DE8202069U1 - Teleskoprohr, insbesondere für eine höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule - Google Patents
Teleskoprohr, insbesondere für eine höhenverstellbare KraftfahrzeuglenksäuleInfo
- Publication number
- DE8202069U1 DE8202069U1 DE8202069U DE8202069DU DE8202069U1 DE 8202069 U1 DE8202069 U1 DE 8202069U1 DE 8202069 U DE8202069 U DE 8202069U DE 8202069D U DE8202069D U DE 8202069DU DE 8202069 U1 DE8202069 U1 DE 8202069U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- telescopic tube
- sliding
- inner tube
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000897 Babbitt (metal) Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/16—Steering columns
- B62D1/18—Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
- B62D1/185—Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable adjustable by axial displacement, e.g. telescopically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/16—Steering columns
- B62D1/18—Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
- B62D1/19—Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
- B62D1/192—Yieldable or collapsible columns
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C3/00—Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
- F16C3/02—Shafts; Axles
- F16C3/03—Shafts; Axles telescopic
- F16C3/035—Shafts; Axles telescopic with built-in bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/20—Land vehicles
- F16C2326/24—Steering systems, e.g. steering rods or columns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Steering Controls (AREA)
Description
Patentanwälte Dr. Loesenbeck (igso)
DipUng. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck
Jöllenbecker Str. 164,4800 Bielefeld
4/12
Reiche & Co., Gasstraße 15, 4937 Lage, Lippe 1
Teleskoprohr, insbesondere für eine höhenverstellbare
Kraftfahrzeuglenksäule
Die Neuerung bezieht sich auf ein Teleskoprohr, bestehend aus einem
Innen- und einem Außenrohr, die im Überlappungsbereich verdrehfest
und spielfrei zueinander ausgebildet sind, v/obei das Teleskoprohr in der Längsachse wahlweise verlängert bzw. verkürzt werden kann.
Es ist bekannt, derartige Teleskoprohre für knicksteife Kraftfahrzeuglenksäulen
zu verwenden, deren Längsverkürzung aber erst durch einen Fahrzeugaufprall ausgelöst wird.
Um die im Überlappungsbereich zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr
erforderlichen Gleitbuchsen zu erstellen, ist es bekannt, auf
das Innenrohr, das z.B. im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist, zwei Kunststoff 1 sen aufzustülpen, die im Abstand voneinander
angeordnet werden ^,id im Überlappungsbereich mit dem Außenrohr eine
obere und eine untere Gleitbuchse bilden. Zwischen den Kunststoffhülsen und dem Innenrohr bestehen nach dem Aufstülpen der Kunststoffhülsen
Luftspalte, so daß diese Kunststoffhülsen in dieser Form
als spielfreie Gleitbuchsen nicht verwendbar sind.
Um einen Preßsitz dieser Kunststoffhülsen gegenüber dem Innenrohr
zu erreichen und um eine spielfreie verdrehfeste Verbindung zwi-
• · · I # i *« · · 4 t » «III
Reiche - 2 -
sehen dem Außenrohr und den Kunststoffhülsen zu erzielen, wird das
zylindrische Außenrohr über die Kunststoffhülsen geschoben und
dann im Bereich der Kunststoffhülsen so stark deformiert, daß das
Kunststoffmaterial der Hülsen plastifiziert wird und den Raum zwi,"
sehen dem Innen- und Außenrohr vollständig ausfüllt. Hierdurch ergibt
sich eine spielfreie und verdrehfeste Verbindung zwischen dem Außen- und dem Innenrohr des Teleskops.
Da das Außenrohr relativ hohen Verformungskräften ausgesetzt wird,
um auch das Kunststoffmaterial der Hülsen zu plastifizieren, ergibt
( 10 sich auch ein intensiver Reibungsschluß zwischen dem Außenrohr und
den durch die Kunststoffhülsen gebildeten Gleitbuchsen für eine Gleitbewegung zwischen dem Innen- und dem Außenrohr.
Der NG'ierung liegt die Aufgabe zugrunde, zusätzlich zur Spielfreiheit
und Knickfestigkeit des eingangs genannten Teleskoprohres eine Längenverstellbarkeit
zu schaffen, indem die im Überlappungsbereich vorgesehenen Gleitbuchsen derart auf das Innenrohr gebracht werden, daß die
Herstellung des Gleitsitzes zwischen dem Außenrohr und den Gleitflächen mit voneinander unabhängigen Werkzeugen ausgeführt werden kann.
Nach der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Innenrohr
im Überlappungsbereich mindestens eine aufgespritzte oder aufgegossene Gleitbuchse aufweist.
Zur Erstellung der Gleitbuchse wird das Innenrohr in eine Form eingebracht,
mit mindestens einer Gleitbuchse aus Kunststoff oder Metall umspritzt bzw. umgössen, wobei die Außenflächen der Gleitbuchse durch
die Innenfl-ächen der Form bestimmt werden.
Sofern zwei Gleitbuchsen im Abstand voneinander auf dem Innenrohr vorgesehen
werden, wird erreicht, daß die Außenflächen der Gleitbuchsen völlig unabhängig sind von der Gestalt der Außenflächen des Innenrohres,
so daß die Außenflächen der Buchsen auch dann exakt miteinander fluchten, wenn das Innenrohr ein wenig verdrillt ist. Alle Fertigungs-
Reiche - 3 -#
ungenauigkeiten oder Maßtoleranzen des Innenrohres wirken sich somit |
nicht auf die Gestaltung der Außenflächen der Gleitbuchsen aus. Daher
können die Gleitflachen des Außenrohres vorgefertigt über das Innenrohr gebracht werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung weist das Innenrohr
auf dem Umfang verteilte» mit Material der Gleitbuchsen ausgefüllte
Ausnehmungen auf, so daß sich eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Material der Gleitbuchsen und dem Innenrohr ergibt,
durch die die Gleitbuchsen auf dem Innenrohr zusätzlich festgelegt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt
und wird im folgenden beschrieben. Es/zeigen:
Fig. 1 eine mit einem Teleskoprohr ausgerüstete Sicherheitslenk- |
säule, und zwar teilweise geschnitten,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 den mit Gleitbuchsen ausgestatteten Teil des Innenrohres des
Teleskops,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV, Fig. 5 den Punkt V in Fig. 3.
Am oberen Ende 1 der Sicherheitslenksäule wird ein Lenkrad festgelegt,
während am unteren freien Ende 2 der Sicherheitslenksäule das Lenkgetriebe vorgesehen sind.
Das zum Aufbau der Lenksäule für ein Kraftfahrzeug benutzte Teleskoprohr
besteht aus einem Außenrohr 3 und einem Innenrohr 4. Dieses Innenrohr
ist im Querschnitt dreieckförmig gestaltet und im Überlappungsbereich
zwischen dem Außen- und Innenrohr mit zwei Gleitbuchsen 5 ausgerüstet, die aus Kunststoff gefertigt sein können und mit denen das Innenrohr
in einer Form umspritzt wurde. Die Gleitbuchsen können auch aus einem gießbaren Lagermetall bestehen.
t · · ι » ι Λ
Reiche - 4 -
In dem Ausführungsbeispiel weist das Innenrohr im Bereich der Gleitbuchsen
kugelpfannenförmige Ausnehmungen 6 auf, die, wie sich aus
der Fig. 5 ergibt, mit dem Material der Gleitbuchse ausgefüllt werden.
Um eine verdrehfeste Verbindung zwischen dem Außen- und dem Innenrohr
zu erzielen, wird das zylindrische Außenrohr 3, das in einem Teilbereich 7 der Gleitbuchsen vorgeformt ist, auf die Gleitbuchsen geformt,
die in ihrem ausgehärteten Zustand verbleiben und somit das Widerlager für diesen Verformungsvorgang bilden. Der Reibungsschluß zwischen
, 10 dem Außenrohr und dem Innenrohr im Bereich der Gleitbuchsen kann so
gestaltet werden, daß eine Verschiebung zwischen dem Außen- und dem jj Innenrohr schon bei Kräften in der Größenordnung von
<10 kp stattfindet.
Claims (3)
1. Teleskoprohr, bestehend aus einem Innen- und einem Außenrohr, die
im Überlappungsbereich verdrehfest und spielfrei zueinander ausgebildet
und in der Längsachse des Teleskoprohres gleitbar gelagert sind, insbesondere für knicksteife, höhenverstellbare Kraftfahrzsuglenksäulen,
dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (4) im Überlappungsbereich mit dem Außenrohr (3) mindestens
eine aufgespritzte oderaufgegossene Gleitbuchse aufweist.
2. Teleskoprohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenronr
(4) auf dem Umfang verteilte, mit Material der Gleitbuchse (5) ausgefüllte Ausnehmungen (6) aufweist.
3. Teleskoprohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen
(6) als Kugelpfannen ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3202669 | 1982-01-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8202069U1 true DE8202069U1 (de) | 1982-06-24 |
Family
ID=1329651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8202069U Expired DE8202069U1 (de) | 1982-01-28 | Teleskoprohr, insbesondere für eine höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8202069U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2543092A1 (fr) * | 1983-03-24 | 1984-09-28 | Torrington Co | Sous-ensemble de direction a arbres telescopiques pour vehicule automobile |
DE20008927U1 (de) * | 2000-05-19 | 2001-09-27 | Schwarzbich, Jörg, 33615 Bielefeld | Teleskopmechanismus |
US6942417B2 (en) | 2000-05-19 | 2005-09-13 | Schwarzbich Joerg | Telescopic mechanism |
-
0
- DE DE8202069U patent/DE8202069U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2543092A1 (fr) * | 1983-03-24 | 1984-09-28 | Torrington Co | Sous-ensemble de direction a arbres telescopiques pour vehicule automobile |
DE20008927U1 (de) * | 2000-05-19 | 2001-09-27 | Schwarzbich, Jörg, 33615 Bielefeld | Teleskopmechanismus |
US6942417B2 (en) | 2000-05-19 | 2005-09-13 | Schwarzbich Joerg | Telescopic mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3202669A1 (de) | Teleskoprohr, insbesondere fuer eine hoehenverstellbare kraftfahrzeuglenksaeule sowie verfahren zum herstellen einer gleitverbindung zwischen dem innenrohr und dem aussenrohr des teleskoprohres | |
DE4322586A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Schiebemuffe in einem Kraftfahrzeug-Stufengetriebe | |
DE4008481A1 (de) | Als teleskoprohr ausgebildete, vorzugsweise durch handkraft hoehenverstellbare kraftfahrzeuglenksaeule | |
WO2019121781A1 (de) | Schneckenrad für ein schneckenradgetriebe einer kraftfahrzeuglenkung mit einem eingespritzten trägerring | |
DE3118254A1 (de) | Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
CH426235A (de) | Kette aus giessbarem Werkstoff | |
DE10227909B4 (de) | Steuermechanismus für ein Kraftfahrzeug | |
DE3048793C2 (de) | Tragkörper für Radführungsglieder von Kraftfahrzeugrädern, insbesondere Hinterrädern | |
DE2251106A1 (de) | Lenkung mit zahnstange und ritzel | |
DE19504086A1 (de) | Fahrwerkstrebe | |
DE68904897T2 (de) | Verbindungs- und anschlussblock zwischen nachgiebigen, elastomerischen leitungen, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung. | |
DE3428680C2 (de) | ||
DE8202069U1 (de) | Teleskoprohr, insbesondere für eine höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule | |
DE1224995B (de) | Kugelgelenk | |
DE69123934T2 (de) | Übertragungsgelenkkörper mit einer Verbindungsflansche | |
DE2336572A1 (de) | Zahnstangenantriebseinheit fuer ein fahrzeuglenkgetriebe | |
DE2019506C3 (de) | Kugellager für axiale Bewegungen bezüglich einer Welle | |
DE10297106T5 (de) | Zahnstangengetriebe und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2601345C2 (de) | Kugelgelenk aus mindestens einem Kunststoff-Gußteil | |
DE69102238T2 (de) | Kugelgelenk-Gehäuse für Scheibenwischer. | |
DE8203943U1 (de) | Lenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge mit einem gegendruckelement fuer die zahnstange | |
DE69116660T2 (de) | Eine Verbundstruktur aufweisender Antriebsgelenkkörper | |
DE19926785A1 (de) | Getriebeschaltgabel | |
AT204850B (de) | Schneckenrad | |
DE9115966U1 (de) | Spritzgußform |