DE819655C - Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen - Google Patents

Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen

Info

Publication number
DE819655C
DE819655C DER1698A DER0001698A DE819655C DE 819655 C DE819655 C DE 819655C DE R1698 A DER1698 A DE R1698A DE R0001698 A DER0001698 A DE R0001698A DE 819655 C DE819655 C DE 819655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
washing machine
endless path
pusher guide
trolleys running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1698A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER1698A priority Critical patent/DE819655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819655C publication Critical patent/DE819655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/423Holders for bottles, cell construction

Description

  • Nach dem Hauptpatent dienen zum absatzweisen Vorschub der Flaschenwagen besondere Schubkörper, die einen gleichmäßigen Lauf der Maschine dauernd gewährleisten, da sie beliebig nachgestellt werden können und demgemäß etwaige Abnutzung ausgleichen.
  • Die Erfindung sieht eine weitere Ausgestaltung einer solchen Bauart der Maschine dadurch vor, <laß die Schubkörper mit den Laufrollenachsen an jeder Wagenseite an gabelförmigen Bügeln angeordnet sind, die als Träger der auswechselbaren Ulaschenwagen dienen. Diese können z. B. mit den Laufrollenbügeln durch wenige Schrauben verbunden sein, nach deren Lösung sich die Flaschenträger sowohl nach oben wie nach unten frei herausheben lassen. Das vereinfacht die Bedienung der :Maschine in ganz bedeutendem Maße. Besondere' Kettenstränge zur Verbindung der Wagen sind an sich nicht mehr notwendig, zumindest werden die doppelgliedrigen Ketten ganz erspart. Es kann sich lediglich zur sicheren Führung der einzelnen Wagen empfehlen, ihre Achsen und auch die Wagen untereinander durch einfache Laschen zu verbinden, die mit auf den Rollenachsen sitzen.
  • Die Zeichnung stellt den Gegenstand der Erfindung beispielsweise dar, und zwar ist Fig. i die Stirnansicht auf einen Flaschenwagen.
  • 2 eine Oberansicht und Fig.3 eine Seitenansicht dazu.
  • Der Flaschenwagen besteht im angenommenen Beispiel aus dem die Flaschenhülsen c tragenden Rahmen c" und Bügeln g, zwischen denen der U laschenrahmen c" eingesetzt und befestigt ist, z. 13. durch Schrauben g', so däß sich der Flaschenrahmen c" als Ganzes leicht lösen, aus dem Wagengestell herausheben und leicht auswechseln läßt. Die Bügel g tragen die Achsen e' für die Laufrollen c' und die Schubkörper e, die in diesem Fall scheibenförmig gestaltet sind. Die Wagen laufen auf Schienen b im Maschinengehäuse m. Die Schubkörper e berühren sich über die ganze Bahn hinweg, so daß der an einer oder mehreren Stellen eifolgende Vorschub sich über alle Flaschenwagen fortsetzt. Zu deren Fortschaltung dienen an den Bügeln g zwischen den beide» Schubkörpern e angeordnete Stoßknaggen f, hinter denen an einer oder mehreren Stellen der Bahn gelagerte Klinken h angreifen. die z. B. von Schienen 1i' zu den gegebenen Zeiten mitgenommen tind, hinter die Knaggen f greifend, die Flaschenbahn jeweils um einen Wagenabstand unter den Spritzdüsen fortschalten. Die Achsen e', an denen die Schubkörper e und die Laufräder c' sitzen, werden zweckmäßig durch Laschen i verbunden, uni eine größere Starrheit des Fahrgestells zu erzielen. Außerdem 'sönnen auch die Wagen unter sich noch durch Laschen i' verbunden sein, die gleichfalls auf den Achsen e' sitzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flaschenreinigungsinaschine mit Schubführung der in endloser Balin laufenden Flaschenwagen gemäß Patent 810 47;, dadurch gekennzeichnet. daß die Schubkörper (e) mit den Laufrollenachsen (c') an jeder Wagenseite an gabelförmigen Bügeln (g) gelagert sind, die als Träger der auswechselbaren Flaschenrahmen (c") dienen.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenrahmen (c") zwischen seinen Bügeln (g, ;) mit diesen lediglich durch Schrauben (@') so verbunden ist, daß er sich nach deren Lösung frei herausheben läßt. 3. iNlaschine nach den .\nsprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wagenachsen (e') durch einfache laschen (i) miteinander verbunden sind. @. Maschine nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, claß die Wagen untereinander durch einfache Laschen (i') verbunden sind, die ebenso wie die Laschen (i) auf den Wagenachsen (e') sitzen.
DER1698A 1950-05-10 1950-05-10 Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen Expired DE819655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1698A DE819655C (de) 1950-05-10 1950-05-10 Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1698A DE819655C (de) 1950-05-10 1950-05-10 Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819655C true DE819655C (de) 1951-11-05

Family

ID=7395657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1698A Expired DE819655C (de) 1950-05-10 1950-05-10 Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819655C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840215C2 (de) Einschienenförderanlage
DE819655C (de) Flaschenreinigungsmaschine mit Schubfuehrung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen
DE848026C (de) Foerdervorrichtung mit zwei biegsamen Baendern, die das zu foerdernde Stueckgut zwischen sich aufnehmen
DE845751C (de) Vorrichtung zum waagerechten Befoerdern von Kinderwagen ueber Treppen
DE935242C (de) Fuer den Quertransport von Walzgut geeignete Foerdereinrichtung
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
DE917486C (de) Lagergestell fuer Zettelwalzen
DE942430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Werkstuecken in Galvanisieranlagen od. dgl.
DE406726C (de) Foerdervorrichtung mit zwei nebeneinander verlaufenden Schleppketten
DE180283C (de)
DE2713449B1 (de) Ketten eines Stueckgut-Verteilfoerderers mit kippbaren Tragplatten
DE1041417B (de) Gliederfoerderband mit Roststaeben
DE7138120U (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken und in losen Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladesteiie zu Bearbeitungsplätzen bzw. Mascninen und von diesen zu einer Entladestelle
DE1194324B (de) Foerdereinrichtung
DE1691012U (de) Gliederfoerderband.
DE2626365C2 (de) Auf Schienen verfahrbares Gestell zum Bewegen von Werkstücken längs einer Bahn
DE214022C (de)
DE1861476U (de) Vorrichtung zum transport von platten od. dgl.
DE547059C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE553948C (de) Kettenfoerderer fuer selbsttaetige Sandkernherstellung
DE436353C (de) Haengebahnen, Elevatoren, Schaukelfoerderer u. dgl. mit waehrend der Foerderung sich senkrecht zur Foerderrichtung bewegenden Anhaengegeraeten
DE552578C (de) Zigarrenmaschine
DE896887C (de) Vorrichtung zur galvanischen Behandlung von Werkstuecken
DER0001698MA (de) Flaschenreinigungsmaschine mit Schubführung der in endloser Bahn laufenden Flaschenwagen
DE912433C (de) Foerdereinrichtung zum selbsttaetigen Auftragen von Mahlzeiten