DE8219608U1 - Spielgeraet - Google Patents

Spielgeraet

Info

Publication number
DE8219608U1
DE8219608U1 DE19828219608 DE8219608U DE8219608U1 DE 8219608 U1 DE8219608 U1 DE 8219608U1 DE 19828219608 DE19828219608 DE 19828219608 DE 8219608 U DE8219608 U DE 8219608U DE 8219608 U1 DE8219608 U1 DE 8219608U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
individual
game
european patent
patent office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828219608
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAUGELE RUDI
GROEGER THOMAS
WILLI JOHANN 7340 GEISLINGEN DE
Original Assignee
GAUGELE RUDI
GROEGER THOMAS
WILLI JOHANN 7340 GEISLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAUGELE RUDI, GROEGER THOMAS, WILLI JOHANN 7340 GEISLINGEN DE filed Critical GAUGELE RUDI
Priority to DE19828219608 priority Critical patent/DE8219608U1/de
Publication of DE8219608U1 publication Critical patent/DE8219608U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Spielgerät
Die Neuerung "betrifft ein Spielgerät mit relativ zueinander verschiebbaren oder verdrehbaren Feldern, insbesondere einen, aus Einzelwürfeln zusammengesetzten Spielwürfel.
'Ein derartiges Spielgerät ist als Eubik-Cube "bekannt, wobei •auf den einzelnen Feldern der den Spielwürfel bildenden Einzelwürfel eine Farbbeschichtung aufgebracht ist. Hierdurch kann das Spielgerät mit seinen Funktionen nur optisch erfaßt werden.,
Der Neuerung liegt die Ai^f gäbe zugrunde, ein Spielgerät der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß der Einsatzbereich erweitert wird.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß auf den einzelnen Feldern wenigstens eine ertastbare Erhebung und/oder Vertiefung ausgebildet ist.
Durch die auf den einzelnen Felder des Spielgerätes angebrachte Vertiefung und/oder Erhebung kann das Spielgerät auch ohne Beleuchtung, also ohne optische Erfassung, allein durch den Tastsinn gebraucht werden. Hierdurch wird ein derartiges Spielgerät insbesondere für Sehbehinderte und Blinde erschlossen.
Hinzu kommt, daß durch die Anordnung und Ausrichtung der Erhebungen und/oder Vertiefungen auf den Feldern des Spielgerätes der Informationsgehalt vergrößert und damit die Vielfältigkeit der Spielfunktionen bzw. die Kompliziertheit des Spiels erhöht werden kann.
Beispielsweise Ausführungsformen der Neuerung sind in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen - 2 -
Fig. 1 einen Spielwürfel und
Fig. 2 verschiedene Ausgestaltungen an einem solchen Spielwürfel.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Spielwürfel bezeichnet, der aus Einzelwürfeln 2 zusammengesetzt ist, die relativ zueinander verschiebbar bzw. verdrehbar sind. Derartige Spielwürfel sind mit verschiedenen Farbgebungen auf den freiliegenden Würfelflächen bekannt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind auf den freiliegenden Würfelflächen noppenförmige Erhebungen 3 ausgebildet, die ertastbar sind. Entsprechend einem üblichen Würfel sind auf den drei nicht gezeigten Seiten des Spielwürfels 1 vier, fünf und sechs Erhebungen 3 auf den Feldern der Einzelwürfel 2 ausgebildet.
Fig. 2 zeigt andere Ausführungsformell. Bei 4- ist eine buchstabenförmige Vertiefung und bei 5 eine Erhebung in der Form einer Zahl ausgebildet. Bei 6 sind den Erhebungen 3 entsprechende Vertiefungen wiedergegeben.
Der Spielwürfel ist einfarbig gestaltet, wobei lediglich die Erhöhungen oder Vertiefungen die Zuordnung der einzelnen Spielfelder erkennen lassen. Hierdurch kann gegenüber einer bekannten Farbgebung der Spielfelder der Schwierigkeitsgrad des Spiels wesentlich erhöht werden. Es ist aber auch möglich, einem Spielfeld eine bestimmte Farbbeschichtung und zugleich eine Erhöhung oder Vertiefung zuzuordnen.
Die neuerungsgemäße Ausgestaltung mit durch Tasten zäh-"baren oder in ihrem Sinngehalt durch Tasten erkennbaren Erhöhungen und Vertiefungen auf den einzelnen Spiel- - 3 -
feldern ist nicht auf den dargestellten Spielwürfel beschränkt, sondern kann auch bei anderen Spielgeräten Verwendung finden, die üblicherweise auf der Grundlage optischer Färbsignale gespielt bzw. gelöst werden.

Claims (2)

P · * Dr. F. Zumstdin sen. -*br.°E. As'sma'rin - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-lng. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTE ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE Rudi Gaugele, Thomas Gröger, Johann Willi 734-Ü Geislingen Spielgerät SCHUTZANSPRÜCHE
1. Spielgerät mit relativ zueinander verschiebbaren oder verdrehbaren Feldern, insbesondere aus Einzelwürfeln zusammengesetzter Spielwürfel,
dadurch gekennzeichnet, daß auf den einzelnen Feldern (2) wenigstens eine ertastbare Erhebung (3,5) und/oder Vertiefung (4,6) ausgebildet ist.
2. Spielgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf den einzelnen Feldern (2) mehrere Erhebungen und/oder Vertiefungen ausgebildet sind, die eine vorgegebene Ausrichtung zu den Begrenzungslinien des Spielfeldes haben.
DE19828219608 1982-07-08 1982-07-08 Spielgeraet Expired DE8219608U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219608 DE8219608U1 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Spielgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219608 DE8219608U1 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Spielgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8219608U1 true DE8219608U1 (de) 1982-10-14

Family

ID=6741718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828219608 Expired DE8219608U1 (de) 1982-07-08 1982-07-08 Spielgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8219608U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136797A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Jens Hagen Neudecker Spielzeug
DE19732334A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-18 Herbert Dr Groothues Bravais-Gitter-Puzzle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136797A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Jens Hagen Neudecker Spielzeug
DE19732334A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-18 Herbert Dr Groothues Bravais-Gitter-Puzzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705006A1 (de) Magnetkarte
DE8219608U1 (de) Spielgeraet
Moser The factual in fiction: The case of Robert Musil
DE2346555A1 (de) Lehr- und puzzlespiel
King Post-Sovietology: area studies or social science?
Behn The nature of knowledge about public management: Lessons for research and teaching from our knowledge about chess and warfare
DE2901225A1 (de) Brettspiel
Dahrendorf The crisis in German education
DE3226760A1 (de) Geometrischer koerper aus mehreren wuerfeln mit verschiedenen merkmalen auf den wuerfelseiten
Flygare Assyriology in Nazi Germany: The Case of Wolfram von Soden
DE3500840A1 (de) Bausatz zur ausbildung von schriftzeichen
DE2135553A1 (de) Spiel- oder lehrspielgeraet
DE4128298C2 (de) Sechseck - Farben - Domino
DE8112064U1 (de) Geschicklichkeitsspiel in Form eines Würfels
DE2829967A1 (de) Vorrichtung zur darstellung eines zeichens
DE3101392A1 (de) Dreidimensionales kombinationsspiel
Harrigan Social mobility and schooling in history: Recent methods and conclusions
Zingarelli Is Creation a Religious Concept
DE3237586A1 (de) Vorrichtung zum eingeben von daten in einen computer
DE8126065U1 (de) Würfelförmiges Spielgerät
Denkel The problem of reconciliation
Meyer PIEPER. Leisure-The Basis of Culture.(Book Review)
Meyer KISH. Questions Older People Ask.(Book Review)
Fosdick The International Secretariat: A Great Experiment in International Administration. By Egon F. Ranshofen-Wertheimer, Special Consultant and Research Associate.[Carnegie Endowment for International Peace, Division of International Law; Studies in the Administration of International Law and Organization, No. 3.](New York: Distributed by International Documents Service, Columbia University Press. 1945. Pp. xxvii, 500. $4.50.)
DE8509979U1 (de) Spielbrett mit einer rechteckigen Spielebene