgitter od. dgl.
DE1965515A1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung einer unter der Erdoberflaeche liegenden OEffnung bei einem unterirdisch angebrachten Rohrleitungssystem
DE69823021T2 (de) Kernreaktoranlage und Verfahren zur Herstellung einer Kernreaktoranlage
AT230413B (de) Aus Gehäuse und Deckel bestehende gußeiserne Straßenkappe und Verfahren zum Einbau von Straßenabdeckungen, Straßenkappen u. ähnl.
AT245783B (de) Vorgefertigte großflächige Bautafel
GB2204076A (en) Manhole cover plates
DE7305165U (de) Vorgefertigte Auskleidung für Revisionsschächte und dergleichen
CH474822A (de) Transformator
CA1123873A (en) Stud manipulating device
DE2803189A1 (de) Verschluss fuer einen unterirdischen hydranten
EP0280852A2 (de) Wand oder Wandelement für Sicherheitseinrichtungen wie Tresore, Sicherheitstüren, Geldschränke oder dergleichen