DE8210375U1 - Deckenwinkel fuer bauzwecke - Google Patents

Deckenwinkel fuer bauzwecke

Info

Publication number
DE8210375U1
DE8210375U1 DE19828210375U DE8210375U DE8210375U1 DE 8210375 U1 DE8210375 U1 DE 8210375U1 DE 19828210375 U DE19828210375 U DE 19828210375U DE 8210375 U DE8210375 U DE 8210375U DE 8210375 U1 DE8210375 U1 DE 8210375U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive layer
ceiling
foot part
bracket according
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828210375U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828210375U priority Critical patent/DE8210375U1/de
Publication of DE8210375U1 publication Critical patent/DE8210375U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

j? Die Neuerung betrifft einen Deckenwinkel für Bauzwecke aus rnine- f ralisch gebundenem Material, bestehend aus einem Plattenteil,
^ · vorzugsweise mit eingelegter Isolierschicht, und einem winklig daran angeordneten Fußteil.
X Deckenwinkel werden als verlorene Schalung verwendet und verblei- \. ben nach dem Betonieren im Bauteil. Sie müssen daher eine gute } Oberflächenform und -beschaffenheit aufweisen, um dem Bauteil die erforderliche Form zu geben und durch ebenso gute Hafteigenschaften dem aufzubringenden Mörtelbett o, dgl« Halt zu verleihen. Durch eine eventuell vorgesehene, eingelegte Isolierschicht kann ferner für einen genügend hohen Dämmeffekt gesorgt werden. Zur Erhöhung der Hafteigenschaft ist es bereits bekannt, die Auflagefläche des Fußteils mit Längsrillen und/oder das Fußteil mit Durchgangslöchern auszustatten.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, die gute Hafteigenschaft durch besondere Beschichtung zu erzielen*
Diese Aufgabe wird durch die Neuerung dadurch erreicht, daß an der Auflagefläche des Fußteils eine Haftschicht aus Heraklith ; vorgesehen ist.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Beschichtung der Auflagefläche des Fußteils mit Heraklith auf einfache Weise eine haftintensive Fläche hergestellt wird, die allein durch ihre Oberflächeneigenschaft eine feste Verbindung mit d&m aufgebrachten Mörtelbett bietet und gegebenenfalls besonderen Einbausituationen angepaßt werden kann. Die Haftschicht aus Heraklith bietet neben einer ebenen Oberfläche auch eine einfache und sichere Anordnung im Deckenwinkel bei der Herstellung. Der Deckenwinkel nach der Neuerung stellt so ein kostengünstig herzustellendes und bei der Verwendung an Bau zeitgünatig zu verarbeitendes, also rationell einzusetzendes Bauteil dar.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Frontansicht des DeckenwinkeIs; Fig. 2 und 3 Schnittansichten von weiteren Ausführungsformen.
Der Deckenwinkel ist aus mineralisch gebundenem, wie zementgebundenem oder anhydridgebundenem Material, wie z.B. Glasfaserbeton, ' hergestellt, wobei noch eine Isolierschicht zur Dämmung eingelegt sein kann. So besteht gem. Fig. 1 der Deckenwinkel aus einem Plattenteil 1 und einem daran angewinkelten Fußteil 2. Ersteres. kann durchgehend aus einem Material, wie Glasfaserbeton, bestehen, es kann auch eine dämmende Isolierschicht 3 eingelegt sein, wie strichpunktiert angedeutet ist. Das rechtwinklig zum Plattenteil 1 angeordnete Fußteil 2 weist an seiner Auflagefläche 21 eine Haftschicht 4 aus Heraklith auf.
Diese Haftschicht k ist gem. Fig. 1 durchgehend, eben und wirkt allein durch ihre guten Hafteigenschaften zur Erzeugung eines hohen Gleit- und Scherwiderstandes auf dem Mörtelbett oder dgl. . In weiterer Ausgestaltung kann die Haftschicht if zur Erzielung eines zusätzlichen Formschlusses noch räumlich geformt sein, z.B. durch Längsrillen V und/oder Kalotten V', wie strichpunktiert angedeutet ist, die wiederum auch als entsprechend ausgebildete Ausbuchtungen ausgebildet sein können.
Weiterhin bzw. zusätzlich können noch Durchbrüche 5 vorgesehen sein, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Diese Durchbrüche 5 können sich nur durch die Haftschicht if und/oder auch durch den ganzen Fußteil 2 erstrecken.
Zur Erhöhung der Hafteigenschaften kann die Haftschicht if auch aus parallel nebeneinander angeordneten Stufen bestehen, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Diese Stufen können aus separaten, im Abstand nebeneinander am Fußteil 2 befestigten Längsstreifen 4 ···
aus der Haftschicht 2 gebildet sein oder auch aus der Haftschicht k mit aufgesetzten Leisten 4«·»· bestehen, wobei der Querschnitt der Leisten k··'' eckig oder gerundet sein kann.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Deckenwinkel für Bauzwecke aus mineralisch gebundenem Material, bestehend aus einem Plattenteil, vorzugsweise mit eingelegter Isolierschicht, und einem winklig daran angeordneten Fußteil, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auflagefläche (21) des Fußteils (2) eine Haftschicht (if) aus Heraklith vorgesehen ist.
2. Deckenwinkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (Zf), vorzugsweise das Fuß teil (2) einschließlich der Haftschicht (Zf), mit Durchgangsöffnungen (5) versehen ist.
3. Deckenwinkel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (if) mit Längrillen (V), Kalotten (if") ο. dgl. Einbuchtungen und/oder entsprechenden Ausbuchtungen versehen ist.
4. Deckenwinkel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht (if) mehrere nebeneinander angeordnete Längsstufen aufweist.
5. Deckenwinkel nach Anspruch if, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstufen aus mehreren, in Abstand nebeneinander am Fußteil (2) angeordneten Längsstreifen (if111) der Haftschicht (if) und/oder aus an der Haftschicht (if) aufgesetzten Leisten (if»·") besteht.
DE19828210375U 1982-04-10 1982-04-10 Deckenwinkel fuer bauzwecke Expired DE8210375U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828210375U DE8210375U1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Deckenwinkel fuer bauzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828210375U DE8210375U1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Deckenwinkel fuer bauzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8210375U1 true DE8210375U1 (de) 1982-08-05

Family

ID=6738971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828210375U Expired DE8210375U1 (de) 1982-04-10 1982-04-10 Deckenwinkel fuer bauzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8210375U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412266U1 (de) * 1993-08-19 1994-09-29 Syspro Gruppe Betonbauteile E Fertigschalung für ein Betonbauelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412266U1 (de) * 1993-08-19 1994-09-29 Syspro Gruppe Betonbauteile E Fertigschalung für ein Betonbauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0835356B1 (de) Plastisch von hand verformbares abdeckmaterial
DE102005031831B4 (de) Verbundelement
DE3445187A1 (de) Bauplatte
EP0360785B1 (de) Bauelement zur Verkleidung der Fassaden von Bauwerken
DE2334489C3 (de) Verbundbauelement für Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3430564C2 (de) Schalungswinkel für Decken
DE2659316C2 (de) Einlagekörper für Scheinfugen, insbesondere in Betonfahrbahnplatten
DE3819164A1 (de) Verkleidungstafel fuer aussenverkleidungen oder innenausbau
DE8210375U1 (de) Deckenwinkel fuer bauzwecke
DE19902189C2 (de) Fußboden aus Holz oder einem Holzwerkstoff
DE3921921C2 (de)
EP0575710A1 (de) Plattenförmiges Schalldämmelement zur Montage unterhalb einer Raumdecke
DE2251268A1 (de) Verbundplatte
DE966344C (de) Schalenfoermiges Bauwerk
DE2235930A1 (de) Paneel fuer ein warenhaus, dach, wand, giebelverkleidung od.dgl
AT400345B (de) Abstandhalter
DE202005003095U1 (de) Fassadenelement aus ultrahochfestem Beton
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
DE3513918A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE8328378U1 (de) Deckenrandabsteller fuer bauzwecke
DE801050C (de) Verlegungsfertige Dachdeckung
DE7611033U1 (de) Mehrschichtige bauplatte
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
DE4025521A1 (de) Vorgefertigte, transportierbare und selbsttragende fliesentrennwand
DE2725420A1 (de) Isolieraufbau fuer eine schutzwand o.dgl. mit einem oberflaechenschutz