DE8023155U1 - Vorrichtung zum Auffangen von Harn für weibliche Personen - Google Patents
Vorrichtung zum Auffangen von Harn für weibliche PersonenInfo
- Publication number
- DE8023155U1 DE8023155U1 DE8023155U DE8023155DU DE8023155U1 DE 8023155 U1 DE8023155 U1 DE 8023155U1 DE 8023155 U DE8023155 U DE 8023155U DE 8023155D U DE8023155D U DE 8023155DU DE 8023155 U1 DE8023155 U1 DE 8023155U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bead
- bag
- hose
- collecting
- collecting bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002700 Urine Anatomy 0.000 title claims description 20
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 28
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 5
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 5
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 claims description 4
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- OENIXTHWZWFYIV-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[2-[5-(cyclopentylmethyl)-1H-imidazol-2-yl]ethyl]phenyl]benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(C=C1)=CC=C1CCC(N1)=NC=C1CC1CCCC1 OENIXTHWZWFYIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 241001503987 Clematis vitalba Species 0.000 description 1
- 208000002287 Hemorrhoids Diseases 0.000 description 1
- 210000002445 Nipples Anatomy 0.000 description 1
- 210000000664 Rectum Anatomy 0.000 description 1
- 210000003932 Urinary Bladder Anatomy 0.000 description 1
- 210000003905 Vulva Anatomy 0.000 description 1
- 210000000436 anus Anatomy 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000001684 chronic Effects 0.000 description 1
- 201000009910 diseases by infectious agent Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 201000009240 nasopharyngitis Diseases 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
- A61F5/451—Genital or anal receptacles
- A61F5/453—Genital or anal receptacles for collecting urine or other discharge from male member
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
- A61F5/4404—Details or parts
- A61F5/4408—Means for securing receptacles or bags to the body otherwise than by adhesives, e.g. belts, straps or harnesses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
- A61F5/451—Genital or anal receptacles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
VON KREISLER SCHÖnWaUI/ ' WKQ'LD FUES
VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE I
Dr.-Ing. von Kreisler t 1973 i
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
Dr.-Ing. K.W. Eishold, Bad Soden
Dr. J. F. Fues, Köln j
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
Dr. H.-K. Werner, Köln
29. August 1980 Sch/Kh
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-SOOO KÖLN 1
Dr. med. Inge Farber, geb. HoIste,
Hauptstraße 144, 5000 Köln 50
Christa Vierling, geb. Hentzschel, Unterbuschweg, 5000 Köln 50
Vorrichtung zum Auffangen von Harn für weibliche Personen.
Die Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung zum Auffangen von Harn infolge Inkontinenz und dgl. bei
Personen weiblichen Geschlechts r unter Verwendung eines
Auffangbeutels und eines mit diesem verbundenen Sammelbeuteis.
Bei Inkontinenz, den Harn zu halten, z.B. bei Blasenkatarrh u. dgl., insbesondere bei chronischer Inkontinenz,
verursacht durch entsprechendde Körperschwäche u. dgl., vor allem bei älteren Personen, Bettlägerigen
u.dgl., ist es einerseits bekannt, die betreffenden Personen dadurch trockenzuhalten, daß bei diesen ein
Dauerkatheter angelegt wird, an dem eine schlauchförmige Ableitung mit einem daran befindlichen Sammelbeutel vorge-
Telefon: (B? ?1) 1J10J1 ''TeljixVsßSiaKi dopjjd'· felegramm: Dompolent Köln
sehen ist. Der Schlauch wird auf einen Nippel des Dauerkatheters aufgesteckt, so daß Schlauch mit
Sammelbehälter abgenommen und ausgewechselt werden können.Die Verwendung eines Dauerkatheters bringt
Gefahren mit sich. Es ist das Entstehen von Infektionen nicht ausgeschlossen. Auch bedarf das Anlegen eines
Dauerkatheters vielfach fremder Hilfe. Das Tragen eines Dauerkatheters auf längere Zeit wird von den betreffenden
Personen, insbesondere wenn diese sich bewegen, als störend empfunden.
Es ist andererseits bekannt, die Auffangvorrichtung für
Harn in der Weise zu gestalten, daß der Auffangbeutel mit einem sich daran anschließenden Sammelbeutel zum
Anlegen an den Körperteil ausgebildet ist. In der Kinderheilkunde kennt man die Verwendung eines Urinauffangbeutels,
der im oberen Teil mit einer Klebefläche versehen ist. Der Beutel wird hierbei mittels Klebhaftung
an der die Harnaustrittsstelle umgebenden Fläche festgehalten, wobei die Klebfläche an einer den Beutel
überstehenden Lasche angeordnet ist. Eine solche Halterung ist bei Erwachsenen nicht anwendbar. Es ist weiterhin
ein Urinhalter aus Gummi für Frauen bekannt, bei dem der Auffangbeutel mit einem bandagenartigen Oberteil
verbunden ist. Der Auffangbeutel ist hierbei flach anliegend an dem Bandagenteil befestigt, wobei das Bandagenteil
als offenes hosenartiges Oberteil gestaltet sein kann. Ein solcher Urinhalter ist nur für den
Nachtgebrauch vorgesehen.
Il t » ) It
Il I > ) >
Unabhängig von der Inkontinenz gibt es Fälle, in denen auch bei gesunden Personen die Möglichkeit des Auffangens
des Harns während des Sitzens oder auch bei Bewegung sehr erwünscht ist, weil sich keine Gelegenheit
eines ungenierten Ablasses des Harns bietet, z.B. bei den Insassen eines Autos während eines länger währenden
Autostaus oder beim Camping o. dgl., oder auch bei Sportlern bestimmter Art, Z.B.Bergsteigern, Langlauf-Läufern,
Skiläufern, Behinderten im Rollstuhl u. dgl.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Auffangen von Harn unter Verwendung eines Auffangbeutels und eines
Sammelbeutels zu schaffen, die leicht und schnell handhabbar, einfach im Aufbau ist und angelegt werden kann,
einen einwandfreien Sitz gewährleistet, wenig aufträgt und sowohl im angelegten als auch im nicht-angelegten
Zustand leicht und einfach mit sich geführt werden kann. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der
obere Rand des Auffangbeutels als Wulstrand ausgebildet ist und die Beutelrand-Öffnung - in Draufsicht gesehen im
vorderen Teil kreisbogenförmig verläuft und nach hinten im wesentlichen spitzwinklig zuläuft,und daß
an dem Scheitel des kreisbogenförmigen Wulstrandes und an dem spitzwinkligen Wulstrandende je ein Halteband
angeordnet ist.
Der Wulstrand in Verbindung mit der besonderen Gestaltung der Auffangöffnung an dem Auffangbeutel
bietet ein sicheres Festlegen des Auffangbeutels an der
betreffenden Körperpartie. Der anliegende Wulstrand verhindert ein Verrutschen der Auffangvorrichtung sowohl
nach der Seite als auch in Längsrichtung derselben. Es ist eine anpassungsfähige dichte Anlage des Wulstrandes
der Beutelöffnung gewährleistet, wobei die Anlage den anatomischen Gegebenheiten am besten angepaßt
ist. Das Tragen der Auffangvorrichtung ist weder im Stehen, im Gehen oder im Sitzen der betreffenden
Person störend. Das vordere und hintere Halteband wird längs des Schrittes um die betreffende Körperpartie
gelegt und angezogen, wobei die Haltebänder an einem Gürtel mittels üblicher Schnallen o. dgl. befestigt
werden können. Trotz des Längszuges mittels der Haltebänder bleibt die Öffnung des Auffangbeutels infolge
des Wulstrandes offen, so daß der Harn sicher aufgefangen und aus dem Auffangbeutel abgeleitet werden kann. Der
Wulstrand läßt sich auch geschmeidig um die Körperrundung der senkrechten Schrittebene anlegen, ohne daß die
Öffnung des Auffangbeutels schlitzförmig zusammengepreßt
wird. Die Auffangvorrichtung gemäß der Erfindung kommt mit wenigen und mit nicht auftragenden Teilen
aus. Dadurch, daß der ringförmige Randwulst bei der etwa Ei-förmig gestalteten Öffnung des Auffangbeutels dem Verlauf
der Vulva konturenmäßig entspricht und sich in die natürliche Rinne passend einlegt, wird eine vollkommene
Dichtigkeit für den Wulstrand der betreffenden Körperpartie erzielt, und zwar sowohl im Stehen, Gehen oder
Liegen der betreffenden Person. Es tritt keine Reibung und damit kein Wundwerden ein.
Die Wulstränder können an dem spitzwinkligen Ende der Beutelöffnung auf einer vorbestimmten Länge dicht
nebeneinanderliegend verbunden sein, worauf sich erst daran das Halteband anschließt. Im angelegten Zustand
der Auffangvorrichtung kommt diese Wulstrand-Verlängerung mehr oder weniger mit vor dem After zu liegen. Dies
hat den Vorteil, daß eventuell vorhandene Hämorrhoiden
• ••I I Il I lilt
• I Il Il ( I I '■ ti
oder auch z.B. ein Mastdarmvorfall durch die anliegende Wulstrandverlängerung eine gewisse Fixierung von außen
erhalten.
Der Wulstrand kann aus einem gummielastischen Schlauch bestehen. Man kann für den Wulstrand auch eine gummielastische
massive Schnur verwenden. Der Wulstrand soll hierbei eine, gewisse Eigensteifigkeit aufweisen,
so daß der Wulstrandring im gewissen Sinne gespreizt gehalten wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Wulstrand der Öffnung des Auffangbeutels von einer
Einlage aus saugförmigem Vliesstoff oder Zellstoff umgeben sein. Dieser erstreckt sich somit an der Außenseite
des Wulstrandes in einer gewissen Breite, wodurch der Sitz des angelegten Auffangbeutels und die Abdichtwirkung
am Rand der Öffnung desselben erhöht wird. Es ist ferner zweckmäßig, wenn der Auffangbeutel an der
vorderen Innenfläche mit einer Einlage aus saugfähigem Vliesstoff oder Zellstoff versehen ist. Dadurch läßt
sich ein Abspritzen des auf die Innenfläche des Auffangbeutels gerichteten Harnstrahls vermeiden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Auffangbeutel mittels eines Schlauchteils mit dem Sammelbeutel
verbunden sein, so daß die Anordnung des Sammelbeuteis beliebig gewählt werden kann. Vorteilhaft kann
der Schlauchteil aus einer Folie gebildet sein, wobei auch das Schlauchteil wie die Beutel bei Nichtgebrauch
vollkommen flach liegen. Hierbei kann ein Zuschnitt
• · · ./-·■■ · ' ' · ■
• · It-DiT Il Il I'
für Auffangbeutel, Zuführungsschlauch und Sammelbeutel gewählt werden, bei dem diese drei Teile aus einem
einzigen Folienstück gebildet sind, so daß Schweißnähte entfallen. Man kann aber auch diese drei Teile durch
Schweißnähte miteinander verbunden halten.
Für liegende Personen ist es zweckmäßig, wenn der Schlauchteil längs des rückwärtigen Wandteils des Auffangbeutels
verlaufend angeordnet ist. Dadurch kann der Abführungsschlauch bequem einen horizontalen Verlauf
annehmen, der dem Verlauf der liegenden Person entspricht. Vorteilhaft ist der Abführungsschlauch von
einem Mantelschlauch umgeben, durch den die Gefahr eines Absperrens oder Abknickens durch das Gewicht des darauf
liegenden Beines o. dgl. ausgeschaltet ist. Als Schlauchmantel kann eine Schlauchfeder verwendet werden, die
zweckmäßig kunststoffummantelt ist.
Der Auffangsbehälter mit dem Wulstrand kann mit einer gürteiförmigen Halterung versehen sein. Die Haltebänder
und die Taillenbänder bestehen vorteilhaft aus mit Lochreihen versehenen Gummibändern, die durch Doppelknöpfe
u. dgl. miteinander verbunden sein können. Auf diese Weise ist die Möglichkeit gegeben, das ein- und dieselbe
Gürtelhalterung für Personen unterschiedlicher Stärke verwendet werden kann. Statt einer Gürtelhalterung kann
auch ein Höschen vorgesehen sein. Hierbei soll das Höschen vorteilhaft aus einem dehnbaren Gewebe aus
Baumwolle, Synthetik o. dgl. bestehen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt eine- Ausführungsform der Harn-Auffangvorrichtung
gemäß der Erfindung im Schaubild und im Schema,
Mtl M ·· t· ·· ·»
I I · · I · I I
I 7 ■-> I · I Il I
I'll · I Il I
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II
der Fig. 1 ,
Fig. 3 stellt die Vorrichtung der Fig. 1 im angelegten Zustand schematisch dar,
Fig. 4 veranschaulicht die angelegte Vorrichtung der Fig. 1 im Schaubild schematisch,
Fig. 5 stellt eine abgeänderte Ausführungsform der
Fig. 4 im Ausschnitt schematisch dar,
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Harn-Auffangvorrichtung
für Frauen gemäß der Erfindung im Schaubild und im Schema.
Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. und
Fig. 8 ist eine Draufsicht gemäß dem Pfeil VIII der Fig. 6
Fig. 9 zeigt eine dritte Ausführungsform der Harn-Auffangvorrichtung
gemäß der Erfindung,
Fig. 10 zeigt die Vorrichtung der Fig. 9 im angelegten Zustand im Schema,
Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform der Harn-Auf
fangsvorrichtung im Schema,
Fig. 12 stellt eine andere Art der Gürtelhalterung
für die Auffangvorrichtung schematisch dar.
Die Vorrichtung 1 zum Auffangen von Harn bei Personen
weiblichen Geschlechts nach den Figuren 1 bis 4 weist einen Auffangbeutel 2, einen Schlauchteil 3 und einen
Sammelbeutel 4 auf. Der Auffangbeutel 2 besitzt an der
oberen öffnung 5 einen Wulstrand 6, der durch einen
gummielastischen Schlauch oder eine gummielastische
massive Schnur gebildet sein kann, wobei der Schlauch oder die Schnur eine gewisse Eigenfederung aufweisen
sollen.Die Öffnung 5 des Auffangbeutels 2 ist hinsichtlich des Randes so gestaltet, daß die Öffnung
5 bzw. der Wulstrand 6 im vorderen Teil einen im wesentlichen kreisbogenförmigen Verlauf 7 aufweist,
während der Wulstrand 6 nach hinten im wesentlichen spitzwinklig zuläuft und die Öffnung 5 in dem Scheitelpunkt
des spitzen Winkels durch die beiden Wulstrandteile geschlossen ist. An dem Scheitel des kreisbogenförmigen
Teils 7 des Wulstrandes 6 greift ein Halteband 10 an, während ein anderes Halteband 11 mit dem
geschlossenen Teil 9 des spitzwinklig zulaufenden Wulstrandes 6 verbunden ist.
Vorteilhaft verlaufen die Wulstrandteile an dem spitzwinkligen Ende der Beutelöffnung 5 auf einer vorbestimmten
Länge dicht nebeneinander und bilden eine Wulstrandverlängerung 12, an die sich das Halteband
11 anschließt. Beim Anlegen der Auffangvorrichtung 1
an die entsprechende Körperpartie wird der Wulstrand 6 entsprechend des Rundverlaufs der Körperpartie
im Schritt in eine entsprechende Bogenform gebracht, in der die Haltebänder 10 und 11 an einem Gürtel 13
mit den Halteteilen 14 und 15 in entsprechende ösenteile 5 durch Klemmverbindung angehängt werden.
Der Sammelbeutel 4, zu dem der Schlauchteil 3 führt,
kann eine beliebige Form aufweisen. Er ist zweckmäßig mit einer verschließbaren Ablaßöffnung 16 und mit
Befestigungsmitteln 17, 18, z.B. Bändern,Gummibändern oder Bandteilen versehen, die ein Festmachen des
·· t·· ·· «tt ■· I
Sammelbeutels an dem Ober- oder Unterschenkel der betreffenden Person erlaubt.
Statt eines röhrenförmigen Schlauchteils kann der Schlauchteil auch aus einer Folie 3a durch entsprechendes
Zusammenlegen der Bandteile und eine längsverlaufende Schweißnaht gebildet sein. Hierbei können
die Folien für die Beutel 2 und 4 mit dem Schlauchteil 3a ein Stück bilden. Man kann aber auch den Folienschlauchteil
3a durch vorangegangene quer verlaufende Schweißnähte 19 und 20 mit den Folienbeuteln 3 und
fest verschweißen, worauf die Folienbeutel in Längsrichtung durch Schweißnähte geschlossen werden. Eine
solche Auffangvorrichtung, die nur aus Folien gebildet ist, hat den Vorteil einer leichten Zusammenlegbarkeit,
eines sehr geringen Platzbedarfes beim Stapeln und einer großen Geschmeidigkeit bei der Handhabung.
Bei der Ausführungsform der Figuren 6 bis 8 ist der
Wulstrand 6 der öffnung 5 des Auffangbehälters 2 von einer Einlage aus saugförmigem Vliesstoff oder Zellstoff
umgeben, wobei die Einlage 22 sich dicht an den Verlauf des Wulstrandes 6 anschließt. Die Einlage 22 ist vorteilhaft
auswechselbar angeordnet.Es kann eine Haftverbindung mittels eines Klebstreifens o. dgl.
vorgesehen sein. Weiterhin kann der Auffangbehälter mit dem Wulstrand 6 mit einem Höschen 23 kombiniert
sein, das bevorzugt aus dehnbarem Stoff, z.B. Baumwolle o. dgl., besteht. Auch in dem Höschen befindet sich
die öffnung 5. Eine Verbindung zwischen dem Höschen und dem Wulstrand kann in der Weise getroffen werden,
daß der Wulstrand auf der die öffnung 5 umgebenden Innenfläche des Höschens aufliegt und mit dieser Fläche
haftfest und dicht verbunden ist, was z.B. durch Kleben
•III III«
I »
III « I «
ti ·
ι ι ι
I I I
erfolgen kann. Das Höschen übernimmt hierbei die Haltefunktion eines Gürtels.
Bei der Ausführungsform der Figuren 9 und 10 ist die
Auffangvorrichtung hinsichtlich des Ansatzes des Schlauchteils 3 an dem Auffangbeutel 2a der liegenden Person
angepaßt. Der Schlauchteil 3 ist längs des rückwärtigen . Wandteils des Auffangbeutels 2a verlaufend vorgesehen.
Dadurch kommt der Führungsschlauch 3 bei Anwendung der Auffangvorrichtung bei einer liegenden Person in die
natürliche horizontale Lage. Ferner kann der Auffangbeutel 2 oder 2a an der hinteren Innenfläche mit einer Einlage 24
versehen sein. Mit dieser Einlage wird eventuell nach hinten überlaufender Harn aufgesaugt. Als Einlage
kann auch ein mit Durchbrechungen versehener ballonartiger Teil 25 aus gummielastischem Material verwendet
werden. Ein solcher Ballonkörper kann mittels Bänder 26
o. dgl. auswechselbar in dem Auffangbeutel 2a an der hinteren Innenfläche angebracht sein und verhindert
ein Zurücklaufen des Harns und stellt zugleich einen Spritzschutz dar. Durch die Anordnung eines ballonartigen Teils
ergibt sich weiterhin, daß der Wulstrand an dieser Stelle gespreizt gehalten wird.
Um ein Abknicken oder Umlenken des Abführungsschlauches 3 und die Gefahr des Absperrens durch das Gewicht eines
gegebenenfalls darauf liegenden Beines o. dgl. auszuschalten, ist vorgesehen, daß der Schlauchteil 3, 3a
von einem stabilen Mantelschlauch umgeben ist. Vorteilhaft ist hierfür eine Schlauchfeder 27 vorgesehen, die
auf einer entsprechenden Länge, z.B. 30 bis 50 cm, den Abführungsschlauch umgibt. Die Schlauchfeder selbst
kann kunststoffummantelt sein. Dadurch wird das Abdrücken
oder Absperren des Abführungsschlauches insbesondere bei
ti Ik 111) 'I
) I t I
schweren Personen verhindert· Außerdem wird durch die Schlauchfeder die Möglichkeit gegeben, in Krankenhäusern
und in der Altenpflege den Urinauffangbeutel, der eine standfeste dreieckförmige Form haben kann,
unter das Bett stellen oder hängen zu können, also etwas unsichtbar zu machen, was sowohl für die Kranken
als auch für die Besucher vom Ästhetischen her von großem Vorteil ist. Die Schlauchfeder ist elastisch
und drückt nicht.
Als Gürteihalterung 28 für den Auffangbehälter 2, 2a
dient vorteilhaft eine solche, bei der die Haltebänder 29 und auch das Taillenband 30 aus mit Lochreihen
31 versehenen Gummibändern bestehen. Hierbei können die Gummibänder bevorzugt durch Knöpfe, z.B.
die sog. Doppelknöpfe, miteinander verbunden sein. Die Haltebänder 29 sind seitlich zum Taillenband 30
geführt. Zwischen den vorderen Haltebändern kann ein dreieckförmiges Stoffteil 33 angeordnet sein. Durch
die Lochreihen an den Haltebändern und dem Taillenband läßt sich jede passende Größe für die Gürteihalterung
einstellen.
Im angelegten Zustand ist die Auffangvorrichtung von
der betreffenden Person kaum oder nicht spürbar. Sie kann sich völlig ungezwungen bewegen und die Selbstsicherheit
und das Wohlbefinden der Person werden erheblich gestärkt.
• I I I I J
Claims (13)
1. Vorrichtung zum Auffangen von Harn bei Personen
weiblichen Geschlechts, z.B. bei Inkontinenz, unter Verwendung eines Auffangbeutels und eines mit diesem
verbundenen Sammelbeutels, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Auffangbeutels (2, 2a) als
Wulstrand (6) ausgebildet ist, daß die Beutelrand-Öffnung (5) - in Draufsicht gesehen - im vorderen
Teil etwa kreisbogenförmig (7)verläuft, nach hinten im wesentlichen spitzwinklig (8) zuläuft und daß an dem
Scheitel des kreisbogenförmigen Wulstrandes (7) und an dem spitzwinkligen Wulstrandende (9) je ein Halteband
(10,11) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengeführten Wulstränder (6) an dem
spitzwinkligen Ende (9) der Beutelöffnung (5) auf einer vorbestimmten Länge dicht nebeneinander liegend
verbunden sind und sich an die dadurch gebildete Verlängerung (12) des Wulstteils an das hintere
Halteband (11) anschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulstrand (6) aus einem gummielastischen
Schlauch mit Eigenfederung besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wulstrand aus einer gummielastischen massiven Schnur mit Eigenfederung besteht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wulstrand (6) der Öffnung (5) des Auffangbeutels (2, 2a) von einer Einlage (22)
aus saugfähigem Vliesstoff oder Zellstoff umgeben
ist.
ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbeutel (2, 2a) an der
hinteren Innenfläche eine Einlage (24) aus saugförmigem Vliesstoff oder Zellstoff aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbeutel (2, 2a) an der
hinteren Innenfläche einen mit Durchbrechungen versehenen ballonartigen Teil (25, 26) aus gummielastischem
Material aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbeutel (2, 2a) mittels
eines AbführungsschlauchteiIs (3) mit dem Sammelbeutel
(4) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlauchteil (3a) aus Folie besteht.
daß der Schlauchteil (3a) aus Folie besteht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchteil (3) längs des
rückwärtigen Wandteils des Auffangbeutels (2a) verläuft.
rückwärtigen Wandteils des Auffangbeutels (2a) verläuft.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abführungsschlauchteil (3, 3a)
von einem Mantelschlauch umgeben ist und daß als
- 14 -
Mantelschlauch eine Schlauchfeder (27) vorgesehen ist, wobei die Schlauchfeder kunststof fuitmiantelt
sein kann.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (2, 2a)
dem Wulstrand (6) mit einer Gürtelhalterung (10 - 15; 28) versehen ist und daß die Gürtelhalterung (28)
Haltebänder (29) und ein Taillenband (30) aus mit Lochreihen (31) versehenen Gummibändern aufweist, die
durch Knöpfe (32) miteinander verbunden sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (2, 2a)
mit dem Wulstrand (6) von einem Höschen (23) umgeben ist und daß der Wulstrand (6) auf der Innenfläche des
Höschens (23) aufliegt und mit dieser dicht verbunden ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8023155U1 true DE8023155U1 (de) | 1982-04-08 |
Family
ID=1327169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8023155U Expired DE8023155U1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen von Harn für weibliche Personen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8023155U1 (de) |
-
0
- DE DE8023155U patent/DE8023155U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69426964T2 (de) | Wegwerfsaugkissen | |
DE60203429T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel | |
DE60124207T2 (de) | Wegwerfbarer Fäkalienaufnahmebehälter mit Akkordeonflansch | |
DE19681558B4 (de) | Absorptionsartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten | |
DE3886874T2 (de) | Saugfähiger Artikel mit fliegenden Leckschutzwänden. | |
CH665556A5 (de) | Urin-sammler fuer inkontinente frauen. | |
DE1491177B1 (de) | Vorrichtung zur Abfuehrung des Urins bei unwillkuerlichem oder gewolltem Harnabgang | |
DE102008004174B3 (de) | Stoma-Schutzkappe | |
DE69514816T2 (de) | Absorbierender artikel | |
DE3331633A1 (de) | Einrichtung zur verwendung bei urin-inkontinenz von frauen | |
DE60300876T2 (de) | Wegwerfeinlage zum Absorbieren von Körperflüssigkeiten | |
DE3032792A1 (de) | Vorrichtung zum auffangen von harn fuer weibliche personen | |
DE202007003824U1 (de) | Integriertes Penisextensionssystem | |
DE8023155U1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen von Harn für weibliche Personen | |
DE20202652U1 (de) | Urinsammel- und -beseitigungsvorrichtung | |
EP1105079B1 (de) | Hygiene-einlage für männer | |
DE3722251A1 (de) | Holster | |
DE60303150T2 (de) | Fixierung einer einlage gegen inkontinenz des mannes in unterwäsche | |
EP0555607A1 (de) | Urinal | |
DE4230562C2 (de) | Halterung für einen Urinbeutel | |
DE2208810A1 (de) | Vorrichtung zur benutzung bei urininkontinenz | |
EP1126800B1 (de) | Weibliches urinal | |
DE669824C (de) | Urinfaenger | |
EP0094614A1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen des Harns bei Harninkontinenz des Mannes | |
DE1766795A1 (de) | Urinal fuer Frauen mit Inkontinenz |