DE8114789U1 - "faltbare duschkabine" - Google Patents

"faltbare duschkabine"

Info

Publication number
DE8114789U1
DE8114789U1 DE19818114789 DE8114789U DE8114789U1 DE 8114789 U1 DE8114789 U1 DE 8114789U1 DE 19818114789 DE19818114789 DE 19818114789 DE 8114789 U DE8114789 U DE 8114789U DE 8114789 U1 DE8114789 U1 DE 8114789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower cubicle
shower
rear wall
side walls
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818114789
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dethleffs Caravans 7972 Isny De GmbH
Original Assignee
Dethleffs Caravans 7972 Isny De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dethleffs Caravans 7972 Isny De GmbH filed Critical Dethleffs Caravans 7972 Isny De GmbH
Priority to DE19818114789 priority Critical patent/DE8114789U1/de
Publication of DE8114789U1 publication Critical patent/DE8114789U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine faltbare Duschkabine für Reisemobile, Caravans, Wochenendhäuser oder dergleichen, bestehend aus zwei Seitenwänden aus flexiblem oder festem Material die mit einer Rückwand verbunden sind und einer Frontwand aus flexiblem Material.
Es sind schon faltbare Duschkabinen bekanntgeworden, die ähnlich wie ein Sack aufgebaut sind. An eine rechteckförmige Duschwanne die auf dem Boden steht, ist ein Duschvorhang befestigt. Der Duschvorhang selbst ist seinerseits an der Decke angebracht. Diese bekannte Duschkabine wird dadurch zusammengelegt, daß die Duschwanne den Duschvorhang aufnimmt und unter der Decke montiert wird. Bei Nichtgebrauch wird demnach die faltbare Duschkabine hochgescho-
ben und an der Device befestigt. |
Eine derartige Duschkabine hat den Nachteil, daß sie in Reisemobilen oder Caravans im zusammengefalteten Zustand an den Stellen Platz wegnimmt, wo ohnehin wenig Platz vorhanden ist. Bekanntlich ist die Innenhöhe derartiger Reisemobile nicht sehr üppig bemessen, sodaß auch eine Bauhöhe von ca. 10 cm sich ungünstig auswirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine faltbare Duschkabine zu schaffen, die im zusammengefalteten Zustand | an der Wand des Reisemobils, Caravans oder dergleichen angeordnet ist, minimalen Platzbedarf benötigt und gegebenen-
falls leicht entfernbar ist.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die beiden Seitenteile mit der Rückwand über lösbare Scharniere verbunden sind und daß die Duschkabine zur Rückwand hin zusammenfaltbar ist. Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß die Duschkabine besonders platzsparend an einem günstigeren Ort im Reisemobil oder Caravan untergebracht werden kann, sodaß keine wesentliche Beeinträchtigung hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Platzes damit verbunden ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Duschkabine möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß die beiden Seitenwände der Duschkabine als Vorhänge ausgebildet sind, die durch zwei obere, in den Raum hineinragende, horizontal angeordnete Längsträger gehalten werden und daß die Längsträger in horizontaler oder vertikaler Richtung zur Rückwand hin schwenkbar sind. Diese Ausführungsform ermöglicht eine besonders platzsparende Zusammenfaltung der Duschkabine in dem der flexib-Ie Duschvorhang direkt vor einer Rückwand zusammengefaltet werden kann. Je nach Ausführungsart der faltbaren Duschkabine soll das Zusammenfalten in horizontaler Richtung oder
. I» . JT-* 6
in vertikaler Richtung geschehen.
Besonders vorteilhaft ist weiterhin, daß wenigstens die Seitenwände und die Frontwand der Duschkabine aus einem zusammenhängenden Vorhang gebildet sind und daß der Vorhang mit einer flexiblen, die Bodenfläche der Duschkabine
deckenden, wasserdichten Bodenwanne verbunden ist. Durch
diese erf2ndungsgemäße Ausführungsform ist die Duschka-
- bine ähnlich einer herkömmlichen Duschkabine aufgebaut.
Die mit dem Duschvorhang fest verbundene Bodenwanne wird bei Nichtbenützung jedoch ebenfalls mit an die Rückwand geklappt. In einer weiteren Ausführungsform kann die Bodenwanne jedoch auch mittels eines Reißverschlusses oder ähnlichem an den Duschvorhang angebracht sein. Hierdurch kann die Bodenwanne separat nach oben geklappt werden, ohne daß eine starke Faltung der Bodenwanne nötig ist. Dies ermöglicht eine steifere Ausführung des Bodenwannenmaterials .
Weiterhin vorteilhaft ist, daß die Seitenwände einen sie umschließenden Rahmen aufweisen, der in horizontaler Richtung gegen die Rückwand der Duschkabine schwenkbar ist. Durch diese Ausführungsform wird eine besonders verwindungssteife Duschkabine geschaffen.
Eine vorteilhafte Ausführungsvariante sieht vor, daß die Seitenwände aus einer dünnen Platte in einem Rahmen bestehen, daß die Frontwand als ein zwischen die Seitenwände gespannter
I I I I · I I
Il (M Ml
• «flan· * β · f
ι ι— ι/ r · · ·
ι ι ι a ι it ιιι · ο
Vorhang ausgebildet und daß die Seitenwände in horizontaler Richtung -gegen die Rückwand schwenkbar sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung
sieht vor, daß wenigstens die Seitenteile und die Frontwand
aus einem zusammenhängenden Duschvorhang gebildet sind mit
einer am Boden des Duschvorhangs wasserdichten Bodenwanne.
Diese Ausführungsform stellt eine besonders einfach aufgebaute Duschkabine dar, da sie ähnlich einem Sack aus- T gebildet ist und ebenfalls an einer Wand zusammenfaltbar ist.
Besonders vorteilhaft ist weiterhin, daß die den Duschvor- \ hang tragenden Längsträger und die Bodenwanne in vertikaler | Richtung gegen die Rückwand schwenkbar sind. Bei dieser Aus- | führungsform sind die den Duschvorhang tragenden Elemente s (Träqerrahmen) derart an der Wand befestigt, daß der obere ' Teil nach unten und der untere Teil der Duschkabine nach
oben schwenken kann. Im aufgebauten Zustand wird der obere " Teil des Rahmens z.B. an der Decke befestigt. Diese Aus- !
führungsform hat den Vorteil, daß die Duschwanne beim Zusammenklappen nicht zusammengefaltet werden muß, sondern
einfach nach oben geklappt wird.
In Weiterbildung der Erfindung soll die Duschkabine jedoch
auch derart ausgebildet sein, daß sie ohne großen Aufwand j/ entfernt werden kann, um z.B. Platz zu schaffen oder die | Duschkabine zu belüften. Hierfür können lösbare Scharniere
■ II Il It ( · · I I
• Λ n— öl·.« «ftf M 1 t ■· t t »
• t · · · tf nil if
oder dergleichen sowie Klips oder ähnliches verwendet werden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform mit horizontaler Klapprichtung, Fig. 2 eine weitere Ausführungsform mit vertikaler Klapprichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Duschkabine 10 besteht im wesentlichen aus den zwei Seitenteilen 11, 12 sowie der Frontwand 13 und der Rückwand 14. Die Rückwand 14 wird im
i allgemeinen eine vorhandene Wand in einem Wohnmobil oder
einem Wohnwagen sein. Sie kann jedoch im speziellen Fall J ebenfalls als separates Teil der Duschkabine ausgebildet sein. Die Duschkabine 10 ist nach unten hin durch die wasserdichte Bodenwanne 15 abgeschlossen. Die Verbindung zwischen den Seitenteilen der Duschkabine 10 und der Bodenwanne kann fest oder lösbar (z.B. Reißverschluß) sein. 20
Die Seitenteile 11, 12 der Duschkabine 10 sind an die Rückwand 14 mittels Scharniere 16, 17 angelenkt. Im Ausführungsbeispiel der Duschkabine nach Fig. 1 können demnach die Seitenteile 11, 12 in horizontaler Richtung nach innen geklappt werden. Der zusammengefaltete Zustand der Seitenteile 11, 12 ist in Fig. 1 schematisch mit den Bezugszeicheni1', 12' strichpunktiert eingezeichnet. Damit eine bessere Über-
lappung der Seitenteile 11, 12 gewährleistet ist, kann ein Seitenteil, z.B. Seitenteil 12, mittels eines Wandvorsprungs 18 von der Rückwand weg versetzt sein. Die Seitenteile 11, 12 können als Vorhänge an Längsträger 19, 20 ausgebildet sein. Jedes Seitenteil kann jedoch auch einen es umschließenden kompletten Rahmen aufweisen, um eine Versteifung der Duschkabine zu erreichen. Anstelle eines Vorhangs können die Seitenwände 11, 12 jeweils auch aus einer dünnen Platte in einem sie umschließenden Rahmen aufgebaut sein. Diese Seitenwände können sowohl fest oder lose mit der flexiblen oder starren Bodenwanne 15 verbunden sein.
• r * r η t " * β λ» λ « · * m mm ·Ω ·_· · · " ·
f ··■ a·»·
• ■t ta ·■ * ι · "fl rp4
Die Frontwand 13 der Duschkabine 10 besteht aus einem flexiblen Vorhang der zwischen die Seitenwände 11, 12 gespannt ist. Dieser Vorhang ist im zusammengefalteten Zustand zwischen den beiden Seitenwänden 11, 12 eingespannt. In Fig. 1 ist schematisch noch eine Durchstiegsöffnung 21 eingezeichnet, ] die zum Betreten der Duschkabine dient. Dies kann auch ein
durchgehender Reißverschluß sein.
Das Ausführungsbeispiel einer Duschkabine nach Fig. 2 hat gleiche Bezugszeichen für gleiche Teile. Die Seitenwände 11, 12 der Duschkabine nach Fig. 2 bestehen aus einem flexiblen Vorhangstoff der an den Trägern 19, 20 befestigt ist. Die Träger 19, 20 sind ihrerseits mit einem Querträger 21 verbunden und im aufgebauten Zustand z.B. an einer Decke im Wohnwagen mittels einer Schnur oder Kette 22 befestigt.
• » ι 1»λ ι r ι « η · · f
1 » * T" Ψ |»U Β~
πι
• · · ill * > it » » ■ » ·
Die Träger 19, 20 sind an der Rückwand 14 mittels Scharnieren 16, 17 verbunden.
Die Frontwand 13 der Duschkabine 10 ist ebenfalls aus einein flexiblen Duschvorhang gefertigt. Die Seitenteile 11, 12 und die Frontwand 13 können aus einem gemeinsamen Vorhang gefertigt sein.
Der aus den Seitenteilen 11, 12 und der Frontwand 13 bestehende Duschvorhang ist im unteren Bereich mit der wasserdichten Bodenwanne 15 verbunden. Die Verbindung kann dabei lösbar oder fest sein.
Um ein einfacheres Zusammenklappen und Zusammenfalten der Einzelteile zu ermöglichen, kann die Duschkabine im vorderen Bereich einen weiteren Rahmen 23 aufweisen. Das Zusammenklappen geschieht wie folgt: Nachdem die Deckenbefestigung 22 gelöst ist, klappen die beiden Längsträger 19, 20 über eine horizontale Drehachse in den Scharnieren 16, 17 nach unten (siehe Pfeil 24). Mittels des Zusatzrahmens 23 wird die Frontwand 13 ins Innere der Duschkabine geklappt (siehe Pfeil 25). Die Bodenwanne 15 wird entsprechend dem Pfeil 26 nach oben geklappt. Die zusammengefaltete Duschkabine befindet sich dann unmittelbar vor der Wand 14.
In Fig. 1 geschieht der Zusammenbau ähnlich, nur daß die
t t I I I I Il ) I
■ II ■ I I I I
III I I ■ I I
■ f · I
I I t ( ■( -1(
ι — c I If
tec cc ι
Seitenteile 11, 12 um eine vertikale Drehachse schwenken,
I < I (

Claims (8)

fro·» β Anmelder: . Dethleffs Caravens GmbH Hangenbergweg 7972 Isny im Allgäu Amtl. Bezeichnung: "Faltbare Duschkabine" Ansprüche
1. Faltbare Duschkabine für Reisemobile, Caravanc,
Wochenendhäuser oder dergleichen bestehend aus zwei Seiten
wänden aus flexiblem oder festem Material die mit einer Rückwand verbunden sind und einer Frontwand aus flexiblem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Seitenwände (11, 12) der Duschkabine (10) mit der Rückwand (14) über lösbare Scharniere (16, 17), verbunden
sind und daß die Duschkabine (10) zur Rückwand (14) hin zusammenfaltbar ist.
2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände (11, 12) der Duschkabine
tl'l «a ■
t a a · · a
I la r ■ f r r « «a a
>*aa a*· · · a a
«ra a a «a ■·· at a··
als Vorhänge ausgebildet sind, die durch zwei obere, in den Raum hineinragende, horizontal angeordnete Längsträger (19, 20} gehalten werden und daß die Längsträger (19, 20) um eine horizontale oder vertikale Drehachse zur Rückwand (14) hin schwenkbar sind„
I
3, Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
I zeichnet, daß wenigstens die Seitenwände (11, 12) und die
fi' Frontwand (13) der Duschkabine (10) aus einem zusammen-
t hängenden Vorhang gebildet sind und daß der Vorhang mit
i einer flexiblen, die Bodenfläche der Duschkabine bilden-
\. den, wasserdichten Bodenwanne (15) verbindbar ist.
!
4. Duschkabine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge-
: ■ kennzeichnet, daß die Seitenwände (11, 12) jeweils einen
' sie umschließenden Rahmen aufweisen, der um eine vertikale
j Drehachse gegen die Rückwand (14) der Duschkabine (10)
,', schwenkbar ist.
j:
5. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da-
f durch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (11, 12) aus einer
1S dünnen Platte in ainem Rahmen bestehen, daß die Frontwand als ein zwischen die Seitenwände gespannter Vorhang ausgebildet ist und daß die Seitenwände um eine vertikale Drehachse gegen die Rückwand (14) schwenkbar sind.
dadurch gekennzeichnet, daß lösbare Scharniere oder
Klips oder dergleichen vorgesehen sind, die ein einfaches Ein- und Aushängen der Duschkabine ermöglichen.
6. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (11, 12),
die Frontwand (13) und die Rückwand (14) aus einem zusammenhängenden Duschvorhang gebildet sind, mit einer
den Boden bildenden wasserdichten Bodenwanne (15).
7. Duschkabine nach einen der Ansprüche 1 bis 3 I
und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Duschvorhang | tragenden Längsträger (19, 20) und die Bodenwanne (15) §
um eine horizontale Drehachse in vertikaler Richtung |
χ gegen die Rückwand (14) schwenkbar sind. \
8. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis I1 I
I t I
DE19818114789 1981-05-19 1981-05-19 "faltbare duschkabine" Expired DE8114789U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818114789 DE8114789U1 (de) 1981-05-19 1981-05-19 "faltbare duschkabine"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818114789 DE8114789U1 (de) 1981-05-19 1981-05-19 "faltbare duschkabine"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8114789U1 true DE8114789U1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6727786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818114789 Expired DE8114789U1 (de) 1981-05-19 1981-05-19 "faltbare duschkabine"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8114789U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015852A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Rolf Peissing Duscheinrichtung
DE102010015855A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Rolf Peissing Duscheinrichtung
WO2011110548A1 (de) 2010-03-08 2011-09-15 Rolf Peissing Duscheinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015852A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Rolf Peissing Duscheinrichtung
DE102010015855A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Rolf Peissing Duscheinrichtung
WO2011110548A1 (de) 2010-03-08 2011-09-15 Rolf Peissing Duscheinrichtung
DE102010015855B4 (de) * 2010-03-08 2013-05-29 Rolf Peissing Duscheinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841345C2 (de) Tragbares Display System
DE10132979C1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell
EP0599811A1 (de) Cabriolet mit einer windabweisenden Abdeckung
DE19507731C1 (de) Schaltschrank mit Schranktür und Dachhaube
DE2019097C3 (de) Zusammenklappbare Duschkabine
DE8114789U1 (de) &#34;faltbare duschkabine&#34;
DE2015953B2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür
DE2542896C2 (de) Vergrößerbarer Aufbau für ein Straßenfahrzeug
DE2427481C3 (de) Nutzraumauflieger mit einem Wohnzelt für Kraftfahrzeuge
DE2247359C3 (de) Tisch mit zusammenklappbarer Lesenische
DE8221237U1 (de) Geraet zur vorfuehrung von bildfolgen auf einem geraeteeigenen bildschirm
AT7880U1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines personenbedienten gerätes im deckenbereich einer bühne oder eines zuschauerraumes
DE3332205A1 (de) Dachkabine mit vorzelt anzubringen an kraftfahrzeugen
DE2840613A1 (de) Wohneinrichtung fuer kleinwagen
DE102016121367B4 (de) Präsentationscontainer
DD149775A1 (de) Campingschrank,steckbar modell&#34;blewa&#34;
DE2744498C2 (de) Wohnwagenanhänger
DE3909187C2 (de)
DE7603851U1 (de) Liegeeinrichtung, insbesondere zur Umwandlung eines Personenkraftwagens in eine Schlafkabine
DE7626844U1 (de) Schlafkabine für ein Personenauto
DE202011109471U1 (de) Duschabtrennungssystem
DE602004001749T2 (de) Umzugssystem
DE19527298A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
DE8606834U1 (de) Gestell für Kraftfahrzeugsitze, insbesondere für Rücksitze
DE10056962A1 (de) Abdeckeinrichtung für Fahrzeuge