DE8138174U1 - Stranggepresster hohlziegel - Google Patents

Stranggepresster hohlziegel

Info

Publication number
DE8138174U1
DE8138174U1 DE19818138174 DE8138174U DE8138174U1 DE 8138174 U1 DE8138174 U1 DE 8138174U1 DE 19818138174 DE19818138174 DE 19818138174 DE 8138174 U DE8138174 U DE 8138174U DE 8138174 U1 DE8138174 U1 DE 8138174U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
row
longitudinal
transverse
hollow brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818138174
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieseneder & Co Kg 4041 Linz At GmbH
Original Assignee
Rieseneder & Co Kg 4041 Linz At GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT80481A external-priority patent/AT377562B/de
Application filed by Rieseneder & Co Kg 4041 Linz At GmbH filed Critical Rieseneder & Co Kg 4041 Linz At GmbH
Publication of DE8138174U1 publication Critical patent/DE8138174U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

-Z-
Rieseneder
Gesellschaft m.b.H. u. Co. KG1
Linz (Oberösterreich)
Stranggepreßter Hohlziegel
Die Neuerung betrifft einen stranggepreßten Hohlziegel mit quer zur V'ärmedurchgangsrichtung liegenden, in gegeneinander versetzten Reihen angeordneten und durch Scherbenstege voneinander getrennten Längsschlitzen, wobei die Scherbenstege zwischen den Schlitzreihen geradlinig durchlaufende Längsstege und diese miteinander verbindende Querstege bilden.
Um einen hohen WärmeduKhgangsvi derstand bzw. ein hohes Wärmedämmvermögen zu erreichen, sind mehrere quer zur Wärmestromrichtung verlaufende Materialschichten mit dazwischenliegenden Luftpolstern notwendig, welcher Forderung beim Hohlziegel einerseits durch die Längsstege und anderseits durch die Längsschlitze nachgekommen wird. Aus Festigkeitsgründen sind dabei aber zusätzliche Querstege zur gegenseitigen Verbindung der Längsstege erforderlich, wobei durch eine gegeneinander versetzte Anordnung der Querstege ihrem das Wärmedämmvermögen herabsetzenden Einfluß begegnet wird, da durch diese Versetzung die Länge des Wärmeweges vergrößert werden kann. Bei den bekannten Hohlziegeln mit quer zur Wärmedurchgangsrichtung verlaufenden Längsstegen sind nun stets die Querstege parallel zur Wärmedurchgangsrichtung, d.h. also sie verlaufen senkrecht zu den Längsstegen. Dadurch entstehen sozusagen direkt
geschlagene Wärmebrücken zwischen den einzelnen Längsstegen, wobei diese Brücken selbst einen umweglosen Wärmefluß ermöglichen. Ein wesentlicher Nachteil dieser in Wärmestromrichtung liegenden Querstege ist aber auch darin zu sehen, daß diese Stege einer mit den Wärmefluß gleichgerichteten Schalleitung wenig Widerstand entgegensetzen. Beim Auftreffen von Schallwellen wirken nämlich die Längsstege ähnlich wie Membrane, die über die Querstege praktisch starr miteinander gekoppelt sind, so daß sich der Schall doch relativ ungestört durch den Ziegel hindurch fortpflanzen kann und bekannte Ziegel ein noch verbesserungsfähiges Schalldäinmverinögen besitzen.
Es gibt auch bereits Hohlziegel mit untereinander gleichwertigen, etwa diagonal verlaufenden und sich schneidenden Scherbenstegen, die zwischen sich rautenförmige Hohlräume freilassen. Da hier aber einerseits durchlaufende, sich in Knoten treffende Stege vorliegen und anderseits in den relativ großen Hohlräumen Luftturbulenzen auftreten können, sind die Wärme- und Schalldämmeigenschaften dieser Ziegel, auch wenn sie keine Längs- und Querstege aufweisen, wesentlich ungünstiger als die der Ziegel mit Längs- und Querstegen.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und einen Hohlziegel der eingangs geschilderten Art mit geringstem Aufwand so zu verbessern, daß ihm eine gesteigerte Wärmedämmwirkung und vor allem auch ein erhöhtes Schallschluckvermögen zukommen.
Die Neuerung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Querstege einen zur Normalen auf die Längsstege geneigten Verlauf aufweisen, wobei vorzugsweise die Neigungsrichtung der in einer Reihe jeweils gleichgerichteter», Querstege von Reihe zu Reihe wechselt. Die
Il
• · Il
• Ii ι
Vorteile des durch die Längsstege und die zwischenliegenden Luftpolster gegebenen Aufbaues des Ziegels bleiben voll erhalten, wobei aber durch die Schrägstellung der Querstege einerseits auch durch die Querstege selbst der Wärmeleitweg verlängert ist und anderseits die starre Kopplung zwischen den Längsstegen für die Schallübertragung aufgehoben wird. Die schrägverlaufenden Querstege bilden im Vergleich zu den senkrecht verlaufenden Cuerstegen eher eine federnde Pufferung, die eine Schallfortpflanzung weitgehend unterbindet. Sind die Querstege pro Reihe gleichgerichtet und wechseln sie ihre Neigungsrichtung von Reihe zu Reihe, ergibt sich eine homogene Schlitz- und Steganordiiung mit sowohl hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften als auch hinsichtlich des Wärme- und Schalldämmvermögens hervorragender Gittergeometrie. Die Herstellung dieser schrägstehenden Querstege bietet keinerlei Schwierigkeit, da die dazu notwendigen Kerne für die Schlitzausbildung beim Strangpressen einen der Schlitzform entsprechenden, im wesentlichen rhomboidförmigen Querschnitt aufweisen und ähnlich wie die etwa rechteckigen Querschnitte bei senkrecht zu den Längsstegen verlaufenden Cuerstegen eine gute,stabile Halterung im Kerneinsatz des Pressenmundstückes erlauben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines neuer ungsgemäßen Hohlziegels schematisch in Draufsicht dargestellt.
Ein stranggepreßter Hohlziegel 1 weist quer zur Wärmedurchgangsrichtung liegende,in gegeneinander versetzten Reihen angeordnete Längsschlitze 2 auf, die durch Längsstege 3 und Querstege 4 voneinander getrennt sind. Die Längsstege 3 verlaufen dabei geradlinig und durchgehend zwischen den einzelnen Schlitzreihen und
werden miteinander durch die Querstege 4 verbunden, die gegeneinander von Reihe zu Reihe versetzt sind. Außerdem verlaufen die Querstege 4 nicht senkrecht, sondern schräg zwischen den Längsstegen 3, so daß die Längsschlitze 2 bis auf die randseitigen Schlitze etwa rhomboidförmigen Querschnitt besitzen. Die Querstege 4 einer Reihe sind jeweils gleichgerichtet, die Richtung der Neigung ändert sich aber von Reihe zu Reihe, wodurch eine Art versetztes Pischgrätmuster entsteht. Durch die Schräglage der Querstege 4 kommt es im Vergleich zu einem Hohlziegel mit senkrecht zu den Längsstegen verlaufenden Querstegen bei gleich-
und
bleibendem Herstellungsaufwand/ohne Festigkeitsverlust zu einer beträchtlichen Steigerung der Wärmedämm- und vor allem auch der Schalldämmeigenschaften des Ziegels.

Claims (2)

■ · r* Rieseneder Gesellschaft m.b.H.u Co. KG. Linz, Österreich Schutzansprüche :
1. Stranggepreßter Hohlziegel mit quer zur Wärmedurchgangsrichtung liegenden, in gegeneinanderversetzten Reihen angeordneten und durch Scherbenstege voneinander getrennten Längsschlitzen, wobei die Scherbenstege zwischen den Schlitzreihen geradlinig durchlaufende Längsstege und diese miteinander verbindende Querstege bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (4) einen zur Normalen auf die" Längsstege (3) geneigten Verlauf aufweisen.
2. Hohlziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungsrichtung der in einer Reihe jeweils gleichgerichteten Querstege (4) von Reihe zu Reihe wechselt.
DE19818138174 1981-02-23 1981-12-30 Stranggepresster hohlziegel Expired DE8138174U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80481A AT377562B (de) 1981-02-23 1981-02-23 Stranggepresster hohlziegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8138174U1 true DE8138174U1 (de) 1982-08-26

Family

ID=3500084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818138174 Expired DE8138174U1 (de) 1981-02-23 1981-12-30 Stranggepresster hohlziegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8138174U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400942U1 (de) * 1994-01-20 1995-01-26 Kellerer Johann Hochlochziegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400942U1 (de) * 1994-01-20 1995-01-26 Kellerer Johann Hochlochziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914387C2 (de) Ausbildung der Heizwände für Horizontalkammerverkokungsöfen
DE19834379C2 (de) Wandelement
DE1708765B1 (de) Hohlblockstein
DE1609756B2 (de) Holztraeger
DE7926189U1 (de) Stranggepresster hohlziegel
DE8138174U1 (de) Stranggepresster hohlziegel
DE4002357C1 (de)
AT377562B (de) Stranggepresster hohlziegel
DE817950C (de) Grossformatiger Querlochziegel zur Herstellung einsteinstarker Waende
DE102009045329B4 (de) Hochlochziegel
EP0668412B1 (de) Hochlochziegel
DE2033082A1 (de) Hohlblockstein mit isolierender Zwischenschicht
DE3444805C2 (de)
EP0606625B1 (de) Hintermauerziegel
DE333444C (de)
EP1428954A1 (de) Leicht-Hochlochziegel
AT411724B (de) Matratze
DE936292C (de) Mittels Strangpresse herzustellender Viellochmauerstein
DE2817367C2 (de) Gelochter Stein, insbesondere Großblockziegel
EP0233446B1 (de) Hohlformstein
DE1629451A1 (de) Verbesserter Honigwabenaufbau
DE7627081U1 (de) Verbindungselement aus feuerfesten werkstoffen
DE8517391U1 (de) Mauerstein
AT222319B (de) Baukonstruktionsteil
AT263304B (de) Kaminformstein