DE8136066U1 - Endoskop für die endonasale Chirurgie - Google Patents

Endoskop für die endonasale Chirurgie

Info

Publication number
DE8136066U1
DE8136066U1 DE8136066U DE8136066DU DE8136066U1 DE 8136066 U1 DE8136066 U1 DE 8136066U1 DE 8136066 U DE8136066 U DE 8136066U DE 8136066D U DE8136066D U DE 8136066DU DE 8136066 U1 DE8136066 U1 DE 8136066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
shaft
sleeve
irrigation
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8136066U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Publication date
Publication of DE8136066U1 publication Critical patent/DE8136066U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00105Constructional details of the endoscope body characterised by modular construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00128Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle mechanical, e.g. for tubes or pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/015Control of fluid supply or evacuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/233Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the nose, i.e. nasoscopes, e.g. testing of patency of Eustachian tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • A61M1/774Handpieces specially adapted for providing suction as well as irrigation, either simultaneously or independently

Description

· it
Anmelder; Richard Wolf GmbH
Pforzheimer Str. 22, 7134 Knittlingen
Endoskop für die endonasale Chirurgie
Die Neuerung bezieht sich auf ein Endoskop für die endonasale Chirurgie, bestehend aus einem von einem Spül- und Saugkanal durchlaufenen, einen Spül- und Saugschaft tragenden Handgriff und einer durch den Schaft verlaufenden Optik.
Bei bekannten Endoskopen der vorerwähnten Art war der Spül- und Saugschaft starr mit dem Handgriff verbunden. Die endoskopische Chirurgie erfordert aber das Einsehen eines großen Bereiches der Nasennebenhöhlen und der Siebbeinregion, der mit einer einzelnen Optik nicht überschaubar ist, so daß es erforderlich war, unterschiedliche Optiken zur Anwendung zu bringen, die aber einen angepaßten Spül- und Saugschaft mit distal unterschiedlicher Ausbildung erforderten. Es mußte daher für die unterschiedlichen Optiken auch, ein angepaßter Spül- und Saugschaft ausgetauscht werden und mit ihm dementsprechend auch der Handgriff, mit dem der Schaft fest verbunden war.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, unter Beibehaltung
ein und desselben Handgriffes ein Austauschen der Optik und des angepaßten Spül- und Saugschaftes schnell und einfach durchführen zu können.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der Handgriff mit einer Kupplung für den Austausch unterschiedlicher an die durch den Handgriff laufenden Kanäle anschließbarer Spül- und Saugschäfte mit je einer Optik versehen ist.
Vorteilhaft geht man dabei so vor, daß die Kupplung aus einer mit dem Handgriff fest verbundenen Hülse mit proximalseitiger Konusausnehmung für den Eingriff eines auf dem austauschbaren Schaft befestigten Gegenkonus und einem distalendig nach innen gerichteten Begrenzungsanschlag für einen in der Hülse gegen eine sich an der Hülse abstützende Federung proximalwärts verschiebbaren Schlitten besteht und daß der Schlitten Radialbohrungen für Sperrkugeln besitzt, die das Herausziehen des Schaftes aus der Kupplungshülse verhindern -und die nach Verschieben des Schlittens gegen eine Abfederung radial nach außen in eine innere Ringausnehmung der Hülse ausweichen können.
Es ist damit möglich, eine Einheit aus Optik und Spül- und Saugschaft durch Lösen der Kuppl-ung vom Handgriff zu lösen -und durch eine andere Einheit mit unterschied-
licher Optikund angepaßtem Spül- und Saugschaft auf einfache Weise zu ersetzen. Dieser Austausch der Einheiten kann nach der vorerwähnten weiteren Ausbildung der Neuerung einfach dadurch erfolgen, daß der Schlitten von Hand proximalwärts bewegt wird, so daß dann die Sperrkugeln radial nach außen ausweichen können und die Einheit aus Spül- und · Saugkanal und Optik aus der Kupplung frei herausgezogen und durch eine andere Einheit ersetzt werden können.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 Eine Seitenansicht eines Endoskops für die endonasale Chirurgie,
Figur 2 den in Fig. 1 mit dem Kreis X umgrenzten Teil des Endoskops im Längsschnitt,
Figur 3 einen Querschnitt nach Linie III - III der Figur 2.
2o
Nach dem Beispiel durchlaufen ein durch ein Ventil 1 absperrbarer Spül- und Saugkanal 2 und 3 einen Handgriff Die Kanäle münden in Ringnuten einer mit dem Handgriff fest verbundenen Kupplungshülse 5. Diese Hülse 5 ist proximalseitig mit einer Konusausnehmung 6 versehen und besitzt distalseitig einen im wesentlichen zylindrischen Teil I1 dessen distales Ende einen nach innen gerichteten
Begrenzungsanschlag 8 für einen im Teil 7 axial gegen eine sich, an der Hülse 5 abstützende Feder 9 verschiebbaren Schlitten 1o mit Handhabe 1oa. In die Konusausnehmung 6 der Kupplungshülse 5 ist ein auf einen Spül- und Saugschaft 11 befestigter Gegenkonus 12 einführbar, der im Beispiel distalseits eine zylindrische Verlängerung 13 besitzt, die am distalen Ende einen äußeren Begrenzungsanschlag 14 aufweist.
Der Schlitten 1o besitzt radiale Bohrungen zur Aufnahme von Sperrkugeln 15, die sich mit einem Kalottenteil gegen die proximale Seite des Begrenzungsanschlages 14 legen können, und der Hülsenteil^ ist mit. einer inneren Ausnehmung 7a versehen, in die die Sperrkugeln 15 ausweichen können.
Zur Kupplung eines Spül- und Saugschaftes 11 mit durchlaufender Optik 16 mit dem Handgriff 4 wird der Schlitten 1o gegen seine Federung 9 proximalwärts so weit verschoben, daß die Sperrkugeln 15 in die Ausnehmungen 7a ausweichen können. Sodann wird der Schaft 11 mit der Optik 16, die aber auch später durch den Schaft hindurchgeführt werden kann, durch die Kupplungshülse 5 hindurchgeführt bis der Gegenkonus 12 in die Konusausnehmung 6 zum Eingriff kommt.
Sodann wird der Druck auf den Schlitten 1o aufgehoben, so daß er sich durch die Abfederung distalwärts bewegt, bis die Sperrkugeln 15 gegen den Begrenzungsanschlag 14
' "■ 7 —
zur Anlage kommen, womit die Einheit aus Schaft 11 und Optik 16 mit dein Handgriff 4 gekuppelt ist.
In umgekehrter Weise kann durch proximalseitiges Verschieben des Schlittens Io die Einheit aus Schaft 11 und Optik 16 aus der Kupplungshülse herausgezogen und dann durch eine unterschiedliche Einheit ersetzt werden.
Es kann vorteilhaft sein, die Anschlagfläche des Anschlages 14 für die Sperrkugeln 15 von innen nach außen und distalwärts geneigt auszubilden, um die Sperrwirkung zu erhöhen.

Claims (4)

Patentanwälte ,; ^cken Anmelde*; Richard. Wolf GmbH, Pforzheimer Str. 22, 7134 Knittlingen P Schutzansprüche
1. Endoskop für die endonasale Chirurg: . bestehend aus einem von einem Spül- und Sangkanal durchlaufenen, einen Spül- und Saugschaft tragenden Handgriff und einer durch den Schaft verlaufenden Optik, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (4) mit einer Kupplung für den Austausch unterschiedlicher, an die durch den Handgriff verlaufenden Kanäle anschließbarer Spül- und Saugschäfte
(11) mit je einer Optik (16) versehen ist.
2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus einer mit dem Handgriff (4) fest verbundenen Hülse (5) mit proximalseitiger Konusausnehmung (6) für den Eingriff eines auf dem austauschbaren Schaft (11) befestigten Gegenkonus (12) und einem distalendig nach innen gerichteten Begrenzungsanschlag (8) für
einen in der Hülse (5,7) gegen eine sich an der Hülse abstützende Federung (9) proximalwärts verschiebbaren Schlitten (1o) besteht, der Radialbohrungen für Sperrkugeln (15) besitzt, die das Herausziehen des Schaftes (.11) aus der Kupplungshülse (5,7) verhindern und die nach Verschieben des Schlittens (1o) gegen seine Abfederung (9) radial nach außen in eine innere Ringausnehmung (7a)
der EQlse ausweichen können.
3. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftkonus (12) distal eine zylindrische Verlängerung (13) mit einem distalendigen, äußeren Ringanschlag U4) besitzt,gegen den ein Kalottenteil der Sperrkugeln (15) des Schlittens (1o) zur Anlage kommt.
4. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche des Ringanschlages (14) für die Sperrkugeln (15) von innen nach außen und distalwärts geneigt ist.
DE8136066U Endoskop für die endonasale Chirurgie Expired DE8136066U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8136066U1 true DE8136066U1 (de) 1982-04-22

Family

ID=1329447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8136066U Expired DE8136066U1 (de) Endoskop für die endonasale Chirurgie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8136066U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803212A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Wolf Gmbh Richard Endoskop, insbesondere fuer die endonasale chirurgie
DE19647816A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-28 Wolf Gmbh Richard Medizinisches Instrument zum Zu- und Abführen von Spülflüssigkeit
DE19930426A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-18 Storz Karl Gmbh & Co Kg Medizinisches, insbesondere chirurgisches Instrument
DE102006033439B4 (de) 2006-07-19 2019-07-04 Eberle Gmbh & Co. Kg Hohlwellen-Antriebselement für ein chirurgisches Gerät

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803212A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Wolf Gmbh Richard Endoskop, insbesondere fuer die endonasale chirurgie
DE19647816A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-28 Wolf Gmbh Richard Medizinisches Instrument zum Zu- und Abführen von Spülflüssigkeit
US5989211A (en) * 1996-11-19 1999-11-23 Richard Wolf Gmbh Medical instrument for supplying and removing rinsing fluid
DE19647816C2 (de) * 1996-11-19 2003-05-15 Wolf Gmbh Richard Medizinisches Instrument zum Zu- und Abführen von Spülflüssigkeit
DE19930426A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-18 Storz Karl Gmbh & Co Kg Medizinisches, insbesondere chirurgisches Instrument
DE19930426C2 (de) * 1999-07-01 2001-05-03 Storz Karl Gmbh & Co Kg Medizinisches, insbesondere chirurgisches Instrument
US6706056B2 (en) 1999-07-01 2004-03-16 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medical, especially surgical, instrument
DE102006033439B4 (de) 2006-07-19 2019-07-04 Eberle Gmbh & Co. Kg Hohlwellen-Antriebselement für ein chirurgisches Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923067T2 (de) Stentplazierungsinstrument und Verfahren zum Beladen
DE2848484C2 (de) Endoskop
EP1152684B1 (de) Endoskop
EP0518051B1 (de) Koagulationssaug- und -spülinstrument
EP1779792A1 (de) Facettengelenkfräser
DE4406077A1 (de) Intravaskulärer Katheter und Verfahren zur Benutzung desselben
CH629953A5 (de) Zahnaerztliches handstueck.
DE69924603T2 (de) Konvertierbarer katheter mit einem einzigen proximalen lumen
DE3917328A1 (de) Bipolares koagulationsinstrument
EP0630617A1 (de) Aspirationskatheteranordnung
EP2124706A2 (de) Schlauchanordnung für ein endoskop
WO2010000475A1 (de) Filter für ein blutgefäss und behandlungssystem mit einem derartigen filter
DE19540919B4 (de) Anordnung zum Offenhalten des Urindurchflusses durch die Harnröhre
DE19901389B4 (de) Endoskopisches Behandlungssystem
EP3041526B1 (de) Handstück zur reinigung von wunden
DE102007052513A1 (de) Medizinisches Instrument mit seitlich ausspreizbaren Injektionsnadeln
DE8136066U1 (de) Endoskop für die endonasale Chirurgie
DE69828054T2 (de) Vorrichtung um das entfernen von steinen aus dem gallengang zu erleichtern
DE2915271C2 (de)
DE102013214944A1 (de) Sonotrode
DE3545176C2 (de)
DE19522403A1 (de) Vorrichtung zur in-vivo-Reinigung von Körperkanälen und Gefäßen, insbesondere von Venen und Arterien
EP3656332A1 (de) Handstück zur handhabung einer lichtleiterfaser bei einem laserchirurgischen eingriff
DE102008034425A1 (de) Endoskop
AT411567B (de) Bohrer zur herstellung von bohrungen in einem knochengewebe