DE8117085U1 - Schlauchkupplung - Google Patents

Schlauchkupplung

Info

Publication number
DE8117085U1
DE8117085U1 DE19818117085 DE8117085U DE8117085U1 DE 8117085 U1 DE8117085 U1 DE 8117085U1 DE 19818117085 DE19818117085 DE 19818117085 DE 8117085 U DE8117085 U DE 8117085U DE 8117085 U1 DE8117085 U1 DE 8117085U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose coupling
shells
hose
projections
radial flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818117085
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818117085 priority Critical patent/DE8117085U1/de
Publication of DE8117085U1 publication Critical patent/DE8117085U1/de
Priority to ES1981262378U priority patent/ES262378U/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Schlauchkupplung
Die Neuerung betrifft eine Schlauchkupplung, bestehend aus zu/ei Halbschalen, welche das Schlauchende umgeben und die über jeweils zwei axial v/erlaufende Verbindungsflansche miteinander verbunden sind, und welche einen Radialflansch an einem Ende aufweisen.
Bei einer bekannten Schlauchkupplung der vorgenannten Art werden in die beiden Halbschalen Bleche eingelegt, welche mit hochgebördelten Vorsprüngen versehen sind. Diese Bleche haben etwa das Aussehen von Reibeisen. Sie sollen verhindern, daß der von den Halbschalen umgebene Schlauch aus der Kupplung gleitet.
Handelt es sich bei dem Schlauch um einen Gummischlauch, dann kann die Kupplung fest mit dem Schlauchende verbunden werden. Handelt es sich dagegen um Kunststoffrohre, dann besteht die Gefahr, daß die bekannte Schlauchkupplung vom Rohrende gleitet, wenn ein Druck im Rohrinneren herrscht, Die eingelegten Bleche sind nicht griffig genug, um das
-4-
8292/10 -4- 9. Juni 1981
Kunststoffrohr festzuhalten.
Es besteht die Aufgabe, die Schlauchkupplung so auszubilden, da6 auch Kunststoffrohre nicht aus ihr zu geleiten vermögen.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht zweier miteinander
verbundener Kupplungen, welche im oberen Teil geschnitten sind und
Fig. 2 eine stirnseitige Ansicht einer Kupplung nach Fig. 1.
Die Schlauchkupplung, welche ein nicht dargestelltes Rohrende umgibt, besteht aus zwei Halbschalen 1, 3, wobei die eine Halbschale 1 mit zwei axial verlaufenden einander diametral gegenüberliegenden Verbindungsflanschen 4 versehen ist. Die andere Halbschale 3 ist mit entsprechenden Verbindungsflanschen 2 versehen. Über Schraubverbindungen 5 können die beiden Halbschalen 1, 3 miteinander verbunden werden.
Die beiden Halbschalen 1, 2 weisen einen Radialflansch 6 auf, welcher mit einem Radial flansch 6 einer weiteren Schlauchkupplung verbindbar ist, wobei die weitere
-5-
ti Il
8292/10 ch-ha
-5-
9. Juni 1981
Schlauchkupplung das Ende eines u/eiteren Rohres umgreift. Die Radialflansche 6 sind über Schraubverbindungen 7 miteinander verbindbar.
Auf der Innenseite der Halbschalen 1, 2 sind widerhakenförmige Vorsprünge 8 vorgesehen. Diese Vorsprünge 8 verlaufen kreisförmig und dringen somit über ihren gesamten Umfang in die Oberfläche des zu umgreifenden Rohrendes ein. Die Spitzen der Vorsprünge weisen in Richtung des Endes der Kupplung, an welchem der Radialflansch 6 angeordnet ist. Bevorzugt sind die Vorsprünge mit einem Hinterschnitt 9 versehen. Damit benachbarte Kupplungen Gas- und Flüssigkeitsdicht miteinander verbindbar sind, weist einer der Radialflansche 6 eine Nut 10 auf, in welcher ein Dichtungsring 11 angeordnet ist.
Durch die Anordnung und Ausbildung der Vorsprünge 8 ist das von der Schlauchkupplung umgebene Rohrende gegen Herausgleiten gesichert.

Claims (5)

Ansprüche
1. Schlauchkupplung, bestehend aus zwei Halbschalen, welche das Schlauchende umgeben und die über jeweils zwei axial verlaufende Verbindungsflansche miteinander verbunden sind, und welche einen Radialflansch an einem Ende aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Halbschalen (1, 2) widerhakenförmige Vorsprünge (8) angeformt sind.
2. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daQ die Vorsprünge kreisförmig verlaufen.
3. Schlauchkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen der Vorsprünge in Richtung des radialflanschseitigen Endes der Halbschalen (1,2) weisen.
4. Schlauchkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8) hinterschnitten sind.
5. Schlauchkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch
gekennzeichnet, daß der
-2-
8292/10 ch-ha
_2_ 9. Juni 1981
Radialflansch (6) eine Nut (10) aufweist, in der ein Dichtungsring (11) angeordnet ist.
-3-
DE19818117085 1981-06-10 1981-06-10 Schlauchkupplung Expired DE8117085U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818117085 DE8117085U1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 Schlauchkupplung
ES1981262378U ES262378U (es) 1981-06-10 1981-12-30 "elemento de empalme para tubos flexibles".

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818117085 DE8117085U1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 Schlauchkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8117085U1 true DE8117085U1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6728416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818117085 Expired DE8117085U1 (de) 1981-06-10 1981-06-10 Schlauchkupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8117085U1 (de)
ES (1) ES262378U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES262378U (es) 1982-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643430A1 (de) Rohrkupplung
DE2816645A1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
DE4309330C2 (de) Distanzstück für Rohrschellen
DE8223902U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines kunststoffrohres mit einem rohrstutzen
EP0319746A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE1475706A1 (de) Rohrfoermiges Verbindungsaggregat
DE2733571C2 (de) Winkelveränderbares Kniestück
DE2738244A1 (de) Rohrflanschverbindung
DE1650200B2 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtenden ueberbrueckung der mit oder ohne endbunden ausgestatteten enden von rohren
DE1775765B2 (de) Klebstofffreie Verbindung für Rohre, insbesondere Kanalisationsrohre aus Kunststoff
DE3620869C2 (de)
DE8117085U1 (de) Schlauchkupplung
DE2322488A1 (de) Ventil
EP1841998A1 (de) Vorrichtung zur fl]ssigkeitsdichten verbindung eines weichen schlauches
DE2845072A1 (de) Einschraubzapfen
DE102007016183A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Leitung
DE2160199C3 (de) Zentrierring für flanschlose Armaturen
DE8004490U1 (de) Staubsaugerwerkzeug
DE29812939U1 (de) Rohrschelle
DE463860C (de) Klauenkupplung fuer Rohre oder Schlaeuche
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
DE2851940A1 (de) Einrichtung zur loesbaren befestigung einer druckmittelleitung an einem druckmittelanschluss
DE202019106543U1 (de) Knarrenschlüssel zum Zusammensetzen desselben
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.
AT266718B (de) Nippelanordnung bei einem an einem Wasserhahn anbringbaren Schlauch