DE812955C - Sitz fuer Setzregale u. dgl. - Google Patents

Sitz fuer Setzregale u. dgl.

Info

Publication number
DE812955C
DE812955C DEP55340A DEP0055340A DE812955C DE 812955 C DE812955 C DE 812955C DE P55340 A DEP55340 A DE P55340A DE P0055340 A DEP0055340 A DE P0055340A DE 812955 C DE812955 C DE 812955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
shelf
work
set shelves
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55340A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Oehms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP55340A priority Critical patent/DE812955C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812955C publication Critical patent/DE812955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/022Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools movably mounted on a working-table or the like

Description

  • Die bisherigen Versuche, den Schriftsetzer seine Tätigkeit sitzend ausübe ' n zu lassen, sind bis jetzt unbefriedigend verlaufen. Wird ein gewöhnlicher Stuhl oder Hocker benutzt, so ist nicht genügend Bewegungsfreiheit vorhanden, und der Stuhl oder Hocker hinderte auch, wenn Arbeiten im Stehen vorgenommen wurden. Man mußte daher den Stuhl beiseite stellen, wodurch ein notwendig werdender häufiger Wechsel von Stehen und Sitzen bei der Arbeit nicht möglich war.
  • Die Erfindung hilft diesen Nachteilen dadurch ab, daß der Sitz für den Schriftsetzer an dem Regal schwenkbar befestigt ist. Es wird aber der Träger des Sitzes nicht einfach mit einem Gelenk an das Regal angeschlossen, sondern zwischen ihm und diesem Gelenk ist noch, gleichfalls gelenkig, ein Zwischenstück eingeschaltet, so daß es möglich ist, den Sitz vollständig einzu - klappen, damit er beim Stehen an dem Regal nicht hindert. Außerdem ist durch die zweifache Gelenkverbindung eine sehr große Bewegungsmöglichkeit für den Sitz geschaffen, so daß der Setzer sich auch ziemlich weit nach der Seite hin bewegen kann, ohne den Sitz Vera lassen zu müssen. Dabei erfolgt die Verstellung des Sitzes während der Arbeit lediglich durch -die Füße, und es ist nicht notwendig, die Hände für diesen Zweck zu Hilfe zu nehmen.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines, derartigen Sitzes dargestellt, und zwar zeigt Bild i die einzelnen Teile des Sitzes und Bild 2 seine Anordnung in dem freien Raum des Unterbaues eines Setzregals.
  • An der Seite des Unterbaues des Setzregales a sind mittels einer Platte b die Bolzen c befestigt, in die die Ösen e eines rahmenartigen Führungsstückes f eingehängt werden. Dieses Führungss'tück trägt auf der anderen Seite wiederum Bolzen g, in die die Ösen h eines langgestreckten, gleichfalls rahmenartigen Trägers i eingehängt werden. Dieser Träger besitzt vorn eine Hülse k, in die die Sitzplatte 1 mit der an ihr befestigten Stange m eingeführt und befestigt wird. Diese Befestigung kann entweder durch eine Stellschraube geschehen oder auch dadurch, daß die Stange m mit Gewinde versehen ist, so da ' ß dadurch gleich die Höhe des Sitzes noch besonders eingestellt werden kann.
  • Wie aus Bild2 ersichtlich, werden die Teile zusammengesetzt, und es ergeben sich ein Träger und eine Führung für den Sitz, die gestatten, diesen nach der Seite hin weit heratiszukl,appen, um dem Setzer auch seitlich durchzuführende Arbeiten zu ermöglichen, ohne den Sitz verlassen zu müssen.
  • Die beiden Teile f und i können auch zusammengeschlagen an die Wand des Setzregales angelegt werden, wodurch der Sitz vollständig beiseite gelegt wird und der Setzer beim Stehen an dem Setzregal nicht durch ihn behindert wird.
  • Natürlich können die beiden Teile f und i auch in anderer Weise als rahmenartig ausgeführt werden. Ihre Größe und Anordnung richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen.
  • An dem Mittelteil f ist noch ein Anschlagstück n angebracht, um zu verhindern, daß der Teil i nach hinten durchschlägt.
  • Der schwenkbare Sitz kann natürlich auch für irgend-welche anderen Einrichtungen, an denen in sitzender Stellung gearbeitet wird, angebracht werden, also etwa an einem Stehpult, einem Arbeitstisch oder einer Arbeitsmaschine u. dgl.
  • Die rahmenartigen Träger werden zweckmäßig aus verschweißten Stahlrohren hergestellt, können aber auch aus Profileisen o. dgl. gebildet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sitz für Setzregale, Stehpulte, Arbeitstische, Arbeitsmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine doppelte Führung (f, i) schwenkbar eingerichtet ist.
  2. 2. Ausführungsform des Sitzes nach Anspruch i, da-durch gekennzeichnet, daß der Sitz ni,it der' Wand des Regales oder Tisches durch zwei gelenkig miteinander verbundene Träger i) in Verbindung steht. 3. Atisführungsforrn des Sitzes nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Träger (f, i) für den Sitz aus rahmenartigen gebogenen Rohren bestehen.
DEP55340A 1949-09-20 1949-09-20 Sitz fuer Setzregale u. dgl. Expired DE812955C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55340A DE812955C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Sitz fuer Setzregale u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55340A DE812955C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Sitz fuer Setzregale u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812955C true DE812955C (de) 1951-09-06

Family

ID=7387694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55340A Expired DE812955C (de) 1949-09-20 1949-09-20 Sitz fuer Setzregale u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812955C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK85276C (da) * 1954-09-20 1958-03-24 Hans Joergen Jacobsen Arbejdsstol.
DE1094419B (de) * 1955-08-10 1960-12-08 Herrenkleiderwerke Odermark G An Tischbeinen schwenkbar angelenkte Stuehle
US3073648A (en) * 1959-11-02 1963-01-15 Ajusto Equipment Co Transversely movable hinge
US3186761A (en) * 1961-03-14 1965-06-01 Miller Herman Inc Movable chair

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK85276C (da) * 1954-09-20 1958-03-24 Hans Joergen Jacobsen Arbejdsstol.
DE1094419B (de) * 1955-08-10 1960-12-08 Herrenkleiderwerke Odermark G An Tischbeinen schwenkbar angelenkte Stuehle
US3073648A (en) * 1959-11-02 1963-01-15 Ajusto Equipment Co Transversely movable hinge
US3186761A (en) * 1961-03-14 1965-06-01 Miller Herman Inc Movable chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812955C (de) Sitz fuer Setzregale u. dgl.
DE2046176C3 (de) Wegklappbare Schreibplatte zur lösbaren Befestigung an einem Stuhl
DE3730482C1 (en) Desk with an additional stand-at desk board
DE801691C (de) Haltevorrichtung fuer Reissbrett und Reissschiene
DE2638924B2 (de) Arbeitstisch mit verfahrbarem Stuhl
DE814298C (de) Schriftsetzregal
DE819452C (de) Fussraste in Verbindung mit einem Friseurwaschtisch o. dgl.
DE935209C (de) Verlaengerbare, einseitig befestigte Gardinenstange
AT270119B (de) Schreib-Zeichentisch-Kombination
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE537799C (de) Abwaschtisch
DE695397C (de) Klammer zur Befestigung einer oder mehrerer an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchten
DE672566C (de) Fachbodentraeger fuer Schraenke, Regale u. dgl.
DE1955049U (de) Vorrichtung zur befestigung von zusatzteilen an tragen u. dgl.
DE1899938U (de) Kinderstuhl.
CH201244A (de) Rückenlehne an Sitzmöbeln.
DE1856258U (de) Anhaengestisch.
DE1986632U (de) Arbeitsplatte fuer krankenfahrstuehle.
DE1859728U (de) Zahnaerztlicher instrumententisch.
DE7001687U (de) Bueroarbeits- oder maschinentisch.
CH277240A (de) Verstellbarer Tisch, insbesondere für Schulen.
DE1156199B (de) Patienten-Lagerungstisch fuer Roentgenuntersuchungen u. dgl.
DE1825619U (de) Nachtschrank mit einstellbarer bettischplatte.
DE2135708A1 (de) Möbel, insbesondere Tisch
DE1909745U (de) Nachttisch mit bett-tisch.