DE8225439U1 - Leichtfluessigkeitsabscheider - Google Patents

Leichtfluessigkeitsabscheider

Info

Publication number
DE8225439U1
DE8225439U1 DE19828225439 DE8225439U DE8225439U1 DE 8225439 U1 DE8225439 U1 DE 8225439U1 DE 19828225439 DE19828225439 DE 19828225439 DE 8225439 U DE8225439 U DE 8225439U DE 8225439 U1 DE8225439 U1 DE 8225439U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light liquid
liquid separator
filter insert
outlet box
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828225439
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19828225439 priority Critical patent/DE8225439U1/de
Publication of DE8225439U1 publication Critical patent/DE8225439U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

' f> I f 11 ft ■ - .
11 ' ' ' · · ι · ι t ι
BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
TP/F/St/G 18-163 - 2
Leichtflüssigkeitsabscheider
Die Neuerung betrifft einen Leichtflüssigkeitsabscheider mit einer folgenden Nachreinigungsstufe.
Ein solcher Abscheider besitzt einen Abscheideraum mit einem Einlauf für das verunreinigte Wasser und einem Auslauf für das weitgehend gereinigte Wasser. Die Leichtflüssigkeit steigt im Abscheideraum zur Wasseroberfläche, von wo sie durch geeignete Mittel entfernt werden kann.
Zur Erhöhung des Abscheidewirkungsgrades ist es bekannt, dem Abscheider eine Nachreinigungsstufe nachzuschalten. In dieser Stufe, welche mit einem Mineralöl- adsorbierende» Material gefüllt ist, lagern sich feinste LeichtflüssigkeitsteiiejBi an, fließen zusammen und erhalten genug Antriebskraft, um aufzuschwimmen. Es werden praktisch Bestandteile ausgeschieden, die den Abscheideraum passierten.
Es soll eine weitere Verbesserung des Abscheidewirkungsgrades erzielt werden.
Gemäß aer Neuerung erfolgt dieses durch einen zum Ablauf führenden Auslaufkasten mit einem Filtereinsatz.
Das gesamte ausströmende Wasser muß diesen nachgeschalteten Filtereinsatz durchfließen. Dabei gelangen weitere Leicht-
< · I (III
< < < Il S
< Il ι ι ι ι ι ' 11(1
ι * ti ι ι ι ι
flUssigkeitetröpfchen mit dem Filtermaterial in Berührung. Es erfolgt eine weitere Verbesserung des Abscheidewirkungsgrade β.
Der Auslaufkasten kann das bisherige Tauchrohr vor dem Ablauf rohr bei Großabscheidern ersetzen. Er kann schachtförmig gestaltet und dem Raum zwischen dem bekannten Nachschaltfilter und der Gehäusewand angepaßt sein. Er wird wie das bekannte Tauchrohr aufwärts durchströmt, wobei der Filtereinsatz mit einem bekannten oleophilen Material (wie Polyurethan, Aktivkohle usw.) gefüllt ist.
Es empfiehlt sich, dem Auslaufkasten eine obere verschließbare öffnung zu geben. Durch diese kann der Filtereinsatz herausgezogen und anschließend entleert werden. Er ist dann mit frischem Filtermaterial wieder einzusetzen.
Die beigefügte Zeichnung zeigt in einer einzigen Figur einen Längsschnitt durch den hinteren Bereich einer Nachreinigungsstufe.
In dem Gehäuse 1 sitzt ein zum Ablauf 2 führender, aufwärts durchströmter Auslauf kasten 3 mit einer oberen Abdeckung 4. Ein Filtereinsatz 5 mit unterem Filterboden 6 und oberem, aufklappbarem Filterdeckel 7 ist mit einem geeigneten Filtermaterial 8 gefüllt, welches restliche Leichtflüssigkeit aufnimmt. Der Filtereinsatz 5 wird über einen Bügel 9 durch die aufgelegte Abdeckung 4 gegen eine untere Dichtung 10 gedrückt. Nach dem öffnen der Abdeckung 4 kann der Filtereinsatz 5 herausgenommen, entleert und mit einer neuen Füllung an Filtermaterial 8 wieder eingesetzt werden.

Claims (3)

BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT TP/F/St/G 18-163 Schutzansprüche
1. Leichtflüssigkeitsabscheider mit einer folgenden Nachreinigungsstufe, gekennzeichnet durch einen zum Ablauf (2) führenden Auslaufkasten (3) mit einem Filtereinsatz (5).
2. Leichtflüssigkeitsabscheider nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen aufwärts durchströmten Auslaufkasten (3) nach Art eines Tauchrohres mit einem eine Füllung (8) aus oleophilem Material enthaltenden Filtereinsatz (5).
3. Leichtflüssigkfeitsabscheider nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet J.urch eine öffnung mit einer Abdeckung (7) im Auslaufkasten (3) oberhalb des Filtereinsatzes (5).
DE19828225439 1982-09-09 1982-09-09 Leichtfluessigkeitsabscheider Expired DE8225439U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225439 DE8225439U1 (de) 1982-09-09 1982-09-09 Leichtfluessigkeitsabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225439 DE8225439U1 (de) 1982-09-09 1982-09-09 Leichtfluessigkeitsabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225439U1 true DE8225439U1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6743529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828225439 Expired DE8225439U1 (de) 1982-09-09 1982-09-09 Leichtfluessigkeitsabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225439U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005311U1 (de) * 1990-05-10 1990-07-12 Natuurbeton-Milieu B.V., Nederweert, Nl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005311U1 (de) * 1990-05-10 1990-07-12 Natuurbeton-Milieu B.V., Nederweert, Nl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091064B1 (de) Filtrationsapparat
DE69824878T2 (de) Methode und vorrichtung zum abtrennen von schwimmenden schmutzstoffen
DE2436080B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von öl von Wasser und Feststoffteilchen
EP0779840B1 (de) Begasungs-/flotations-reaktor mit anordnungen zur abtrennung von feststoffen aus flüssigkeiten
DE2805672A1 (de) Abscheidevorrichtung fuer fluessigkeitsgemische
DE2843675B2 (de) Vorrichtung zur Stromerzeugung mittels eines Windrades
DE8225439U1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE3908355A1 (de) Fluessigkeitsabscheider
DE3231272A1 (de) Zahnaerztliche absaugeinrichtung
DE4216961A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Öl und Wasser
DE2315615C3 (de) Vorrichtung zur mechanisch-biologischen Reinigung von Abwasser
DE3204825C2 (de)
DE695632C (de) Fliehkraftstaubabscheider
EP0053094A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von festen teilchenförmigen Materialien aus ihrer Mischung mit Flüssigkeit sowie von Gasen aus derartigen Mischungen und Anwendung des Verfahrens
DE2725498A1 (de) Filter
AT360443B (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von verschmutztem wasser
DE3134520A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von altoel
DE2108464A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung bzw. Abtrennung von Feststoffteilchen aus einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser
DE19912705C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden von Leichtstoffen aus einer zu reinigenden Flüssigkeit unter Sammlung im Wechselbehälter
DE711619C (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen und Wasser aus einem spezifisch verschieden schwere Fluessigkeiten enthaltenden Gemisch, insbesondere aus leichtfluessigen Brennstoffen
DE46262C (de) Apparat zum Erhitzen und Reinigen des Speisewassers von Dampfkesseln mittelst des Abdampfes
DE10033370B4 (de) Anlage zum Abscheiden von Sink- und fetthaltigen Schwimmstoffen aus diese Stoffe enthaltenden Abwässern
DE86917C (de)
AT399712B (de) Vorrichtung zum entnehmen von leichtflüssigkeiten aus leichtflüssigkeitsabscheidern
DE290395C (de)