DE80862C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE80862C DE80862C DENDAT80862D DE80862DA DE80862C DE 80862 C DE80862 C DE 80862C DE NDAT80862 D DENDAT80862 D DE NDAT80862D DE 80862D A DE80862D A DE 80862DA DE 80862 C DE80862 C DE 80862C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- angle
- division
- points
- plates
- curves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000002320 Radius Anatomy 0.000 description 2
Landscapes
- Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 42: Instrumente.
. Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Instrument, mittelst dessen jeder beliebige
Winkel durch einmaliges Einstellen der Vorrichtung in eine beliebige Anzahl gleicher
Theile getheilt werden kann.
Die Art der Winkeltheilung, auf welche sich der Apparat gründet, ist folgende: Es sei
BAC der zu theilende Winkel. Man schneidet mit dem im übrigen beliebig gewählten Radius
A α die Strecken A α und A b auf den Schenkeln A B und A C ab und zieht durch die so
bestimmten Punkte α und b die zu den Schenkeln parallelen Geraden ay und b \.
Werden von ab ab mit stetig wachsenden Halbmessern Kreisbögen beschrieben,
a[ b1. . . a2i bM, so sind je zwei Kreisbogenstücke
eines und desselben Kreises, welche von den Geraden A B und b \ bezw. A C und ay
begrenzt werden, einander gleich. Werden nun auf den einzelnen Kreisbögen die von den
Geraden ay und b \ abgeschnittenen Bogenstücke beiderseits der Geraden aufgetragen, so
ergeben sich Curven alcl, α5 c5... b1 dl... b5d5,
deren Schnittpunkte, wie unmittelbar aus der Fig. ι ersichtlich ist, Winkeltheilungspunkte
darstellen, und zwar sind i i1 die entsprechenden
Punkte für die Dreitheilung, m m1 m2 für
die Viertheilung, nnln2n3 für die Fünftheilung
u. s. w.
Das in Fig. 2 beiliegender Zeichnung dargestellte Instrument besitzt folgende Einrichtung:
Zwei gleich grofse, kreissectorförmige Platten s1 s2, deren oberhalb befindliche s2 aus durchsichtigem
Stoff hergestellt ist, sind um einen gemeinsamen Mittelpunkt t drehbar angeordnet,
so dafs sich die durchsichtige Platte s2 über der darunter befindlichen s1 verschieben läfst.
Weiter ist, ebenfalls um t drehbar, ein Stab, Lineal oder dergleichen u angeordnet, dessen
eine Kante in ihrer Verlängerung genau durch den Mittelpunkt t geht. Das in Fig. 1 ersichtliche
geometrische Schema ist nun auf den Sectorplatten sl s2 in der Weise verzeichnet,
dafs die Platte s1 das eine, Platte s2 das andere
Curvensystem enthält und, wenn beide Platten über einander geschoben sich vollkommen
decken, infolge der Durchsichtigkeit der oberen Platte das Schema in Fig. 1 mit den Schnittpunkten
der Curven sichtbar wird. Eine Verschiebung der Platten, welche mit Hülfe des Griffknopfes ν an der oberen Platte erfolgen
kann, um einen beliebigen Winkel, wird in der gegenseitigen Lage der Curven bezw. ihrer
Schnittpunkte, wie aus Fig. 2 ersichtlich, nur insofern einen Einflufs ausüben, als die Theilungspunkte
dem jeweiligen Winkel entsprechend ihren Ort ändern, nicht aber das gegenseitige
Verhältnifs. Das Curvenschema bleibt somit bei jedem Winkel bestehen und dadurch ist
die Möglichkeit der Theilung für jeden Winkel gegeben.
Zur praktischen Durchführung der Theilung verfährt man folgendermafsen: Ist A B C,
Fig. 2, der in beliebig viele gleiche Theile zu theilende Winkel, so legt man die eine Kante
der unteren Platte s1 an den einen Schenkel
AB an, so dafs die Punkte A und t zusammenfallen.
Hierauf wird die obere Platte s2
mittelst des Knopfes ν so weit verschoben, bis ihre Kante mit dem Schenkel A C zusammenfällt,
so dafs der Winkel ABC durch zwei nicht zusammengehörige Kanten der
Platten S1S* eingeschlossen erscheint. Das
durch die gegenseitige Lage der Platten gebildete Curvenschema zeigt in den Schnittpunkten
der Curven die entsprechenden Theilungspunkte ohne Weiteres. Wird das Lineal u
auf den gewünschten Theilungspunkt eingestellt, so kann der aliquote Winkeltheil sofort verzeichnet
werden. In Fig. 2 ist auf diese Art die Einstellung für den Winkel ABC vorgenommen
und das Lineal auf den Trisectionspunkt eingestellt, d.h. A. BAD = 1J3^BAC.
Wie daraus ersichtlich und geometrisch nothwendig, mufs die Linealkante auch durch die
entsprechend vielfachen Winkeltheile von 3 gehen, also durch den Sechs- und Neuntheilungspunkt
g bezw. h.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: ■ . ·Instrument zur Theilung von Winkeln, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier um einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt t dreh-, barer, sectorförmiger, mit einem System von Curven versehener Platten S1^2, deren obere durchsichtige durch Verschiebung die Einstellung auf den zu theilenden Winkel ermöglicht, wobei die auf einander folgenden Curvenschnittpunkte, welche die entsprechenden Winkeltheilungen darstellen, vermittelst eines um den gemeinsamen Mittelpunkt t drehbaren Lineales oder dergleichen u verzeichnet werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE80862C true DE80862C (de) |
Family
ID=353382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT80862D Active DE80862C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE80862C (de) |
-
0
- DE DENDAT80862D patent/DE80862C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE80862C (de) | ||
DE3739823C1 (de) | Winkelmesser | |
DE666870C (de) | Markenteller fuer ein stereophotogrammetrisches Doppelprojektions-Auswertegeraet | |
DE2950733A1 (de) | Axonograph-zeichenschablone fuer axonometrische darstellungen | |
DE102013005224A1 (de) | Zahlen-Lehrmittel | |
EP0066569A1 (de) | Raumbildliche axonograph-zeichenschablone für axonometrische darstellungen | |
DE636221C (de) | Anzeigeinstrument fuer die bildliche Darstellung von Scheinleistungsmessungen | |
DE2833685C2 (de) | Einstellscheibe für photographische Kameras | |
DE1200709B (de) | Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen | |
DE2557730A1 (de) | Reduziermasstaebe und zeichenschablonen fuer die frontparallelperspektivische darstellung im masstab 1 zu 1 zu 1/2 wurzel aus 2 | |
DE554473C (de) | Fernsehempfangsvorrichtung mit Nipkowscheibe fuer den Empfang verschieden genormter Bilder | |
DE846622C (de) | Teilungsgeraet | |
DE572833C (de) | Rechenlehrmittel | |
DE501979C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Aufnahmelagen und Richtungen von Bilderreihen, die aus Luftfahrzeugen aufgenommen sind | |
DE307793C (de) | ||
DE2041538C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schnittmustern in beliebiger Größe | |
DE384520C (de) | Vorrichtung zum Ermitteln der Aufnahmelage und Richtung von Messkammern nach Messbildern mittels Bildwurfgeraete (Projektionskammern) | |
DE347415C (de) | Rechenlehrmittel | |
DE605406C (de) | Geradliniger, flacher Winkelmesser | |
DE29808571U1 (de) | Wandtafelzeichengerät | |
DE402896C (de) | Rechenwerkzeug | |
DE255921C (de) | ||
DE29716171U1 (de) | Lineal mit einer an der Linealkante bezifferten Skale zum gleichmäßigen Aufteilen einer vorgegebenen Strecke in eine Anzahl gleicher Teile | |
DE540417C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen mehrerer zusammengehoeriger Angaben | |
DE2255904B1 (de) | Vorrichtung zur Darstellung der Form und der Größe einer viereckigen Fläche |