DE821017C - Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl. - Google Patents

Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl.

Info

Publication number
DE821017C
DE821017C DEP4895A DEP0004895A DE821017C DE 821017 C DE821017 C DE 821017C DE P4895 A DEP4895 A DE P4895A DE P0004895 A DEP0004895 A DE P0004895A DE 821017 C DE821017 C DE 821017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
push
push button
name
button plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4895A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Eltrolued & Co E
Original Assignee
Schmidt Eltrolued & Co E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Eltrolued & Co E filed Critical Schmidt Eltrolued & Co E
Priority to DEP4895A priority Critical patent/DE821017C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821017C publication Critical patent/DE821017C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung stellt eine Druckknopfplatte mit Namensschild für elektrische Läutewerke o. dgl. dar, die sich dadurch auszeichnet, daß sie einerseits aus einem durchsichtigen Material, wie Glas o. dgl., hergestellt ist und daß andererseits das Namensschild von innen eingelegt wird, wodurch besondere Rähmchen o. dgl. vermieden werden. Durch diese Gestaltung ist eine Beschädigung des Namensschildes durch Witterungseinflüsse vermieden, ferner auch der Druckknopfplatte selbst, wie dieses insbesondere bei solchen aus Preßstoff o. dgl. der Fall ist, da die Druckkontaktplatte glatte unterbrochene Außenwandungen aufweist.
  • Bei den bekannten Druckknopfplatten für Läutewerke besteht der Übelstand, daß die Namensschilder mittels besonderer Rähmchen auf die Stirnseite der Platte aufgeschraubt werden müssen, wodurch eine Beschädigung durch Eindringen der Feuchtigkeit nach kurzer Dauer unvermeidlich ist. Des weiteren besteht bei den bekannten Druckknopfplatten der Übelstand, daß die aus Kunstharz o. dgl. hergestellten Platten durch die Witterungseinflüsse angegriffen und somit spröde werden und sodann ein unansehnliches Aussehen erhalten.
  • Alle diese Übelstände werden durch vorliegende Erfindung beseitigt, wovon in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, und zwar zeigt Abb. i die Druckknopfplatte im Aufriß im Schnitt, Abb. 2 selbige im Seitenriß im Schnitt, Abb. 3 selbige im Grundriß in Ansicht, Abb. 4 selbige im Aufriß in Ansicht. Erfindungsgemäß besteht das Gehäuse a aus durchsichtigem Material, wie beliebigem Glas o. dgl., bei dem von der Innenseite in einer Vertiefung b das Namensschild c eingebettet und zweckmäßig mittels einer Gummiplatte d mit der Druckplatte e durch Befestigungsschrauben f, die zweckmäßig von der Vorderseite eingeführt sind, bebefestigt ist, so daß durch diese Gestaltung und Anordnung die vordere Seite e der Druckknopfplatte vollkommen ohne Durchbrüche o. dgl. ausgebildet ist, wodurch das Namensschild c gegen Eindringen von Feuchtigkeit o. dgl. gesichert und somit ein Beschädigen desselben ausgeschlossen ist.
  • Die Ausbildung der Druckplatte e mit den Kontaktplättchen g und dein Druckknopf lt kann beliebig sein.
  • Dadurch, daß die Innenflächen i der Druckknopfplatte mit beliebigen Färbungen versehen werden können, die ebenfalls gegen jegliche Witterungseinflüsse geschützt sind, kann auch die Druckknopfplatte in den verschiedensten Farben ausgestattet sein.
  • Selbstverständlich kann die Druckknopfplatte in den verschiedensten Gestaltungen, wie rechteckig, rund usw. ausgebildet sein.
  • Für die Zuführung der Zuleitungsdrähte können in den Seitenwandungen der Druckknopfplatte a Einführungsöffnungen k, die, wie bekannt, mit ausbrechbaren Wandungen versehen sind, angeordnet sein.
  • Auch kann das aus durchsichtigem Material bestehende Gehäuse a von innen durch Ätzung, Färbung o. dgl. bis auf die Fläche für das Namensschild einerseits undurchsichtig gemacht und andererseits mit den verschiedensten Farben ausgestattet werden.
  • Die Gestaltung der Druckknopfplatte kann selbstverständlich derartig sein, daß mehrere solcher Platten mit oder ohne Verbindung aneinandergereiht werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckknopfplatte mit Namensschild für elektrische Läutewerke o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie aus durchsichtigen Stoffen, wie beliebigem Glas o. dgl., besteht und in der Innenwandung der Stirnseite eine Vertiefung (b) für das Namensschild (c) angeordnet ist, so daß die Außenseite (e) ohne Durchbrechungen ist.
  2. 2. Druckknopfplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung (i) mit beliebigen Farben versehen ist.
  3. 3. Druckknopfplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von innen unterhalb des Namensschildes (c) eine Abdichtungsscheibe (d) aus Gummi o. dgl. angeordnet und diese von einer mittels Schrauben (f) angepreßten Druckplatte (e) gegen das Namensschild angedrückt wird.
DEP4895A 1948-10-02 1948-10-02 Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl. Expired DE821017C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4895A DE821017C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4895A DE821017C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821017C true DE821017C (de) 1951-11-15

Family

ID=7359676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4895A Expired DE821017C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821017C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034737B (de) * 1952-09-19 1958-07-24 Siemens Ag Wechselschild fuer Schaltergehaeuse, insbesondere von Druckknopftastern
DE1077050B (de) * 1955-01-07 1960-03-03 Wieland Friedrich Bezeichnungsschild z. B. fuer elektrische Anlagen
DE1179281B (de) * 1959-02-27 1964-10-08 Busch Jaeger Duerener Metall Abdeckung fuer elektrische Geraete in Schalt-, Zaehler- und Verteilertafeln
EP1129886A3 (de) * 2000-03-04 2003-09-17 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrisches Schaltelement für ein Kraftfahrzeug mit separatem Symbolfeld

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034737B (de) * 1952-09-19 1958-07-24 Siemens Ag Wechselschild fuer Schaltergehaeuse, insbesondere von Druckknopftastern
DE1077050B (de) * 1955-01-07 1960-03-03 Wieland Friedrich Bezeichnungsschild z. B. fuer elektrische Anlagen
DE1179281B (de) * 1959-02-27 1964-10-08 Busch Jaeger Duerener Metall Abdeckung fuer elektrische Geraete in Schalt-, Zaehler- und Verteilertafeln
EP1129886A3 (de) * 2000-03-04 2003-09-17 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrisches Schaltelement für ein Kraftfahrzeug mit separatem Symbolfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19923015A1 (de) Tragbares Bedien- und Anzeigegerät
DE821017C (de) Druckknopfplatte mit Namensschild fuer elektrische Laeutewerke o. dgl.
EP0306836A3 (de) Gegen Sprengwirkung gesichertes Fenster für Bauwerke
DE1105939B (de) Ortsveraenderliche Mehrfachsteckdose
DE29919279U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Steckerleiste
DE966842C (de) Nach aussen isoliertes Zaehlergehaeuse od. dgl.
CH269007A (de) Leuchtkörper.
AT223245B (de) Abdeckung der eigenen Rufnummer für Fernsprechapparate
DE538117C (de) Badeseife mit Gummischwamm
DE29818223U1 (de) Schalter
DE1627645U (de) Elektrischer sammler mit kontrollfenster.
AT220231B (de) Gehäuse für Elektrizitätszähler od. dgl.
DE7327094U (de) Elektrischer Installationsschalter
DE1754489U (de) Feuchtigkeitsgeschuetzter tastschalter.
DE433111C (de) Elektrischer Selbstschalter zum Schutze von elektrischen Leitungen und Maschinen
AT96773B (de) Sicherungssockel mit vorderem Abschlußring.
DE1227535B (de) Elektrischer Zugschalter
DE1931066U (de) Aufsteckbares bezeichnungsschild zur befestigung an blechtafeln.
CH301468A (de) Mit mindestens einem Zeichen versehene Taste.
DE1802848U (de) Profil-zierleiste fuer gehaeuse von rundfunk- und fernsehempfangsgeraeten.
DE1863251U (de)
CH263906A (de) Einrichtung an Schlössern zur Erleichterung des Auffindens des Schlüsselloches.
DE1842880U (de) Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.
DE7507813U (de) Betätigungsknopf für elektrische Geräte
DE1873181U (de) Traegerteil fuer steckerstifte und schutzkontaktbuegel.