DE8016985U1 - Geraet zur entnahme von silage - Google Patents

Geraet zur entnahme von silage

Info

Publication number
DE8016985U1
DE8016985U1 DE19808016985 DE8016985U DE8016985U1 DE 8016985 U1 DE8016985 U1 DE 8016985U1 DE 19808016985 DE19808016985 DE 19808016985 DE 8016985 U DE8016985 U DE 8016985U DE 8016985 U1 DE8016985 U1 DE 8016985U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
attached
skids
hydraulic
rotary motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808016985
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLEINROTH HEINRICH 3013 BARSINGHAUSEN
Original Assignee
BLEINROTH HEINRICH 3013 BARSINGHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLEINROTH HEINRICH 3013 BARSINGHAUSEN filed Critical BLEINROTH HEINRICH 3013 BARSINGHAUSEN
Priority to DE19808016985 priority Critical patent/DE8016985U1/de
Publication of DE8016985U1 publication Critical patent/DE8016985U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

,;!, :..:PA:T.EN,TÄN,WÄ,l'r
DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JWNIUS 3 Hannover
■WOLFSTRASSE 24 · TELEFON (05 11) 83 45 30
4. Juni 198ο Dr. J/J
Meine Akte: 6 36 Heinrich ßleinroth, Landringhausen, 3ol3 Barsinghausen 7
Gerät zur Entnahme von Silage
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Entnahme von Silage, bestehend aus einem an einem landwirtschaftlichen Schleppen oder dergleichen anbaubaren Gestell mit einer im unteren Gestellbereich ansebrdneten horizontalen Zinkengabel und einem über dieser am Gestell höhenverstellbar angeordneten Rahmen, der Schneidwerkzeuge trägt.
Ein derartiges Gerät ist bekannt. Es weist am unteren Ende des Rahmens eine um den Rahmen umlaufende Kette auf, die Schneidwerkzeuge trägt. Mit diesen Schneidwerkzeugen wird in die Silaoe ein Schlitz eingeschnitten, in dem die Kette bewegt und der Rahmen mit der Kette niedergesenkt wird. Auf diese Weise wird aus dem Inhalt eines Silos ein Ballen Silane herausgeschnitten, der sich durch eine exakt ebenmäßige Form auszeichnet und daher leicht aus dem Inhalt des Silos herauszulösen ist.
Hierdurch unterscheidet sich dieses Gerät vorteilhaft von
dem Gerät nach der DE-OS 28 23 2S6, bei dem an dem nicht höhenverstellbaren Rahmen eine Bewegungsvorrichtung für einen Spaten angebracht ist, der vertikal bewegt wird und Stich für Stich die Silane zerschneidet. Da aber Silage niemals eine völlig homogene Masse ist, wird der Spaten während seiner Bewegung zur einen oder zur anderen Seite hin euer zum Soatenblatt aus pe lenkt, wodurch zwischen den einzelnen Spatenstichen unzerstochene Silagebestandteile bestehen bleiben und die äußere Form des Ballens nicht ebenmässig ist. Das erschwert das Herausnehmen des Ballens aus dem Siloinhalt und führt dazu, da" an den Außenseiten des Ballens Sila<?ebestandteile locker herunterhängen,
die oftmals während der Fahrt verloren werden und dabei y
die Straßen verschmutzen. 1^
Das eingangs ernannte exakt schneidende Gerät unterschei- >
det sich aber auch vorteilhaft von der Si läse fräse der DE-AS 24 16 239, die Arbeitsmittel für ein vorhersehendes Sägen von Schlitzen in die Silane aufweist. Gesagt wird mit Bandsägen, aber auch hin- und hergehende Sänken sind in Vorschlag <reb rächt, die jedoch nicht arbeitsfähig sind, da ihre Aufhängung und ihr Antrieb nicht ^e löst sind. Zinken für den Abtransnort weist diese Vorrichtung nicht auf, da die gefräste Silage in einen Behälter gefördert wird.
Nachteil des exakt Ballen aus der Silage herausschneidenden, eingangs genannten Gerätes ist der hohe Verschleiß. Die Kette mit den Schneidelementen kann nicht über Rollen geführt werden, sondern schleift auf Führungen, was insbesondere an den Rahmenecken zu einem sehr schnellen Verschleiß der Führungen, aber auch zu einem schnellen Verschleiß der Kette führt. Dieser Verschleiß wird noch da-
I ·· · · Il Il I
• · · I I I · ·
···· t 111: ■··
ι· tii ι ' . : ι * ·
durch unterstützt, daß die Silage meist agressive Flüssigkeiten enthält. Darüber hinaus ist der konstruktive Aufwand für die Herste Hup ? dieses bekannten Gerätes hoch. Es wird mechanisch über ein Getriebe angetrieben, welches auch ein Klinkengetriebe für die Bewegung des Rahmens enthält, welcher in seiner Höhe mittels Ketten verstellt wird.
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein leicht herstellbares, exakt schneidendes, verschleißfestes Gerät zur Entnahme von Silane aus Silos zu schaffen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Schneidwerkzeuge horizontal hin- und herschiebbare Messer oder Sägen sind, die an den drei Holmen des Rahmens gleitend gelagert sind, daß die Messer oder Sägen an Gleitkufen befestigt sind, die mit ihrer Oberseite an der Unterseite des Rahmens gleitend angeordnet sind,und daß an den Seiten der Gleitkufen Führungsböcke befestigt sind, die vor den Seitenflächen der Holme des Rahmens angeordnet sind und an denen oberhalb des Holmes der Bewegungsantrieb angreift.
Als besonders vorteilhaft hat sich hierbei die Anordnung der Messer mit Gleitkufen unterhalb des Rahmens und die Anordnung des Antriebes der Messer oberhalb des Rahmens erwiesen. Derart gleitend gelagerte Schneidwerkzeuge führen wegen der Gleitkufen nicht zu einem Verschleiß am Rahmen und sind in sich wenig verschleiP>anfälli°·. Sie können leicht nachgeschärft werden. Hierzu sind sie leicht vom Rahmen demontierbar. Wenn sich nach langer Betriebsdauer Verschleißerscheinungen zeigen, so sind sie leicht und billig auswechselbar. Die Gleitkufen weisen eine breite Berührungsfläche mit der Unterseite des Rahmens auf, daher ist der Verschleiß an ihnen nur sehr gering.
Vorteilhaft ist es, wenn an den Seiten der Gleitkufen Führungsböcke befestigt sind, die vor den Seitenflächen der Holme des Rahmens angeordnet sind und an denen oberhalb des Holmes der ßewe mn o-s antrieb angreift. Auf diess Weise werden die Schneidwerkzeuge in höchst einfacher Weise antreibbar. Hierdurch ist eine einfache Herstellunesmöglichkeit gegeben. Der Verschleiß, an diesen Teilen ist sehr gering..
Vorteilhaft ist es, wenn der Eewecmnes antrieb aus Hydraulikzylindern besteht. Innerhalb des Rahmens lassen sich diese leicht unterbringen und auch ihre Zuleitungen lassen sich leicht unterbringen. Diese Hydraulikzylinder brauchen nur einen geringen Hub zu haben. Gs handelt sich hier um 8auteile, die in j ahrzehntelanger Fertigung so entwickelt sind, daß ihr Verschleiß so sehr geringfügig ist.
Bei der Verwendung von Hydraulikzylindern ist es vorteilhaft, wenn in Reihe mit den Hydraulikzylindern ein hydraulischer Drehmotor geschaltet ist, der der Höhenverstellung des Rahmens dient. Denn hierdurch wird mit einfachstem Aufwand der Drehantrieb bewerkstel Ii?t.
Zweckmässigerweise werden von dem hydraulischen Drehmotor zwei am Rahmen angreifende S cn raub sn in de In angetrieben, wobei dieser Antrieb zweckmässigerweise über Kettentriebe erfolgt, die am oberen Ende des Gesteiis liegen, wo sie schon allein durch ihre Lage geschützt liefen.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung, ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführun^sbeis-oieles näher erläutert. Es zeigt:
• · · I
lia · · i
™* j ™
Fie. l eine Seitenansicht des Gerätes,
Fiσ, 2 eine Frontansicht des Gerätes,
Fig. 3 eine Rückansicht des Gerätes,
Fi'?. 4 die hydraulische Schaltung dieses Gerätes,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Holm des Rahmens längs der Linie AA,
Fie. 6 einen Schnitt durch einen Holm des Rahmens längs der Linie BB.
Das Gerät weist ein rahmenformig.es Gestell 1 auf, welches mit Befestirun ^smitte In versehen ist, um es an einem landwirtschaftlichen Schlepper oder dergleichen anzubauen. Diese der 3efestiTuno- dienenden Arbeitsmittel können Anhängevorrichtunken an einer Dreinunktaufhäncmne am Heck des landwirtschaftlichen Schleppers oder an der Frontladeschwinge sein, Am unteren HoIn des Gestelles 1 sind die Zinken der Lade külbel 2 horizontal angeordnet. Die Seitenholme des Gestelles sind als Führungen fvr den horizontal anTeordneten, vertikal bewegbaren Rahmen 3 ausgebildet. Die Unterkanten der Molrrte dieses horizontalen Rahmens 3 dienen als Gleitflächen f?;r d.ie Schneidwerkzeuge 4, die aus einer Gleitkufe 5 und horizontal hin- und herschiebbaren Messern oder Sägen 6 bestehen. Die Gleitkufen 5 liegen mit ihrer nach oben gerichteten Seite an der Unterseite der Holme des Rahmens an. Seitlich an den Gleitkufen sind Führungsböcke 7 befestigt, die aus Platten hergestellt sind, die an den Seiten der Holme net, horizontalen Rahmens 3 <rleiten. An diesen Führun?sböcken ^reifen die Kolbenstangen 21 von Hydraulikzylindern
3 an, die der Bewegung der Schneidwerkzeuge 4 dienen. Zweckrnässi gerweise werden für den Antrieb jedes Schneidwerkzeuges
4 zwei einseitig wirkende Hydraulikzylinder 8 verwendet,
die in zeitlicher Folge nacheinander jeweils mit Drucköl beaufschlagt werden. In dem Augenblick, in dem der eine Hydraulikzylinder 8 mit Drucköl beaufschlagt wird, ist der andere Hydraulikzylinder an die Rücklauf leitung geschaltet.
Die Höhenverstellung des horizontalen Rahmens 3 erfolgt mittels Spindeln 9, die am Gestell in den winkel- oder U-förmig gestalteten Seitenstreben des Gestells gelagert sind und die mit ihrem Gewinde in Muttern am Rahmen 3 eingreifen. Der Rahmen ist an den Seitenstreben des Gestells 1 höhenverschiebbar geführt. Diese mit einem Schraubgewinde versehenen Spindeln 9 werden über Ketten Io von einem hydraulischen Drehmotor 11 angetrieben. Die Ketten und der hydraulische Drehmotor sind im oberen Teil des Gestelles 1 angeordnet. Der Drehmotor kann auch direkt mit einer Spindel verbunden sein, auf der dann ein Kettenrad aufgesetzt ist, mit dem über die Kette Io das auf der anderen Spindel aufgesetzte Kettenrad angetrieben wird.
In Fig. 4 ist die hydraulische Schaltung dargestellt. Von einer Pumpe 12 erzeugtes Drucköl wird über den Steuerschieber 14, dessen Steuerkolben im Takt der Sägen 6 hin- und herschwingt, an die eine Hälfte der einseitig wirkenden Hydraulikzylinder 8 weiter qeleitet, gleichzeitig wird von der anderen Hälfte der Hydraulikzylinder 8 über diesen Steuerschieber Rücklauföl in die Rücklaufleitung 15 geführt, welcher dieses aus den Hydraulikzylindern S kommende öl über den der Reversierung des Drehmotors dienenden Steuerschieber 13 dem Drehmotor 11 zuführt. Von do^t gelangt es in die zum ölvorratsbehälter 16 führende Rücklauf leitung 17. Zur Stillsetzung des Drehmotors 11 dient das Oarallel zum. Drehmotor geschaltete Ventil IS. Der Steuerschieber 13 dient dazu, den Gang des Drehnotors 11 zu reversieren und den in der Silage niedergefahrenen Rahmen 3 am i5nde des Schnei devor^an^es wieder hochzufahren.

Claims (8)

» ff· *· · · f 4 It Schutz a nsprüche :
1. Gerät zur Entnahme von Silage, "bestehend aus einem an einen landwirtschaftlichen Schlepper oder dergleichen anbaubaren Gestell mit einer im unteren Gestellbereich angeordneten horizontalen Zinkengabel und einem über dieser am Gestell höhenverstellbar angeordneten Rahmen, der Schneidwerkzeuge trägt,'
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneidwerkzeuge (4) horizontal hin- und herschiebbare Messer oder Sägen (6) sind, die an den drei Holmen des Rahmens (3) gleitend gelagert sind, daß die Messer oder Sägen (6) an Gleitkufen (5) befestigt sind, die mit ihrer Oberseite an der Unterseite des Rahmens (3) gleitend angeordnet sind, und daß an den Seiten der Gleitkufen (5) Führungsböcke (7) befestigt sind, die vor den Seitenflächen der Holme des Rahmens (3) angeordnet sind und an denen oberhalb des Holmes der Bewegungsantrieb angreift.
2. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bewegungsantrieb aus Hydraulikzylindern (8) a besteht.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Gestell (1) ein hydraulischer Drehmotor (11) angebracht ist, der mit dem Rahmen (3) über eine Yorrich tung zu dessen Höhenverstellung verbunden ist.
■ · ■·· ·» *·■ *· ff liilil It ■· r · · ·
-R-
4. Gerät nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß vom hydraulischen Drehmotor (11) zwei am Rahmen (3) angreifende Schraubspindeln (9) angetrieben sind.
5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) und die auf ihm befestigten Hydraulikzylinder (8) und deren Zuleitungen durch eine rahmenförmige Abdeckhaube (2o) abgedeckt sind.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Gleitkufen (5) und/oder in mittleren Bereichen Klammern (19) angeordnet sind, die an Seiten der Holme des Rahmens (3) ,gleiten.
7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mechanischen Antrieb der Messer oder Silben (6) oberhalb mindestens des einen kurzen Seitenholmes eine IVeUe für den Antrieb eines Exzenters oder einer Kurbel angeordnet ist, die am Ends dieser Welle oberhalb des langen Seitenholmes angeordnet ist.
8. Gerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkufen mittels einer Nüt-Feder-!:ührun ^ an der Unterseite 6er Holms des Rahmens (3) geführt sind.
DE19808016985 1980-06-26 1980-06-26 Geraet zur entnahme von silage Expired DE8016985U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016985 DE8016985U1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Geraet zur entnahme von silage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016985 DE8016985U1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Geraet zur entnahme von silage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8016985U1 true DE8016985U1 (de) 1981-02-12

Family

ID=6716618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808016985 Expired DE8016985U1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Geraet zur entnahme von silage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8016985U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087588A1 (de) * 1982-01-29 1983-09-07 Busatis-Werke GmbH &amp; Co. KG Aufnahme- und Verteilungseinrichtung verfestigten Rauhfutters und Streumaterials
DE3730677A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-31 Strautmann & Soehne Flachsilo-entnahmegeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087588A1 (de) * 1982-01-29 1983-09-07 Busatis-Werke GmbH &amp; Co. KG Aufnahme- und Verteilungseinrichtung verfestigten Rauhfutters und Streumaterials
DE3730677A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-31 Strautmann & Soehne Flachsilo-entnahmegeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015101374A2 (de) Vorrichtung zum entasten lebender bäume
CH651180A5 (de) Entschwartungsmaschine.
DE2138186A1 (de) Geraet zum ausschneiden und transport von silage
EP0102437B2 (de) Silagegutschneider, sowie landwirtschaftliches Gerät das einen solchen Silagegutschneider aufweist
DE3023986A1 (de) Geraet zur entnahme von silage
DE3627038A1 (de) Einrichtung zum zerkleinern von grossformatigen kuehlgutbloecken u.dgl., insbesondere fuer die tierfutterherstellung
DE8016985U1 (de) Geraet zur entnahme von silage
DE1948187C2 (de) Gerät zur portionsweisen Entnahme von verdichtetem Futter aus Silos
DE3124362C2 (de)
DE3231009C2 (de) Kappvorrichtung zum Kappen von Brettern oder dergleichen
DE2724322A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden und transportieren eines silageblockes
DE2654751C3 (de) Schrottschere
AT354720B (de) Vorrichtung zum kappen von zu einem paket gebuendelter holzfertigware, insbesondere bretter
DE715927C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschneiden flottierender Kettfaeden
WO1995029045A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von lebensmittelstücken, besonders fleischstücken
DE937105C (de) Maschine zum Hobeln von Druckereiklischees
DE1904689A1 (de) Zerschneider mit Zweischneidenklinge
DE3139049C2 (de) &#34;Kappsäge zum Kappen der Seitenbretter von Baumstämmen&#34;
DE2263622A1 (de) Vorrichtung zur verankerung, zur fuehrung und zum vorschub von marmor- oder anderen steinbloecken
DE3201690C1 (de) Flachsilo-Entnahmegerät
DE1582629C (de) Ais Handgerat ausgebildetes Heustock Schrotgerat
DE274323C (de)
DE1180188B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Pressen von Futterkuchen
DE347017C (de) Torfstechmaschine
DE2037293A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Wein stocken