DE8211120U1 - Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister - Google Patents

Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister

Info

Publication number
DE8211120U1
DE8211120U1 DE19828211120 DE8211120U DE8211120U1 DE 8211120 U1 DE8211120 U1 DE 8211120U1 DE 19828211120 DE19828211120 DE 19828211120 DE 8211120 U DE8211120 U DE 8211120U DE 8211120 U1 DE8211120 U1 DE 8211120U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
opening
handle
package according
collective package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828211120
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828211120 priority Critical patent/DE8211120U1/de
Publication of DE8211120U1 publication Critical patent/DE8211120U1/de
Priority to DE8383103722T priority patent/DE3379039D1/de
Priority to AT83103722T priority patent/ATE40328T1/de
Priority to EP83103722A priority patent/EP0093302B1/de
Priority to DK172383A priority patent/DK172383A/da
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/0426Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being a bottle, canister or like hollow container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • B65D2571/005Handles or suspending means attached to the wrapper the handle being a part of one of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00981External accessories
    • B65D2571/00987Straps, strings, or similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/041Details of two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/042Comprising several inner containers
    • B65D2577/043Comprising several inner containers arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

μ 4 ·-
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Sammelpackung für eine ungerade Anzahl gleicher, mit einem Griff versehener Kunststoffkanister, die eine Karton-•mhüllung aufweist, die in ihrem oberen Teil mit einer Äurchbreehung versehen ist, durch welche der Griff des eittleren Kanisters für eine Hand von aussen her zu- ^engiich ist. Eine solche Sänünelpäekürtg ist im Bedarfsfall bequem mit der an dem Griff des mittleren Kanisters Angreifenden Rand tragbar. Ausserdem ist sie gut stapelfähig.
Dem Gebrauchsmuster liegt die Aufgabe zugrunde, •ine solche Sammelpackung dadurch noch weiter zu verbessern, dass sie mit noch geringerem Aufwand an Kartonmaterial herstellbar ist, noch weniger Arbeitsgänge zu ihrer' Herstellung erfordert und ein besonders •infaches Zusammenlegen und Stapeln der entleerten Änhüllungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass die Umhüllung als ein in sich geschlossener, (gefalteter Ring aus einem streifenförmigen, an seinen !Enden verklebten Kartonzuschnitt gestaltet, seitlich offen und von einem ringförinigen s die offenen Seiten der umhüllung überspannenden Halteband umreift ist.
Eine solche Samme!packung bietet vor allem die Vorteile, dass sie nur sehr wenig Kartonmaterial erfordert, aus einer breiten Kartonbahn herstellbar
ist, die sich durch Zerschneiden in mehreren gleiche nebeneinander angeordnete Umhüllungen aufteilen lässts und dass die Umhüllungen nach Entnahme der darin enthaltenen Kanister rasch und bequem durch Zusammendrücken um zwei gegenüberliegende Falzfugen flach zusammenlegbar sind.
Eine weitere Verbesserung einer derartigen Sammelpackung, die das Ergr-eifen und Halten dss Traggriffs noch mehr erleichtert und bei allen Sammelpackungen der hier zur Rede stehenden Art, auch bei den eingangs als bekannt erwähnten, vorteilhaft anwendbar sein kann, besteht darin, dass die Durchbrechung von einer Schmalseite der Sammelpackung über· deren Kante bis in eine Breitseite der Umhüllung reicht. Die Sammelpackung lässt sich dadurch noch bequemer mit einer Hand tragen, a.uch wenn sie sich infolge der Schwerpunkt lage beim Tragen etwas schrägstellt.
Um es weiterhin zu ermöglichen, dass bei Verwendung einer solchen Sammelpackung, insbesondere in einem Selbstbedienungsladen, der Kunde wahlweise entweder die ganze Sammelpackung oder' nur einzelne Kanister daraus entnimmt, kann sich an die Durchbrechung eine durch seitliche Perforationen in der Umhüllung begrenzte Klappe anschliessen, durch deren Lösung die Durchbrechung vergrösserbar ist. Auf diese Weise und durch Verschieben des Haltebandes nach unten wird es möglich, gewünschtenfalIs den mittleren
J β-
Behälter aus der Umhüllung durch die Durchbrechung hindurch zu entnehmen. Danach ist es ohne weiteres auch möglich, einen oder beide benachbarten Behälter einzeln zu entnehmen.
In manchen Fällen, bei denen es zunächst nur auf bequeme Stapelfähigkeit der Sammelpackungen auf einer Palette ankommt und die Durchbrechungen weniger wichtig sind, ist es auch möglich, die Durchbrechungen fortzulassen oder sie nur durch Perforationen oder andere vorbestimmte Bruchstellen, welche die nach Bedarf zu öffnende Durchbrechung begrenzen, zu markieren.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die Klebelasche, welche die ringförmige Umhüllung schliesst, an der gleichen Schmalseite der Umhüllung anzuordnen, in welche die Durchbrechung hineinreicht, so dass diejenige Stelle der Umhüllung, welche beim Tragen der Sammelpaekung mittels des Griffes an deA mittleren Kunststoffbehälter die Last von der Umhüllung auf diesen Kanister überträgt, durch die Klebelasche verstärkt wird. Durch eine derartige Ausnutzung der von der Klebelasche ohnehin notwendigerweise gebildeten Verstärkung lässt es sieh erreichen, mit besonders dünnem Kartonmaterial auszukommen.
Das die Sammelpaekung als Ganzes umreifende Halteband kann ein Kunststoffband mit Heißsiegelverschluß sein, das sich mit einer der heute in der Verpackungsteehnik üblichen Umreifungsmaschxnen sehr rasch und
mit; nach Wunsch einstellbarer Bandspanivung anbringen lässt.
Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist 3 näher erläutert. Bs zeigen
F i g. 1 die perspektivische Darstellung einer tragbaren Sammelpaekung gemäss dein Gebrauchsmuster und
F i g. 2 den Kartonzuschnitt, aus dem die dazugehörige umhüllung hergestellt ist.
In den Figuren ist I die Kartonumhüllung, welche in Fig. 1 zu der Form eines in sich geschlossenen Ringes gefaltet ist, der durch die Klebelasche 2 zusammengehalten wird, während sie in Fig. 2 in Abwicklungsdarstellung als Zuschnitt gezeichnet ist. Die Umhüllung 1 ist in ihrem oberen Teil mit einer Durchbrechung 3 versehen, durch welche der Griff 1J des mittleren von drei in der Samme!packung enthaltenen Kanistern für eine Hand von aussen her zugänglich ist. Zu beiden Seiten ist die zu einem geschlossenen Ring gefaltete Kartonumhüllung 1 offen. Durch die öffnung auf der rechten Seite von Fig. 1 ist der rechts neben dem mittleren Kanister angeordnete Kanister 5 sichtbar. Die Sammelpackung ist als Ganzes von einem ringförmigen, die offenen Seiten der Umhüllung 1 überspannenden Halteband 6 umreift. Die Durchbrechung 3 reicht von einer Schmalseite 7 der Umhüllung 1 über deren Kante S bis' auf die
eine, in Fig. 1 vorn liegende Breitseite 9 der Umhüllung. An die Durchbrechung 3 scbliesst sieh eine durcii seitliche Perforationen 10 begrenzte Klappe 11 an, durch deren Lösung die Durchbrechung vergrössert werden kann. Die Siebelasche 2, welche die ringförmige Umhüllung 1 sehliesst, ist an der gleichen Schmalseite 7 der Umhüllung angeordnet, in welche die Durchbrechung 3 hineinreicht, so dass diejenige Stelle der Umhüllung I3 welche beim Tragen übt Säunselpaekung mittels des Griffes 1A an dein mittleren Kunststoifkanister die Last von der Umhüllung auf diesen zu übertragen hat, d.h. die Stelle, an welcher die Verschlußkappe 12 des mittleren Kanisters die Kartonumhüllung 1 berührt, durch die Klebelasche 2 verstärkt wird.
Die Umhüllung kann entweder als Röhre vorgeformt und von der Seite mit den Kanistern gefüllt werden, oder die Kanister können auf dem flach liegenden Kartonzuschnitt nebeneinander gestellt und dieser um die Kanisterreihe herum gefaltet und die übereinander gefalteten Enden des Zuschnitts miteinander verbunden werden.
« 4 4 «4 € *
if * * β 4 * if β
r 4 4 4 14
t 4 4 4 4 4

Claims (6)

DIPL.-ING. J. RICHTER PATENTANWÄLTE DIPL.-1NG. F. WERDERMANN ZUSEI— VE=TTR=TEH BSIM EPA - PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE EPO - MANDATAIRES ASREES PRES L-OEB 2OOO HAMBURG 36 NEUER WALL· 1O 34OO45/34OO56 TEO-ESRAMME: INVENTIUS HAMBURG TELEX 2163551 INTU D UNSER ZBCHEN/OUR FILE G- O 2 I'll kdm/le Anmelder: Wolfgang Glöyer, Wiesenv/eg 5132000 Oststeinbek Sanrnielpaekung für eine ungerade Anzahl gleicher, mit einem Griff versehener Kunststoffkanister. Schutzansprüche:
1. Samme!packung für eine ungerade Anzahl gleicher, mit einem Griff versehener Kunststoffkanister, die eine Kartonumhüllung aufweist, die in ihrem oberen Teil mit einer Durchbrechung versehen ist, durch welche der Griff des mittleren Kanisters für eine Hand von aussen her zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung als ein in sich geschlossener, gefalteter Ring (l) aus einem streifenformigen, an seinen Enden verbundenen Kartonzuschnitt gestaltet, seitlich offen und von einem ringförmigen, die offenen Seiten der ringförmigen Umhüllung (1> überspannenden Halteband (6) umreift ist.
2. Sammelpaekung nach Anspruch I3 dadurch gekenn-
zeichnet, dass die Durchbrechung (3) von einer Schmalseite (7) über deren Kante (8) bis auf die eine Breitseite (9) der umhüllung (1) reicht.
3. Sammelpaekung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Durchbrechung (3) eine durch seitliche Perforationen (10) in der Umhüllung begrenzte Klappe (11) ansehliesst, durch deren Lösung die Durchbrechung (3) vergrossert werden kann.
4. Sammelpaekung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung zunächst geschlossen, aber mit vorbestimmten Bruchstellen, welche die nach Bedarf zu öffnende Durchbrechung begrenzen, versehen ist.
5. Sammelpaekung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet* dass die Kiebelasche (2), v/elche die ringförmige Umhüllung (1) schliesst, an der gleichen Schmalseite (7) der Umhüllung (1) angeordnet ist, in welche die Durchbrechung (3) hineinreicht, so dass diejenige Stelle der Umhüllung (1), welche beim Tragen der Sammelpaekung mittels des Griffes (4) an dem mittleren Kunststoffkanister die Last von der Umhüllung (1) auf diesen zu übsr„ragen hat, durch die Klebelasehe (2) verstärkt wird.
6. Sammelpaekung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet j dass anstelle einer Klebelasehe (2) eine zusätzliche, der Deckv/and (7)
annähernd formgleiche volle Wandfläche vorgesehen und mit der Deckwand zu einer doppellagigen Wand verbunden ist.
DE19828211120 1982-04-20 1982-04-20 Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister Expired DE8211120U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211120 DE8211120U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister
DE8383103722T DE3379039D1 (en) 1982-04-20 1983-04-18 Package for an uneven number of containers, at least one of which in a can provided with a handle
AT83103722T ATE40328T1 (de) 1982-04-20 1983-04-18 Sammelpackung fuer eine ungerade anzahl von behaeltern, von denen mindestens einer ein mit einem griff versehener kanister ist.
EP83103722A EP0093302B1 (de) 1982-04-20 1983-04-18 Sammelpackung für eine ungerade Anzahl von Behältern, von denen mindestens einer ein mit einem Griff versehener Kanister ist
DK172383A DK172383A (da) 1982-04-20 1983-04-19 Samleemballage til et ulige antal beholdere, hvoraf mindst en er en med et greb udstyret dunk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211120 DE8211120U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8211120U1 true DE8211120U1 (de) 1982-07-15

Family

ID=6739218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828211120 Expired DE8211120U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8211120U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000050312A2 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Zygmunt Piotrowski Multiple-package sleeve container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000050312A2 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Zygmunt Piotrowski Multiple-package sleeve container
WO2000050312A3 (en) * 1999-02-26 2001-03-15 Zygmunt Piotrowski Multiple-package sleeve container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE574797C (de) Doppelpackung fuer Zigaretten
DE4235441B4 (de) Zigarettenpäckchen
DE2206071A1 (de) Schnell öffnende Behälterpackung
DE4309036A1 (de) Faltschachtel zum Verpacken länglicher Gegenstände
DE1931896B2 (de)
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
CH670071A5 (de)
DE7011943U (de) Sammelpackung mit tragegriff.
DE8211120U1 (de) Sammelpackung fuer eine ungerade Anzahl gleicher mit einem Griff versehener Kunststoffkanister
EP0093302B1 (de) Sammelpackung für eine ungerade Anzahl von Behältern, von denen mindestens einer ein mit einem Griff versehener Kanister ist
DE2046484A1 (de) Wiederverschhessbare Kartonpackung mit Aufreißstreifen und Innenbeutel
DE1062452B (de) Schallplattentasche
DE3145069A1 (de) Verkaufspackung, insbesondere zur aufnahme von rasierapparaten, rasierklingen und rasierklingeneinheiten
DE1052308B (de) Schieberpackung
EP0578195A1 (de) Toastbrotbeutel
DE1167257B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2322995B2 (de)
DE7113006U (de) Falthülle für Flaschen oder dergleichen.
DE8104314U1 (de) Umkarton fuer gefuellte Beutelpackungen
DE1802195C (de) Dosenträger
DE1486452C (de) Aus Faserbrei geformter Abstandhai ter fur ein aus mehreren zylindrischen Ge faßen bestehendes Gebinde
DE703049C (de) Verpackung fuer Rasierklingen
DE745994C (de) In einen Selbstverkaeufer einzusetzende Packung zur Einzelausgabe von Waren, insbesondere Zigarren
DE1890574U (de) Tragepackung fuer konservendosen u. dgl.
DE1958775U (de) Zweiteiliger verpackungsbehaelter fuer torten.