DE8102808U1 - Vorrichtung zur Ausbringung von granulierten Düngemitteln - Google Patents

Vorrichtung zur Ausbringung von granulierten Düngemitteln

Info

Publication number
DE8102808U1
DE8102808U1 DE8102808U DE8102808DU DE8102808U1 DE 8102808 U1 DE8102808 U1 DE 8102808U1 DE 8102808 U DE8102808 U DE 8102808U DE 8102808D U DE8102808D U DE 8102808DU DE 8102808 U1 DE8102808 U1 DE 8102808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
berlin
metering
drum
opening
bank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8102808U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Publication date
Publication of DE8102808U1 publication Critical patent/DE8102808U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

SCHERINGAG Gewerblicher Rtehtocehuts
Die Neuerung betriffi. eine Vorrichtung-, zur dofeier-fce1*>automatischen Ausbringung von granulierten Düngemitteln mit Behälter, Dosiervorrichtung, Ablaufvorrichtung, Antriebsmotor und üblichem Zubehör.
Die dosierte Behandlung von Pflanzen mit granulierten Düngemitteln ist oftmals unbefriedigend. So sind die für die Behandlung großer Flächen konstruierten Geräte für viele Betriebe aus räumlichen Gründen nicht geeignet oder - sofern kleine Bodenflächen behandelt werden sollen -zu aufwendig.
Die für kleine Flächen vielfach verwendeten Dosierlöffel haben andererseits den Nachteil, daß diese Art der Ausbringung außerordentlich zeitaufwendig ist, da jede Pflanze eine erneute Schöpfung und Dosierung des Mittels erfordert, wobei ein Kontakt mit dem Mittel außerdem unvermeidbar ist. Ein weiterer schwerwiegender Nachteil besteht darin, daß Pflanzen mit dichtem und feuchten Stand sowie dichten Laubblättern mittels dieser Vorrichtungen entweder gar nicht oder nur über die Blätter behandelt werden können.
Bekannt sind weiterhin Geräte, bei denen die dosierte Ausbringung der Dünger aus einem Kippzylinder erfolgt, der mit einem Kunststoffschlauch ausgestattet ist, an dessen Ende sich ein Dosierelement befindet. Die Öffnung dieses Elementes
-4-
£ Vorstand: Or. Herbert Asmis ■ Dr. Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG · D-1000 Berlin «5 ■ Postfach 85 0311
Dr. Heinz Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Horst Witzel ,, , .Postechedr^onto: Berlln-Wes! 1175-1C1. Bankleitzahl 10010010
■3 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v.SchwartEkoppbn . . '. ', ,Bejline? Cpfrtmerzbank AG. Berlin, Kontc-Nr. 108700600, Bankleitzahl 100*
£ Sitz der Gesellschaft· Berlin und Bergkamen ·' ·' .' i ί ' · Beniner Disoontc-Bank AG. Berlin, Konic-Nr. 241/5008. Bankleitzahl 100
,? Handelsregister: AG Charlottenburo 93 HRB 283 u. AG Karten HRB 0061 · · ■ BeHiH* HanBels-Gesellschalt - Frankfurter Bank -, Berlin,
Kontc-Nr. 14-362. Bankleitzahl 10020200 SCHERING AG Q*w«rblldt*r Reehtatchutu
erfolgt per Hand durch Betätigung eines Baudenzuges, worauf die gewünschte Düngemittelmenge freigesetzt wird. Die Bedienung dieser Geräte ist daher sehr mühsam, für den Anwender kräfteverzehrend und erlaubt keine automatisierte Anwendung.
Die Neuerung'-hat datier- die Aufgabe",' eirie'automäHfrcne^ Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine kräftesparende dosierte Ausbringung granulierter Düngemittel zur Düngung von Pflanzen jeglicher Entwicklungsstufe ohne Kontakt mit dem Anwender ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Behälter über ein Einfüllrohr mit der drehbar angeordneten Dosiertrommel verbunden ist, in der ein oder mehrere Dosierrohre angeordnet sind, die an ihrem einen Kopfende eine in Drehrichtung angeordnete Öffnung aufweisen und deren am anderen Kopfende befindliche Öffnung mit einer beweglichen Verschlußklappe versehen ist, die sich während der Rotation der Trommel beim Berühren eines Querstabes öffnet, der quer zur Bewegungsrichtung des Dosierrohres in einem trichterförmigen Gefäß angebracht ist.
-5-
£ Vorstand: Or. Herbert Asmis ■ Dr. Christian Brunn ■ Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERINQ AG · D-1000 Berlin 65 - Postfach 65 0311
Dr. Heinz Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid · Dr. Hprst Wipel Postjoheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
■f Vorsitzender des Aufslditsrats: Dr. Eduard v. SdiwertzKoppen Berlinet CtSrhmerzbank AG. Berlin, Konto-Nr. 106 700600. Bankleitzahl 100 400
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen ; ; · : : ·' •'QTV^&i^tä'^V^i"'!™^!?*^™™™
£ Handelsreoister: AG Charlottenburg W HRB 283 u. AfrlUmen-HHa βΟί* . . ·.
-5- :. SCHERING AG
Gewerblicher R*ctit*schutz
Vorteilhafte Weiterbildungen der Naüeruhg bestehen -clarin, · daß
a) die Verschlußklappe der Dosierrohre laschenförmig gestaltet ist, wobei die Lasche größer ist als die
Öffnung der Dosierrohre,
t>) die Verschlußklappe mittels eines Scharniers mit Feder
an der Öffnung der Dosierrohre angebracht ist, t) die Dosierrohre austauschbar an der Trommel angebracht
sind,
ti) die Dosierrohre mit einem auswechselbaren Dosierbecher
versehen sind,
fe) an den Dosierrohren ein verschließbarer Ring angebracht ist, der die in Drehrichtung angeordnete Öffnung teilweise
bedecken kann,
f) die Achse der Trommel über eine Getriebevorrichtung mit
einem Antriebsmotor verbunden ist, ß) dem trichterförmigen Gefäß ein flexibles Schlauchstück mit Teleskoprohr und Verteiler zugeordnet ist.
Die neuerungs_geinäße--Vorifi'cft%ung~ ermöglicht in vorteil- "~ hafter Weise eine automatisch dosierte Ausbringung granulierter Düngemittel auf kleineren Bodenflächen in technisch einfacher Weise. Sie kann daher insbesondere in den sogenannten Container-Betrieben, wie zum Beispiel Baum-
-6-
stamJ: Dr. Herbert Asmls ■ Dr. Christian Bruhn · Hans-«!Vgen Hamann Postanschrift: SCHERING AQ ■ D-1000 Berlin 65 · Postfach 650311 Heinz Hannse . Karl Otto Mittelstenscheid · Dr. Horst Witz.1 Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankl.ltzahl 10010010
sitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. SehwartzYepp^iJ . · · _ ·■ Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 108 7006 00. Bankleitzahl 100 400
: der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen " · ■ ' aerliher pisepnto-Bank AG. Berlin. Konto-Nr.241/5008. Bankleitzahi 10070000
idelsregister: AG Charlottenburg M HRB 283 u. AG Kämen-'HF%B 0061 . . Bwlijier Handels-Gesellsehaft - Frankfurter Bank -. Berlin.
■· KontoJii.1*r&Z. Bankleitzahl 100 20200
•-6-
SCHERlNG AG G«wtrfalieh«r Rtchtstchutx
schulen und Gewächshäusern verwendet werden und eignet sich vorzüglich für die Nachdiigung von Pflanzen. Mit dieser Vorrichtung verbinden sich daher technische Vorteile, die Von den bekannten Vorrichtungen nicht erreicht werden.
Weitere Vorteile bestehen auch in einer Granulatersparnis je nach Pflanzenabstand bis zu 500 %, in der Vermeidung eines Kontaktes mit dem auszubringenden Granulat und in der Möglichkeit selbst Pflanzen schwierigster Entwicklungsstufe behandeln zu können.
Hervorzuheben ist außerdem das relativ geringe Gewicht, die unkomplizierte Bedienungsweise und die außerordentlich exakte Dosiergenauigkeit.
Die neuenmgsgemäße Vorrichtung kann auch:"ohne- weiteres ■" mit üblichen automatischen Topfmaschinen gekoppelt werden, wobei jedem Eintopfvorgang zugleich die gewünschte Granulatmenge zugegeben wird. Es ist weiterhin möglich, die Vorrichtung mit einer zweiten Dosiertrommel zu kombinieren und ein gemeinsames Ablaufsystem, wie gekennzeichnet, zu verwenden. Den Synchronlauf kann in diesem Fall eine Steuerkette der angetriebenen Trommel übernehmen. Dies eröffnet die Möglichkeit, granulierte Düngemittel gemeinsam mit anderen granulierfähisen Mitteln, zum Beispiel Pflanzen-
-7-
ind: Dr. Herbert Asmis ■ Dr. Christian Brunn ■ Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG ■ D-1000 Berlin 65 - Postfach 65 0311 ilnz Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid · Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
. 241/5008. Bankleitzahl IM 700 00 ' Bank -, Berlin,
-7..: : J IO , SCHERIN
Gewerblicher Re<
Schutzmitteln, ohne vorherige Mischung.auszubringen.
Es versteht sich, daß man die Fertigmischung der Granulate ebenfalls in vorteilhafter Weise mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung anwenden kann.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung eignet sich generell für die dosierte Ausbringung aller granulierfähiger Mittel, und zwar sowohl für Feingranulate und für Grobgranulate, die jedoch einen Durchmesser von maximal 5 mra nicht überschreiten sollten.
Als Dosiertrommel eignet sich vorzugsweise ein Behälter mit kugelförmigem Querschnitt, der zweckmäßigerweise aus inertem Kunststoff, zum Beispiel einem Polyvinylchlorid-Polymeren besteht. Der Inhalt der Trommel kann beliebig ausgelegt werden, sollte jedoch eine optimale Einfüllmenge von 25O g- Granulat nicht überschreiten.
Die Trommel ist drehbar angeordnet und läuft kugelgelagert in einen Schutzbehälter. Die Achse der Trommel ist über eine übliche Getriebevorrichtung mit dem Antriebsmotor, zum Beispiel einem 6 V Elektromotor mit Batterie, verbunden. Dieser Motor wird zweckmäßgerweiso mit einem Drehzahlregulator und einem Mehrstufenschalter
VoriHnd: Or. Herbert Aemlt - Dr. ChHiIHn Bruhn · Mene-Jorgen Hamtnn Po»Un»tiifIH: 8CHERINQ AQ ■ 0*1000 Berlin M · Poititcf Or. Heim Η·ηη·· · K.rl OtIo MH!«l<l«ni*tld ■ Dr. Hör« WIUeI Po«l«ehet*-Konlo! Beflln-We«! 117M01, BanklelUehl 100
Vrültder del AttlfttriMDr Edifd v SchffrtikbienB|l Cbek AQ Bli KtNr tu 700« 00 G Po«l«ehet*Konlo! BefllnWe«! 117M01, BanklelUehl 100 Vorültender del AuttlefittriM: Dr. Eduifd v. Schiffrtikobien Ber|lper Cqmmerzbenk AQ, Berlin, Konto-Nr. tu 700« 00, G
8IUder Qe»ell»tiieH: Berlin und Bergktmen ,·■ · ■' I' ;■,, ^Minj^iiltonlo-BinkAq, Berlin,Konto-Nr.841/500«, Bei Hindeitregliier; AQ Cherlollenburgh HHB2*3 u.AQ.'Kafi^n (IRBJ00ή1· ; §f "^ν^ιΪ»''^^kle'alhl iwan00 "'
SCHERING AG Gewerblicher Rechtsschutz
ausgerüstet, was den Vorteil hat, die Arbeitsgeschwindigkeit auf die gewünschten Werte einzustellen.
Die Trommel ist außerdem mit einer Schließvorrichtung, vorzugsweise einem Schraubdeckel versehen, in dem zweckmäßigerweise auch das Sichtfenster eingelassen ist.
An der Trommelwendung befinden sich Öffnungen mit Schraubgewinde, welche für die Dosierröhrchen vorgesehen sind.
Die Trommel kann vorzugsweise in einem Tragegestell,, zum Beispiel aus Alumiumrohr, angebracht sein und wird dann über Schultergurte auf dem Rücken getragen.
Die Dosierrohre bestehen ebenfalls zweckmäßigerweise aus Polyvinylchlorid-Polymerisat und sind austauschbar an der Trommel, zum Beispiel mittels eines Gewindes, angebracht.
Die Dosierrohre sind rohrförmig gestaltet und weisen eine beliebige Größe auf, die natürlich in Abhängigkeit von der Größe der Trommel gewählt werden muß. Die an einem Ende in Drehrichtxing der Trommel angeordnete erste Cffnung nimmt beim Drehvorgang das Granulat auf, die am anderen Ende befindliche zweite Öffnung dient zur Ausbringung
Voratand: Dr. Hartwrt AimH ■ Or. Chrlttlan Bruhn ■ Hant-JOrgen Hamann Poatanaehrl«: 8CH6RINO AQ · 0-1000 Berlin « ■ Poatfa* M OJ11 Or. Η·ιηί Hanna· ■ Karl Otto Mlttalaianaehald · Dr Hor»l WIlMl PoatecheeK-Konto: Barlln-Waat 117S-101, Banklaltiahl 100 10010
VortlUandar dta Au'alditaral·: Dr. Eduard v. StfiwiAlKopp4ft .'', , ", . ■ e^rlHwr C*mm»rzb«nk AQ, Berlin, Konio-Nr. 10(7OWOO BenklelUihM
ich»ll· Berlin und Barakaman .". M*aW»\ 6l/!i6flle-Bink AQ, Berlin. Konlo-Nr. 241/SOfl». BanKlalUaMI 1(X
ifA'ö Charlonanburg^8j HRB^ u. A ^B«0β |' Ja^^XSSlS^SSf^ ""'' " 8^""1
-9-;::j ;j ίο ι SCHERINGAG
Gewerblicher ReehtsMhuiz
des aufgenommenen Granulats. Diese Ausbringung erfolgt nach Öffnung der Verschlußklappe, die beim Berühren der überstehenden Lasche am Querstab des Trichters betätigt wird und sich dann selbsttätig wieder schließt.
Durch geeignete Wahl des Durchmessers der ersten Öffnung läßt sich die gewünschte Abgabemenge des Granulats bequem einstellen. Die erforderlichen Durchmesser lassen sich durch Vorversuche in geeigneter Weise ermitteln.
Durch entsprechenden Austausch der Dosierrohre und unterschiedlicher Öffnungsgrößen ist daher eine Änderung des Dosierbereichs in kürzester Zeit möglich.
Ein besonderer Vorteil besteht weiterhin darin, daß die Vorrichtxmg wahlweise auf die Ausbringung von Fein- und trobgranulaten mit unterschiedlichen Korngrößen eingestellt werden kann. Diesem Zweck dient der am Dosierrohr in Höhe der ersten Öffnung angebrachte Ring, der diese tffnung teilweise bedecken und dadurch verkleinern kann, Vas für die Ausbringung von Feingranulaten besonders Vichtig ist.
Eine Regulierung der Dosierseschwindigkeit ist ebenfalls möglich, und zwar durch eine stufenlose Anpassung der Motorumdrehung in Bereichen von 20 bis kO Dosierungen pro Minute.
-10-
Voftland: Or. H«rb«rt Aimls ■ Dr. Chrlellan Bruhn ■ H«no-Jürg«n Hamann Poitanachrlft: 8CHERINQ Aa · O-1000 Berlin M · Pottftch 85 0311 Dr. H.lni Harm»· ■ Karl Otto Miti.i.uruen.id . Dr. Hör«! Wiuai Poal«ehed<-Konto: Barlln-W·« 117M01, Banklaltiahl 10010010
Vor«lti«nd«f d#« AufllcftUrati; Dr. Eduard v. 8<*iwf rAkopppfi ,' ■ Oerllnof Cemmtnbank AQ, Berlin, Konlo-Nr. 10B 7006 00, BanklalUahl 100 4O0
8lttdarQMalHt#ialt;B«rllnundB«rokaman .". ; ; ■' : ,3«rin»r|OI«^lo-Bank AQ, BarMn, Konlo-Nr.241/5OM,Bankl«lliahl 10070000
Handaltreglller: AQ Charloltänburg »3 HHB283 u. AQ K«m«ij MΑβΟΟβΙ. ' .' (gin'JS!}!(vH?J!^Ba"klei(lahiIM2MΟθ" *' "' '
-ic- ..-..- -..: L .-■ : SCHERINGAG
Gewerblicher Rechtsschutz
Der Granulatbehälter, der über ein Einfüllrohr mit der Dosiertromrael verbunden ist, kann beliebige Größen aufweisen, sollte jedoch zweckmäßigerweise, um den Anwender nicht zu überlasten, nur für eine Granulatmenge bis zu 8 kg ausgelegt sein.
Das unterhalb der Dosiervorrichtung angebrachte trichterförmige Gefäß ist über ein flexibles Schlauchstück mit einem Teleskoprohr mit Verteiler verbunden, womit das dosierte Granulat gezielt an die zu behandelnden Pflanzen gebracht werden kann.
Die gekennzeichnete Vorrichtung kann schließlich wegen ihres geringen Gewichtes außerordentlich leicht bedient und transportiert werden, was besondere technische Vorteile bietet.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Neuerung-;.^ veranschaulicht.
Figur 1 zeigt die Vorrichtung in Frontansicht. Hierin bedeuten
(l) Granulatbehälter
(5) Querstab zur Öffnung der Verschlußklappe des Dosierrohres
(6) Dosierrohr
(7) Gefäß für Granulatablauf
-11-
Vorattnd: Dr. Herber! At 1!» ■ Dr. Chrlttlan Bfuhn . Hfnt>JOrg*n Hamann Poitanaehrlfl: 8CHERINd AU · D-1000 Berlin « Pottfacfi MOS Dr. Helm Htnnte ■ Karl Ολο Mltlelitenicheld ■ Dr. Hofil WlUtI ppiticheetcKonto'. Btrlln-We»t 117M01, Bankleltzahl 10010010
Vortlüender de« Aulelchltrau: Dr, Eduard v. SchwerttktfPor; ' , , Bir»P»f C<J*fh>rabenk AQ, Berlin, Konto-Nr. 108 7008 00, BenkleltiahM004OO00
ait* ri.r α·«»μμ*αΜ ' B.ilin und Barnkarniin ·''. , ' ββ/Hfier Oltcento-Bank AG, Berlin, Konlo-Nr. S41/50M, Bankleltzahl 100700
td:rÄ?f ChSMMburg Sj % u. AÖ.Kam.p Mffl W :,'..' β^^β.^'ΑΑ" Ä«""*' Β ^"1
Lu-.:i..: J i- i SCHERE
Gewerblicher Rx
Figur 2 zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht. Hierin bedeuten:
(1) Granulatbehälter
(2) Einfüllrohr
(3) Dosiertrommel
(6) Dosierrohre
(7) Gefäß für Granulatablauf
Figur 3 zeigt die Seitenansicht der Dosierrohre.
Hierin bedeuten:
(k) Verschlußklappe mit Feder
(6) Dosierrohr
(3) Auswechselbarer Dosierbecher
(9) Verschiebbarer Ring
("X") Ausschnitt, der in Figur k ersichtlich ist.
Fipir k zeigt die Vorderansicht der in Drehrichtung angeordneten Öffnung des Dosierrohres (= Ausschnitt "X" der Figur 3).
Hierin bedeuten:
(8) Öffnung zum Schöpfen des Granulats
(9) Verschiebbarer Ring
-12-
Vorstand- Dr Herbert Asmls · Or. Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERING AG ■ D-1000 Berlin 65 · Postfach Dr. Heinz Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Horst Wluel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101, Bankleitzahl 1001 Vorsitzender de, Au.sicMsrats: Dr. Eduard v. SCw.ta«p,*n . ' ■ . 3JjIMJr C^merzba^k Aa ^%^™™&*
sis^r^KS^^bS^sss!« u. ag.^n^HHB««»,.., ä^tffiäfäg^ zfsss"1" **"* - ■""
:-ii-·:: :·: i · :": : SCHERING AG
1 · · « Ii .' ι a ■
Gtwtrbllditr R*chUtciiirtn
ZUSAMMENFASSUNG
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Ausbringung .-von granulierten Düngemitteln mit Behälter, Dosiertrommel, Dosiervorrichtung, Ablaufvorrichtung, Antriebsmotor und üblichem Zubehör, deren Behälter über ein Einfüllrohr mit der drehbar angeordneten Dosiertrommel verbunden ist, in der ein oder mehrere Dosierrohre angeordnet sind, die an ihrem einen Kopfende eine in Drehrichtung angeordnete Öffnung aufweisen und deren am anderen Kopfende befindliche Öffnung mit einer beweglichen Verschlußklappe versehen ist, die sich während der Rotation der Trommel beim Berühren eines Querstabes öffnet der quer zur Bewegungsrichtung des Dosierrohres in einem trichterförmigen Gefäß angebracht ist.
Diese Vorrichtung kann zur automatischen Ausbringung von granulierten Düngemitteln in Korngrößen bis 5 nun Durchmesser verwendet werden.
£ Vorstand: Dr. Herbert Asmls - Dr. Christian Brunn - Hans-Jürgen Hamann Postanschrift: SCHERINQ AQ - D-1000 Berlin 65 Postfach 65 0311
Dr. Heinz Hannse · Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010
■f Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzxoppep ■■ ■· Eertlrtr CoTrnerzbank AG. Berlin, KoMo-Nr. 108 7006 00. Bankleitzahl N
Sitz der Gesellschaft-Berlin und Barakamen · · ■ Bfcrä.ner Discento-Bank AG. Berlin. Konto-Nr.241/5008. Bankleitzahl 100
J HSd.T,r.".tenAG "CharloV.nbu^%UMt283 u. Afe Kirne. HOB «H ." , ^*H^'H SS"" ^" 8^""

Claims (1)

  1. SCHERING AG
    Gewerblicher Rechissehute
    SCHUTZANSPRUCHE
    1. Vorrichtung zur Ausbringung von granulierten Düngemitteln mit Behälter, Dosiertrommel, Dosiervorrichtung, Ablaufvorrichtung, Antriebsmotor und üblichem Zubehör, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter über ein Einfüllrohr mit der drehbar angeordneten Dosiertrommel verbunden ist, in der ein oder mehrere Dosierrohre angeordnet sind, die an ihrem einen Kopfende eine in Drehitchtung angeordnete Öffnung aufweisen und deren am anderen Kopfende befindliche Öffnung mit einer beweglichen VerschlußlrlappT versehen ist, die sich während der Rotation der Trommel beim Berühren eines Querstabes öffnet, der quer zur Bewegungsrichtung des Dosierrohres in einem trichterförmigen Gefäß angebracht ist.
    2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe der Dosierrohre laschenförmig gestaltet ist, wobei die Lasche größer ist als die Öffnung der Dosierrohre.
    3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe mittels eines Scharniers mit Feder an der Öffnung der Dosierrohre angebracht ist.
    -2-
    oriland: Dr. Herbett Aaml* · Or. ChrUtlan Brunn ■ Hana-JOrgan Haminn Poeteneehrlft: SCHEfllNO AO . 0-1000 Berlin W ■ PoitUch W M11 ir. H#lni Hiftfl·· . Kerl Olle Mlttelateneefteld · Or. Horti WIUeI PoalidiedcKonlo: Berlln-Wett 117S-101, BanklelUahl 10010010
    'orelttender dM Aufalcritarali: Or. Edutrd v. ecrmaf&koppfcn , " ■ -BerltrMr Ctmmtnbtnk AQ, Berlin, Kont»>Nr. 1M 7006 00, BankWUihl 1004000
    iltidtr QMellMfiall' Berlin und Bcrakamen .". ' ' ' ■ ·Β«(Πη*> 0|«/*ηΙο-Β·ηΚAQ, Berlin,Konlo-Nr,241/500», B»nKI#lUihl 10070000 lendel»reg"le>TAQ Charlollenburg hι HHB283 u. Aq Keme'n MflBtoei ^la^nVStiinMtluM «ο»?»1"1·' BinK "' B*"ln>
    •-»2-
    SCHERING AG
    Gewerblicher Rechtsschutz
    k. Vorichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dosierrohre austauschbar an der Trommel angebracht sind.
    5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diö Dosierrohre mit einem auswechselbaren Dosierbecher versehen sind.
    6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Dosierrohren ein verschiebbarer Ring angebracht ist, der die in Drehrichtung angeordnete Öffnung teilweise bedecken kann.
    7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Trommel über eine Getriebevorrichtung mit einem Antriebsmotor verbunden ist.
    C. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem trichterförmigen Gefäß ein flexibles Schlauchstück mit Teleskoprohr und Verteiler zugeordnet ist.
    nd: Dr. H«rue. I Aamli · Or. Christian Bruhn ■ Haro-JOrgen Hamann Pottantdirlft; SCHEhINQ A6 · D-1000 Berlin OS - Poatfaeh Bi 0311
    int Hanna« - Karl Otto Mltteutentoheld . Dr. Hont Wiuel tender dsl AuIaIoH «tall: Or. Eduard ν. SohwarUkoppen ir QMeIlechelt: BaMn und Bergkamen
    !!■register: AQ Charlottenburg 93 HRB 283 υ. A'O tfamäo HBB 0061
    Poslsctieck-Könlo: Berlin-Weil 1176-101. BanklelUahl 10010010 Berliner Commerzbank AQ. Berlin, Konto-Nr. 106700600, Bankleitzahl 10040000 ,Berliner DHconlo-Bank AQ, Berlin, Konto-Nr. 241/5006, BanklelUahl 100 700 00 • · Berll/ieV,HirtU(il§-Qeielliohdft - Frankfurter Bank -,Berlin, . ■ , 1H(Jn)O-Nr. 14-362, Benkleiuahl 100202 00
    ·.'..'' ..''..■ iC3 QC IV 4ΧΛ
DE8102808U Vorrichtung zur Ausbringung von granulierten Düngemitteln Expired DE8102808U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8102808U1 true DE8102808U1 (de) 1981-07-09

Family

ID=1327868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8102808U Expired DE8102808U1 (de) Vorrichtung zur Ausbringung von granulierten Düngemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8102808U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498877A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Schering Ag Appareil motorise d'epandage automatique dose d'engrais granules

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498877A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Schering Ag Appareil motorise d'epandage automatique dose d'engrais granules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386637B1 (de) Pulverdosiergerät
DE2545078A1 (de) Vorrichtung zum mischen von granulat- und/oder pulverfoermigen stoffen
DE3131330A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von nassestrich
DE8102808U1 (de) Vorrichtung zur Ausbringung von granulierten Düngemitteln
DE4442937C2 (de) Einrichtung zur chargenweisen Herstellung von Baustoffmischungen
DE3103686A1 (de) Vorrichtung zur ausbringung von granulierten duengemitteln
AT401240B (de) Spritzanlage mit spritzpistole und druckluftregler
DE6102806U1 (de)
DE7934507U1 (de) Vorrichtung zur ausbringung von granulierten pflanzenschutzmitteln
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE593434C (de) Waschvorrichtung fuer Kies, Sand o. dgl.
DE1924124C3 (de) Vorrichtung zur Schweinefütterung
DE19960365A1 (de) Fütterungsvorrichtung
DE686206C (de) Fahrbares Geraet zum Streuen von geloeschtem, pulverigem Kalk
DE2636758A1 (de) Vorrichtung zur dosierten zugabe eines fluessigen produktes in ein verteilungsnetz fuer fluessigkeiten
DE820683C (de) Hydraulischer Widder
DE7021250U (de) Mischvorrichtung.
AT236160B (de) Vorrichtung zum Verteilen körnigen oder pulverförmigen Gutes, insbesondere zum Ausstreuen von Kunstdünger, Thomasmehl od. dgl.
DE1774820U (de) Dosiergeraet zum zumischen fluessiger spuel- oder waschmittel in das zuflusswasser von spuel- oder waschanlagen.
DE2057692C (de) Saugförderer für körnige und pulverförmige Materialien
AT214200B (de) Vorrichtung zur periodischen Abgabe von Flüssigkeiten
DE1971540U (de) Apparat zum mischen radioaktiv verseuchten abwassers mit frischwasser.
DE202007006671U1 (de) Einrichtung zum Einbringen von Substanzen in den und/oder nahe dem Wurzelbereich einer Pflanze
Schmidt Interventionsforschung. systemisch.
DE102007029570A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flüssigkeit