DE816067C - Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas - Google Patents

Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas

Info

Publication number
DE816067C
DE816067C DESCH441A DESC000441A DE816067C DE 816067 C DE816067 C DE 816067C DE SCH441 A DESCH441 A DE SCH441A DE SC000441 A DESC000441 A DE SC000441A DE 816067 C DE816067 C DE 816067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fountain pen
intermediate piece
glass
spring
pen according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1606517U (de
Inventor
Josef Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH441A priority Critical patent/DE816067C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816067C publication Critical patent/DE816067C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls

Description

  • Die Erfindung betrifft Füllhalter mit massiver Feder, d. h. mit nicht gespaltenen Federn aus Glas, Stein, Metall, Kunststoff oder anderen geeigneten Materialien. Solche Füllhalter bestehen in der Regel aus einem Behälter, der den Tintenraum umschließt, und einer vorn anschraubbaren Schraubhülse, in die im allgemeinen unmittelbar die Feder eingesetzt wird. Diese wird üblicherweise aus Glas hergestellt und weist einen Durchmesser von etwa 4,5 mm und mehr auf. Zur besseren Fortleitung der Tinte enthält sie eine Anzahl von Längsriefen.
  • Die Erfindung betrifft nun einen Füllhalter, bei dem die Federn einen wesentlich kleineren Durchmesser als üblich von etwa nur 3 mm und weniger aufweisen. Bei der Verwendung so dünner massiver Federn ist man zu der Annahme geneigt, daß diese Federn eher zum Kratzen neigen und das Schreiben damit schwerfälliger wird. Auch ist zunächst anzunehmen, daß der Tintenfluß infolge der kleineren Oberfläche schlechter ist und daß die Feder an der Spitze leichter splittert. Umfangreiche Versuche haben überraschenderweise das Gegenteil bewiesen.
  • Die massiven Federn werden bekanntlich zur Tintenleitung mit Längsrippen, und zwar in der Regel neun Stück, versehen. Wird ein Glasstab mit einem solchen Profil auf den erfindungsgemäßen kleinen Durchmesser von etwa 3 mm und weniger herabgezogen, so weisen die nunmehr auch kleineren Rillen eine größere Kapillarität auf, womit auch eine größere Saugfähigkeit der dünneren Feder verbunden ist. Weiterhin neigen die nunmehr kleineren Rippen der Feder auch weniger zum Absplittern als die größeren, wenn die Feder z. B. beim Schreiben gegen Hindernisse stößt. Offenbar treten aber die kleineren Rippen gegenüber dem gemeinsamen Glaskern auch flächenmäßig mehr zurück, da die Federn mit kleinerem Durchmesser weicher und nicht so kratzig und hart wie die Federn mit dem üblichen großen Durchmesser schreiben. Dabei kommt begünstigend hinzu, daß die dünne Massivfeder infolge der Elastizität gegenüber den Druckschwankungen beim Schreiben nachgiebiger ist als die Federn starken Durchmessers.
  • Die bei den dünneren Federn größere Gefahr, daß die Feder bei Stößen, Erschütterungen u. dgl. abbricht, kann behoben werden, wenn die Feder bis dicht an der Spitze in einem Zwischenstück gelagert ist. Zwischenstücke, bei denen die Feder am Kopf und zangenartig auch in der Nähe der Spitze gehalten wird, sind zu dem Zwecke bekannt, ein leichtes Auswechseln der Feder zu ermöglichen. Bei den gemäß der Erfindung zur Verwendung kommenden dünnen Federn ist es jedoch zweckmäßig, das Zwischenstück nicht nur am Kopf und an der Spitze der Feder, sondern auf der ganzen gemeinsamen Länge anliegen zu lassen, zumal hierbei auch die Kapillarwirkung der feinen Federrillen besser zur Wirkung kommt. Auch ist es vorteilhaft, wie bereits vorgeschlagen, zur besseren Luftzirkulation noch besondere Kanäle in Form von Nuten oder Bohrungen vorzusehen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dort bedeuten i die Wandung des Füllhaltergehäuses, 2 den Tintenraum, 3 die anschraubbare Schraubhülse, 4 das Zwischenstück zur Halterung der erfindungsgemäß besonders dünnen Massivfeder 5. In dem Zwischenstück 4 oder der Schraubhülse 3 können besondere Kanäle in Form von Nuten oder Bohrungen angeordnet sein, die für eine geordnete Luftzirkulation sorgen. Im vorliegenden Falle sind bei 8 zwei oder mehr Bohrungen angebracht, die in einem dem Luftzutritt zugänglichen Raum 9 enden. Beim Füllen wird die Tinte durch die Bohrungen 8 und die Kapillarkanäle an der Feder 5 in den Tintenraum 2 gesogen. Beim Schreiben fließt die Tinte durch die Kapillaren zur Spitze. Der Luftzutritt zum Tintenraum findet über die Bohrungen 8 und die zugehörigen Kapillaren statt.
  • Es kann weiterhin zweckmäßig sein, zum Auffangen von starken Tintenflüssen infolge von Erschütterungen noch besondere Auffangräume 9 vorzusehen. Auch die Anbringung sogenannter Tropfenfänger hat sich als zweckmäßig erwiesen. Tritt überschüssige Tinte an die Spitze, so wird sie in der am vorderen Rande des Zwischenstücks 4 beginnenden äußeren Nute 6 hochgesogen und über die Bohrung 7 im Zwischenstück der Feder allmählich wieder zugeführt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Füllhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas, dadurch gekennzeichnet, daß Federn mit einem Durchmesser von etwa 3 mm und weniger verwendet sind.
  2. 2. Füllhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder durch ein auf der ganzen gemeinsamen Länge anliegendes Zwischenstück gehalten ist.
  3. 3. Füllhalter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer am vorderen Ende des Füllhalters befindlichen Schraubhülse (3) oder in dem Zwischenstück (4) Kanäle in Form von Nuten oder Bohrungen (8) zur Verbesserung der Luftzirkulation vorgesehen sind.
  4. 4. Füllhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Auffangräume (9) in der Schraubhülse (3) zum Auffangen der bei Erschütterungen auftretenden starken Tintenflüsse vorgesehen sind.
  5. 5. Füllhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dicht an der Federspitze in dem Zwischenstück (4) eine Tropfenfängervorrichtung vorgesehen ist, bestehend z. B. aus einer am vorderen Rande des Zwischenstücks beginnenden äußeren Nute (6) und einer Bohrung (7).
DESCH441A 1949-11-15 1949-11-15 Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas Expired DE816067C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH441A DE816067C (de) 1949-11-15 1949-11-15 Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH441A DE816067C (de) 1949-11-15 1949-11-15 Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816067C true DE816067C (de) 1951-10-08

Family

ID=7422395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH441A Expired DE816067C (de) 1949-11-15 1949-11-15 Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816067C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917655C (de) * 1952-04-09 1954-09-09 Fuellhalterwerke G M B H Deuts Tintenschreiber
DE9217540U1 (de) * 1992-12-22 1993-03-04 Hermann Boehler Gmbh, 6830 Schwetzingen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917655C (de) * 1952-04-09 1954-09-09 Fuellhalterwerke G M B H Deuts Tintenschreiber
DE9217540U1 (de) * 1992-12-22 1993-03-04 Hermann Boehler Gmbh, 6830 Schwetzingen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775926U (de) Kugelschreibermine.
DE816067C (de) Fuellhalter mit massiver Feder, vorzugsweise aus Glas
DE831961C (de) Fuellschreib- und Zeichengeraet, insbesondere fuer Werbe- und Plakatschrift o. dgl.
DE744671C (de) Fallgewicht aus tintenbestaendigem Werkstoff fuer die Schreibnadel von Fuellhaltern
DE831656C (de) Fuellhalter mit massiver Feder
DE2437503A1 (de) Schreibgeraet mit einer schreibkugel
DE804768C (de) Schreibroehrchen
DE834819C (de) Fuellfederhalterartiger Roehrchenschreiber
DE202010004932U1 (de) Universalmesser für den Handwerksbereich mit Schreibfunktion
DE806832C (de) Fuellfederhalter mit verdeckter Feder
DE827297C (de) Feder, insbesondere fuer Fuellfederhalter
DE622010C (de) Fuellfederhalter mit durchsichtigem Zwischenstueck
DE845921C (de) Schreibeinsatz fuer einen Tintenschreiber
DE803094C (de) Patronen- und kartuschenloser Kugelschreiber
DE823860C (de) Schreibstifthalter
DE1511369A1 (de) Schreibeinsatz fuer Patronen-Fuellhalter mit Nylondocht
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
DE870962C (de) Kugelschreiber
DE726657C (de) Fuellbleistift mit durchsichtigem Schaft zum Beobachten der Mine
AT220983B (de) Kugelschreibermine
DE890613C (de) Kappenloses Schreibgeraet
DE834210C (de) Schreibeinsatz fuer einen Tintenschreiber
DE811087C (de) Kugelschreiber
DE816665C (de) Schreibfeder mit kapillaren Rillen
DE1699188U (de) Schreibstift.