DE809671C - Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer hinsichtlich der Polaritaet vom Vorzeichen der Frequenz- oder Phasendifferenz zweier Wechsel-spannungen abhaengigen Gleichspannung - Google Patents

Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer hinsichtlich der Polaritaet vom Vorzeichen der Frequenz- oder Phasendifferenz zweier Wechsel-spannungen abhaengigen Gleichspannung

Info

Publication number
DE809671C
DE809671C DEP30838A DEP0030838A DE809671C DE 809671 C DE809671 C DE 809671C DE P30838 A DEP30838 A DE P30838A DE P0030838 A DEP0030838 A DE P0030838A DE 809671 C DE809671 C DE 809671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
discriminator circuit
voltages
frequency
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30838A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Herman Hugenholtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE809671C publication Critical patent/DE809671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D13/00Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations
    • H03D13/007Circuits for comparing the phase or frequency of two mutually-independent oscillations by analog multiplication of the oscillations or by performing a similar analog operation on the oscillations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/14Balanced arrangements
    • H03D7/1416Balanced arrangements with discharge tubes having more than two electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer Gleichspannung, deren Polarität von dem Vorzeichen der Frequenz- oder Phasendifferenz zweier Wechselspannungen abhängig ist, und ist besonders vorteilhaft verwendbar zur Erzeugung einer in Schaltungen für selbsttätige Frequenzkorrektion (AFC) erforderlichen, z. B. einer als veränderliche Reaktanz wirksamen Verstärkerröhre zuzuführenden Regelspannung.
Es ist bekannt, für selbsttätige Frequenzkorrektion um 90° phasenverschobene Komponenten der einen der zu vergleichenden Wechselspannungen den Anoden zweier als Mischröhren wirksamen, von der anderen Wechselspannung gleichphasig gesteuerten Trioden zuzuführen. Die in diesem Falle erzeugten Schwebungsspannungen sind um 90 ° phasenverschoben, das Vorzeichen dieses Phasenunterschieds ist von dem Vorzeichen der Frequenzdifferenz der verglichenen Wechselspannungen abhängig. Indem die Schwebungsspannungen über Transformatoren den Steuergittern zweier weiterer Trioden zugeführt werden, die sich durch eine galvanische, kreuzweise Kopplung gegenseitig sperren, wird, je nachdem die eine oder die andere der Schwebungsspannungen voreilt, die eine oder die andere, der beiden letztgenannten Trioden gesperrt, und es entsteht zwischen ihren Anoden eine hinsichtlich der Polarität von dem Vorzeichen der Frequenzdifferenz der verglichenen Wechselspannungen abhängige Gleichspannung.
Indem gemäß einem älteren gemachten Vorschlag die phasenverschobenen Schwebungsspannungen über eine Gleichstromkopplung kreuzweise gekoppelten Verstärkerröhren zugeführt werden, ergibt sich eine Schaltung, die nicht nur Frequenzdifferenzen, sondern auch Phasenunterschiede der verglichenen Wechselspannungen vorzeichengemäß angibt. Die Größe der
erzeugten Gleichspannung ist bei beiden erwähnten Schaltungen in erster Näherung stets die gleiche.
Gemäß der Erfindung können solche Schaltungen wesentlich vereinfacht werden, indem die als Mischröhren zur Erzeugung der Schwebungsspannungen wirksamen Verstärkerröhren kreuzweise, vorzugsweise galvanisch, rückgekoppelt werden. Auf diese Weise werden die bei solchen Schaltungen bereits vorhandenen Mischröhren auch zur Umwandlung des Phasen-Unterschieds der Schwebungsspannungen, oder, im Falle des Synchronismus der verglichenen Wechselspannungen, der Amplitudendifferenz der Schwebungsspannungen in eine hinsichtlich der Polarität dem Vorzeichen des Phasenunterschieds bzw. der Amplitudendifferenz der Schwebungsspannungen entsprechende Gleichspannung benutzt, die dem Ausgangskreis der Mischstufe über ein Glättungsfilter entnommen werden kann.
Zum Unterschied gegenüber der vorstehend erwähnten bekannten Schaltung oder dem älteren Vorschlag ist nunmehr die Größe der erzeugten Gleichspannung nicht mehr in erster Näherung unabhängig von dem Frequenz- oder Phasenunterschied der verglichenen Wechselspannungen, vielmehr nimmt sie bei zunehmendem Frequenzunterschied der verglichenen Wechselspannungen zu einem von der Zeitkonstante des Mischröhrenkreises bedingten Frequenzunterschied allmählich bis zu einem Maximalwert zu, um bei größeren Frequenzunterschieden wieder abzunehmen. Eine solche Frequenzabhängigkeit ist für viele Anwendungen von besonderer Bedeutung. Bei Schaltungen für selbsttätige Frequenzkorrektion wird auf diese Weise eine stabüe Einstellung auf den angestrebten Gleichgewichtszustand ohne Anwendung besonderer Maßnahmen ermöglicht.
Bei genügender Amplitude einer der zu vergleichenden Wechselspannungen, die bei selbsttätiger Frequenzkorrektion eines örtlichen Oszillators im allgemeinen bei den von diesem Oszillator erzeugten Schwingungen zur Verfügung steht, kann eine übliche Anodengleichspannung der Mischröhre entbehrt werden, und an ihrer Stelle können von den zu vergleichenden Wechselspannungen diejenigen mit hinreichender Amplitude als Anodenspannung für beide Mischröhren benutzt werden.
An Hand der Zeichnung, die eine besonders einfache
Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltung darstellt, folgt nachstehend eine nähere Erläuterung.
In der Fig. 1 werden die zu vergleichenden Wechselspannungen fx und f9 den Eingangsklemmen 1 und 2 zugeführt. Die Spannung fx wird über Koppelkondensatoren 3, 4 gleichphasig als Anodenspannung den Anoden der Triodenmischröhren 5,6 zugeführt, deren gegenseitig verbundene Kathoden nicht galvanisch sondern über einen Kondensator 7 für die Eingangsfrequenzen geerdet sind. Der Spannung f2 werden mittels antiparallel geschalteter, phasendrehender Netzwerke mit Widerständen 8,9 und Kondensatoren 10,11 zwei um 90° phasenverschobene Komponenten entnommen, die über Gitterkondensatoren 12 bzw. 13 den Steuergittern der Mischtrioden zugeführt werden. Die Mischröhren 5,6 sind galvanisch kreuzweise gekoppelt, indem das Steuergitter einer jeden der Mischröhren über einen Widerstand 14 bzw. 15 mit einem vorzugsweise einstellbaren Anzapfpunkt eines zwischen Anode und Kathode der anderen Mischröhre eingeschalteten Widerstandes 16 bzw. 17 verbunden ist.
Die Ausgangsgleichspannung tritt am Ausgangskondensator 18 eines mit der Anode der Mischröhre 6 verbundenen Glättungsfilter mit Reihenwiderstand 19 auf.
Ähnlich wie bei den obenerwähnten älteren Schaltungen treten an den Anoden der Mischröhren 5, 6 und somit an den Kondensatoren 3,4 und den die Röhren Tiberbrückenden Widerständen 17, 16 um 90 ° phasenverschobene Schwebungsspannungen von dem Frequenzunterschied zwischen den verglichenen Wechselspannungen entsprechender Frequenz auf. Eilt nun z.B. die Schwebungsspannung an der Rohres m bezug auf die an der Röhre 6 vor, so führt Röhre 5 während einer halben Periode der Schwebungsfrequenz eher und dank der kreuzweisen Kopplung mehr Strom als die Röhre 6, wobei Röhre 6 infolge der kreuzweisen Kopplung praktisch gesperrt wird. Während eines von der Zeitkonstante des Mischröhrenkreises bedingten Teils der nächstfolgenden Halbperiode der Schwebungsfrequenz bleibt die Röhre 6 nahezu gesperrt.
Zwischen den Anoden der Mischröhren, also an der Reihenschaltung der Uberbrückungswiderstände 16, 17 entsteht eine pulsierende Gleichspannung, deren Polarität von dem Vorzeichen des Phasenunterschiedes der Schwebungsspannungen und somit von dem Vorzeichen der Frequenzdifferenz der verglichenen Wechselspannungen abhängig ist. Diese pulsierende Gleichspannung ist im Eingangskreis des Glättungsfilters 18, 19 an einem zwischen Anode der Röhre 5 und Erde eingeschalteten Widerstand 20 wirksam.
Im Falle des Synchronismus der verglichenen Spannungen ist die Schwebungsfrequenz naturgemäß Null. Das bei von Null abweichender Schwebungsfrequenz auftretende Vorzeichen des Phasenunterschieds der Schwebungsspannungen wird nunmehr als Vorzeichen des Amplitudenunterschieds der Schwebungsspannungen wirksam. Es tritt nunmehr am Ausgangskondensator 18 des Glättungsfilter eine hinsichtlich der Polarität dem Vorzeichen des erwähnten Amplitudenunterschieds entsprechende Gleichspannung auf. Die Größe dieser Spannung ist von der Größe des Phasen-Unterschieds der (synchronen) verglichenen Spannungen abhängig.
Vorstehend wurde bereits auf den Zusammenhang zwischen Schwebungsfrequenz und Zeitkonstante der Mischröhrenkreise hingewiesen. Wenn nämlich während einer Halbperiode der Schwebungsfrequenz die während einer vorangehenden Halbperiode entstandene Ladung z. B. des mit der Anode der Röhre 5 verbundenen Kondensators 3 nicht größtenteils abfließen kann, für welches Abfließen im wesentlichen die vom Kondensator 3, Widerstand 17 und Kondensator 7 bedingte Zeitkonstante maßgebend ist, wird in einer folgenden Halbperiode der Schwebungsfrequenz die Restladung einer etwaigen Polaritätsänderung der Spannung an der Reihenschaltung der Widerstände 16, 17 entgegenwirken.
Zur Erläuterung des Einflusses der Zeitkonstante ist in Fig. 2 die Größe der Ausgangsgleichspannung e nach Maßgabe des Frequenzunterschieds f1 -f% der verglichenen Wechselspannungen dargestellt. In dieser Figur gilt die Kurve α für größere Zeitkonstante als die Kurve b. Verglichen mit Kurve b weist die zuerst genannte Kurve α einen steileren Verlauf auf. Der positive oder negative Maximalwert der Ausgangsspannung e tritt bei um so kleineren Differenzfrequenzen der verglichenen Wechselspannungen auf, je größer die Zeitkonstante wird.
Bei zu synchronisierenden Wechselspannungen von etwa 10 kHz ergab sich, daß nachstehende Werte der in der Schaltung verwendeten Widerstände und Kondensatoren zufriedenstellende Ergebnisse lieferten:
R10 = Rn = 10 000 Ohm C3-C4 = 10 000 pF
= #15 = 0,5
#17 = 0,5 #19 = #20 = 0,5
16
Megohm C7 = 20000 pF
Megohm C8-C9= 1330 pF Megohm C12= C13= 10000 pF C18= 500000 pF.
Die in Fig. 1 dargestellte galvanische, kreuzweise Kopplung kann durch eine kapazitive, induktive oder gemischte Kopplung ersetzt werden, wobei darauf zu achten ist, daß die Zeitkonstante der Kopplungskreise nicht zu groß wird. Bei z. B. kapazitiver Kopplung werden die äußersten Flanken der Kurven in Fig. 2 steller.
Eine größere Konversionssteilheit der Mischröhren kann durch Anwendung einer üblichen Anodengleichspannung bewerkstelligt werden. Dabei tritt jedoch am Ausgangskondensator die Überlagerung der erwünschten Ausgangsspannung und der Anodengleichspannung auf. Indem die Ausgangsspannung den in den Kathodenleitungen der Mischröhren enthaltenen Widerständen entnommen wird, kann dies gewünschtenfalls verhütet werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer Gleichspannung, deren Polarität von dem Vorzeichen des Frequenz- oder Phasenunterschieds zweier Wechselspannungen abhängig ist, besonders zur Erzeugung einer für selbsttätige Frequenzkorrektion geeigneten Regelspannung, wobei gegenseitig phasenverschobene Komponenten der einen Wechselspannung in einer Mischstufe mit Verstärkerröhren mit der anderen Wechselspannung gemischt und der gegenseitige Phasen- oder Amplitudenunterschied der so erzeugten Niederfrequenzschwebungsspannungen in die zu erzeugende Gleichspannung umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die als Mischröhren wirksamen Verstärkerröhren kreuzweise rückgekoppelt sind und die erwünschte Gleichspannung dem Ausgangskreis der Mischstufe entnommen wird.
  2. 2. Diskriminatorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischröhren galvanisch rückgekoppelt sind.
  3. 3. Diskriminatorschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergitter einer jeden der beiden Mischröhren über einen Widerstand mit einem Anzapfpunkt eines die andere Röhre überbrückenden Widerstandes verbunden ist.
  4. 4. Diskriminatorschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenleitungen der Mischröhren mit dem für die Frequenz der verglichenen Wechselspannungen gegebenenfalls kapazitiv geerdeten Verbindungspunkt der Überbrückungswiderstände verbunden sind.
  5. 5. Diskriminatorschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erwünschte Gleichspannung über ein Glättungsfilter den Überbrückungswiderständen entnommen wird.
  6. 6. Diskriminatorschaltung nach einem der Ansprüche ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodenspannung der Mischröhren ausschließlich von einer der zu vergleichenden Wechselspannungen gebildet wird, welche z. B. kapazitiv einer Mischröhrenanode zugeführt wird.
  7. 7. Diskriminatorschaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erwünschte Gleichspannung von der geglätteten Anodenmischspannung einer der Röhren gebildet wird.
  8. 8. Diskriminatorschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante der zwischen den Klemmen der Anodenwechselspannungsquelle liegenden Mischröhrenkreise kleiner ist als eine einzige Periode der höchsten, wahrnehmbaren Schwebungsfrequenz.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    O 929 7.
DEP30838A 1948-01-14 1949-01-04 Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer hinsichtlich der Polaritaet vom Vorzeichen der Frequenz- oder Phasendifferenz zweier Wechsel-spannungen abhaengigen Gleichspannung Expired DE809671C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL662335X 1948-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809671C true DE809671C (de) 1951-08-02

Family

ID=19798640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30838A Expired DE809671C (de) 1948-01-14 1949-01-04 Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer hinsichtlich der Polaritaet vom Vorzeichen der Frequenz- oder Phasendifferenz zweier Wechsel-spannungen abhaengigen Gleichspannung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2617025A (de)
BE (1) BE486793A (de)
DE (1) DE809671C (de)
FR (1) FR978892A (de)
GB (1) GB662335A (de)
NL (2) NL138378B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA630484A (en) * 1957-06-12 1961-11-07 H. Haase Wallace Phase detection
US2943263A (en) * 1957-08-20 1960-06-28 Hazeltine Research Inc Phase detector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2044749A (en) * 1932-12-10 1936-06-16 Rca Corp Phase rotation detector and frequency regulator
US2316317A (en) * 1942-01-16 1943-04-13 Hazeltine Corp Frequency-responsive network
US2387544A (en) * 1943-08-27 1945-10-23 Rca Corp Frequency and phase comparison detection and control system

Also Published As

Publication number Publication date
NL83681C (de)
NL138378B (de)
GB662335A (en) 1951-12-05
FR978892A (fr) 1951-04-19
US2617025A (en) 1952-11-04
BE486793A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821047C (de) Schaltung zur Erzeugung einer Spannung, die ein Mass fuer die Frequenz einer Hochfrequenzschwingung ist
DE839815C (de) Vorrichtung mit einem selbsttaetig in der Frequenz korrigierten Oszillator
DE821804C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Frequenzkorrektion
DE828262C (de) Schaltanordnung mit piezoelektrischem Kristall
DE809671C (de) Diskriminatorschaltung zur Erzeugung einer hinsichtlich der Polaritaet vom Vorzeichen der Frequenz- oder Phasendifferenz zweier Wechsel-spannungen abhaengigen Gleichspannung
DE846421C (de) Frequenzstabilisierungsschaltung
DE815199C (de) Schaltung zur Verstaerkung eines elektrischen Signals
DE1254183B (de) Analog-Digitalumsetzer
DE1222128B (de) Multiplikative Mischung mit Transistoren
DE824960C (de) Schaltung zur Frequenzstabilisierung
DE809080C (de) UEberlagerungsempfaenger mit selbsttaetiger Frequenzkorrektion des Ortsoszillators
DE756012C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Zeilensaegezahnstromkurven fuer eine trapezfoermige Ablenkung
DE874031C (de) Schaltung zur Veraenderung der Abstimmung eines Resonanzkreises, insbesondere zur Erzeugung einer Phasen- oder Frequenzmodulation
DE813855C (de) Schaltung zur Steuerung der Amplitude und der Frequenz einer elektrischen Schwingung
DE1616450B2 (de) Mischschaltung
DE809669C (de) Schaltung zur Demodulation frequenzmodulierter Schwingungen
DE947816C (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Multivibrators
DE2159059A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang von Signaltönen
DE1949784A1 (de) Frequenzmodulationsschaltung
DE3327427C2 (de) Generator für Rechteckspannungen variabler Phase
DE2364187B2 (de) Gesteuerter oszillator
DE832306C (de) Mischdetektorschaltung zur Demodulation frequenzmodulierter Schwingungen
DE807515C (de) Schaltung fuer den superregenerativen Empfang
DE618382C (de) Verfahren zur Verstaerkung elektrischer Wechselspannungen
AT159865B (de) Verfahren zur Impulserzeugung und Impulsgenerator.