DE803466C - Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel - Google Patents

Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel

Info

Publication number
DE803466C
DE803466C DEB1279A DEB0001279A DE803466C DE 803466 C DE803466 C DE 803466C DE B1279 A DEB1279 A DE B1279A DE B0001279 A DEB0001279 A DE B0001279A DE 803466 C DE803466 C DE 803466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety razor
cover plate
handle
protective plate
threaded pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1279A
Other languages
English (en)
Inventor
August Blanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB1279A priority Critical patent/DE803466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803466C publication Critical patent/DE803466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/28Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle of the drawing cut type, i.e. with the cutting edge of the blade arranged obliquely or curved to the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Zweischneidiqer Sicherheitsrasierhobel Die 1?rfindtnig bezieht sich auf einen zweischneidigen Sicherheitsrasierliobel, dessen Schutzplatte und Deckplatte zur Erzielung eines ziehenden Schnittes aus ihrer zti dein Griff des Rasierhobels waagerechten Lage in die Schräglage vierschwenkbar und in dieser feststellbar sind. Zu diesem Zweck ist der an der Unterseite der Deckplatte des Rasierhobels befindliche Gewindezapfen, auf den der Griff zum Festschrauben der Deckplatte, der Schutzplatte und der zwischenliegenden Klinge aufgeschraubt wird, gelenkig ausgebildet und die Schutzplatte an der Unterseite mit einer geraden und zwei abgeschrägten Anliegeflächen versehen, an die sich der Rasierhobelgriff beim Aufschrauben auf den Gewindezapfen anlegt, und zwar bei waagerechter Einstellung von Schutzplatte und Deckplatte an der geraden und bei geneigter Einstellung der beiden Rasierhobelteile walil\\eise all eine der beiden abgeschrägten Anliegeflächen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, dem Selbstrasierer die !Möglichkeit zu geben, die durch die schräge Einstellung von Schätzkamin und Deckplatte erzielte Wirkung eines ziehenden Schnittes im Hedarfsfalle noch zu erhöhen, und zwar dadurch, daß Schätzkamm und Deckplatte nicht nur schräg, sondern zusätzlich noch geneigt zum Griff, d. h. doppelt schräg einstellbar sind. Dies wird durch die Erfindung dadurch ermöglicht, daß der an der Unterseite der Deckplatte des Rasierhobels allgeordnete Gewindezapfen zum Aufschrauben des rZasierhobelgriffes mit einem Doppelgelenk versehen ist und sich in einer länglichen Ausnehmung eines all der Unterseite der Schutzplatte drehbar gelagerteil, finit einer geraden und zwei abgeschrägten Anliegeflächen für den Rasierhobelgriff versehenen Rundkörpers führt. Durch die Anordnung eines zweiten Gelenkes lassen sich neben der vorbekannten Möglichkeit, Schutzplatte und Deckplatte aus der zum Rasierhobelgriff waagerechten Lage wahlweise zweiseitig in die Schräglage verstellen zu können, nach entsprechender Drehung des Rundkörpers und damit schrägen Lage der länglichen Ausnehmung des Rundkörpers die Rasierhobeleinzelteile ebenfalls zweiseitig geneigt zti dein Rasierhobelgriff einstellen. Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem zweischneidigen Sicherheitsrasierhobel in einer beispielsweisen Ausführung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i den Rasierhobel in Ansicht, Abb. 2 im Schnitt nach der Linie a-a der Abb. i, Abb. 3 die Schutzplatte mit dem Gewindezapfen der Deckplatte in Unteransicht, wobei der Rundkörper so gedreht ist, daß seine längliche Ausnehmung eine geneigte Einstellung von Schutzkamm und Deckplatte zum Rasierhobelgriff gestattet, Abb.4 den Rasierhobel im Schnitt nach der Linie b-b der Abb. i und Abb. 5 die Deckplatte mit dem doppelgelenkigen Gewindezapfen in Ansicht; Abb. 6 und 7 stellen Schnitte dar nach der Linie c-c und d-d der Abb. 5, und Abb.8 zeigt den Rasierhobel schaubildlich mit zum Griff schräg und geneigt eingestellter Schutzplatte und Deckplatte.
  • Mit i ist die Deckplatte, mit 2 die Schutzplatte, mit 3 die zwischenliegende Klinge und mit 4 der Griff des Rasierhobels bezeichnet, der zum Festschrauben der Rasierhobeleinzelteile und der Klinge auf einem an der Unterseite der Deckplatte i angeordneten Gewindezapfen 5 aufschraubbar ist.
  • Gemäß der Erfindung ist der Gewindezapfen 5 der Deckplatte i mit einem Doppelgelenk versehen. Dieses besteht aus einem Gelenkstück 6, das in dem gegabelten Ende eines an der Unterseite der Deckplatte i befindlichen zapfenartigen Ansatzes 7 und in dem gegabelten Teil des Gewindezapfens 5 auf zueinander versetzt angeordnete Gelenkbolzen 8, 9 aufgesetzt ist (Abb. 5 der Zeichnung). Mit io ist ein Rundkörper bezeichnet, der in einem Ansatz 11 der Unterseite der Schutzplatte 2 drehbar gelagert ist und mit einer geraden Anliegefläche 12 und zwei abgeschrägten Anliegefläche 13, 14 für den Rasierhobelgriff 4 versehen ist. Der Rundkörper io wird mittels eines Federringes 15, der in einer Nut des Halsansatzes 16 des Rundkörpers io und in einer Nut des Ansatzes i i der Schutzplatte 2 ruht, in letzterer gehalten. Der Rundkörper io besitzt ferner eine längliche Ausnehmung 17, in der sich der Gewindezapfen 5 führt. In der Ausgangsstellung des Rundkörpers io lassen sich Deckplatte i und Schutzplatte 2 entweder waagerecht zum Griff 4 einstellen, wobei letzterer an die gerade Anliegefläche 12 der Schutzplatte 2 zur Anlage kommt, oder aber schräg zum Griff 4, wobei sie um den Gelenkbolzen 9 so verschwenkt werden, daß der Griff 4 entweder an der Anliegefläche 13 oder an der Anliegefläche 14 des Rundkörpers io zur Anlage kommt.
  • Zum Zwecke der doppelt schrägen Einstellung von Schutzplatte 2 und Deckplatte i wird der Rundkörper io so gedreht, daß seine längliche Ausnehmung 17 eine schräge Lage einnimmt. In dieser Lage lassen sich Schutzplatte 2 und Deckplatte i um den Gewindebolzen 8 zweiseitig so verschwenken, daß der Griff 4 an einer der beiden Anliegeflächen 13, 14 des Rundkörpers io zur Anlage kommt. Die Drehbewegung des Rundkörpers io wird dabei durch einen an dem Halsansatz 16 des Rundkörpers io befindlichen Zapfen 18 begrenzt, der sich in einer entsprechenden Ausnehmung i9 des Ansatzes i i der Schutzplatte 2 führt.

Claims (3)

  1. rATENTANSPRUCIIE: i. Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel, dessen Schutzplatte und Deckplatte zur Erzielung eines ziehenden Schnittes aus ihrer zu dem Griff des Rasierhobels waagerechten Lage in die Schräglage verschwenkbar und feststellbar sind, zu welchem Zweck der an der Unterseite der Deckplatte des Rasierhobels befindliche Gewindezapfen, auf den der Griff zum Festschrauben der Deckplatte, der Schutzplatte und der zwischenliegenden Klinge aufgeschraubt wird, gelenkig ausgebildet und die Schutzplatte an der Unterseite mit einer geraden und zwei abgeschrägten Anliegeflächen versehen ist, an die sich der Rasierhobelgriff beim Aufschrauben an den Gewindezapfen anlegt, und zwar bei waagerechter Einstellung von Schutzplatte und Deckplatte an der geraden und bei schräger Einstellung der beiden Rasierhobelteile wahlweise an eine der beiden abgeschrägten Anliegeflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Unterseite der Deckplatte (i) des Rasierhobels angeordnete Gewindezapfen (5) zum Aufschrauben des Rasierhobelgriffes (4) mit einem Doppelgelenk (8, 9) versehen ist und sich in einer länglichen Ausnehmung (17) eines an der Unterseite der Schutzplatte (2) drehbar gelagerten, mit einer geraden Anliegefläche (12) und zwei abgeschrägten Anliegeflächen (13, 14) für den Rasierhobelgriff (4) versehenen Rundkörpers (io) führt, nach dessen Drehung und damit schrägen Stellung seiner länglichen Ausnehmung (17) Deckplatte (i) und Schutzplatte (2) zwecks geneigter Einstellung zu dem Rasierhobelgriff (4) um den Gelenkbolzen (8) so verschwenkbar sind, daß der Rasierhobelgriff (4) an einer der Anliegeflächen (13, 14) des Rundkörpers (io) zur Anlage kommt.
  2. 2. Rasierhobel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelgelenk des Gewindezapfens (5) aus einem Gelenkstück (6) besteht, das in dem gegabelten Ende eines an der Unterseite der Deckplatte (i) befindlichen zapfenartigen Ansatzes (7) und in dem gegabelten Teil des Gewindezapfens (5) auf zueinander versetzt angeordnete Gelenkbolzen (8, 9) aufgesetzt ist.
  3. 3. Rasierhobel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung des Rundkörpers (io) durch einen an dessen Halsansatz (16) befindlichen Zapfen (18) begrenzt wird, der sich in einer Ausnehmung (i9) des Ansatzes (T I) der Schutzplatte (2) führt.
DEB1279A 1949-12-28 1949-12-28 Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel Expired DE803466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1279A DE803466C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1279A DE803466C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803466C true DE803466C (de) 1951-04-02

Family

ID=6952219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1279A Expired DE803466C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803466C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009125446A2 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Mauro De Benedetto Inclined razor blades and/or tilting on x and/or z axis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009125446A2 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Mauro De Benedetto Inclined razor blades and/or tilting on x and/or z axis
WO2009125446A3 (en) * 2008-04-11 2009-12-03 Mauro De Benedetto Inclined razor blades and/or tilting on x and/or z axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803466C (de) Zweischneidiger Sicherheitsrasierhobel
DE958459C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE1621553U (de) Zweischneidiger sicherheitsrasierhobel.
DE844724C (de) Kopf fuer Zeichenmaschinen
DE850068C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuesseln
DE3101580A1 (de) Sperrbare einstellvorrichtung
DE584709C (de) Stempel, bei welchem der Stempelkopf und der Stempelgriff mit Kugelringflaechen aufeinanderstehen
CH273177A (de) Gelenk für an Stative oder Haltearme montierte Geräte.
DE357444C (de) Kleiderhalter mit in Fuehrungsschlitzen ver- und feststellbaren Verlaengerungsarmen
DE885135C (de) Drehsparschaelter
DE913411C (de) Zwischenstueck zur drehbaren Befestigung des Stieles oder Griffes von Buersten, Schrubbern, Besen, Pinseln od. dgl. am Borstentraeger
DE807774C (de) Rasierapparat
DE802136C (de) Sicherheits-Rasiergeraet
CH267465A (de) Rasierapparat mit gummielastischem Griff.
DE889355C (de) Regulierschraube fuer Moebel aller Art
DE320780C (de) Schraubenschluessel mit einer durch Keile feststellbaren Backe
DE728319C (de) Zusammenlegbares Rasiergeraet
DE731189C (de) In ein Waschgefaess einsetzbare Waschvorrichtung mit Ruehrwerk
DE838643C (de) Verstellbares Gelenk fuer Frisoergeraete, insbesondere fuer Haartrockenhauben
DE843217C (de) Rasierapparat
DE743123C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen von zweischneidigen Rasierklingen
DE874564C (de) Flaschenverschluss
DE727852C (de) Kuekenanzugsvorrichtung
DE886954C (de) Kurbelbefestigung fuer Kuechenmaschinen
DE7441437U (de)