DE8220081U1 - Garderobenstaender - Google Patents

Garderobenstaender

Info

Publication number
DE8220081U1
DE8220081U1 DE19828220081 DE8220081U DE8220081U1 DE 8220081 U1 DE8220081 U1 DE 8220081U1 DE 19828220081 DE19828220081 DE 19828220081 DE 8220081 U DE8220081 U DE 8220081U DE 8220081 U1 DE8220081 U1 DE 8220081U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coat
plug
bearing
pipe
coat stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828220081
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vollmann & Schmelzer 5860 Iserlohn De
Original Assignee
Vollmann & Schmelzer 5860 Iserlohn De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vollmann & Schmelzer 5860 Iserlohn De filed Critical Vollmann & Schmelzer 5860 Iserlohn De
Priority to DE19828220081 priority Critical patent/DE8220081U1/de
Publication of DE8220081U1 publication Critical patent/DE8220081U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Vollmann & Schmelzer '! ! ι Il .*
* l ■ ι · ·
-A-
Beschreibung :
Die Erfindung betrifft einen Garderobenständer mit einem Standrohr und daran angeordneten Halteorganen wie Hut- und Mantelhaken, Schirmhalter od. dgl.
Garderobenständer dieser Art, auch "Standgarderoben" genannt, sind in zahlreichen Ausführungen und unter Verwendung verschiedenster Materialien bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Garderobenständer verfügbar zu machen, der bei einfachem, Variationsmöglichkeiten gestattenden Aufbau eine besonders funktionsgerechte Benutzung erlaubt.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß das Standrohr in einzelne Rohrabschnitte aufgeteilt ist und daß zwischen je zv/ei Rohrabschnittsenden mindestens ein Halteorgan mittels eines an ihm angeordneten Lagerrings gehalten ist, wobei der Lagerring auf einem Lagerdorn schwenkbar angeordnet ist, der gleichzeitig Bestandteil einer die beiden Rohrabschnitte innenseitig in einem die Schwenkbarkeit der zwischen sie eingelegten Lagerringe der Halteorgane gewährleistenden Abstand verbindenden Steckkupplung ist.
Die Auf- bzw. Unterteilung des Standrohres in einzelne Standrohrabschnitte besitzt zunächst den Vorteil, daß man unter Verwendung gleicher Grundmaterialien und lediglich unter Berücksichtigung der Länge der Standrohrabschnitte quasi im Baukastensystem unterschiedlich große Garderobenständer, so
Vollmann & Schninelzer ι >.μ * . J .' . ,", ,·
z.B. auch für Kindergarderoben, auf einfache Weise zusammen-'J stellen kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man in
die Lage versetzt ist, Garderobenständer hinsichtlich der Anzahl der an ihnen angeordneten Halteorgane zu variieren. Je nach der Anzahl von zwischen zwei Rohrabschnittsenden angeordneten Halteorganen braucht lediglich die daran angepaßte Länge der Steckkupplung bzw. ihre Einstellung berücksichtigt zu werden. Auch läßt sich der Abstand an Anordnungsbereichen von Halteorganen zueinander variieren, so z.B. der Abstand einer Huthakenanordnung zu einer Mantelhakenanordnung und diese wiederum in Relation z.B. zu einer Schirmhalteanordnung· Die Steckkupplung ermöglicht eine einfache, nach Vormontage werkzeugfreie Steckmontage des Garderobenständers, der demzufolge in handlichen Verpackungen zum Versand gebracht und vom Benutzer selbst auf einfachste Weise errichtet werden kann. Die schwenkbare Anordnung der Halteorgane zwischen je zwei Rohrabschnittsenden ermöglicht ohne weiteres die bedarfsweise und voneinander unabhängige Ausrichtung aller Halteorgane. Ein erfindungsgemäßer Garderobenständer läßt sich durch geeignete Ausrichtung der Halteorgane durch den Benutzer zu insbesondere raumsparender bzw. raumangepaßter Aufstellung herrichten. So kann der Garderobenständer beispielsweise als frei im Raum aufstellbarer Ständer ebenso wie zur wandnahen und eckennahen Aufstellung genutzt werden.
Hinsichtlich einer besonders geschickten Ausbildung der Steckkupplung ist vorgesehen, daß diese zwei in die Rohrabschnittsenden eintreibbare Stopfen aufweist, die mittels eines den Lagerdorn für die Halteorgane ausbildenden Distanzstücks auf Abstand gehalten und mittels einer Spanneinrichtung
Vollmann & Schmelzer
zusammengehalten sind. Die jeweilige Halteorgananordnung läßt sich auf einfache Weise vormontieren und braucht lediglich mit den angrenzenden Rohrabschnitten steckverbunden zu werden.
Die Stopfen können als mit Böden versehene Steckhülsen ausgebildet und mit den Böden voran in die Rohrabschnittsenden einsteckbar sein, wobei der Lagerdorn ein in die Stopfen eingreifendes Rohrstück sein kann, welches an die Böden der Stopfen von einer Spannschraube als Spanneinrichtung durchgriffen sind. Die Länge des den Lagerdorn für die Halteorgane ausbildenden Distanzstücks ist auf die sich aus der Anzahl der jeweils verwendeten Halteorgane ergebenden erforderlichen Länge abzustimmen. Da die Spanneinrichtung samt Spannschraube im Innern des Standrohres untergebracht sind, kann grundsätzlich für alle Variationen ein- und dieselbe Spannschraube verwendet werden, die dann jeweils den Gegebenheiten durch unterschiedlichen Anzug Rechnung trägt.
Die Lagerhülsen bestehen zweckmäßig aus Kunststoff und gehen mit den Rohrabschnittsenden eine Klemmsitzverbindung ein, wodurch besondere Verbindungsmittel wie Schrauben od. dgl. entbehrlich sind.
Die Halteorgane können aus Rohr- oder Drahtabschnitten bestehen, deren einer Endabschnitt zu einem Halteelement wie Haken, Ring od. dgl. und deren anderer zu dem Lagerring umgebogen ist. Ein besonderes ansprechendes Erscheinungsbild ergibt sich insbesondere dann, wenn der Außendurchmesser der Lagerringe der Halteorgane im wesentlichen gleich dem
■ I I ■
• · · a ι <
Vollmann & Schmelzer
Außendurchmesser der Standrohrabschnitte ist. Außerdem begünstigt diese Dimensionierung die einfache Ausbildung der Steckkupplung, weil die Querschnitte der Lagerringe den radialen Abstand zwischen dem Außendurchmesser· des Standrohres und dem Außendurchmesser des Lagerdorns überbrücken.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines ersten Garderobenständers,
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführung,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Standrohr in einem Halteorganbereich,
Fig. 4 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Garderobenständer A und B besitzen jeweils ein auf einem Standfuß 10 lotrecht stehend angeordnetes Standrohr 11, welches bei den dargestellten Ausführungen jeweils in vier Standrohrabschnitte 12, 13, 14 und 15 aufgeteilt bzw. unterteilt ist. Zwischen je zwei Standrohrabschnitten befindet sich eine Halteorgananordnung, so z.B. bei dem Garderobenständer A gemäß Fig. 1 eine Mantelhakenanordnung 17 zwischen den Standrohrabschnitten 13 und
• · I I M > M
• * · · · I It
» · · ■ Il • t · I
Vollmann & Schmelzer
und eine Huthakenanordnung 18 zwischen den oberen beiden Standrohrabschnitten 14 und 15. Zwischen den Standrohrabschnitten 12 und 13 besitzt der Garderobenständer eine Anordnung 16 mit einer Mehrzahl von Zierringen 25 ohne Halteorganfunktion. Neben optisch-ästhetischen Zwecken ermöglichen die Zierringe 25 z.B. die Verwendung gleicher Standrohrabschnitte 12 und 13 der beiden Garderobenständer A und B, wobei der gezeigte Garderobenständer A entsprechend der größeren Anzahl von Zierringen 25 sowie Hut- und Mantelhaken 22 und 23 eine größere Gesamthöhe als derjenige nach Fig. 2 besitzt. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, unterschiedlich lange Standrohrabschnitte für die beiden Garderobenständer zu verwenden. Die Anordnungen 16, 17, 18 entsprechenden Organanordnungen des Garderobenständers B nach Fig. 2 sind mit 19, und 21 bezeichnet.
Die beiden Garderobenständer unterscheiden sich voneinander im wesentlichen nur durch die Anzahl der jeweiligen Halteorgane. So verfügt der Garderobenständer A über sechs Huthaken 22, sieben Mantelhaken 23 und sechs Zierringe 25, während der Garderobenständer B jeweils zwei Huthaken 22, zwei Mantelhaken 23 und zwei Schirmhalteorgane 24 zeigt.
Alle Halteorgane wie Huthaken 22, Mantelhaken 23 und Schirmhalteorgane 24 sind relativ zum feststehenden Standrohr und unabhängig voneinander um dessen Längsachse herum schwenkbar angeordnet, so daß sie sich beliebig um die Standrohrlängaachse gruppieren lassen.
Il Ii
• I I I
• » · t · ■ t
Vollmann & Schmelzer
Fig. 3 zsigt den Verbindungsbereich z.B. der Standrohrabschnitte 13 und 14, zwischen denen z.B. Mantelhaken 23 angeordnet sind. Die Standrohrabschnitte 13 und 14 werden durch eine in ihrer Gesamtheit mit 26 bezeichneten Steckkupplung miteinander verbunden. Die Steckkupplung 26 besteht aus zwei Stopfen 27, einem Distanzstück 28 und einer Spannschraube 29 sowie gegebenenfalls zusätzlichen Distanzscheiben 30 und
Die Stopfen 27 bestehen aus Kunststoff und besitzen die Form von mit Böden 27a und Stirnflanschen 27b versehenen Hülsen. Innerhalb ihres zylindriscnen Hülsenbereichs 27c sind die Stopfen 27 mit Axialzahnungen 27d und 27e versehen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, werden zwischen zwei mit ihren Böden 27a voneinander wegweisenden Hülsen 27 das rohrförmige Distanzstück 28 mit den daraufgesteckten Halteorganen 23 sowie gegebenenfalls ein oder mehrere Distanzscheiben 30 bzw. 31 eingesteckt, und diese Teile durch eine die Böden 27a der beiden Stopfen 27 durchgreifende Spannschraube 29 nach Anziehen einer Mutter 32 zusammengehalten. Die Mutter 32 wird dabei so weit angezogen, daß der maximale Abstand zwischen den zueinander weisenden Stirnflächen der Flansche 27b der Stopfen 27 geringfügig größer ist als der axiale Platzbedarf für die entsprechende Anzahl von Halteorganen 23, die das rohrförmige Distanzstück 28 als Lagerdorn 38 lose umgreifen.
Die Steckkupplung 26 bildet mit der vorwählbaren Anzahl von Aufhängeorganen 23 eine vormontierte Baugruppe. Die Montage zum vollständigen Garderobenständer erfolgt durch einfaches axiales Aufstecken der Standrohrabschnitte 13 und 14 auf die zugehörigen Stopfen 27. Die Verbindung erfolgt
• · 1 1 >
IIS ι
' ι ι ι
s ·■ S i
Vollmann & Schmelzer
im Preßsitz, wob,si die erwähnten Axialzahnungen 27d und 27e für einen festen Halt der Standrohrabschnitte 13 und 14 außen auf den Stopfen und für einen festen Halt des rohrförmigen Distanzstückes 28 im Innern der Stopfen sorgen.
Wie Fig. 4 veranschaulicht, ist jedes Halteorgan, aus einem Drahtabschnitt gebogen und besitzt am äußeren Endabschnitt das betreffende Hakenelement, z.B. einen Mantelhaken 33 oder Schirmhalteringe 34 bzw. 35. Die Schirmhalteringe und 35 unterscheiden sich im dargestellten Beispiel voneinander durch unterschiedlichen Drehsinn ihrer Ringeinbiegung.
An die äußeren Endabschnitte 33, 34 bzw. 35 schließt jeweils ein geradliniger Abschnitt 36 an, dessen anderer Endbereich zu einem zumindest nahezu geschlossenen Ring 37 verformt ist. Der Innendurchmesser des Ringes 37 ist zur Gewährleistung der Verschwenkbarkeit der Halteorgane geringfügig größer als der Außendurchmesser des als Lagerdorn 38 dienenden Distanzrohres 28.

Claims (7)

  1. Dipi.-ing. Harald Ostriga " rJipi-ikg.' ßernd Sonnet
    Wuppertal-B armen Stresemannstraße 6-8
    Zugelassen beim Europäischen Patentamt
    Patentanwälte Ostriga & Sonnet, Postfach 2013 27, D-5600 Wuppertal 2
    s/g
    Anmelderin: Vollmann & Schmelzer
    Panzermacherstr. 5
    5860 Iserlohn
    Bezeichnung der
    Erfindung: Garderobenständer
    Schutzansprüche :
    ί 1.J Garderobenständer mit einem Standrohr und daran angeordneten Halteorganen wie Hut- und Mantelhaken, Schirmhalter od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (11) in einzelne Rohrabschnitte (12, 13, 14) aufgeteilt ist und daß zwischen je zwei Rohrabschnittsenden mindestens ein Halteorgan (z.B. 23) mittels eines an ihm angeordneten Lagerrings (37) gehalten ist, wobei der Lagerring (37) auf einem Lagerdorn (38) schwenkbar angeordnet ist, der gleichzeitig Bestandteil einer die beiden Rohrabschnitte (z.B. 13, 14) innenseitig in einem die Schwenkbarkeit der zwischen sie eingelegten Lagerringe (37) der Halteorgane (22, 23, 24) gewährleistenden Abstand verbindenden Steckkupplung (26) ist.
    Postscheckkonto '..' ' Cridit-Ji.yol^bJnkJOvnbH < J Commerzbank AG, (A (0202)
    Essen t '. .'Wunptirtaj-Bajmtn, · · . · Wuppcrtal-Barmen, Jäk 55 7040
    (BLZ 36010043) 44 504-431 fBtZ->306OO98)M«82'4·. " «UbLZ 3304OÖ01) 4034823
    Vollmann & Schmelzer.
  2. 2. Garderobenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkupplung (25) zwei in die Rohrabschnittsenden eintreibbare Stopfen (27) aufweist, die mittels eines den Lagerdorn (38) für die Halteorgane (22, 23, 24) ausbildenden Distanzstücks (28) auf Abstand gehalten und mittels einer Spanneinrichtung zusammengehalten sind.
  3. 3. Garderobenständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (27) als mit Böden (27a) versehene Steckhülsen ausgebildet sind und mit den Böden (27a) voran in die Rohrabschnittsenden einsteckbar sind und daß der Lagerdorn (38) ein in die Stopfen (27) eingreifendes Rohrstück ist, welches und die Böden (27a) der Stopfen (27) von einer Spannschraube (29) als Spanneinrichtung durchgriffen sind.
  4. 4. Garderobenständer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden» dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (27) aus Kunststoff bestehen und mit den Rohrabschnittsenden eine Klemmsitzverbindung eingehen.
  5. 5. Garderobenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane (22, 23, 24) aus Rohr- oder Drahtabschnitten bestehen, deren einer Endabschnitt zu einem Halteelement wie Haken (33), Ring (34; 35) od. dgl. und deren anderer zu dem Lagerring (37) umgebogen ist.
  6. 6. Garderobenständer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Lagerringe (37) der Halteorgane (22, 23, 24) im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der Rohrabschnitte (12, 13, 14, 15) ist.
    Vollmann & Schmelzer
    ·' ' < ·· · HC1Ct
  7. 7. Garderobenständer nach'Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Halteorgans (22, 23, 24) ein Zierring (25) zwischen zwei Rohrabschnitt.senden eingelegt ist.
DE19828220081 1982-07-14 1982-07-14 Garderobenstaender Expired DE8220081U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828220081 DE8220081U1 (de) 1982-07-14 1982-07-14 Garderobenstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828220081 DE8220081U1 (de) 1982-07-14 1982-07-14 Garderobenstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8220081U1 true DE8220081U1 (de) 1982-11-18

Family

ID=6741866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828220081 Expired DE8220081U1 (de) 1982-07-14 1982-07-14 Garderobenstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8220081U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8627854U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Ausstellungsstücken od. dgl.
DE7246891U (de) Raumteiler fuer trennwaende unterschiedlicher hoehen
DE2026701A1 (de) Rohrverbindungskonstruktion
DE4016380A1 (de) Trag- und fuehrungssaeule sowie profile und blockierelemente dafuer
DE69403226T2 (de) Modulares bauelement für ausstellungsräume
CH687665A5 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen.
DE3501099A1 (de) Einrichtungsgegenstand
DE2904776A1 (de) Montagesystem
DE8220081U1 (de) Garderobenstaender
DE2050264A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr formigen Stuckes am oberen Ende eines Bo gens aus einem Metallrohr od dgl
DE8436342U1 (de) Kleider- bzw. Wäscheständer
DE8704075U1 (de) Rohrgestell
DE9416068U1 (de) Möbelsystem, insbesondere für Büro-, Schreib- oder Arbeitszwecke
AT401999B (de) Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk
EP0702914A1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
DE9307521U1 (de) Regal
EP0009704B1 (de) Pfosten zum Tragen und Verbinden von Trennwandelementen
DE9207974U1 (de) Regalelement für die Aufnahme von CD&#39;s u.dgl.
EP1428941A2 (de) Anordnung zur Anbringung eines Sanitärgegenstands
CH685146A5 (de) Gestell für die Lagerung von länglichen Gegenständen sowie Profilelement für den Aufbau eines solchen Gestells.
DE7222826U (de) Raumteiler
CH687433A5 (de) Verbindungselement fuer Ausstellungswaende
EP1157216B1 (de) Vorrichtung zum befestigen von gegenständen an säulen
DE212021000277U1 (de) Vertikalstütze und Struktursystem
DE19831858A1 (de) Verkaufsdisplay