DE8214736U1 - Vorrichtung zur Befestigung - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung

Info

Publication number
DE8214736U1
DE8214736U1 DE8214736U DE8214736DU DE8214736U1 DE 8214736 U1 DE8214736 U1 DE 8214736U1 DE 8214736 U DE8214736 U DE 8214736U DE 8214736D U DE8214736D U DE 8214736DU DE 8214736 U1 DE8214736 U1 DE 8214736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
plate
paper
sheet
rub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8214736U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULSETH ROLF 1620 GRESSVIK NO
Original Assignee
JULSETH ROLF 1620 GRESSVIK NO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8214736U1 publication Critical patent/DE8214736U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Vorrichtung zur Befestigung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Papierbogen oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. Derartige Vorrichtungen werden für vielfältige Verwendungen benötigt. Beispielsweise werden an der Innenseite von Schaufensterscheiben vielfach Plakate angebracht, die schon nach kurzer Zeit abgenommen und durch andere Plakate oder dgl. ersetzt werden. Ähnlich verhält es sich bei Verkaufsständern, bei Schildern an Türen oder dgl. Ordnungsmitteln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und billige Befestigungsvorrichtung dieser Art zu schaffen, mit welcher vorzugsweise bogenförmige Gegenstände, insbesondere Papierbogen schnell und einfach und leicht auswechselbar vorzugsweise an glatten Flächen befestigt werden können. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Schutzanspruchs 1 angegeben. Zur näheren Erläuterung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben.
-2-Figur 1 zeigt die Vorrichtung in Schrägansicht;
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht im Moment des Einschiebens eines zu befestigenden Papierbogens.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung besteht
im wesentlichen aus einer Platte 1, die an ihrem oberen §■'
Rand einen Klebestreifen 2 und mit Abstand darunter, aber 1
oberhalb ihrer unteren Kante 4 einen Reibestreifen 3 auf- E
weist. Der Klebestreifen 2 ist vorzugsweise mit einer \
Schutzfolie abgedeckt,:.gegebenenfalls auch der Reibestrei- j
fen, um die Oberfläche zu schützen* Statt eines durchge- jj,
henden Klebestreifens bzw. Reibestreifens können auch nur J einzelne Klebeflecken bzw. Reibeflecken vorgesehen sein.
Mittels des Klebestreifens 2 wird die Platte (bzw. das
Plättchen) 1 beispielsweise an einer Glasscheibe 5 ange- S
klebt. Der Reibestreifen 3, beispielsweise in Form eines t
Schaumstoffstreifens, weist eine gewisse Dicke auf, die |
jedenfalls größer ist als die Dicke des Klebestreifens 2 i
bzw. Klebstoffauftrags. Aufgrund der Elastizität der Plat- |
te 1 wird der Reibestreifen bzw. Haltestreifen 3 mit ei- '%
nem gewissen Andruck gegen die Scheibe 5 gedrückt. Auf- |
grund dieses Andruckes kann ein -zwischen Wandfläche bzw. J
* ί
Glasscheibe 5 und Reibestreifen 3 eingefügter Papierbogen f
4 durch Reibung festgehalten werden. Durch leichten Zug §
kann der Bogen entfernt werden. §?
Durch den Reibestreifen 3 ist die untere Kante der Platte ff
1 in Abstand von der Scheibe 5 gehalten, so daß der Pa- |
pierbogen 4 zwischen Platte 1 und Scheibe 5 eingefügt I
werden kann. Bei der sich zwangsläufig ergebenden Schräg- f
Of» Ij
°" stellung des Papierbogens 4 (Fig. 2) gleitet die obere |
Kante 7 des Papierbogens an der Scheibe 5, während die \
untere Kante 6 der Platte 1 auf dem Papierbogen 4 gleitet, j
wodurch der Reibestreifen auf Abstand gehalten ist, also }
beim Einschieben des Papierbogens 4 nicht stört. Der Pa- f
'■
pierbogen 4 kann also leicht mit einem Handgriff mit ei- :
ner Hand angebracht werden. Die obere Kante 7 stößt dabei \
gegen die Unterkante des Klebestreifens 2, so daß der Pa- t pierbogen 4 in der gewünschten Höhe justiert ist.
Die Abmessungen der Vorrichtung sowie ihrer verschiedenen Teile ist jeweils an den Verwendungszweck anzupassen, ebenso die Werkstoffe bzw. Materialien. Eine relativ dicke Platte 1 aus entsprechend steifem aber elastischem Material bringt eine relativ große Haltekraft auf, insbesondere wenn der Abstand zwischen Klebestreifen 2 und Reibestreifen 3 gering ist.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen, vorzugsweise eines Papierbogens an einer im wesentlichen ebenen Wandfläche,
gekennzeichnet durch
eine Platte, (bzw. ein Plättchen) (1), welche .an bzw. nahe ihrem oberen Rand einen Klebestreifen (2) und unter diesem und mit Abstand oberhalb ihrer unteren Kante (6) einen Reibestreifen (3) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Platte (1) aus transparentem, elastischem Material, insbesondere Kunststoff besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnett
daß der Reibestreifen (3) dicker als der Klebestreifen (2) ist.
DE8214736U 1981-12-23 Vorrichtung zur Befestigung Expired DE8214736U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO62536 1981-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8214736U1 true DE8214736U1 (de) 1982-09-30

Family

ID=1330235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8214736U Expired DE8214736U1 (de) 1981-12-23 Vorrichtung zur Befestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8214736U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8214736U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung
DE702886C (de) . von Karteien
AT403875B (de) Clips
DE1689774U (de) Blattfoermiger schrifttraeger aus papier, pappe, kunststoff od. dgl.
DE8122368U1 (de) Kennzeichnungsschild, insbesondere für Möbel o.dgl.
DE1284396B (de) Sichtleiste fuer Registraturgegenstaende
DE2249943A1 (de) Preisschildhalter
DE2846158A1 (de) Rahmen-system
DE6751322U (de) Einband fuer hefte, broschueren o. dgl.
DE8005178U1 (de) Schildhalter für auswechselbare Aufzeichnungsträger
DE1897346U (de) Zettelkasten.
DE1887571U (de) Zumindest aus einem Blatt bestehende Grußkarte
AT1471U1 (de) Einkaufszettelhalter
DE7038263U (de) Kurvenlineal
DE7144916U (de) Hinweisschild
DE2649929A1 (de) Register fuer buecher, hefte oder dergleichen
DE8121463U1 (de) Lochverstaerker
DE8005553U1 (de) Display-Element
DE1889702U (de) Schildleiste fuer zeichnungsablage, akten-, und karteischraenke.
DE7033829U (de) Blatttraeger fuer haengeregistraturen.
DE7228636U (de) Zubehörteil, insbesondere für Briefkästen
DE6942407U (de) Tragplatte fuer das mit dem polizeilichen kennzeichen eines kraftfahrzeuges versehene schild.
DE6931217U (de) Auf unterlagen aufzubringendes hinweiszeichen.
DE8437937U1 (de) Kennzeichnungsschild für Kabel, Rohre, Behälter und dgl.
DE6923544U (de) Buchungsunterlage