DE8021314U1 - Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente - Google Patents

Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente

Info

Publication number
DE8021314U1
DE8021314U1 DE19808021314 DE8021314U DE8021314U1 DE 8021314 U1 DE8021314 U1 DE 8021314U1 DE 19808021314 DE19808021314 DE 19808021314 DE 8021314 U DE8021314 U DE 8021314U DE 8021314 U1 DE8021314 U1 DE 8021314U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales shelf
supports
arches
container
construction elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808021314
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thea Sebald & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Original Assignee
Thea Sebald & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thea Sebald & Co Kg 8000 Muenchen GmbH filed Critical Thea Sebald & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19808021314 priority Critical patent/DE8021314U1/de
Publication of DE8021314U1 publication Critical patent/DE8021314U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

5. August 1980 10858 Dr.v.B/E
Ernst Keutner GmbH & Co. K.G. Feldmochingerstraße 28, 8000 München 50
Verkaufsregal für Rohrleitungsisolierungs-Konstruktionselemente
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verkaufsregal gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Selbsbedienung setzt sich auch in Fachgeschäften und Abholmärkten für Gewerbe- und Hobby-Bedarf immer mehr durch und es ist in einem solchen Falle wichtig, die betreffenden Waren systemgerecht darzubieten, so daß sich der Kunde
schnell einen Überblick über die Verwendungsmöglichkeiten der Ware und über die erforderlichen Bauelemente und Zubehörteile machen kann.
Wärme-, Kälte- und Schallisolierungen von Rohrleitungen bestehen aus einer Isoliermaterialschicht und einem diese abdeckenden und schützenden Oberflächenabschluß, dem sogenannten "Mantel". Solche Rohrleitungsisolierungen werden in zunehmendem Maße aus vorgefertigten Bauelementen hergestellt. Ein bewährtes System für die Herstellung von Rohrleitungsisolierungen besteht aus geraden, z.B. 1 m langen, rohrförmigen, längsgeschlitzten Dämmschalen aus wärmeisolierendem Material, wie Glaswolle oder Kunststoffschaum, die außen mit einer als
Oberflächenabschluß dienenden, am einen Längs- und am einen Stirn-Rand etwas überstehenden Kunststoffolie versehen sind (DE-OS 15 25 695). Der Oberflächenabschluß kann auch aus einer Metallfolie bestehen. Ferner gehören zu diesem System entsprechende Dämmbögen zur Ummantelung von Bögen der betreffenden Rohrleitung sowie Endrosetten und nagel- oder nietartige Verbindungselemente und gegebenenfalls Werkzeuge, wie Scheren und Zangen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verkaufsregal für die Konstruktionselemente eines Rohrleitungsisolierungssystems der oben angegebenen Art zu schaffen, das die Konstruktionselemente raumsparend, übersichtlich, instruktiv und bequem darzubieten gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verkaufsregal der eingangs genannten Art mit den kennzeichenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der Ausstellung der Rohrleitungsisolierungs-Konstruktionselemente mit dem Verkaufsregal gemäß der Erfindung erhält der Kunde einen klaren Überblick sowohl über die Möglichkeiten des Systems als auch über die erhältlichen und erforderlichen Konstruktionselemente. Das Verkaufsregal ist einfach, preiswert, leicht nachzufüllen und die Ware kann durch den Kunden leicht entnommen werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel· des Verkaufsregals gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, die in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht und in
Fig. 2 eine Seitenansicht des Verkaufsregales zeigt.
• » ■
■ Il
-5-
Das in der Zeichnung dargestellte Verkaufsregal enthält rechts und links je zwei senkrechte Stützen 10, 12, 14, 16, die aus üblichen, gelochten Winkelprofilstäben bestehen können.
Die Stützen sind unten an einer flachen Wanne 18 aus Blech befestigt. An den Stützen sind zwei Regalböden 20 und 22 angebracht, die von vorne nach hinten abfallen und hinten Anschlagelemente 24, 26, z.B. Querleisten, aufweisen.
Am oberen Ende der Stützen 10 und 14 ist eine Vorrichtung vorgesehen, um eine Reihe von Behältern 28 in einer nach vorne geneigten Orientierung zu haltern. Diese Vorrichtung kann aus einem nach vorne geneigten Regalboden bestehen, bei der dargestellten Ausführungsform wird sie jedoch in vorteilhafter Weise durch eine Querstrebe 30 und die untere Kante 32 einer Tafel 34 gebildet, deren vertikaler Abstand etwas größer als die Höhe der Behälter 28 ist, so daß die Behälter in der gewünschten, nach vorne geneigten Lage zwischen die Querstrebe 30 und den Rand 32 der Tafel 34 eingesetzt werden können.
Bei der dargestellten Ausführungsform dient das Verkaufsregal zur Darbietung von Rohrleitungsisolierungen für sechs verschiedene Rohraußendurchmesser, z.B. 17 mm, 21mm, 27 mm, 33 mm, 42 mm und 48 mm. Dabei gehören jeweils ein auf einenvder schrägen Regalböden 20 und 22 angeordneter Karton 36 mit geraden Dämmschalen und ein darüber oder darunter befindlicher Karton 28 bzw. 38 mit Dämmbögen zusammen. Die Kartons 38 sind in der Wanne 18 unter dem Regalboden 20 angeordnet. Die Tafel 34 kann mit einer geeigneten Beschriftung versehen sein und weist Befestigungselemente 40, z.B. Haken oder dgl. auf, an denen Zubehörteile, wie Behälter 42 mit Werkzeugen oder Verbindungselementen bzw. Endrosetten 44 befestigt sind.
Die hinteren Streben 12 und 16 sind zweckmässigerweise kürzer als die vorderen Streben 10 und 14, sie reichen nur etwas über den Regalboden 22 hinaus , um eine seitliche Halterung der Kartons 36 auf dem Boden 22 zu gewährleisten. Bei den Kartons 28,36 und 38 handelt es sich um die Versandkartons, in denen die betreffenden Konstruktionselemente von der Herstellerfirma geliefert werden, und die Abmessungen des Regals sind entsprechend den Abmessungen dieser Versandkartons bemessen, so daß die Versandkartons als Ausstellungsbehälter verwendet werden können und beim Verbrauch eines Artikels nur ein leerer Karton gegen einen vollen ausgetauscht zu werden braucht.

Claims (1)

  1. DR. DIETER V. BEZOLD
    DIPL. ING. PETER SCHÜTZ
    DIPL. ING. WOLFGANG HEUSLER
    MARlA-TH(REeIA-STRASiE 3 3 POSTPACH 860260
    D-βΟΟΟ MUENCHEN 86
    TELEFON 069(47 69 06 476819
    AB SEPT, Ι980ι 4 70 00 06 TELEX 59S OSS TELEGRAMM SOMBEZ
    5. August 1980 10858 Dr.ν.Β/Ε
    Thea Sebald GmbH & Co., K.G. Feldmochingerstraße 28, 8000 München 50
    Verkaufsregal für Rohrleitungsisolierungs-Konstruktionselemente
    Ansprüche
    1. Verkaufsregal für Konstruktionselemente zum Herstellen einer Rohrleitungsisolierungιmit im wesentlichen senkrechten Stützen und an diesen angebrachten Regalböden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein von vorne nach hinten abfallender Regalboden (20, 22) für Behälter (36) zur Aufnahme von rohrförmigen Dämmschalen und eine darüber angeordnete Vorrichtung (30, 32, 34) zur Halterung mindestens eines zur Aufnahme von Dämmbögen geeigneten Behälters (28) mit von hinten nach vorne abfallendem Boden vorgesehen sind.
    ZUGELASSEN BEIM EUROPAISCHEN PATEN^ÄmT^J^ROFESSJONAL· RETJREUENTATIVES BEFORE^ THEJUROPEAN PATBNT^OFFICE
    POITRCHPCK MONCHPN NR. 0 91 4»-000 · »ΑΝ*.ΚβΜχρ· lit JQHA,|Jk W[tNC|,IJ μ '!ΐ{ΐτ. 700900401 KTO. 0000907.178 BWIfI' MYI1O Dc MM
    -2-
    2. Verkaufsregal nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, daß am oberen Ende zweier
    vorderer Stützen (10, 14) eine Tafel (34) mit Befestigungelementen (40) für Zubehörteile angebracht ist.
    3. Verkaufsregal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Halterung des zur Aufnahme von Dämmbögen geeigneten Behälters (30) eine sich zwischen den vorderen Stützen (10, 14) erstreckende Querstrebe (30) enthält, deren Abstand vom unteren Rand (32) der Tafel (34) etwas größer ist als die Höhe der Dämmbögen-Behälter (28).
    4. Verkaufsregal nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen
    (10,, 12, 14, 16) unten mit einer Wanne (18) verbunden sind, die einen niedrigen Rand hat und für die Aufnahme von Dämmbögen-Behältern (38) bemessen ist.
    5. Verkaufsregal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei nach hinten abfallende Regalböden (20, 22) vorgesehen sind, daß die hinteren Stützen (12, 16) nicht wesentlich über den oberen dieser beiden Böden (22) hinausreichen und daß die Neigung und Höhe des unteren Bodens (20) so bemessen ist, daß unter ihm Raum für Behälter (38) zur Aufnahme von Dämmbögen und für die Entnahme der Bögen aus den Behältern verbleibt.
DE19808021314 1980-08-08 1980-08-08 Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente Expired DE8021314U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808021314 DE8021314U1 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808021314 DE8021314U1 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8021314U1 true DE8021314U1 (de) 1981-01-08

Family

ID=6717894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808021314 Expired DE8021314U1 (de) 1980-08-08 1980-08-08 Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8021314U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714460A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Peter Seibt Display-Speichervorrichtung für Kleinteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714460A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Peter Seibt Display-Speichervorrichtung für Kleinteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746118A1 (de) Halter fuer informationstraeger in streifenform
EP1728033A1 (de) Kühlschrank mit kühlgutabsteller
EP0137231B1 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE202016007017U1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter in Form eines Gittertisches
DE8021314U1 (de) Verkaufsregal fuer rohrleitungsisolierungs-konstruktionselemente
EP1961344B1 (de) Auszuglasche
DE2151179A1 (de) Warenverpackung mit einem Kopfstueck und einem Warenbehaelter
DE1925459A1 (de) Registratur
WO2010085950A2 (de) Verkaufsaufsteller
DE102006014890B4 (de) Display zum Verkauf und zur Präsentation von Waren
DE3040276C2 (de) Verkaufsständer zur Präsentation von Schuhartikeln im Profil
DE3600320A1 (de) Truhe zum ausstellen von erzeugnissen mit anhebbaren frontscheiben
DE1889285U (de) Verkaufsstaender.
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
DE1928149U (de) Kombiniertes regal.
DE4319182C2 (de) Ausstellungs- und Verkaufsregale für Kassetten oder dergleichen
DE1950701C3 (de) Dekorations-, Verkaufs- und Ausstellu ngsregalsystem
DE8021649U1 (de) Wendetafel zur aufnahme von informationskarten
DE8310583U1 (de) Haltevorrichtung zur aufnahme einer waren-praesentationstafel an einem palettenregal o.dgl.
DE7013873U (de) Bausatz.
EP1255475A2 (de) Möbel aus glas
DE202017001079U1 (de) Regalkonsole
DE7915098U1 (de) Turmartiger verkaufsaufsteller
DE7142276U (de) Verkaufsstander, insbesondere Fuß bodenstander
DE2911093A1 (de) Moebelstueck