DE820519C - Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf - Google Patents

Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf

Info

Publication number
DE820519C
DE820519C DEP15111D DEP0015111D DE820519C DE 820519 C DE820519 C DE 820519C DE P15111 D DEP15111 D DE P15111D DE P0015111 D DEP0015111 D DE P0015111D DE 820519 C DE820519 C DE 820519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
turret
holder
turret head
gripping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15111D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schwarzwaelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEP15111D priority Critical patent/DE820519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820519C publication Critical patent/DE820519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/242Turrets, without description of the angular positioning device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/045Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers using a tool holder as a work-transporting gripper

Description

  • An Revolverbänken ist es üblich, das Werkstück von Hand auszuwechseln. Dabei wird die laufende Spannzange nicht stillgesetzt. Der Handgriff des Auswechselns ist besonders bei kantigem Material nicht ungefährlich auszuführen, außerdem ist er zeitraubend und damit unwirtschaftlich. Die Anordnung nach der Erfindung beseitigt diese Nachteile.
  • Bei dem Revolverkopf einer Revolverdrehbank, an dem in Haltern eine Anzahl Bearbeitungswerkzeuge angebracht ist, werden nach der Erfindung zwei weitere je eine selbsttätig wirkende Greifvorrichtung tragende Halter angeordnet, von denen die eine zum Einführen des Werkstückes in die laufende Spannzange der Drehbank, die andere zum Herausziehen aus der Spannzange bestimmt ist. Die Greifvorrichtungen können so ausgebildet sein, daß sie Kugeln in Führungen enthalten, die unter starkem Federdruck stehen und teilweise in den Führungskanal für das Werkstück hineinragen und somit gegen das Werkstück drücken.
  • In Abb. i wird ein Revolverkopf 8 gezeigt, der in vier Haltern i, 2, 3 und 4 verschiedene Bearbeitungswerkzeuge trägt. Zwei weitere Halter 5 und 6 tragen Greifvorrichtungen, von denen die an Halter 5 befindliche zum Herausziehen des Werkstückes und die am Halter 6 befindliche zum Einführen des Werkstückes in die Spannzange 9 bestimmt ist. Das Werkstück ist mit 7 bezeichnet und sowohl in der laufenden Spannzange 9 als auch in der Greifvorrichtung im Halter 6 in der Zeichnung dargestellt. Zum Greifen des Werkstückes dienen im Beispiel der Abb. i die Kugeln i i, die von den Federn io in Führungen gegen das Werkstück 7 gedrückt werden. Sie können auch durch starke Blattfedern ersetzt werden. Eine andere Möglichkeit zur Halterung des Werkstückes 7 ist in Abb. 2 gezeigt. In einer Kapsel ist eine Spiralfeder i i11 untergebracht, deren innere Windung zur Aufnahme des Werkstückes bestimmt ist. Je nach der Richtung, in der die Feder in die Kapsel eingelegt ist, bewirkt die Reibung des sich drehenden Werkstückes 7 mit der inneren Windung der Spiralfeder i i° eine Lösung oder eine Spannung derselben.
  • Die Anordnung nach der Erfindung hat den Vorteil, daß bereits während der einzelnen Arbeitsgänge die Auswechselung des Werkstückes dadurch vorbereitet werden kann, daß in den einen Halter das neue Werkstück von Hand eingeführt wird. Die Anordnung der zwei Halter am Revolverkopf ist also zeitsparend und wirtschaftlich.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Revolverkopf einer Revolverdrehbank, an dem in Haltern eine Anzahl Bearbeitungswerkzeuge angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei weitere je eine selbsttätig wirkende Greifvorrichtung tragende Halter (5 und 6) angeordnet sind, von denen die eine zum Einführen des Werkstückes in die umlaufende Spannzange der Drehbank, die andere zum Herausziehen aus der Spannzange bestimmt ist.
  2. 2. Revolverkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung der Halter (5 und 6) für das Werkstück aus mehreren, im Halter radial zu seiner Achse geführten Kugeln besteht, die unter starkem Federdruck stehen und teilweise in den Führungskanal für das Werkstück hineinragen.
  3. 3. Revolverkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung der zwei Halter (5 und 6) aus starken Blattfedern besteht, die um den Führungskanal für das Werkstück herum angeordnet sind und in diesen teilweise hineinragen.
  4. 4. Revolverkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung der Halter in ringförmig um den Führungskanal gelegten Spiralfedern besteht, die zum Teil in den Führungskanal für das Werkstück hineinragen.
DEP15111D 1948-10-02 1948-10-02 Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf Expired DE820519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15111D DE820519C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15111D DE820519C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820519C true DE820519C (de) 1951-11-12

Family

ID=7365505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15111D Expired DE820519C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820519C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552355B1 (de) * 1965-03-31 1970-03-12 Pierre Kummer Revolver-Drehautomat
US4414724A (en) * 1981-06-24 1983-11-15 The Olofsson Corporation Tool changing mechanism
FR2546432A1 (fr) * 1983-05-23 1984-11-30 Cincinnati Milacron Ind Inc Procede et appareil pour le chargement et le dechargement de pieces sur une machine-outil
EP0457016A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Buderus Schleiftechnik GmbH Schleifmaschine mit einer auf dem Maschinenbett angeordneten Schleifeinheit für eine oder mehrere Schleifspindeln
US5210917A (en) * 1990-03-26 1993-05-18 Esco S.A. Multiple station machine for bar machining

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552355B1 (de) * 1965-03-31 1970-03-12 Pierre Kummer Revolver-Drehautomat
US4414724A (en) * 1981-06-24 1983-11-15 The Olofsson Corporation Tool changing mechanism
FR2546432A1 (fr) * 1983-05-23 1984-11-30 Cincinnati Milacron Ind Inc Procede et appareil pour le chargement et le dechargement de pieces sur une machine-outil
US5210917A (en) * 1990-03-26 1993-05-18 Esco S.A. Multiple station machine for bar machining
EP0457016A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Buderus Schleiftechnik GmbH Schleifmaschine mit einer auf dem Maschinenbett angeordneten Schleifeinheit für eine oder mehrere Schleifspindeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260924B (de) Werkzeug mit kennzeichnenden Markierungen
DE820519C (de) Werkstueckwechsel an Revolverbaenken mittels besonderer Halter im Revolverkopf
DE726276C (de) Selbsttaetige Drehbank fuer Stangenwerkstoff
DE936487C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von stangen- oder rohrfoermigen Werkstuecken
DEP0015111DA (de) Werkstückwechsel an Revolverbänken mittels besonderer Halter im Revolverkopf.
DE655312C (de) Leicht an beliebiger Stelle von Bohrstangen aufklemmbarer Bohrkopf
DE2610389B2 (de) Spannbackenwechselvorrichtung an einer Drehmaschine
DE3631763A1 (de) Selektive kuehlvorrichtung an einem werkzeughalter einer werkzeugmaschine
DE1652694A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeug-Wechseleinrichtung
DE908220C (de) Einrichtung an Haltern fuer Werkzeuge zum Bohren, Fraesen, Schleifen und fuer aehnliche Arbeiten
DE2454961C3 (de) Werkstückhalter zur Verwendung an mit einer selbsttätigen Be- und Entladeeinrichtung versehenen Maschine zum Bearbeiten von Linsen, insbesondere von Brillengläsern
DE867611C (de) Schutzvorrichtung an Holzfraesmaschinen
DE822516C (de) Graviervorrichtung zum gleichmaessigen Beschriften von Werkstuecken mit unebenen, z.B. balligen Flaechen
DE844698C (de) Maschine zur Fertigstellung von mit Kopf versehenen Kerbstiften
AT232344B (de) Mehrweg-Mehrspindelautomat für Armaturen od. dgl. Werkstücke
AT214309B (de) Einspannfutter für ringförmige oder zylindrische Werkstücke, insbesondere an Innenschleifmaschinen
DE975695C (de) Drehbank mit starrem Bett und starrem Reitstock
EP0219599A1 (de) Pinolenführung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen
DE687029C (de) Bohrstangenmagazin fuer Waagerecht-Feinbohrwerke
DE838942C (de) Tubenhalte- und Entleerungsvorrichtung
DE1120836B (de) Unmittelbar vor und unmittelbar hinter dem umlaufenden Messerkopf einer Draht- oder Wellenschaelmaschine angeordnete Fuehrungen
DE834010C (de) Ausbohrmaschine fuer Perlmutterknoepfe
DE1040877B (de) Arbeitsverfahren zum Ausbohren von langen Werkstuecken auf der Drehbank
AT141117B (de) Werkzeugträger für Bohrmaschinen zur Feinstbearbeitung.
DE325768C (de) Maschine zum Schleifen oder Feilen der Auswurfkanaele zwischen den Schneidbacken von Aussengewindeschneideisen oder anderen Hohlraeumen