DE8209059U1 - Kontaktelement für gedruckte Schaltungen - Google Patents

Kontaktelement für gedruckte Schaltungen

Info

Publication number
DE8209059U1
DE8209059U1 DE8209059U DE8209059U DE8209059U1 DE 8209059 U1 DE8209059 U1 DE 8209059U1 DE 8209059 U DE8209059 U DE 8209059U DE 8209059 U DE8209059 U DE 8209059U DE 8209059 U1 DE8209059 U1 DE 8209059U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
contact element
contact
ring
printed circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8209059U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8209059U priority Critical patent/DE8209059U1/de
Publication of DE8209059U1 publication Critical patent/DE8209059U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • H01R12/718Contact members provided on the PCB without an insulating housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München J2 g ΐ 2 5 O OE
Kontaktelement für gedruckte Schaltungen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Kontaktelement für gedruckte Schaltungen der elektrischen Nachrichtentechnik.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, für solche Fälle, bei denen zwischen Leiterschichten einer Leiterplatte und steckbaren Kontakten, zum Beispiel Außenleiterkontakte von KoaxialSteckern, ein guter Kontakt hergestellt werden soll, ein Bauelement anzugeben, das diesen Kontakt sichert.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß in eine rundum zumindest einseitig kaschierte Bohrung der Leiterplatte ein am Umfang geschlitzter Ring" federnd eingelegt ist, der aus einem bandförmigen Material besteht, dessen beide Ränder gegen die Mitte nach außen gebogen sind, so daß beim Einstecken eines passenden, mit der Durchkaschierung zu kontaktierenden, zylindrischen Elements der Kontaktring an die Kanten der Schaltungsplatte und damit der oder die Kaschierungen gepreßt wird.
Nachstehend wird die Neuerung samt ihren Vorteilen anhand von Figuren näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt dabei in Perspektive einen Kontaktring.
Gz 1 Korn / 26.03.1982
- 2 - VPA 82 G 1 2 5 O DE
Die Figuren 2 und 3 zeigen die Anbringung des Ringes an
den zu kontaktierenden Teilen.
Um die eingangs geschilderte Aufgabe zu schildern, ist ein umfangsseitig geschlitzter Federring, wie in Figur 1 dargestellt, in einen Durchbruch der Leiterplatte gemäß Figur 2 eingelegt. Der Ring besteht zunächst aus einem bandförmigen Material, dessen Ränder nach außen hin radial beidseits abgebogen sind. Vorzugsweise sind auf der einen Seite des Ringes nur Lappen "1a vorhanden, um die Federeigenschaften des Ringes zu verbessern. Gedruckte Leiterplatten bestehen aus einem Isolierstoff 3, der mit Leitschichten 4 überzogen ist. Diese Leitschichten können beispielsweise Massekaschierungen darstellen. Soll nun zwischen einer solchen Leitschicht und einem Kontaktstift 2 ein guter, aber jederzeit leicht lösbarer, dennoch dauerhafter Kontakt hergestellt werden, so ist gemäß Vorschlag in den Durchbruch der Leiterplatte der geschilderte ,Kontaktfederring eingesprengt. Er ist so dimensioniert, daß beim Einstecken des metallischen Kontaktstückes 2 in den Federring dieser sich etwas weitet und am Rande des gegebenenfalls auch durchkaschierten Durchbruchs der Leiterplatte ein mehr oder weniger Rundumkontakt mit der oder den Leitschichten 4 herstellt.
Wie in der Figur 3 dargestellt, ist die besonders zweckmäßig bei bekannten Koaxialsteckern 5, die durch eine Leiterplatte (hier Mehrschichtleiterplatte) 3 hindurch in eine koaxial passende Buchse 5a einschnappbar sind. In diesem Ausführungsbeispiel hat die Mehrschichtleiterplatte 3 außen jeweils Massekaschierungen 6, die in der Bohrung durchkaschiert 7 sind. Im.Inneren der Leiterplatte verlaufen andere Leiterkaschierungen, die vor dem Durchbruch 6 enden.
- 3 - VPA 82 G 1 2 5 O OE
Es wird hierdurch ein guter dauerhafter und dennoch jederzeit leicht lösbarer Kontakt zwischen einer oder mehreren Massekaschierungen auf der Leiterplatte 3 und dem Außenleiter dieses Koaxialsystems erreicht. Besonders für die Anwendung bei Hochfrequenzschaltungen ist diese Kontaktierungsmethode vorteilhaft, da dadurch für HF-Ströme der kürzeste Übergang vom Stecker nach Masse erreicht wird.
3 Figuren
2 Schutzansprüche

Claims (3)

-4- VPA 82 G 1 2 5 O DE Schutzansprüche
1. Kontaktelement für gedruckte Schaltungen der elektrischen Nachrichtentechnik, dadurch gekennzeichnet, daß in eine rundum zumindest einseitig kaschierte Bohrung (8) der Leiterplatte ein am Umfang geschlitzter Ring (1) federnd eingelegt ist, der aus einem bandförmigen Material besteht, dessen beide Ränder gegen die Mitte nach außen gebogen sind, so daß beim Einstecken eines passenden, mit der Kaschierung (4) zu kontaktierenden zylindrischen Elements (2) der Kontaktrihg (1) an die Kanten der Leiterplatte (3) und damit der oder die Kaschierungen (4, 6) gepreßt wird.
2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kontaktring (1) auf einer Seite des Durchbruchs (8) aus segmentförmigen Lappen (1a) besteht.
3. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (8) in der Leiterplatte (3) durchkaschiert (7) ist.
DE8209059U 1982-03-30 1982-03-30 Kontaktelement für gedruckte Schaltungen Expired DE8209059U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8209059U DE8209059U1 (de) 1982-03-30 1982-03-30 Kontaktelement für gedruckte Schaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8209059U DE8209059U1 (de) 1982-03-30 1982-03-30 Kontaktelement für gedruckte Schaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8209059U1 true DE8209059U1 (de) 1982-07-15

Family

ID=6738572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8209059U Expired DE8209059U1 (de) 1982-03-30 1982-03-30 Kontaktelement für gedruckte Schaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8209059U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691979A (en) * 1983-08-04 1987-09-08 Manda R & D Compliant press-fit electrical contact

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691979A (en) * 1983-08-04 1987-09-08 Manda R & D Compliant press-fit electrical contact

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0848459B1 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE2225822C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2923399A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur elektrischen verbindung eines koaxialkabels mit einer eine mehrzahl von gegeneinander isolierten kontaktelementen aufnehmenden anschlussarmatur
DE4443980A1 (de) Folienausführung für die Montage von Chipkarten mit Spulen
EP1182745B1 (de) Mehrpoliger Steckverbinder für elektronische Signalleitungen
EP0405334A2 (de) Mit einer Leiterplatte verbindbare Koaxialsteckverbinderhälfte oder Hochstromkontakt
DE112010005976T5 (de) EMV-Filterschaltung
DE2855784A1 (de) Hochstrom-filter-steckverbinder mit entfernbaren kontaktgliedern
DE102015118585A1 (de) Stecker mit Federkorb auf Anschlussseite
DE2305883A1 (de) Leiterplatte
EP0211357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE3228059A1 (de) Elektrische sonde
DE2812404A1 (de) Stecker zur verbindung optischer signalleitungen und elektrischer signalleiter
DE1919425A1 (de) Elektrischer Anschluss oder elektrische Verbindung wie beispielsweise Steckverbindung
EP0173991B2 (de) Gerätestecker mit integriertem elektrischen Entstörfilter
DE102015205632A1 (de) Stromwandler und Strommesseinrichtung
EP0658955B1 (de) Planarfilter für einen vielpoligen Steckverbinder
DE8209059U1 (de) Kontaktelement für gedruckte Schaltungen
DE19651800B4 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE3302192C2 (de)
CH594294A5 (en) Multiway plug connector with conical elements
DE3829486A1 (de) Kontakt fuer elektrische verbindungen
EP0599119B1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung des Innenleiters eines koaxialen Hochfrequenz-Kabels
DE4408029C1 (de) Verteiler-Gehäuse für einen Bus-Verteiler