DE8123727U1 - Zusammensetzbares intelligenzspiel - Google Patents

Zusammensetzbares intelligenzspiel

Info

Publication number
DE8123727U1
DE8123727U1 DE19818123727 DE8123727U DE8123727U1 DE 8123727 U1 DE8123727 U1 DE 8123727U1 DE 19818123727 DE19818123727 DE 19818123727 DE 8123727 U DE8123727 U DE 8123727U DE 8123727 U1 DE8123727 U1 DE 8123727U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
width
half width
recesses
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818123727
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALLNER MICHAEL 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
WALLNER MICHAEL 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALLNER MICHAEL 8000 MUENCHEN DE filed Critical WALLNER MICHAEL 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19818123727 priority Critical patent/DE8123727U1/de
Publication of DE8123727U1 publication Critical patent/DE8123727U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

t «
• 1 » . >
• 1 >
^,^Zusammensetzbares intelligenzspiel, das aua Holz, Kunststoff ^i Metall Gesteht und in beliebiger Größe hergestellt werkann.
Bestandteile:
τ ,Das obengenannte Intelligenzspiel besteht u«.s sechs Teilen· ".· Grundform eines jeden Bestandteiles ist ein länglicher Quader ■ ■':'■■. mit quadratischem Querschnitt.
Fünf dieser Quader, weisen materialmäßige Aussparungen an den , Längsseiten sowie die dadurch entstehenden Mäterialvorsprün-, ·. s ge und -nasen auf; ein Quader besteht in seiner ursprungli-J;■■;.;, chen Form.
Die Aussparungen sind so vorgenommen, daß die -richtige Zusammensetzung der Gesamtkonstruktion nur eine Kombination erlaubt. ' I ·
'Einzelbeschreibungen:
■ Bestandteil^^ Länglicher Quader mit quadratischem Querschnitt,
,, ■ Bestandteil 2^ Räumliche Form, von der Grundform eines länglichen Quaders auegehend (gleiche Abmessungen
. , · wie Bestandteil 1), nit folgenden Ausspamn- '■..-;' gen (nur an einer Längsseite):
a) Breite: ganze Breite;
b) Höhe: doppelte Breite;
c) Tiefe: halbe Breite;
d) Posit·.on: mittleres Drittel der Längsseite.
Bestandteil^^ Räumliche Form (Grundform wie Bestandteil 2) mit folgenden Aussparungen (an zwei aneinan— dergrenzenden Längsseiten):
1. Aussparung: wie bei Bestandteil 2. 2» Aussparung:
a) Breite: halbe Breite;
b) Höhe: ganze Breite;
c) Tiefe: halbe Breite;
p.) -,Position: Mittelpunkt^ der^Aussp^arung ist
mit folgenden Aussparungen (an zwei/aneinan—:,T, dergrenzenden Längsseiten):
1. Aussparung: wie Aussparung 2 von Bestandteil-^-^'''1' ■* r2. Aussparung: , ' V/V
a) Abmessungen wie Aussparung 1;
>5 b) Position: im Verhältnis zu Aussparung
um halbe Breite nach! oben oder unten versetzt.
5_: Räumliche Form (Grundform wie Bestandteil 2) mit" folgenden Aussparungen (an zwei aneinandergrenzenden Längsseiten): t. Aussparung: wie Aussparung 2 von Bestandteil 3·
2. Aussparung:
■ a) Abmessungen -wie Aussparung 1;
b) Position: im Verhältnis zu Aussparung
um halbe Breite nach oben oder unten versetzt (äquivalent zu Aussparung 2 von Bestandteil 4).
2i, Räumliche Form (Grundform wie Bestandteil 2)
mit folgenden Aussparungen (an zwei aneinandergrenzenden Längsseiten):
1. Aussparung: wie Aussparung 2 von Bestandteil
2. und 3. Aussparung (beide auf nächster Längsseite):·
a) Breite: jeweils halbe Breite;
b) Höhe: jeweils halbe.Breite;
c) Tiefe: jeweils halbe Breite;
d) Positionen:
aa) eine Aussparung stellt das untere Vier=
tel des mittleren Drittels der Längs— j ' seite dar;
b"b) , die zweite Aus sparung stellt das obere 'Viertel des mittleren· Drittels der Längsseite dar.
. > ■ Γ
' Zwiaefaen de3a*»be&den»ie^Etgenannten Aus—
·'' , sparungen entsteht eine Materialnase ■·.·.'
) ' mit folgenden Abmessungen: ■ ■', ■
1 *< a) Breite: halbe Breite;
... , b) Höhe: ganze Breite;
11 c) Tiefe: halbe Breite, , '
Michael Wallner
■ - ." ,■ . ■■■■ ·' ,C-^,

Claims (1)

  1. S_S-H_B_3LZ J
    '1 * Zusammensetzbares Intelligenzspiel, dadurch gekennzeichnet, . ":?;-;-J: "y, daß es'aus sechs symetrischen, sternförmig ineinander ver- . h5 ; -keilten. Teilen besteht, die jeweils die Grundform eines , ^j länglichen Quaders mit quadratischem. Querschnitt, aufweisen. '
    ■ '■ ' ■ ■ .
    2# Zusammensetzbares. Intelligenzspie3,i dadurch gekennzeichnet»
    daß fünf Bestandteile.aii den Längsseiten durch Aussparung ' , '.. gen entstandene Materialvorsprünge. und- —nasen aufweisen·
    3. Zusammensetzbares Intelligenzspiel, dadurch gekennzeichnet, ,. daß die fünf, von ihrer Grundform abgeänderten Bestandteile
    folgende Formänderungen (Aussparungen) aufy/eisens
    A) Bestandteil 1:' Aussparungen nur an einer Längsseite;
    . .' . · "a) Breite: ganze Brei,te;
    ■ b) Höhe: doppelte Breite;
    c) Tiefe: halbe Breite;
    d) Position: mittleres Drittel der Längsseite*
    B) Bestandteil 2: Aussparungen an zwei aneinandergrenzenden
    Längsseiten; \ ■ ■
    w^-e ^i Bestandteil 1;
    a) Breite: halbe Breite;
    b) nöhe: ganze Breite;
    c) Tiefe: halbe Breite;
    d) Position: Kittelpunkt der i.us
    sparung ist identis mit Mittelpunkt der > Längsseite.
    C) Bestandteil 3: Aussparungen an- zwei aneinandergrenzenden
    Längsseiten;
    wj-e ^e^- Aussparung 2 von
    Bestandteil 2;
    ^ a) Abmessungen wie Aussparur-g 1; b). Position:-.im Verhältnis zu:Au ■' ■ sparung· T um haib'e
    • Breite nach oben, od
    ■ tmten versetzt.
    ■ h
    ,B) Bestandteil 4: Atisiparuligeif 'an^ZWefi* anei&ändergrenzenden · i- ' - ■■ Längsseiten;
    5£ wie Aussparung S von Bestandteil 2;
    51 a) Abmessungen wie Aussparung 1; ■ . b) Position: im Verhältnis zu '% Aussparung 1 um
    1 · halbe Breite nach
    ■·■.■■· oben oder unten
    .'.\\ - "■ ; ■ , ■. . '■;· . ι . versetzt (äquivaleni
    .···. /l zu Aussparung 2 von.
    ' . ... , Bestandteil 3). ·
    E) Bestandteil 5:, Aussparungen an zwei aneinandergrenzenden
    - 'Längsseiten;
    ■ lii.AHägEäiüiBSi w^-e Aussparung 2 von Bestand-
    .·■-'· « . teil 2;
    a) Breite: jeweils halbe Breite;
    b) Höhe: jeweils halbe Breite;
    c) Tiefe: jeweils halbe Breite;
    d) Positionen:
    aa) eine Aussparung stellt das untere Viertel des mittleren Drittels der Längsseite dar; bb) die zweite Aussparung stellt das obere Viertel des mittleren Drittels der Längsseite dar.
    Zwischen den beiden letztgenannten Aussparungen entsteht eine Material· nase mit folgenden Abmessungen:
    a) Breite: halbe Breite;
    b) Höhe: ganze Breite;
    c) Tiefe: halbe Breite.
DE19818123727 1981-08-13 1981-08-13 Zusammensetzbares intelligenzspiel Expired DE8123727U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123727 DE8123727U1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Zusammensetzbares intelligenzspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123727 DE8123727U1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Zusammensetzbares intelligenzspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8123727U1 true DE8123727U1 (de) 1982-03-18

Family

ID=6730329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818123727 Expired DE8123727U1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Zusammensetzbares intelligenzspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8123727U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29916074U1 (de) Zusammenfaltbarer Lagerkasten
DE874426C (de) Stapelbarer Transportkasten ohne Deckel
DE8123727U1 (de) Zusammensetzbares intelligenzspiel
DE7201848U (de) Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung
DE2035087A1 (de) Luftungsgitter
AT400389B (de) Würfelförmiges element
DE8401431U1 (de) Kompostsilo
DE1611955A1 (de) Verstaerkte Transportkiste
DE2123234A1 (de) Kasten aus zerlegbaren Rahmen- und Bodenteilen
DE1692787U (de) Hohlbauelement- fuer kinderbaukasten.
AT290050B (de) Griff für Tragetaschen
DE3134022A1 (de) Raumzelle
DE8425174U1 (de) Tennisball-Sammelkorb
DE7242899U (de) Baukastenspiel
DE8121937U1 (de) Klarsichtverpackung fuer Leuchten
DE8124337U1 (de) Flaschenbehaelter
DE1462425U (de)
DE1799933U (de) Rahmen zum bauen von behaeltern.
DE7829600U1 (de) Kompost-silo
DE1833951U (de) Stapelbarer lager- oder transportbehaelter.
DE7702440U1 (de) Spielzeughaus
DE1935326A1 (de) Stapelbarer,zerlegbarer und wiederverwendbarer Versandbehaelter und Verfahren zur Herstellung seines Bodenteiles
DE1013553B (de) Bauspiel zum Modellbau, bestehend aus Wand- und Geschossverbindungselementen
DE8231243U1 (de) Bauelement fuer spielzeuge
DE20115982U1 (de) Bodenbelagselement mit Durchbrechungen