DE8125431U1 - Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil - Google Patents

Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil

Info

Publication number
DE8125431U1
DE8125431U1 DE19818125431U DE8125431U DE8125431U1 DE 8125431 U1 DE8125431 U1 DE 8125431U1 DE 19818125431 U DE19818125431 U DE 19818125431U DE 8125431 U DE8125431 U DE 8125431U DE 8125431 U1 DE8125431 U1 DE 8125431U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
edge
strip
opening angle
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125431U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protektorwerk Florenz Maisch & Co Kg 7560 Gaggenau De GmbH
Original Assignee
Protektorwerk Florenz Maisch & Co Kg 7560 Gaggenau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protektorwerk Florenz Maisch & Co Kg 7560 Gaggenau De GmbH filed Critical Protektorwerk Florenz Maisch & Co Kg 7560 Gaggenau De GmbH
Priority to DE19818125431U priority Critical patent/DE8125431U1/de
Publication of DE8125431U1 publication Critical patent/DE8125431U1/de
Priority to AT82105755T priority patent/ATE15709T1/de
Priority to EP82105755A priority patent/EP0073316B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/04Patterns or templates; Jointing rulers
    • E04F21/05Supports for jointing rulers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

• ■ · · Il I
> ■ · » I III
I ft f 11 1
I 111111 t 1
HEINRICH GEITZ PATEhirANWALT /boo Karlsruhe r,'hostfach 27oe
811847
Anmelderin : Firma Protektorwerk
Florenz Maisch GmbH & Co. KG Viktoriastraße 58 7560 Gaggenau
Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste
Die Erfindung bezieht sich auf ein Putzdickenprofil für Dämmputze, mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante und zwei sich von letzterer divergierend forterstreckenden Schenkeln, die als Streckmetallfelder ausgebildet sind und zum Befestigen der Profilleiste an einer Bauwerkswand mittels Anmörteln dienen.
-2-
til 11 I
I 1(CII I I
( C 1 I I
: ( t* te ι '
811847 -2-
Derartige Profilleisten, die mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante und sich von dieser divergierend forterstreckenden Befestigungsschenkeln in Form von anmörtelbaren Streckmetallfeldern versehen sind, sind bekannt. Die Abzugskanten sind dabei, im Querschnitt gesehen, U-profilartig ausgebildet und haben zumeist parallel zueinander verlaufende Schenkel, an die sich die divergierend verlaufenden Streckmetallfelder als Befestigungsschenkel anschließen, und sind an ihren von den Streckmetallfeldern entfernten Enden über einen kreisbogenförmigen Stegabschnitt miteinander verbunden.
Vor dem Verputzen von Wandflächen werden bekanntlich derartige Profilleisten am Baukörper lagerichtig angemörtelt, worauf die Putzmasse aufgebracht, etwa aufgespritzt, und dann über die Profilkanten der in der Regel
Put zals profilleisten bezeichneten Profile abgezogen wird. Bei der Verwendung solcher Putzprofilleisten bei Dämmputzen, deren Konsistenz von der sogenannter Normalputze sehr verschieden ist, tritt dabei das Problem einer nur unzulänglichen Hinterfüllung insbesondere im Bereich der Abzugskanten ein mit der Folge, daß sich in den nicht
-3-
: ; t ■ t t It It I
811847 -3-
vollständig mit Putzmasse ausgefüllten Bereichen
Schwitzwasser bilden und als Folge davon Korrosionsschäden auftreten können ,welche im Laufe dej1 Zeit in
Form von Rostspuren im Putz durchschlagen.
Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in der Verbesserung der vorbekannten Putzprofilleisten dahingehend, daß diese auch für Dämmputze
brauchbar werden.
Gelöst ist die Aufgabe bei einer Profilleiste der eingangs angegebenen Art durch eine -im Querschnitt- dachförmige Ausbildung der Abzugskante aus zwei schmalen, sich in
Leistenlängsrichtung erstreckenden Leistenstreifen, die unter einem Öffnungswinkel wenigstens gleich dem Öffnungswinkel der divergierend zueinander verlaufenden und als Streckmetallfelder ausgebildeten Schenkel verlaufen. Bei einer Auslegung der Streckmetallfelder mit vergleichsweise großer Maschenweite, was unproblematisch ist, ist durch diese Maßnahme ein sicheres Hinterfüllen der Abzugskante mit Putzmasse auch dann gewährleistet, wenn diese, wie bei Dämmputzen üblich, mit granulatartigen oder kugeligen Dämmstoffzuschlagen versehen ist, weil angesichts des vergleichsweise großen öffnungswinkels zwischen den die Abzugskante bildenden Leistenstreifen selbst solche
-4-
ti 11
811847 -4-
Partikel von der Rückseite aus bis zu der dachförmig ausgebildeten Abzugskante vordringen können.
Grundsätzlich können im Rahmen der vorliegenden Erfindung die verschiedenartigsten Öffnungswinkel zwischen den die Abzugskante bildenden Leistenstreifen geringer Breitenerstreckung verwirklicht werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn der Öffnungswinkel zwischen dem die Abzugskante bildenden Leistenstreifen gleich dem zweifachen öffnungswinkel zwischen den als Streckmetallfelder ausgebildeten Befestigungsschenkeln ist.
Eine Ausführungsform der Erfindung soll nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen :
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Putz-
J5 dickenprofil und
ϊ Fig. 2 eine ausschnittsweise Querschnittansicht
der Profilleiste mit Blickrichtung gemäß
Pfeil II in Fig. 1.
Die in einer perspektivischen Schnittansicht dargestellte Profilleiste 10 besitzt eine Profilkante 11, die dachförmig ausgebildet ist und aus zwei schmalen, in Profil-
C
Il J 1
811847 -5-
leistenlängsrichtung verlaufenden Leistenstreifen 12,13 besteht. An diese Leistenstreifen 12,13 schließen sich Befestigungsschenkel 14,15 an, die als Streckmetallfelder mit großer Maschenweite ausgebildet sind.
Im Gegensatz zu Putzprofilleisten bekannter Art ist bei dem in der Zeichnung veranschaulichten Putzdickenprofil der mit 16 bezeichnete öffnungswinkel zwischen den beiden die Profilkante 11 bildenden schmalen Leistenstreifen 12,13 doppelt so groß gewählt wie der mit 17 bezeichnete Öffnungswinkel zwischen dem sich an die genannten Leistenstreifen anschließenden, als Streckmetallfelder ausgebildeten Befestigungsschenkeln 14,15. Im übrigen ist die Breite 18 der die Profilkante 11 bildenden Leistenstreifen 12,13 im Vergleich zu der in Fig. 2 bei 19 angedeuteten Länge der Befestigungsschenkel klein, so daß beim Anspritzen von Putzmasse ein unproblematisches Hinterfüllen des rückseitigen Bereichs der Profilkante 11 gelingt.
-6-

Claims (2)

I I I ■ I t ) ι ι ι ι II Il I I Schutzansprüche
1. Putzdickenprofil für Dämmputze, mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante und zwei sich von letzterer divergierend forterstreckenden Schenkeln, die als Streckmetallfelder ausgebildet sind und zum Befestigen der Profilleiste an einer Bauwerkswand mittels Anmörteln dienen, insbesondere Kantenprofilleiste, gekennzeichnet durch
eine -im Querschnitt- dachförmige Ausbildung der Abzugskante (11) aus zwei schmalen, sich in Leistenlängsrichtung erstreckenden und unter einem öffnungswinkel (16), der wenigstens gleich dem öffnungswinkel (17) der divergierend zueinander verlaufenden und als Streckmetallfelder ausgebildeten Schenkel (14,15) ist, verlaufenden Leistenstreifen (12,13).
2. Putzdickenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel (16) zwischen den die Abzugskante (11) bildenden Leistenstreifen (12,13) gleich dem zweifachen Öffnungswinkel (17) zwischen den als Streckmetallfeldern ausgebildeten Schenkeln (14,15) ist.
DE19818125431U 1981-09-01 1981-09-01 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil Expired DE8125431U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125431U DE8125431U1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil
AT82105755T ATE15709T1 (de) 1981-09-01 1982-06-29 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofilleiste.
EP82105755A EP0073316B1 (de) 1981-09-01 1982-06-29 Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125431U DE8125431U1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125431U1 true DE8125431U1 (de) 1982-02-25

Family

ID=6730821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125431U Expired DE8125431U1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0073316B1 (de)
AT (1) ATE15709T1 (de)
DE (1) DE8125431U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002318979B2 (en) * 2001-07-11 2006-08-03 Unitex Granular Marble Pty Ltd Building component and method
WO2003006762A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-23 Unitex Granular Marble Pty Ltd Building component and method
RU2642744C1 (ru) * 2017-06-07 2018-01-25 Николай Викторович Колодочкин Профиль капельника, способ его изготовления и капельник с таким профилем

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988739A (en) * 1932-09-21 1935-01-22 Milcor Steel Company Corner bead
DE887566C (de) * 1951-08-24 1953-08-24 Maisch Ohg Florenz Einputzleiste mit durchlochten Schenkeln, insbesondere Putzeckleiste
DE964348C (de) * 1955-03-15 1957-05-23 Maisch Ohg Florenz Einputzleiste mit Befestigungsschenkeln aus Streckmetall, insbesondere Eckschutzleiste
DE7923703U1 (de) * 1979-08-20 1979-11-15 Metal Deploye Belge S.A., Sclessin- Ougree (Belgien) Putzkantenschiene

Also Published As

Publication number Publication date
EP0073316A1 (de) 1983-03-09
EP0073316B1 (de) 1985-09-18
ATE15709T1 (de) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344178C2 (de) Senkstück mit festem Ballast
LU86218A1 (de) Formstein
EP0173988B1 (de) Einsatzkörper für Betonschalungen
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE8125431U1 (de) Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil
DE3102616A1 (de) Isolierkoerper
CH681031A5 (de)
EP0467979B1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
DE2411423A1 (de) Vorrichtung mit verstellbarer laenge zur bildung der wand der setzstufe beim betonieren der stufe einer betonstiege od.dergl. und verfahren zum bauen einer betonstiege unter verwendung dieser vorrichtung
DE1683147B2 (de) Als hohlkoerper ausgebildeter, aus zwei laengsschalen zusammengesetzter rolladenstab
DE2715007C3 (de) Verbundprofil, bestehend aus zwei Metallteilen und einem Isolationsprofil
DE2001209A1 (de) Rolladenhohlprofilstab
DE3127554A1 (de) "bausatz zum erstellen einer spielfeldumgrenzung"
DE7414512U (de) Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen
DE7018269U (de) Anschlusszarge.
DE7727905U1 (de) Dachschneefänger
AT359730B (de) Verfahren zur herstellung einer verlaengerungs- verbindung fuer eine dachrinne aus holz
DE8603355U1 (de) Verschalungsrahmen für einen Wand- oder Deckendurchbruch
DE1915542B1 (de) Abdeckung fuer breite Dehnungsfugen in Bauwerken
DE3339087A1 (de) Traegerkonstruktion
DE7234902U (de) Türzarge aus Metall oder Kunststoff
DE2153997C3 (de) Bauelementensatz zur Montage von Verkleidungsplatten an einer Wand bzw. für eine Trennwand
DE2106484A1 (de) Gitter
DE1938065A1 (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Betonwaenden mit verlorener Schalung aus Leichtbauplatten