DE8225689U1 - Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer - Google Patents

Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer

Info

Publication number
DE8225689U1
DE8225689U1 DE19828225689 DE8225689U DE8225689U1 DE 8225689 U1 DE8225689 U1 DE 8225689U1 DE 19828225689 DE19828225689 DE 19828225689 DE 8225689 U DE8225689 U DE 8225689U DE 8225689 U1 DE8225689 U1 DE 8225689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
front door
construction
steel frame
upper wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225689
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOPP ALBERT 6501 BISCHOFSHEIM DE
Original Assignee
BOPP ALBERT 6501 BISCHOFSHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOPP ALBERT 6501 BISCHOFSHEIM DE filed Critical BOPP ALBERT 6501 BISCHOFSHEIM DE
Priority to DE19828225689 priority Critical patent/DE8225689U1/de
Publication of DE8225689U1 publication Critical patent/DE8225689U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

• I » · »tut
■ I I «it ·· it ·· · · t ·
- 1 Quaderförmiger Mülltonnenechrank ait Vordertür,
Die Erfindung betrifft einen quaderfSrmigen MoIltennenachrank Mit Vordertür.
Zur Beseitigung de« unschönen Anblicks einer Mülltonne bedient man sich allgemein quaderförmiger aus Waschbeton gegossener Mülltonnenschr&nke mit einer ausschwenkbaren Vordertür, an deren Innenseite die Mülltonne angehängt ist. Diese Mü2,rtenximschränke haben -<ien Nachteil, daß sie vegen ihres hohen Gewichts eines Fundaments bedürfen und einen Aufstellplatz brauchen, der alt einem schweren LKW mit Ladekran gut zu erreichen ist. Das Gewicht eines Mülltonnenschranke aus Waschbeton für e^ne 240-1-Mülltenne beträgt beispielsweise etwa
Das Gewicht eines Doppelschrankes liegt bei etwa
600 kg· Derartig schwere Mülltonnenschränke können
daher nicht von der Hausfrau selbst gekauft, heran—
f transportiert und aufgestellt werden.
% Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese
:} Nachteile zu vermeiden und einen Mülltonnenschrank
vorzuschlagen, der keines hohen Eigengewichts als
;. Gegengewicht für eine an der Vor der tür aufgehängte
Mülltonne bedarf and der das Ausschwenken einer an der Vordertür aufgehängten Mülltonne zum Zwecke des Füllens entbehrlich macht· Gleichzeitig seil die Möglichkeit bestehen, ded der Mülltonnensehrank als handliches Bautexle-Paket eingekauft und herantrans» portiert und am Aufstellungsort selbst zusammenmentiert werden kann.
Il till If
ι · · e· · · Ii
• β · i · e e
Oelttst wird die·· Aufgabe nach der Erfindung bei einem quaderfäraigen NUlltenneneohrank mit Vorder« tür durch ein· angelenkte hoohklappbare Oberwand ait «inen ontereeitig angeordneten, leicht lösbaren Verbindunceorgaii aur Befestigung de« Mülltonnen«· deelcel« und untereeitig angeerdneten, angelenkten Stütiiaebeln aur Arretierung der hoohgeklappten Oberwand*
uatfafit die Konstruktion einen Steinrahmen und Verkleidungsplatten·
Verteilheft weist die Konstruktion außer dem Stahlrahmen* der Verdertür und der Oberwand lediglich drei Verkleidungsplatten für drei c.-*itenwände auf.
Die Einzelteile ά·τ Konstruktion können durch Schrauben leicht miteinander vorbindbar eein«
Ss empfiehlt sich» einen Stahlrahmen und kunststoffbeschichtete, -insbesondere teakfarbene- Blechrerkleidungsplatten und eine entsprechende Vordertür zu verwenden*
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert·
in Schrägansicht gezeigte Konstruktion 1 besteht iodigliOA ans einem Stahlrahmen usd drei Verkleidungs« platten 3 ftte di# mmi Sdit»fi«ffiwie# d*r Vdrdertüs· £ «ad der hocaklappbaron «ngeleakten dberwand 5· Eine waagrechte Bodenbrand fehlt.
' (till·
An der Unterseite der hochklappbaren überwand 5 ist ein leioht lösbares Verbindungsorgan 7 angeordnet, mit Hilfe dessen der Mülltonnendeekel k mit der Oberwand verbunden werden kann·
Wird die Oberwand 5 an dem Handgriff 6 erfaßt und hochgeklappt, so schwenkt auch der Mülltonnendeckel 5 ji in sein· Offene teilung, so daß die Mülltonne gefüllt werden kann·
Die Arretierung der hochgeklappten Oberwand 5 wird durch angelenkte Stützhebel 8,9 gesichert, die sich durch den Handhebel 7 nach vorn ziehen lassen, damit die hochgeklappte Oberwand 5 wieder zurückgeklappt werden kann.
Die beschriebene Konstruktion 1 d läßt sich somit in •ine» verhältnismäßig leichten Fertigteile-Paket herantransportieren und in Eigenarbeit zu einem fertigen Mülltonnenschrank zusammenbauen, der etwa nur einen sechsten Teil des Gewichtes eines herkömmlichen Mülltonnensehranke aus Waschbeton hat· Vorteilhaft ist ferner, daß ein solcher leichtbau-Mülltonnenschrank jedes Aufhängen der Mülltonne an der Vordertür und häufiges Heranssohwenken derselben zwecks Befüllung der Mülltonne entbehrlich macht·

Claims (3)

Ansprüche
1. QuaderfSrmiger Mulltennensehrank mit Vordertür, gekennzeichnet deren
ν· eine angelenkte hechklappbare Oberwand (5)
- alt einen unterseitig angeordneten, leicht lösbaren Verbindungsorgan (7) zur Befestigung des Mulltonn«ndeckela (k)
und
- unterseitig angeordneten* angelenkten Stützhob«la
(8,9) xnr Arretierung deW hechgeklappten Oborwand (5)<|
2· Mülltonnen*«arank nach Anspruch 1, gekennseichnet duroh eine Stahlrahnen und Verkleidungsplatten (2,3,5) umfassende Konstruktion.
3. Mulltennens<Bhrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstruktion (1) aufler dem Stahlrahmen, der Vordertür (2) und der Oberwand (5) nur drei Verkleidungeplatten (3,3,3) fur drei Seitonwttnde aufweist·
k. Mülltonnensehrank nach Anspruch 3, dadurch gekennseichnet, daß die Einzelteile der Konstruktion (1) durch Schrauben miteinander -vor-· bindbar sind·
5· Mülltennensohrank nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
·· einen Stahlrahmen
und
» kttndtstoffbesohiohtote «-insbesondere t«akfarbene<«
n, (^3,3) ttad Verdortür (2).
DE19828225689 1982-09-11 1982-09-11 Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer Expired DE8225689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225689 DE8225689U1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225689 DE8225689U1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225689U1 true DE8225689U1 (de) 1983-06-30

Family

ID=6743596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225689 Expired DE8225689U1 (de) 1982-09-11 1982-09-11 Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225689U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023601C2 (de) * 2000-05-15 2002-05-02 Sanders Esser Beatrix Mülltonnengehäuse mit geführtem Deckel
DE10046409C2 (de) * 2000-05-15 2003-05-15 Beatrix Sanders-Esser Mülltonnengehäuse mit geführtem Haubendeckel
DE102004044937B4 (de) * 2004-09-16 2014-07-03 Wilhelm Hertle Box

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023601C2 (de) * 2000-05-15 2002-05-02 Sanders Esser Beatrix Mülltonnengehäuse mit geführtem Deckel
DE10046409C2 (de) * 2000-05-15 2003-05-15 Beatrix Sanders-Esser Mülltonnengehäuse mit geführtem Haubendeckel
DE102004044937B4 (de) * 2004-09-16 2014-07-03 Wilhelm Hertle Box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8225689U1 (de) Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer
DE3233824A1 (de) Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer
DE8535599U1 (de) Behälter, Container od. dgl. mit Winkelwinden
DE4230274A1 (de) Behälter für den Transport, die Einlagerung oder dergleichen von Stückgut
EP0616955B1 (de) Sammelbehälter
DE1434572A1 (de) Fuer die Aufnahme von Waren bestimmtes Gebaeude
CH450659A (de) Wandelement für den Möbelbau
DE8535954U1 (de) Transportables Lager, insbesondere Faßlager für wassergefährdende Flüssigkeiten
DE202012003694U1 (de) Im Außenbereich von Gebäuden aufstellbares Gehäuse zur Unterbringung von Mülltonnen
DE2109666B2 (de) Kistenförmiger Transportbehälter für große, sperrige Güter
EP0761565B1 (de) Container mit Schutzwanne
DE2462352A1 (de) Verfahren zur herstellung einer raumzelle aus stahlbeton und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE29921321U1 (de) Schrankmodul
DE7535712U (de) Tragbare kuechenaufbaueinheit
DE1898399U (de) Zusammensetzbare werkbank aus metallprofilen.
DE102004029189A1 (de) Transportpalette
DE1758060U (de) Faltbehaelter.
DE1903733U (de) Muelltonnenschrank.
DE4333939A1 (de) Unterbau für Telefonhäuschen
DE3802737A1 (de) Abfallbehaelter
DE4324750A1 (de) Glasentsorgungsbehälter
DE2719739A1 (de) Schrankartige aufnahme fuer muellbehaelter
DE7407661U (de) Ausstellungs- und Messestandkabine
DE8418970U1 (de) Boden fuer fernsprechhaeuschen
DE6750840U (de) Grossraumbehaelterschrank fuer muellbehaelter