DE8137904U1 - Stichsäge - Google Patents

Stichsäge

Info

Publication number
DE8137904U1
DE8137904U1 DE19818137904 DE8137904U DE8137904U1 DE 8137904 U1 DE8137904 U1 DE 8137904U1 DE 19818137904 DE19818137904 DE 19818137904 DE 8137904 U DE8137904 U DE 8137904U DE 8137904 U1 DE8137904 U1 DE 8137904U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
fork
plunger
jigsaw according
jigsaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818137904
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kress Elektrik GmbH and Co
Original Assignee
Kress Elektrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kress Elektrik GmbH and Co filed Critical Kress Elektrik GmbH and Co
Priority to DE19818137904 priority Critical patent/DE8137904U1/de
Publication of DE8137904U1 publication Critical patent/DE8137904U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/165Pad sawing devices with means to move the saw blades in an orbital path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Stichsäge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Stichsäge dieser Gattung ist z. B. aus dem DE-GM 76 38 411.7 bekannt. Bei dieser bekannten Stichsäge führt das Sägeblatt einerseits eine vertikale Auf- und Abbewegung und andererseits eine Pendelbewegung in Vorschubrichtung der Säge aus. Um diese Bewegung zu erzeugen, ist der das Sägeblatt tragende Stößel einerseits axial verschiebbar und andererseits pendelnd gelagert. Diese zweifache Bewegbarkeit des Stößels wird dadurch erreicht, daß dieser axial verschiebbar in zwei selbstausrichtenden kugel- oder walzenförmigen Lagern geführt ist. Das den Stößel an seinem dem Sägeblatt entgegengesetzten Ende führende Lager ist ortsfest im Sägengehäuse angeordnet. Das das dem Sägeblatt zugekehrte Ende des Stößels führende Lager sitzt in einem Kulissenstein, der auf einer Steuerkurve zur Erzeugung der Pendelhubbeweßung J.äu£t..,Die .Steuerkurve ist als
Postscheckkonto: Karlsrah3,7697,£754tiBs*lkkoMe:.'beutScße Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332
kreisiingförmiger Rand einer angetriebenen Kreisscheibe ausgebildet, die einen Exzenterzapfen trägt, welcher zur Erzeugung des axialen Hubes in den Stößel eingreift. Eine Blattfeder drückt gegen den Kulissenstein und hält diesen an der Steuerkurve anliegend.
Die Führung des Stößels durch die zwei selbstausrichtenden Lager ist in der Herstellung und in der Montage aufwendig. Außerdem ist die Lagerung des Stößels einem starken Verschleiß ausgesetzt. Einerseits ist die axiale Lagerung des Stößels in diesen Lagerungen einem starken Verschleiß unterworfen, da der Stößel bei jeder Pendelbewegung als Hebel auf die kugel- oder walzenförmigen Lager einwirkt, um diese auszurichten. Außerdem sind auch die kugelförmigen oder zylindrischen Lagerflächen dieser Lager einem hohen Verschleiß unterworfen, da sie bei jeder Pendelbewegung eine Drehung um einen verhältnismäßig großen Drehwinkel ausführen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stichsäge der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß bei einfacherer Herstellung und Montage eine bessere und weniger verschleißanfällige Führung des Stößels erhalten wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Neuerungsgemäß ist der das Sägeblatt tragende Stößel nur axial verschiebbar in einer Pendelgabel geführt, die ihrerseits an dem Sägengehäuse pendelnd gelagert ist. Da der Stößel ausschließlich axial verschiebbar gelagert .-4St, ist mit geringem Konstruktionsaufwand eine sehr genaue Führung des Stößels möglich. Da der Stößel und die ihn axial führende Pendelgabel die Pendelhubbev/egung gemeinsam ausführen, treten im Gegensatz zu der bekannten Stichsäge keine den Stößel gegen seine axiale Lagerung verkantender. Kräfte auf, die zu einem hohen Lagerverschleiß führen.
Im Gegensatz zu der bekannten Stichsäge fällt neuerungsgemäß der Drehpunkt der Pendelbewegung nicht mit einer Lagerung des Stößels zusammen. Dieser Schwenkpunkt, an welchem die Pendelgabel am Sägengehäuse angelenkt ist, kann daher in einem großen Abstand oberhalb des das Segeblatt tragenden Endes des Stößels angeordnet werden. Auch bei relativ großen Pendelhubbewegungen tritt daher nur ein sehr geringer Schwenkwinkel in der Lagerung der Pendelgabel auf, so daß diese Lagerung wenig beansprucht wird und einem geringen Verschleiß ausgesetzt ist.
Während bei der bekannten Stichsäge zwei Lagerungen vorgesehen sind, die beide sowohl eine axiale Führung als auch eine Drehlagerung bewirken müssen, ist neuerungsgemäß nur eine axial führende Lagerung für den Stößel und eine Schwenklagerung für die Pendelgabel notwendig. Der konstruktive Aufwand wird dadurch erheblich reduziert.
Neuerungsgemäß kann die gesamte Pendelgabel in einem Stück hergestellt, insbesondere in einem Stück gegossen werden. Es werden in diese einstückige Pendelgabel die Lagerbuchsen fü_r den Stößel eingepreßt und der Stößel in die Gabel eingesetzt. Erst die vollständig montierte Gabel wird in das Sägengehäuse eingesetzt. Die Montage ist somit außerordentlich einfach und wird insbesondere auch dadurch noch erleichtert, daß die gesamte Montage außerhalb des Sägengehäuses durchgeführt werden kann.
Weiter kann auch eine Stützgabel, vorzugsweise ebenfalls in einem Stück an die Pendelgabel angesetzt sein. Die Stützgabel stützt das Sägeblatt an seiner der Zahnung entgegengesetzten rückwärtigen Kante ab. Vorzugsweise geschieht dies mittels einer Rolle, die die rückwärtige Kante des Sägeblattes in einer Umfangsnut aufnimmt. Das Sägeblatt wird dadurch nicht nur gegen den Vorschubdruck der Sägebewegung abgestützt, sondern auch gegen ein seitliches Ausweichen gehalten, so daß eine präzise Sägeschnittführung möglich ist.
Im folgenden wird di^: Neuerung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : Einen Vertikalschnitt durch die in das Sägengehäuse eingesetzte Pendelgabel,
Fig. 2 : eine Stirnansicht der Pendelgabel und
Fig. 3 : einen Vertikalschnitt der Pendelgabel.
it
· ■
In Fig. 1 ist nur der Kopf einer Stichsäge dargestellt, da nur dieser neuerungsgemäß ausgebildete Teile aufweist. Die übrigen Teile der Stichsäge, wie Handgriff, Antriebsmotor, Getriebe usw. sind herkömmlich ausgebildet und nicht dargestellt.
Auf einem in dem Sägengehäuse 10 sitzenden Zapfen 12 ist drehbar eine Kreisscheibe 14 gelagert, die von einem Ritzel 16 über eine Verzahnung 18 angetrieben wird. In der Stirnfläche der Kreisscheibe 14 sitzt exzentrisch ein Exzenterzapfen 20, der drehbar eine Rolle 22 trägt. Ein kreisringförmiger Rand 24 der Stirnfläche der Kreisscheibe 14 ist als Steuerkurve ausgebildet, die einen Hub in Axialrichtung der Kreisscheibe 14 aufweist. Das Sägengehäuse 10 ist an seiner Stirnseite durch einen Deckel 26 verschlossen, der mittels Schrauben 28 an dem Sägengehäuse 10 befestigt ist.
In dem Sägengehäuse 10 ist eine Pendelgabel 30 mittels eines waagerechten Lagerbolzens 32 pendelnd gelagert. Die Pendelgabel 30 ist ir den Fig. 2 iind 3 gesondert dargestellt.
Die Pendelgabel 30 v/eist einen Rahmen 34 auf, dessen obere Querstrebe von dem Lagerbolzen 32 durchsetzt wird. Die untere Querstrebe der Pendelgsbel 30 Lsi. von einer vertikalen Bohrung durchsetzt, in welcher von oben zwei zylindrische Lagerbuchsen 36 eingepreßt sind. Axial zwischen die Lagerbuchsen 36 ist ein ölgetränkter Pilzring 38 eingesetzt. Die Bohrung setzt sich unterhalb eines
• · « I (III
« · ·· .· «a et » · · ' l Ii ι · · ι ■ I 1 t · C »
• ■ · · 1 .
1O
Einstiches, in welchen seitlich ein Filzdichtring 40 eingesetzt ist, verengt fort. Dadurch entsteht eine radiale Schulter, auf welcher sich der Filzdichtring 40 beim Einpressen der Lagerbuchsen 36 axial abstützt. Ein weiterer Filzdichtring 42 umgibt einen unteren zylindrischen Ansatz der unteren Querstrebe des Rahmens 34 und bildet die Abdichtung gegenüber einer unten zwischen dem Sägengehäuse 10 und dem Deckel 26 gebildeten öffnung. Diese öffnung ist im Durchmesser, insbesondere in Richtung senkrecht zu dem Lagerbolzen 32 etwa größer als der Durchmesser des unteren zylindrischen Ansatzes des Rahmens 34, so daß die Pendelgabel 30 in dieser öffnung pendelnd um den Lagerbolzen 32 geschwenkt werden kann.
In den Lagerbüchsen 36 ist axial verschiebbar ein Stößel 44 geführt. An cam oberen, aus den Lagerbuchsen 36 herausragenden Ende des Stößels 44 ist mittels einer koaxial eingeschraubten Schraube 46 ein waagerechtes Eingriffsteil 48 befestigt, das ein U-förmiges, sich gegen die Kreisscheibe 14 öffnendes Profil aufweist. In das Profil des Eingriffsteils 48 greift die Rolle 22 des Exzenterzapfens 20 ein. Wird die Kreisscheibe angetrieben, so erzeugt der mit der Rolle 22 in das Eingriffsteil 48 eingreifende Exzen- '$ terzapfen 20 eine axiale Hubbewegung des Stößels 44.
Achsparallel zu dem Stößel 44 ist ein Zapfen 50 in die untere Querstrebe des Rahmens 34 eingesetzt. Auf dem Zapfen 50 sitzt gleitend eine Rolle 52, die in eine Einkerbung des unteren Profilschenkels des Eingriffsteils 48 eingreift und diesen Profilschenkel mit einer Umfangsnut umgreift. Bei der Auf- und Abbewegung des .Eingriffsteils 48 wird die Rolle 52 mitgenommen und verhindert eine Drehung des Eingriffsteils 48 um die Achse des Stößels 44.
C ·
- 10 -
In einen axialen Schlitz 54 in dem aus dem zylindrischen unteren Ansatz des Rahmens 34 herausragenden unteren Ende des Stößels 44 wird das Sägeblatt 56 eingesetzt. Das Sägeblatt wird durch einen in den Stößel 44 eingeschraubten Querstift 58 gehalten.
Die Pendelgabel 30 setzt sich nach unten über den unteren zylindrischen Ansatz hinaus in eine Stützgabel 6;' fort. Die Stützgabel 60 w^ist an ihrer dem Stößel 44 zugewandten Seite eine vertikal verlaufende Hohlkehle 6 2 auf, in welcher ein Umfangsbund 64 am unceren Ende des Stößels 44 axial geführt wird. Am unteren Ende der Stützgabel 60 sitzt um eine horizontale Achse drehbar eine Stützrolle 66. Die Stützrolle 66 weist eine Umfangsnut 68 auf, in welcher die der Sägezahnung entgegengesetzte rückwärtige Kante des Sägeblattes 56 aufgenommen wird. Die Stützrolle 66 stützt auf diese Weise das Sägeblatt 56 gegen den Vorschubdruck beim Sägen und gegen ein seitliches Ausweichen durch Verbiegen ab.
Die untere Querstrebe des Rahmens 34 der Pendelgabel 30 weist einen gegen das Sägengehäuse 10 gerichteten Vorsprung auf, in welchem ein vertikaler, zum Stößel 44 achsparalleler nach oben ragender Lagerzapfen 70 sitzt. Auf dem Lagerzapfen 70 sitzt ein Wälzlager 72, das auf der Steuerkurve 24 der Kreisscheibe 14 läuft. Dem Deckel 26 zugewandt sind in der unteren Querstrebe des Rahmens 34 zwei zylindrische Aufnahmen 74 vorgesehen, in die Schraubendruckfedern 76 eingesetzt sind. Die Schraubendruckfedern 76 stützen sich jeweils an einem Auge des Deckels 26 ab.
ß: ••■•••ill»··
λ tii,''
t I f III
I Il I
ItIt I
- 11 -
Durch die Schraubendruckfedern 76 wird die Pendelgabel 30 mit dem Wälzlager 72 an der Steuerkurve 24 der Kreisscheibe 14 anliegend gehalten. Bei Antrieb der Kreisscheibe 14 erzeugt der Hub der Steuerkurve 24 eine Pendelbewegung der Pendelgabel 30 und damit des Stößels 44 sowie des Sägeblattes 76.
Ein in dem Sägengehäuse 10 drehbar gelagerter horizontaler exzentrischer Nocken 78 liegt an einem freiliegenden Bereich des Lagerzapfens 70 an. Durch Verdrehen des exzentrischen Nockens 78 kann die Pendelhubbewegimg der Pendelgabel 30 begrenzt werden/ d. tu das Ausmaß der Hubbewegung, in welcher das Wälzlager 72 und mit diesem die Pendelgabel 30 der Steuerkurve 24 folgen kann.
Die Pendelgabel 30, bestehend aus dem Rahmen 34, dem unteren zylindrischen Ansatz und dem den Lagerzapfen 70 aufnehmenden Vorsprung ist zusammen mit der Stützgabel 60 in einem Stück gegossen. In die Pendelgabel 30 werden die Filzdichtringe 40 und 42 eingesetzt, die Lagerbuchsen 36 mit dem Filzring 38, der Zapfen 50 und der Lagerzapfen 70 eingepreßt. Der Stößel 44 wird in die Lagerbuchsen 36 eingeführt und das Eingriffsteil 48 mit dem Stößel 4 4 verschraubt. Schließlich werden das Wälzlager 72 und die Stützrolle 66 eingesetzt. Diese gesamte sehr einfache Montage kann unabhängig und außerhalb von dem Sägengehäuse stattfinden. Erst die vollständig montierte Pendelgabel 30 wird mit einem einzigen Handgriff in das Sägengehäuse 10 eingesetzt und mittels des Lagerbolzens 32 befestigt. Anschließend wird der Dackel 26 aufgesetzt und verschraubt, womit die Montage beendet ist.
■ ι · ι ι ι ι
Der Lagerbolzen 32 befindet sich am oberen Ende der Pendelgabel 30 in maximalem Abstand von dem Sägeblatt 56. Auch bei dem größten auftretenden Pendelhub bleibt der Schwenkwinkel am Lagerzapfen 32 sehr klein, so daß die Pendellagerung nur wenig belastet wird und der Verschleiß minimal ist.

Claims (12)

  1. Dipl. Ing. Klaus Westphfal··" ··· ···· *··* *'öeb.-Kneipp-Strasse™ Dr. rer. nat Bernd Mussgnug d-7730 VS-VILLINGEN
    Dr. rer. nat. Otto Buchner Flossmannstrasse 30 a
    PATENTANWÄLTE ~1~ D-8000 f/ONCHEN 60
    u. Z.: 412.33
    Telefon 07721-55343 Telegr. Westbuch Vülmgen Telex 5213177 webud
    Telefon 089-532446 Telegr. Westbuch Münche.i Telex 5213177 webud
    Schutzansprüche
    Stichsäge mit einem das Sägeblatt tragenden, pendelnd und axial verschiebbar gelagerten Stößel, mit einem an dem Stößel angreifenden, dessen axiale Hubbewegung erzeugenden, angetriebenen Exzenterzapfen und mit einer die Pendelhubbewegung des Stößels erzeugenden angetriebenen Steuerkurve, gekennzeichnet durch eine Pendelgabel (30), die um eine zur axialen Hubbewegung des Stößels senkrechte Pendelachse (32) schwenkbar im Sägengehäuse (10) gelagert ist und in der der Stößel (44) axial verschiebbar gelagert ist.
  2. 2. Stichsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelachse (32) an dem dem Sägeblatt (56) entgegengesetzten äußersten Ende der Pendelgabel (30) angeordnet ist.
    Postscheckkonto: Karlsrufie^697Ö-764 .' Bankkonto! DiutäifHe Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332
  3. 3. Stichsäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Pendelgabel (30) eine Stützgabel (60) vorgesehen ist, die über den Stößel (44) hinausragt und das Sägeblatt (56) an seiner rückwärtigen Kante abstützt.
  4. 4. Stichsäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ■ die Stützgabel (60) eine Stützrolle (66) mit einer die rückwärtige Kant'?, des Sägeblattes (56) aufnehmenden ümfangsnut (68) aufweist.
  5. 5. Stichsäge nach Anspruch 1 oder 2 und ggf. Anspruch oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelgabel (30) und ggf. mit dieser die Stützgabel (60) einstückig ausgebildet, insbesondere einstückig gegossen sind.
  6. 6. Stichsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (44) durch in die Pendelgabel (30) eingepreßte Lagerbuchsen (36) axial geführt ist.
  7. 7. Stichsäge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lagerbuchsen (36) mit einem axial dazwischen eingesetzten schmiermittelgetränkten Filzring (38) vorgesehen sind.
  8. 8. Stichsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Pendelgabel (30) wenigstens eine gegen die Steuerkurve (24) wirkende Schraubendruckfeder (76) eingesetzt .Ist, die sich am Sägengehäusedeckel (26) abstützt.
    t ti· it«·
  9. 9. Stichsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß die Steuerkurve (24) als
    kreisringförraiger Rand einer den Exzenterzapfen (20)
    tragenden angetriebenen Kreisscheibe (14) ausgebildet
    ist.
  10. 10. Stichsäge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pendelgabel (30) sich mit einem Wälzlager (72) mit zum Stößel (44) parallele Achse an der Steuerkurve (24) abstützt.
  11. 11. Stichsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Sägengehäuse (10) ein
    exzentrischer Nocken (78) vorgesehen ist, der an der
    Pendelgabel (30) anliegt und deren Pendelhub einstellbar begrenzt.
  12. 12. Stichsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Sägengehäuse (10, 26) und das dem Sägeblatt (56) zugewandte untere Ende
    der Pendelgabel (30) eine Filzdichtung (42) eingesetzt ist.
DE19818137904 1981-12-28 1981-12-28 Stichsäge Expired DE8137904U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137904 DE8137904U1 (de) 1981-12-28 1981-12-28 Stichsäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137904 DE8137904U1 (de) 1981-12-28 1981-12-28 Stichsäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8137904U1 true DE8137904U1 (de) 1982-04-08

Family

ID=1329526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818137904 Expired DE8137904U1 (de) 1981-12-28 1981-12-28 Stichsäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8137904U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152621A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-28 Robert Bosch Gmbh Stichsäge mit Pendelhub
EP1424155A2 (de) * 2002-10-28 2004-06-02 Black & Decker Inc. Halterung für hin- und hergehendes Werkzeug und eine solche Halterung enthaltende Werkzeugmaschine
EP2295179A1 (de) * 2008-06-05 2011-03-16 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Hin- und hergehendes schneidwerkzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152621A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-28 Robert Bosch Gmbh Stichsäge mit Pendelhub
EP1424155A2 (de) * 2002-10-28 2004-06-02 Black & Decker Inc. Halterung für hin- und hergehendes Werkzeug und eine solche Halterung enthaltende Werkzeugmaschine
EP1424155A3 (de) * 2002-10-28 2004-10-13 Black & Decker Inc. Halterung für hin- und hergehendes Werkzeug und eine solche Halterung enthaltende Werkzeugmaschine
AU2003257883B2 (en) * 2002-10-28 2008-09-25 Black & Decker Inc. Support mechanism for reciprocating tool and tool incorporating such mechanism
EP2295179A1 (de) * 2008-06-05 2011-03-16 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Hin- und hergehendes schneidwerkzeug
EP2295179A4 (de) * 2008-06-05 2013-11-13 Positec Power Tools Suzhou Co Hin- und hergehendes schneidwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222120C2 (de)
DE4038720C2 (de) Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
DE4322691A1 (de) Motorsäge mit beweglicher Blattschutz-Betätigungsverbindung
DE4305356C1 (de) Andruckvorrichtung für Holzfräsmaschinen
DE102018209410A1 (de) Elektrowerkzeug
DE102009000031A1 (de) Motorisch angetriebene Werkzeugmaschine
DE3446278C2 (de)
DE8137904U1 (de) Stichsäge
EP1442813B1 (de) Pendelhubschalter für Stichsägen
DE4434028C2 (de) Türfeststeller, insbesondere für Automobile
DE2235862A1 (de) Stichsaegemaschine
DE2438145A1 (de) Rotations-kurbelpresse
DE1653950B2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl
EP0729566A1 (de) Mikrotom
DE19756765A1 (de) Elektrische Handsägemaschine
DE2648777A1 (de) Abrichtvorrichtung fuer profilschleifscheiben
DE3022437A1 (de) Stichsaegemaschine
DE1602423C3 (de) Biege- und Stanzautomat zum Herstellen von Formteilen aus Draht oder Band
EP0363864A2 (de) Handgeführter Knabber
DE19953283A1 (de) Verstellbare Schlitteneinheit für Stanz-, Biege- und Montageautomaten
DE1708409B1 (de) Scharnier zum Gewichtsausgleich von um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegeln,insbesondere fuer die Deckel von Tiefkuehltruhen
DE2020240B2 (de) Verschluss fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE3029988C2 (de) Ventildrehvorrichtung
DE8227176U1 (de) Bandsaege, insbesondere zum saegen von fleisch und knohen
DE102005051116B4 (de) Halteranordnung für Schneideeinrichtungen