DE812375C - Als Zirkel dienendes Zeichengeraet - Google Patents

Als Zirkel dienendes Zeichengeraet

Info

Publication number
DE812375C
DE812375C DEP51959A DEP0051959A DE812375C DE 812375 C DE812375 C DE 812375C DE P51959 A DEP51959 A DE P51959A DE P0051959 A DEP0051959 A DE P0051959A DE 812375 C DE812375 C DE 812375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compass
drawing device
disc
holes
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51959A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Weisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP51959A priority Critical patent/DE812375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812375C publication Critical patent/DE812375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/002Circular curve-drawing or like instruments with perforated or marked discs

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein als Zirkel dienendes Zeichengerät, daß im Gebrauch gegenüber einem Zirkel besondere Vorteile bietet und insbesondere zum Zeichnen von Eckenrundungen geeignet ist.
  • Das Zeichengerät nach der Erfindung ist besonders einfach und billig herstellbar. Das Gerät ist gekennzeichnet durch eine mit der Zirkelspitze versehene, auf der Zeichenfläche aufliegende Scheibe, die in unterschiedlichen radialen Abständen von der Zirkelspitze Löcher zum Durchstecken eines Zeichenstiftes bzw. einer Reißfeder aufweist. Zweckmäßigerweise besteht die Scheibe aus durchsichtigem Kunststoff und trägt konzentrisch zur Zirkelspitze angebrachte Kreislinien. Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Scheibe auf einem die Zirkelspitze tragenden Zapfen drehbar gelagert ist, so daß mit Hilfe eines Zeichenstiftes, der durch eines der Löcher gesteckt wird, die Scheibe sich leicht drehen und dadurch einen Kreis aufzeichnen kann. In weiterer Ausbildung der Erfindung haben die Löcher eine sich in tangentialer Richtung verjüngende, z. B. rhombische Form, damit der Zeichenstift während der Drehung der Scheibe spielfrei anliegt. Man kann einen solchen Zirkel zugleich als Winkelmesser ausbilden, indem man, vorzugsweise am Rande der Scheibe, eine Winkelskala anbringt.
  • Im folgenden ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert: Das Gerät besteht aus einer .runden Scheibe i, die auf einem Zapfen 2 drehbar gelagert ist. In den Zapfen 2 ist eine Zirkelspitze 3 eingelassen. Gegen den Druck einer Feder 4 kann die Zirkelspitze 3, die normalerweise versenkt in der Scheibe i liegt, in die Zeichenebene eingestochen werden. Auf der Unterseite der durchsichtigen Scheibe i sind zahlreiche Kreislinien 5, 5', 6, 6', deren Radius jeweils i mm größer, als die Radien der Kreislinien Radien der Kreislinien 5, 5' sind wiederum um jeweils i mm größer als die Radien der.Kreislinien 6, 6'. Es sind also im ganzen Kreislinien mit'einem von Millimeter zu Millimeter steigenden Radius versehen. Die geradzahligen Radien sind bei 7, die ungeradzahligen bei 8 durch Zahlen gekennzeichnet. Auf jeder der Kreislinien 5, 5', 6, 6' ist ein rhombisches Loch io in der Scheibe i vorgesehen. Am Rande dei- Scheibe i ist eine Winkelteilung-9 aufgebracht.
  • Die Anwendung des beschriebenen Zeichengeräts erfolgt in folgender Weise: Soll die Rundung einer Ecke mit einem bestimmten Radius gezeichnet werden, so wird zunächst die Scheibe i so an die Ecke angelegt, daß die Geraden als Tangenten an der Kreislinie mit dem vorgesehenen Radius anliegen. In der Zeichnung liegt z. B. die Kreislinie 5 an den beiden Geraden A und B in dieser Weise an. Dann wird die Zirkelspitze 3 eingedrückt und der Bleistift in das der Kreislinie zugeordnete Loch io gesteckt und durch Drehen der Scheibe i die Rundung gezeichnet.
  • Man kann mit diesem Gerät auch genau wie mit einem Zirkel Kreise ziehen, hat dabei jedoch den Vorteil, daß man den Zirkel nicht vorher an einem Maßstab auf einen bestimmten Radius einstellen muß.
  • Die Scheibe i kann mit allen Markierungen und Löchern aus glasklarem Kunststoff gespritzt werden und läßt sich daher sehr billig herstellen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Als Zirkel dienendes Zeichengerät, gekennzeichnet durch eine mit einer Zirkelspitze versehene, auf der Zeichenfläche auf liegende Scheibe, die in unterschiedlichen radialen Abständen von der Zirkelspitze Löcher zum Durchstecken eines Zeichenstiftes bzw. einer Reißfeder aufweist.
  2. 2. Zeichengerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe aus durchsichtigem Kunststoff besteht, und daß konzentrisch' zur Zirkelspitze Kreislinien darauf angebracht sind.
  3. 3. Zeichengerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe auf einem die Zirkelspitze tragenden Zapfen drehbar gelagert ist.
  4. 4. Zeichengerät nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher eine sich in tangentialer Richtung verjüngende Form aufweisen.
  5. 5. Zeichengerät nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe zugleich eine Winkelskala trägt.
DEP51959A 1949-08-14 1949-08-14 Als Zirkel dienendes Zeichengeraet Expired DE812375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51959A DE812375C (de) 1949-08-14 1949-08-14 Als Zirkel dienendes Zeichengeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51959A DE812375C (de) 1949-08-14 1949-08-14 Als Zirkel dienendes Zeichengeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812375C true DE812375C (de) 1951-08-30

Family

ID=7385451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51959A Expired DE812375C (de) 1949-08-14 1949-08-14 Als Zirkel dienendes Zeichengeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812375C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294682B (de) * 1963-07-25 1969-05-08 Denys Fisher Group Ltd Geraet zum Zeichnen von geometrischen Figuren (Zykloiden)
FR2380896A1 (fr) * 1977-02-22 1978-09-15 Hatter Edward Compas numerique pour le dessin et la mesure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294682B (de) * 1963-07-25 1969-05-08 Denys Fisher Group Ltd Geraet zum Zeichnen von geometrischen Figuren (Zykloiden)
FR2380896A1 (fr) * 1977-02-22 1978-09-15 Hatter Edward Compas numerique pour le dessin et la mesure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561894B1 (de) Zeichengerät zum Zeichnen von mustern
DE1099902B (de) Dauerzeichen- und Schreibgeraet
DE3502556A1 (de) Universelles geometrisches geraet
DE812375C (de) Als Zirkel dienendes Zeichengeraet
DE2514041A1 (de) Schreib- oder zeichenstift mit einer schutzkappe
CH620782A5 (en) Gaming machine with a rotor part mounted rotatably in a stationary base part
DE878736C (de) Schreib- und Zeichenhelfer
DE416810C (de) Kurven-Parallelzieher
DE1453948A1 (de) Geometrisches Spielzeug
DE671123C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
AT167089B (de) Zeichengerät für Ellipsen, Kreise und Winkel
DE2364048A1 (de) Zeichengeraet
CH258027A (de) Transparenter Zeichnungswinkel.
DE634654C (de) Malgeraet zur Herstellung von Strichmustern
DE7329626U (de) Zeichenschablone für Symbole der Mengenlehre
DE1561894C (de) Zeichengerät zum Zeichnen von Mustern
AT248714B (de) Zusatzvorrichtung zu normalen Gelenkzirkeln zum Zeichnen von Ellipsen
DE725401C (de) Tropfflasche
DE2120783A1 (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Kreisen
DE470660C (de) Winkelstueck
DE1461563A1 (de) Zeichengeraet zum Zeichnen von Kurvengebilden
DE2537054C3 (de) Einstellvorrichtung für Schaltuhren
DE1491725A1 (de) Kanuele
DE2055225A1 (de) Luft oder flussigkeitsgefullter Kompaß
DE2104943A1 (de) Kreisring-Scheiben-Zeichner