DE819965C - Track system and construction units for toy or model trains - Google Patents

Track system and construction units for toy or model trains

Info

Publication number
DE819965C
DE819965C DE1948P0012598 DEP0012598D DE819965C DE 819965 C DE819965 C DE 819965C DE 1948P0012598 DE1948P0012598 DE 1948P0012598 DE P0012598 D DEP0012598 D DE P0012598D DE 819965 C DE819965 C DE 819965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
straight
units
track system
crossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0012598
Other languages
German (de)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELA BARENYI STUTTGART-ROHR
Original Assignee
BELA BARENYI STUTTGART-ROHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELA BARENYI STUTTGART-ROHR filed Critical BELA BARENYI STUTTGART-ROHR
Priority to DE1948P0012598 priority Critical patent/DE819965C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE819965C publication Critical patent/DE819965C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Gleisanlage und Baueinheiten für Spielzeug- oder Modelleisenbahnen Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleisanlage und insbesondere für diese bestimmte Gleisbaueinheiten für Spielzeug- oder Modelleisenbahnen mit einem durchgehend geraden, zwei oder mehr parallele Gleise miteinander verbindenden oder kreuzenden Gleis.Track system and construction units for toy or model trains The invention relates to a track system and in particular to the same Track construction units for toy or model trains with a continuously straight, two or more parallel tracks connecting or crossing tracks.

Die Erfindung besteht darin, daß neben den Baueinheiten für die Parallelgleise auch die Baueinheiten der verbindenden oder kreuzenden Strecke so bemessen und angeordnet sind, daß, auf deren Gleismittellinien bezogen, die Anschlußenden aller Baueinheiten jeweils auf einer zu den Parallelgleisen senkrechten Geraden liegen. Bestimmungsgröße für alle Baueinheiten des verbindenden oder kreuzenden Gleises ist ein Rechteck, das durch die Länge der Baueinheiten und den halben oder ganzen Gleisabstand der Parallelgleise bestimmt ist.The invention consists in that in addition to the structural units for the parallel tracks the structural units of the connecting or crossing route are dimensioned and arranged in this way are that, based on their track center lines, the connecting ends of all structural units each lie on a straight line perpendicular to the parallel tracks. Determinant for all structural units of the connecting or crossing track is a rectangle, This is due to the length of the structural units and half or the entire distance between the tracks Parallel tracks is determined.

Einzeln gesehen sind die Baueinheiten gemäß der Erfindung dann für die obenerwähnte Anlage und Anordnung tauglich, wenn deren schräg liegender, neben einem Kurvenstück vorhandener gerader Gleisabschnitt oder der längere von zwei vorhandenen geraden Gleisabschnitten bzw. dessen Diagonalstrecke so lang ist wie der Quotient aus dem doppelten Abstand von zwei an einer Seite der Baueinheit liegenden Anschlußstellen und dem Sinus jenes Winkels, welchen die Diagonale mit einer Geraden einschließt, die auf der durch die beiden Anschlußstellen bestimmten Geraden senkrecht steht. Bei Baueinheiten mit einem geraden und einem krummen Abzweiggleisabschnitt oder einem solchen Gleisabschnitt allein besteht für diese die Bedingung, daß zwei an die Krümmungsenden gelegte Tangenten sich in der Mitte des Grundgleises oder einer sich an seiner Stelle zu denkenden Geraden von der Länge der betreffenden Baueinheit schneiden. Alle die obigen Angaben sind auf die Gleismittellinien bezogen.Viewed individually, the structural units according to the invention are then for the above-mentioned system and arrangement suitable, if their inclined, next to a curved section of the existing straight track section or the longer of two existing ones straight track sections or the diagonal section of which is as long as the quotient from twice the distance between two connection points lying on one side of the structural unit and the sine of the angle which the diagonal encloses with a straight line, which is perpendicular to the straight line determined by the two connection points. For units with a straight and a curved branch track section or For such a track section alone there is the condition that two the ends of the curvature laid tangents in the middle of the base track or one in its place to be imagined straight lines of the length of the structural unit in question cut. All of the above information is based on the track center lines.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß auch an den N ebengleisausgängen die wieder zum Hauptgleis zurückführenden Anschlüsse ohne weiteres passen und man ohne die bisher handelsüblichen, wenig dem großen Vorbild ähnlichen und nach Flickwerk aussehenden 1/4-, '/e-, lhe- usw. Schienen auskommt, die deshalb notwendig waren, weil, wie abb. t a der Zeichnung veranschaulicht, die schräg verlegten geraden Gleisabschnitte D dann, wenn sie nur so lang sind, wie die geraden Gleiabschnitte M des Hauptgleises, um die Strecke x zu kurz sind bzw. die Anschlußenden im Nebengleis oder auf der verbindenden oder kreuzenden Gleisstrecke gegenüber dem Hauptgleis sich um so mehr verschieben, je mehr Parallelgleise miteinander verbunden oder gekreuzt werden sollen. Eine weitere Folge ist, daß dann auch die an den Nebengleisen liegenden Krümmungen der Abzweigungen nicht mehr passen. Insbesondere war eine gerade durchlaufende Querverbindung mehrerer an der Ausgangsseite wieder zusammengefaßter Parallelgleise mit den bisher im Handel befindlichen ohne die oben genannten Teilschienengarnituren überhaupt nicht möglich. Diesem Nachteil begegnet die Erfindung.The invention achieves that also on the The connections that lead back to the main track can easily be connected to the secondary track exits fit and one without the previously commercially available, little similar to the larger model and 1/4, '/ e, lhe, etc. splints looking like patchwork, which is why were necessary because, as shown in fig. t a of the drawing illustrates the diagonally laid straight track sections D if they are only as long as the straight track sections M of the main track, for the distance x are too short or the connecting ends in the side track or on the connecting or crossing track opposite the main track The more parallel tracks are connected or crossed, the more they shift should be. Another consequence is that those lying on the side tracks will also be there The curves of the branches no longer fit. In particular, one was just running through Cross-connection of several parallel tracks that have been recombined on the exit side with those previously on the market without the above-mentioned partial rail sets not possible at all. The invention overcomes this disadvantage.

In der Zeichnung ist diese in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i das Schema einer Modellbahnrangierbahnhofgleisharfe mit einer Anzahl von in gleichen Abständen gelegten Parallelgleisen und zwei diese Gleise miteinander verbindenden oder kreuzenden geraden Gleisen, Abb. a und 3 ein Gleisstück mit einem schräg und einem senkrecht abschneidenden Ende, Abb.4 einzelne Gleiskreuzungs- und Abzweigstellen aus dem Schema nach Abb. i in einem größeren Maßstab, Abb. 5 ein krummes Gleisstück in Draufsicht, Abb. 6 die Draufsicht auf eine Kreuzung, Abb. 7 die Draufsicht auf einen Weichenzungenabschnitt.In the drawing, this is illustrated in several exemplary embodiments, namely Fig. i shows the scheme of a model railroad yard siding with a Number of equally spaced parallel tracks and two of these tracks straight tracks connecting or crossing each other, Fig. a and 3 a piece of track with one end that cuts off at an angle and one end at right angles, Figure 4 individual track crossing and branch points from the scheme according to Fig. i on a larger scale, Fig. 5 a crooked track in plan view, Fig. 6 the plan view of an intersection, Fig. 7 the top view of a switch tongue section.

Die Linien der Abb. i und 4 entsprechen dem Mittellinienverlauf zweier paralleler Fahrschienen, und die beiden schrägen Gleisstrecken unterscheiden sich voneinander nur dadurch, daß die Schienenenden der Baueinheiten für die obere Strecke a-h in einer Lotrechten endigen, wie Abb. a zeigt, während die Schienenenden der unteren Strecke a-i in einer senkrecht zur Gleismittellinie liegenden Geraden endigen, wie in Abb. 3 dargestellt ist.The lines of Fig. I and 4 correspond to the center line of the course of two parallel rails, and the two inclined track sections differ from each other only in that the rail ends of the units for the upper track ah in a perpendicular terminate, as shown in Fig. A shows, while the rail ends of the lower section ai end in a straight line perpendicular to the track center line, as shown in Fig. 3.

In Abb.4 sind die einzelnen Kreuzungs- und Weichenstücke mit den gleichen Buchstaben a, b, c usw. bezeichnet, mit denen sie auch in Abb. i gekennzeichnet sind.In Fig. 4, the individual crossings and points are labeled with the same letters a, b, c , etc., with which they are also identified in Fig. I.

Wie Abb. i erkennen läßt, sind alle Baueinheiten der Anlage, und zwar insbesondere auch diejenigen der schrägen Verbindungsgleise a, b, c usw. derart bemessen und zueinander angeordnet, daß die Anschlußenden aller Baueinheiten jeweils auf einer zu den Parallelgleisen senkrechten Geraden liegen, und daß die Bestimmungsgröße für alle Baueinheiten ein Rechteck ist, das durch die Länge der Parallelgleisbaueinheiten und die unter sich gleich großen Gleisabstände bestimmt ist. In Abb. i ist ein einzelnes solches Rechteck schraffiert angegeben.As Fig. I shows, all units of the layout, especially those of the inclined connecting tracks a, b, c etc. are dimensioned and arranged in such a way that the connecting ends of all units lie on a straight line perpendicular to the parallel tracks, and that the determining variable for all structural units is a rectangle, which is determined by the length of the parallel track structural units and the equally large track distances between them. In Fig. I, a single such rectangle is shown hatched.

Außerdem kann man z. B. der Abb. ,4 entnehmen. daß alle Baueinheiten der schrägen Verbindungsgeraden mindestens an einer Seite zwei Anschlußstellen haben und die Anschlußseite des die Größe der Baueinheit bestimmenden Rechtecks immer doppelt so groß ist wie der Abstand y dieser Anschlußenden. Außerdem ist y der halbe Abstand der Parallelgleismittellinien. Weiterhin erkennt man aus Abb.4, daß die beiden Anschlußenden einer Seite der Baueinheiten eine Gerade bestimmen, auf der die Langseite des Bestimmungsrechtecks senkrecht steht. Unter Berücksichtigung des Winkels, den diese Rechteckseiten mit den diagonalen Geraden der Gleisbaueinheiten einschließen, ergibt sich also, daß die Länge dieser Diagonalen jeweils also gleich dem Quotienten aus dem doppelten Abstand y der beiden Anschlußstellen und dem Sinus jenes Winkels a, welchen die Diagonale mit jener Geraden einschließt, die auf der durch die beiden Anschlußstellen bestimmten Geraden senkrecht steht.You can also z. B. the Fig., 4 inferred. that all structural units of the inclined connecting straight line have two connection points on at least one side and the connection side of the rectangle determining the size of the unit is always twice as large as the distance y between these connection ends. In addition, y is half the distance between the parallel track center lines. It can also be seen from Fig.4 that the two connecting ends on one side of the structural units define a straight line on which the long side of the determination rectangle is perpendicular. Taking into account the angle that these sides of the rectangle enclose with the diagonal straight lines of the track construction units, the result is that the length of these diagonals in each case thus equal to the quotient of twice the distance y between the two connection points and the sine of that angle a which the diagonal encloses with the straight line which is perpendicular to the straight line determined by the two connection points.

Was die in die Abzweigungsgerade einmündenden krummen Gleisabschnitte betrifft, siehe z. B. die Baueinheiten a, 1i und i, kann der Abb. 4 entnommen werden, daß zwei an die Krümmungsenden gelegte Tangenten T sich jeweils in der Mitte des zugehörigen geraden Gleisabschnittes M oder einer sie ersetzenden gedachten Geraden der Baueinheit schneiden.With regard to the curved track sections which merge into the branch line, see e.g. B. the units a, 1i and i, Fig. 4 shows that two tangents T placed at the ends of the curvature intersect in the middle of the associated straight track section M or an imaginary straight line of the unit that replaces them.

Die Baueinheiten a, 12 und i lassen auch erkennen, daß die Krümmung der Abzweigschienen nicht bis zu deren Anschlußstellen reicht, sondern bereits vorher in längere oder kürzere gerade Abschnitte z übergeht. Dieses -Merkmal hat außer der bereits erwähnten Möglichkeit der günstigen Einbeziehung gekrümmter Gleisbaueinheiten in das für die obeh geschilderte Gleisanlage bestimmende Anordnungssystem noch den weiteren Vorteil, daß die Fahrzeuge ruhiger über die Schienenstöße fahren, weil sie im Bereich dieses Stoßes keine Richtungsänderung vorzunehmen brauchen. Auch ist die Herstellung von Steckschwellenverbindungen einfacher, weil für die Verbindung des über den größten Teil seiner Länge krummen Gleisabschnittes mit dem sich daran anschließenden geraden Gleisabschnitt Schwellen mit durchgehend geraden und rechtwinklig zur Schwelle verlaufenden Einsteckschlitzen verwendet werden können wie Abb. 5 in einem größeren Maßstab zeigt. Bei Abzweigungen hat außerdem der gerade Auslauf gekrümmter Gleisabschnitte den Vorteil, daß die Weichenzungen um die Länge des geraden Auslaufes z vom Gleisende entfernt zu liegen kommen (Abb.7), so daß die Gleisenden wieder in Schwellen verlegt werden können, die keine Ausschnitte für die Zungenbewegung aufweisen müssen. Der gerade Auslauf empfiehlt sich auch für Kreuzungen (Abb. 6), unabhängig davon, ob diese aus einem Stück bestehen oder z. B. mit Hilfe eines kleinen Herzstückes aus mehreren Teilen zusammengesetzt sind. Die erstgenannte :#,usführung hat den Vorteil, Kreuzungen für den kleinsten zulässigen Gleisabstand einer bestimmten Spurweite herstellen zu können. Auch hier hat der gerade Mittelabschnitt den Vorteil, daß die Fahrzeuge geradeaus gerichtet und daher ruhiger über die Kreuzung fahren.The units a, 12 and i also show that the curvature of the branch rails does not extend to their connection points, but rather merges into longer or shorter straight sections z beforehand. In addition to the already mentioned possibility of the favorable inclusion of curved track construction units in the arrangement system that determines the track system described above, this feature has the further advantage that the vehicles drive more smoothly over the rail joints because they do not need to change direction in the area of this joint. The production of plug-in sleeper connections is also easier because for the connection of the track section, which is curved over most of its length, with the adjoining straight track section, sleepers with continuously straight insertion slots running at right angles to the sleeper can be used, as Fig. 5 shows on a larger scale . In the case of junctions, the straight run-out of curved track sections also has the advantage that the switch tongues come to lie the length of the straight run-out z away from the end of the track (Fig Must have tongue movement. The straight spout is also recommended for crossings (Fig. 6), regardless of whether they consist of one piece or e.g. B. are composed of several parts with the help of a small centerpiece. The first: #, execution has the advantage of being able to create crossings for the smallest permissible track spacing of a certain gauge. Here, too, the straight middle section has the advantage that the vehicles are directed straight ahead and therefore drive more smoothly across the intersection.

Was die Abmessungen der Anlage und Baueinheiten für eine bestimmte Spurweite betrifft, haben sich für die Spurweite oo (i6,5 mm) beste Verhältnisse dann ergeben, wenn man für die Länge der Baueinheiten 2i6 iiini und als kleinsten Gleisabstand 6.I,8 mm und für die auftretenden Krümmungen einen Radius von etwa 6oo mm wählt. Die erwähnte Baulänge ist größer als der größte vorkommende Radstand der für diese Spur üblichen Fahrzeuge. N-lit Rücksicht auf bauliche Bedingungen der Oberleitung ist es nicht ratsam, erheblich über dieses -Maß hinauszugehen. Bei gewählten kleinsten Krümmungsradien wurde außer-(lern aus räumlichen Gründen der Doppelgleisabstand so klein wie möglich gemacht, aber mit Rücksicht auf die Aufstellung von zwischen den Gleisen unterzubringenden Signalen, Masten usw., konnte auch hier ein unterstes Maß nicht unterschritten werden. Innerhalb dieses Bemessungsspielraumes wurde dann angestrebt, ein Verhältnis von Baueinheitenlänge und Doppelgleisabstand zu finden, daß die von den Diagonalen der Bestiminungsrechtecke eingeschlossenen Winkel Winkelgrade mit gerader Minutenzahl ergeben und der Uiagoiialwinkel x für den vorliegenden Fall 16° und 42 :\linuten beträgt.As for the dimensions of the facility and structural units for a given As far as the track width is concerned, the best ratios have been found for the track width oo (i6.5 mm) then result if one considers the length of the structural units 2i6 and iiini as the smallest Track spacing 6.I, 8 mm and a radius of approx 6oo mm selects. The overall length mentioned is greater than the largest existing wheelbase the usual vehicles for this lane. N-lit consideration of structural conditions It is not advisable for the overhead line to go significantly beyond this limit. at selected smallest radii of curvature was also (for spatial reasons the Double track spacing made as small as possible, but with due consideration for the layout signals, masts, etc. to be placed between the tracks could also be used here the lowest level cannot be fallen below. Within this margin of appreciation The aim was then to achieve a ratio of structural unit length and double track spacing to find the ones enclosed by the diagonals of the determination rectangles Angle results in degrees of angle with an even number of minutes and the uiagoiial angle x for in the present case is 16 ° and 42: \ linuten.

Bei Spurweiten kleiner als oo, z. B. 12 und io mm oder darunter, werden bei gleichbleibendem Tangens des 1)iagonalwinkels von 0,3 die übrigen vorerwähnten Abmessungen entsprechend der Spurverkleinerung reduziert; z. B. bei halber oo-Spur halbe Baueinheitslängen und halbe Doppelgleisabstände gegenüber den obigen Maßangaben.For gauges smaller than oo, z. B. 12 and 10 mm or below, the other dimensions mentioned above are reduced in accordance with the track reduction with constant tangent of the 1) iagonal angle of 0.3; z. B. with half the oo-track half structural unit lengths and half double track distances compared to the above dimensions.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gleisanlage und Baueinheiten für Spielzeug- oder Modelleisenbahnen, mit einem durchgehend geraden, zwei oder mehr parallele Gleise miteinander verbindenden oder kreuzenden Gleis, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Baueinheiten für die Parallelgleise auch die Baueinheiten der verbindenden oder kreuzenden Strecke so bemessen und angeordnet sind, daß, auf deren Gleismittellinien bezogen, die Anschlußenden aller Baueinheiten jeweils auf einer zu den Parallelgleisen senkrechten Geraden liegen. PATENT CLAIMS: i. Track system and building units for toy or Model railways, with one continuously straight, two or more parallel tracks interconnecting or crossing track, characterized in that next to the units for the parallel tracks also the units of the connecting or crossing route are dimensioned and arranged so that, on the track center lines related, the connection ends of all units each on one to the parallel tracks perpendicular straight lines. 2. Gleisanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsgröße für alle Baueinheiten der verbindenden oder kreuzenden Strecke ein Rechteck ist, das durch die Länge der Baueinheiten und dem halben oder ganzen Abstand der Parallelgleise bestimmt wird. 2. Track system according to claim i, characterized in that that the determinant for all structural units of the connecting or crossing Line is a rectangle that runs through the length of the building units and half or the entire distance between the parallel tracks is determined. 3. Baueinheit mit mindestens zwei Gleisanschlüssen auf einer Seite, insbesondere zum Bau einer Gleisanlage nach der Anordnung im Sinne der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kreuzende Gleis auf der Diagonalen des Bestimmungsrechtecks liegt. 3. Unit with at least two Track connections on one side, especially for building a track system after the Arrangement within the meaning of claims i and 2, characterized in that the crossing The track lies on the diagonal of the determination rectangle. 4. Baueinheit mit einem geraden und einem gekrümmten Gleisabschnitt, oder einem solchen gekcümmteti Abschnitt allein, insbesondere zum Bau einer Gleisanlage nach der Anordnung im Sinne der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, auf die Gleismittellinien bezogen, zwei an die Krümmungsenden gelegte Tangenten sich in der Mitte des geraden Gleisabschnitts oder einer sich an seiner Stelle zu denkenden Geraden von der Baulänge der betreffenden Baueinheit schneiden. 4. Unit with a straight and a curved track section, or such a curved section alone, in particular for the construction of a track system according to the arrangement within the meaning of the claims i and 2, characterized in that, based on the track center lines, two at the ends of the curvature laid tangents in the middle of the straight track section or a straight line to be imagined in its place of the length of the relevant Cut assembly. 5. Baueinheit mit einem gekrümmten Gleisstück, insbesondere zum Bau einer Gleisanlage nach der Anordnung im Sinne der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses an seinen Anschlußenden, am Übergang in einen geraden Gleisabschnitt oder an einem auf eine Kreuzung zulaufenden Ende einen geraden Abschnitt' aufweist. 5. Unit with a curved track section, in particular for the construction of a track system according to the arrangement within the meaning of claims i and 2, thereby characterized in that this at its connecting ends, at the transition into a straight line Track section or a straight section at an end that leads to an intersection ' having. 6. Weichenstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichenzungen angenähert um die Länge des geraden Krümmungsauslaufes vom Anschlußende der Baueinheit entfernt liegen. 6. switch piece according to claim 5, characterized in that the switch tongues approximately the length of the straight curvature outlet from the connection end of the assembly be distant. 7. Kreuzungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die auf der gleichen Seite liegenden oder alle vier Anschlußenden des Kreuzungsstückes parallel zueinander verlaufen. B. 7. crossing piece according to claim 5, characterized in that in each case those on the same side or all four connection ends of the crossover piece run parallel to each other. B. Gleisanlage nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlage für die Spurweite oo (i6,5 mm) unterBerücksichtigung eines gewählten Krümmungsradius von etwa 6oo mm ein Bestimmungsrechteck mit den Feldgrößen von 216 mm Baueinheitslänge und 64,8 mm Doppelgleisabstand zugrunde liegt, woraus sich ein Diagonalwinkel a von 16°' 42' (Tangens a = 0,3) ergibt. Track system according to claims i to 7, characterized marked that the system for the track width oo (i6.5 mm) taking into account a selected radius of curvature of about 6oo mm a determination rectangle with the Field sizes of 216 mm structural unit length and 64.8 mm double track spacing are based, This results in a diagonal angle a of 16 ° '42' (tangent a = 0.3). 9. Gleisanlage nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Spurweite kleiner als oo das Bestimmungsrechteck so verkleinert wird, daß es dem in Anspruch 8 gekennzeichneten Bestimmungsrechteck geoinetrisch ähnlich bleibt. io. Gleisanlage nach den Ansprüchen 1, 2 und 8, 9, dadurch gekennzeichnet, daß auch Masten von Lampen, Signalen, und insbesondere die Oberleitungsmasten bei elektrischen Bahnen auf den Rasterlinien liegen.9. Track system according to claims i to 7, characterized in that one track width is smaller as oo the determination rectangle is reduced so that it corresponds to that characterized in claim 8 Determination rectangle remains geo-metrically similar. ok Track system according to the requirements 1, 2 and 8, 9, characterized in that masts of lamps, signals, and especially the catenary masts on electric railways on the grid lines lie.
DE1948P0012598 1948-10-02 1948-10-02 Track system and construction units for toy or model trains Expired DE819965C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0012598 DE819965C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Track system and construction units for toy or model trains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0012598 DE819965C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Track system and construction units for toy or model trains

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819965C true DE819965C (en) 1951-11-05

Family

ID=578901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0012598 Expired DE819965C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Track system and construction units for toy or model trains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819965C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH562921A5 (en) Shaped interlocking paving stones - with paired opposite sides symmetrically shaped
DE819965C (en) Track system and construction units for toy or model trains
CH382246A (en) Telecommunication cable consisting of at least one layer of stranded single wires
DE3150380C2 (en)
DE2027157A1 (en) Connector for attaching an electrical installation device to a mounting rail
EP0956390A1 (en) Curve path of a switch, and track joint using this type of curve path
DE3531855C1 (en) Railway switch with Y-shaped steel sleepers
DE2554516C3 (en) Composite stone
AT396276B (en) SPACERS FOR LAYING A LAYER OF ARMORING IRON AGAINST A SHUTTER FOR THE PRODUCTION OF A CONCRETE CONSTRUCTION
DE829566C (en) Track section or unit for track systems of toy or model trains
DE3227420C2 (en) Paving stone made of concrete or other setting materials
DE2910612C3 (en) Component for laying and fixing the pipes of surface heating
DE454156C (en) Rail butt joint for toy trains
DE708142C (en) Toy train tracks made of elastic tape-like building material
DE692898C (en) Contact wire crossing
DE879072C (en) Link or unit part for the production of a flexible laying device for sleepers, especially for model railways
DE923069C (en) Track component composed of running rails and guide rails or wing rails, especially the heart of points and crossings
DE1921591C3 (en) Concrete blocks, especially for road construction
DE874787C (en) Auxiliary equipment for the production of the track diagram of track diagram signal boxes
DE3402726A1 (en) Ball-rolling track
DE3336927A1 (en) Model railway structure
DE884168C (en) Railroad crossing with railroad guard house and liftable and lowerable barrier for model railways
DE714407C (en) Contact wire crossing
CH593389A5 (en) Brick system with connecting angular faces - has bricks with common profiles and centre distance dimensions for firm engagement
DE1478451A1 (en) Stone-shaped building body for toy building systems