DE8103236U1 - Anbauleuchte, insbesondere spiegelanbauleuchte - Google Patents
Anbauleuchte, insbesondere spiegelanbauleuchteInfo
- Publication number
- DE8103236U1 DE8103236U1 DE19818103236 DE8103236U DE8103236U1 DE 8103236 U1 DE8103236 U1 DE 8103236U1 DE 19818103236 DE19818103236 DE 19818103236 DE 8103236 U DE8103236 U DE 8103236U DE 8103236 U1 DE8103236 U1 DE 8103236U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- mounted luminaire
- lamp
- parts
- luminaire according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Anbauleuchte, insbesondere Spiegelanbauleuchte
Die Neuerung betrifft eine Anbauleuchte, insbesondere eine Spiegelanbauleuchte mit einem die Leuchtröhren und den Reflektor
umschließenden Gehäuse. Üblicherweise besteht bei solchen Leuchten das Gehäuse aus Stahlblech, welches auf
seiner Außenseite in den verschiedensten Farben einbrennlackiert ist. Während das Gehäuse die Leuchte nach Art eines
herumgelegten Mantels bis auf die Lichtaustrittsseite umschließt, sind die offenen Gehäuseenden durch Blechpreßteile,
die umständlich herzustellen und mit Schwierigkeiten am Gehäusemantel zu befestigen sind, abgedeckt. Diese im allgemeinen
gradlinig begrenzten kantigen Abdeckteile vermitteln der Leuchte außerdem ein unschönes Aussehen und bieten oft
zu Beschädigungen der Gehäuselackierung Anlaß.
Aufgabe der Neuerung ist es, diesem Mangel abzuhelfen und einen Abschluß für die offenen Seiten des Gehäusemantels zu
schaffen, der leicht herzustellen und anzubringen ist, und darüberhinaus dem gesamten Leuchtengehäuse ein schönes Aussehen
und eine glatte, leicht zu reinigende äußere Form vermittelt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der
das Gehäuse bildende kastenförmige Blechmantel an seinen offenen Seiten mittels aufgesetzter, aus Kunststoff geformter,
die Mantelränder aufnehmende Stirnteile verschlossen ist. Vorzugsweise
ist dabei das jeweilige Stirnteil auf der Außenseite mit gerundeten Kanten und Ecken und auf der Gehäuseseite mit
einer rundherumlaufenden Fassung versehen, in der die Gehäuseränder Aufnahme finden.
Ein weiterer Vorteil der Neuerung liegt darin, daß zusatzlieh
an die Enden des Leuchtengehäuses bzw. an die Stirnteile ansetzbare Verbindungsteile vorgesehen sind in Form von Gehäuseverlängerungen
oder zur Bildung von Knotenpunkten bei der Erstellung sich kreuzender Lichtbänder und Leuchtengruppen.
Diese Verbindungsteile sind neuerungsgemäß ihrerseits wieder aus jeweils einem Gehäuse gebildet, welches in seinem
Umriß und seinen Abmessungen, dem Anwendungszweck als Längenausgleich, Knotenpunkt od. dgl. entsprechend ausgebildet
und zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen, wie Strahler, Notlicht, Sprinklerköpfe, Signaleinrichtunge, Lautsprecher,
Schaltelemente od. dgl. eingerichtet ist. Der Gehäusemantel der Verbindungsteile ist insbesondere auf den AnschlußSeiten
ebenfalls durch Stirnteile aus Kunststoff, ähnlich wie die Leuchtengehäuse, abgeschlossen.
Ein weiterer Vorteil ist dann gegeben, wenn das Gehäuse zum Einsatz von Drei-Banden-Leuchtstofflampen mit sechsundzwanzig
mm Durchmesser eingerichtet und von entsprechend geringer Bauhöhe ist und nur schwach gekrümmte Reflektoren zur
Erzielung einer breit strahlenden Leuchten-Charakteristik aufweist.
Die neuerungsgemäßen Anbauleuchten können in der verschiedensten Weise ausgeführt sein. Einige Ausführungsbeispiele
sind in den anliegenden Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Spiegelanbau
leuchte zwecks Darstellung des Stimteiles,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Ende des Leuchtengehäuses
mit daran angesetztem Stirnteil,
Fig. 3 bis 6 verschiedene perspektivische Darstellungen von
Leuchtengehäusen,
Fig. 7 bis 9 Teilansichten von Anbauleuchten mit daran ange
setzten Verbindungsteilen und
Fig. 10 bis 12 verkleinerte schematische Schnittdarstellungen von
Leuchtengehäusen.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Spiegelanbauleuchte ist ein aus Stahlblech gebildeter Gehäusemantel 1 vorgesehen, in
dessen Inneren die Leuchtröhren mit den zugehörigen Reflektoren und den elektrischen Schaltelementen untergebracht
sind. Auf der Lichtaustrittsseite sind Querlamellen 2 zur Lichtverteilung vorgesehen. Selbstverständlich können auch
andere Abdeckungen, wie Prismenscheiben, Raster o. ä. vorgesehen sein. Wichtig und neuerungsgemäß ist, daß der Gehäusemantel
an seinen Enden offen ist und hier durch Stirnteile 3 verschlossen ist. Wie Fig. 2 erkennen läßt, sind die Stirn-
teile aus Kunststoff geformt/ beispielsweise gespritzt, gepreßt oder gegossen und mit einer Fassung 4 versehen, die
sich in die offene Seite des Gehäusemantels einpaßt. Für die Stirnteile 3 können des Farbkontrastes halber Kunststoffe
in den verschiedensten Farben verwendet werden. Auf jeden Fall sind alle Ecken und Kanten der ßtirnteile 3 gut abgerundet,
wobei auch die Längskanten des Mantels 1 entsprechend gerundet sind, so daß die Stirnteile 3 das Gehäuse
dicht und passend abschließen. Die Befestigung der Stirnteile kann in beliebiger Weise erfolgen.
In den Fig. 3 und 4 sind verschiedene Ausführungsformen von Spiegelanbauleuchten wiedergegeben, die auf der Lichtaustrittsseite
durch Prismenscheiben 5 abgedeckt sind. Wie auch hier erkennbar, sind die Kunststoff-Stirnteile 3 farblich gegenüber
dem Gehäusemantel 1 abgesetzt und an Ecken und Kanten gut gerundet. Ähnliches gilt für die Spiegelanbauleuchten
gemäß Fig. 5 und 6.
Wie alle Figuren erkennen lassen, können die verschiedenen Leuchten in der verschiedensten Größe und Form ausgebildet
sein. Allen gemeinsam ist die sehr geringe Bauhöhe, was darauf zurückzuführen ist, daß gemäß Fig. 10 bis I2 beispielsweise
nur sogenannte Drei-Banden-Leuchtstofflampen 6 von sechsundzwanzig Millimetern Durchmesser in verschiedener Anordnung
verwendet werden, wobei die Reflektoren 7 im Vergleich zu üblichen Leuchten nur schwach gekrümmt sind.
Schließlich zeigen die Fig. 7 bis 9 wieder Anbauleuchten in der vorher beschriebenen Ausführungsform, wobei die Leuchtengehäuse
1 an ihren Kopfseiten durch Kunststoff-Stirnteile 3 abgedeckt sind. Zusätzlich zu den Anbauleuchten finden hier
besondere Verbindungsteile 8, 9 oder 10 Anwendung, die ebenfalls
aus Blechgehäusen gebildet sind, die ebenfalls an ih-
ren offenen Seiten durch Stirnteile 3' überdeckt sind. Die die Verbindungsteile 8 bis 10 bildenden Gehäuse können zur
Unterbringung von Zusatzeinrichtungen der eingangs beschriebenen Art verwendet werden. Andererseits dient das Verbindungsteil
gemäß Fig. 7 als Ausgleichsgehäuse bei von Wand zu Wand durchgehenden Lichtbändern.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 8 dient das Verbindungsteil 9 als Kreuzungsknotenpunkt von sich kreuzenden Lichtbändern
oder Lichtgruppen. Während das dreiseitig begrenzte Verbindungsteil 10 gemäß Fig. 9 als Winkelknotenpunkt dient, um
strahlenförmig angeordnete Lichtbänder darzustellen. Es sind die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten gegeben. In jedem
Falle haben die Leuchtengehäuse als auch die Gehäuse der Verbindungsteile an ihren offenen Seiten Stirnteile bzw. Dekkel,
Abschlußkappen od. dgl. aus Kunststoff, die leicht herzustellen und einfach zu befestigen sind.
Claims (6)
1. Anbauleuchte, insbesondere Spiegelanbauleuchte mit einem die Leuchtröhren und den Reflektor umschließenden Gehäuse,
dadurch gekennzeichnet, daß der das Gehäuse bildende kastenförmige Blechmantel (1) an seinen offenen Seiten mittels
aufgesetzter, aus Kunststoff geformter, die Mantelränder aufnehmender Stirnteile (3) verschlossen ist.
";■
2. Anbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Stirnteil (3) auf der Außenseite mit gerundeten Kanjij
ten und Ecken und auf der Gehäuseseite mit einer rundherum-
P laufenden Fassung (4) versehen ist, in der die Gehäuseränder
(1) Aufnahme finden.
3. Anbauleuchte nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch
/' an die Enden des Leuchtengehäuses (1) bzw. an die Stirnteile
|| (3) ansetzbare Verbindungsteile (8, 9, 10) in Form von Gehäu-
j.: severlängerungen oder zur Bildung von Knotenpunkten bei sich
Si,; kreuzenden Lichtbändern und Leuehtengruppen.
'f- .
4. Anbauleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
; '·■ ·' die Verbindungsteile (8, 9, 10) jeweils aus einem Gehäuse (1)
I1, gebildet sind, welches, in seinem Umriß und seinen Abmes-
' sungen dem Anwendungszweck als Längenausgleich, Knotenpunkt
od. dgl. entsprechend ausgebildet und zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen,
wie Strahler, Notlicht, Sprinklerköpfe, Signaleinrichtungen, Lautsprecher, Schaltelemente od. dgl.
eingerichtet ist.
5. Anbauleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (1) der Verbindungsteile (8, 9, 10) insbe-
sondere auf den Anschlußseiten durch Stirnteile (3') aus
Kunststoff gemäß Anspruch 1 und 2 abgeschlossen ist.
Kunststoff gemäß Anspruch 1 und 2 abgeschlossen ist.
6. Anbauleuchte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) zum Einsatz von Drei-Banden-Leuchtstofflampen
(6) mit sechsundzwanzig Millimetern Durchmesser eingerichtet und von entsprechend geringer Bauhöhe ist, und
nur schwach gekrümmte Reflektoren (7) zur Erzielung einer
breit strahlenden Leuchten-Charakteristik aufweist.
breit strahlenden Leuchten-Charakteristik aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818103236 DE8103236U1 (de) | 1981-02-07 | 1981-02-07 | Anbauleuchte, insbesondere spiegelanbauleuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818103236 DE8103236U1 (de) | 1981-02-07 | 1981-02-07 | Anbauleuchte, insbesondere spiegelanbauleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8103236U1 true DE8103236U1 (de) | 1981-07-23 |
Family
ID=6724407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818103236 Expired DE8103236U1 (de) | 1981-02-07 | 1981-02-07 | Anbauleuchte, insbesondere spiegelanbauleuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8103236U1 (de) |
-
1981
- 1981-02-07 DE DE19818103236 patent/DE8103236U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006019194A1 (de) | Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung | |
DE2428697A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung bzw. -geraet | |
EP0402651A1 (de) | Kabelschloss mit Kunststoffgehäuse | |
DE8103236U1 (de) | Anbauleuchte, insbesondere spiegelanbauleuchte | |
DE3528626C2 (de) | Schachtelförmiges Gehäuse für ein, einen Telefonanruf optisch anzeigendes Zusatzgerät | |
DE9402761U1 (de) | Tür- bzw. Deckelgriff eines Schrankes oder Kastens der Elektroinstallation | |
DE3842205A1 (de) | Gehaeuse fuer den anschluss von kommunikationssystemen | |
EP0621443B1 (de) | Kopfstück für eine Langfeldleuchte | |
DE4111470A1 (de) | Elektrotechnische abzweigdose zur aufputz-installation | |
DE9417304U1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE8804103U1 (de) | Lampengehäuse | |
DE29821600U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer elektrischen Lichterkette | |
DE20004832U1 (de) | Wassersprühdekoration mit einer Lichtkette | |
DE2313179C3 (de) | Scharnierband für einen Kunststoffkörper mit Abdeckkappe | |
EP1139536A2 (de) | Schutzhülle für elektrische Bauteile sowie Blindpropfenzuschnitt dafür | |
DE1464169C (de) | Langfelddeckenleuchte mit einem über die Lange der Entladungslampe erstreckten, hohlpnsmatischen Trag und Anschlußgehause | |
DE7736960U1 (de) | Hohlgefäß, insbesondere Trinkgefäß | |
DE19947569A1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von Einsätzen, die wenigstens teilweise elektrische Steckdosen aufweisen | |
DE8114971U1 (de) | "wandleuchte" | |
DE7600164U1 (de) | Elektrische Gerätesteckdose | |
DE1890285U (de) | Gluehlampenabdeckung fuer elektrische leuchten. | |
DE7237999U (de) | Wechselrahmen | |
DE9010964U1 (de) | Gehäuse, insbesondere für einen Vergußtransformator | |
DE29505278U1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung von Warenauslagen für Eßwaren sowie zur Luftzuführung | |
DE1962102U (de) | Leuchte, insbesondere fuer feuchte raeume. |