DE801421C - Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE801421C
DE801421C DEP32385A DE801421DA DE801421C DE 801421 C DE801421 C DE 801421C DE P32385 A DEP32385 A DE P32385A DE 801421D A DE801421D A DE 801421DA DE 801421 C DE801421 C DE 801421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating body
differential gear
longitudinal grooves
motor vehicles
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32385A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Altmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE801421C publication Critical patent/DE801421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/12Differential gearings without gears having orbital motion
    • F16H48/14Differential gearings without gears having orbital motion with cams
    • F16H48/147Differential gearings without gears having orbital motion with cams with driven cam followers or balls engaging two opposite cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung erstrebt eine Vereinfachung der 1%'irktnigsm=eise und Herstellung sowie eine Verbesserung der Verschleißfestigkeit bei Anwendung als selbstsperrendes Ausgleichgetriebegegenüber den bisher bekannten Ausführungen, bei denen vielfach schwierig herzustellende und empfindliche Verzahnungen, Gleitbahnen und Sperrglieder verwendet %verden und die teilweise bei starker Keilwirkung hohem Verschleiß unterliegen.
  • Eine Anzahl einzelner am Umfang des treibenden Teiles des Getriebes verteilter und in Längsnuten geführter Rollkörper, vorzugsweise Kugeln, sind in einem äußeren und in einem inneren Drehkörper für den Antrieb der beiden Treibachsen in schräg kreuzenden sinusförmigen Kurvenbahnen aufgenommen. Die Kurvenbahnen sind auf dem Umfang der beiden Drehkörper endlos eingeschnitten, und zwar mit voneinander abweichender Anzahl ihrer Krümmungen, so daß beispielsweise im äußeren Drehkörper sechs sinusförmige Kurven und im inneren Drehkörper fünf sinusförmige Kurven vorgesehen sind. Diese überschneiden sich insgesamt elfmal am Umfang, wobei der Abstand ihrer Überschneidungspunkte im Bogenmaß gemessen auch beim Verschieben ihrer gegenseitigen Lage einen stets gleichen Wert beibehält. Beim Voreilen eines Drehkörpers dreht der andere um einen dem Verhältnis der Kurvenanzahl entsprechenden Betrag zurück, so daß Ausgleichwirkung erreicht ist. Sie werden in ihrer gegenseitigen Lage durch die Kugeln in den Längsnuten gesichert, die bei Ausgleichwirkung der beiden Drehkörper in den Längsnuten über den Kurvenbahnen eine Hubbewegung ausführen. Die Rollkörper, vorzugsweise Kugeln, können wegen günstiger Platzverhältnisse sehr groß gehalten werden, so däß ihr Verschleiß und der der Längsnuten und Kurvenbahnen sehr gering ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einem Beispiel, und es zeigen Fig. i das Ausgleichgetriebe mit Tellerrad 5 und Achswellen 7 und ß mit den Einrichtungen gemäß der Erfindung im Längsschnitt, Fig. 2 die Kurvenbahn 2a des inneren Drehkörpers 2 mit drei eingeschnittenen Sinuskurven abgewickelt auf dem Durchmesser D der Fig. i, Fig. 3 die Kurvenbahn ja des äußeren Drehkörpers i mit vier eingeschnittenen Sihuskurven abgewickelt auf dem Durchmesser D der Fig. i, Fig. q. den treibenden Teil 3 mit Längsnuten 3` und eingelagerten Kugeln d über den Überschneidungspunkten der Sinuskurven ja und 211 abgewickelt auf dem Durchmesser D der Fig. i.
  • Die Kugeln q sind in Längsnuten 3a des treibenden Teiles 3 aufgenommen. Im äußeren Drehkörper i ist eine Kurvenbahn ja mit beispielsweise vier et'idlosen sinusförmigen Kurven und im inneren Drehkörper 2 eine solche, 2a, mit beispielsweise drei endlosen sinusförmigen Kurven eingeschnitten, und an deren sieben Überschneidungspunkten ragen die Kugeln d nach Fig. d in die Kurvenbahnen ja und 2a und treiben die Drehkörper i und 2 um. Beim Verdrehen der Drehkörper gegeneinander bleiben die Abstände der Überschneidungen der Kurvenbahnen ja und 2a, gemessen im Bogenmaß, erhalten, sie ändern jedoch ihre Lage in axialer Richtung, so daß die Kugeln q in Längsnuten 3a eine Hubbewegung ausführen und pendeln.
  • Beide Drehkörper i und 2 erfahren von Kugeln .I ein nach vorne gerichtetes &Ioment, bei Wahl des Steigungswinkels der Sinuskurven unter dem Reibwinkel tritt Selbsthemmung auf, so daß das Getriebe auch als selbstsperrendes Ausgleichgetriebe Anwendung finden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausgleichgetriebe für Kraftfahrzeuge, bei dem die Bewegungsübertragung durch in Längsnuten geführte Rollkörper, vorzugsweise Kugeln, über diese schräg kreuzende Quernuten erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem treibenden Teil (3) des Ausgleichgetriebes am Umfang verteilte und in Längsnuten (3a) gelagerte Kugeln (q.) in eine endlose Kurvenbahn (ja) des äußeren Drehkörpers (i) und in eine solche (2a) des inneren Drehkörpers (2) hineinragen und beim Verdrehen der Drehkörper (i und 2) gegen den treibenden Teil (3) eine Ausgleichwirkung hervorrufen.
DEP32385A 1949-01-25 1949-01-25 Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge Expired DE801421C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE801421T 1949-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801421C true DE801421C (de) 1951-01-08

Family

ID=7372734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32385A Expired DE801421C (de) 1949-01-25 1949-01-25 Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801421C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674135A (en) * 1952-05-22 1954-04-06 Donald E Schott Differential
US2841036A (en) * 1952-11-06 1958-07-01 Joseph L Decker Gearless differential
DE1039373B (de) * 1956-09-01 1958-09-18 Daimler Benz Ag Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2967438A (en) * 1958-05-28 1961-01-10 Daimler Benz Ag Self-locking differential gear
US3018672A (en) * 1956-09-01 1962-01-30 Daimler Benz Ag Differential gear
WO1989009351A1 (en) * 1988-03-24 1989-10-05 Peter Graf Von Ingelheim Cam gearing
EP0583336A1 (de) * 1991-05-08 1994-02-23 Btr Eng Australia Hydraulische gleitkupplung.
EP0670439A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 Kenji Mimura Differentialgetriebe
JPH0858422A (ja) * 1994-06-17 1996-03-05 Kenji Mimura 差動装置
EP0781941A3 (de) * 1995-12-28 1997-11-19 Kenji Mimura Differentialgetriebe und Methode zur Herstellung der dafür verwendeten Nockenscheiben
US5904073A (en) * 1996-06-03 1999-05-18 Mimura; Kenji Balls and cam type differential gear
US5954615A (en) * 1991-03-14 1999-09-21 Synkinetics, Inc. Speed converter
US6186922B1 (en) 1997-03-27 2001-02-13 Synkinetics, Inc. In-line transmission with counter-rotating outputs
US6270442B1 (en) 1997-03-08 2001-08-07 Synkinetics, Inc. Multi-function speed converter
DE10246754B4 (de) * 2001-10-10 2006-09-21 Honda Giken Kogyo K.K. Differenzialgetriebe
WO2021066668A1 (ru) * 2019-09-30 2021-04-08 Гай Викторович КУЗЕВАНОВ Кулачковый дифференциал

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674135A (en) * 1952-05-22 1954-04-06 Donald E Schott Differential
US2841036A (en) * 1952-11-06 1958-07-01 Joseph L Decker Gearless differential
DE1039373B (de) * 1956-09-01 1958-09-18 Daimler Benz Ag Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3018672A (en) * 1956-09-01 1962-01-30 Daimler Benz Ag Differential gear
US2967438A (en) * 1958-05-28 1961-01-10 Daimler Benz Ag Self-locking differential gear
WO1989009351A1 (en) * 1988-03-24 1989-10-05 Peter Graf Von Ingelheim Cam gearing
US5954615A (en) * 1991-03-14 1999-09-21 Synkinetics, Inc. Speed converter
US5598911A (en) * 1991-05-08 1997-02-04 Btr Engineering (Australia) Limited Hydraulic slider coupling
EP0583336A1 (de) * 1991-05-08 1994-02-23 Btr Eng Australia Hydraulische gleitkupplung.
EP0583336A4 (en) * 1991-05-08 1994-06-29 Btr Eng Australia Hydraulic slider coupling
EP0773390A3 (de) * 1994-03-04 1998-12-02 Kenji Mimura Differentialgetriebe
US5577423A (en) * 1994-03-04 1996-11-26 Mimura; Kenji Differential gear
EP0670439A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-06 Kenji Mimura Differentialgetriebe
JPH0858422A (ja) * 1994-06-17 1996-03-05 Kenji Mimura 差動装置
JP2996896B2 (ja) 1994-06-17 2000-01-11 建治 三村 差動装置
EP0781941A3 (de) * 1995-12-28 1997-11-19 Kenji Mimura Differentialgetriebe und Methode zur Herstellung der dafür verwendeten Nockenscheiben
US5904073A (en) * 1996-06-03 1999-05-18 Mimura; Kenji Balls and cam type differential gear
US6270442B1 (en) 1997-03-08 2001-08-07 Synkinetics, Inc. Multi-function speed converter
US6186922B1 (en) 1997-03-27 2001-02-13 Synkinetics, Inc. In-line transmission with counter-rotating outputs
DE10246754B4 (de) * 2001-10-10 2006-09-21 Honda Giken Kogyo K.K. Differenzialgetriebe
WO2021066668A1 (ru) * 2019-09-30 2021-04-08 Гай Викторович КУЗЕВАНОВ Кулачковый дифференциал

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801421C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE4440313B4 (de) Ausgleichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE1450057C3 (de) Für ein Spannungswellengetriebe bestimmtes, um seinen Umfang herum ausbiegbares Kugellager
DE3001784A1 (de) Stufenlose kraftuebertragung fuer fahrzeuge
DE374112C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE2620242A1 (de) Planetengetriebe
DE3525231C2 (de)
DE2415072A1 (de) Wellengelenk
DE102020206157A1 (de) Homokinetisches tripodegelenk
DE2911344C2 (de)
DE3436242A1 (de) Waelzlager sowie doppel-plandrehmaschine mit einem solchen
DE60018144T2 (de) Wälzelement
DE2935826A1 (de) Selbsttaetig einstellbare kraftuebertragung
DE3624064A1 (de) Stufenlos einstellbares reibrollengetriebe
DE1222756B (de) Getriebe mit Leistungsteilung
DE2832744C2 (de) Kugelbüchse
DE1039373B (de) Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE904015C (de) Umlaufraedergetriebe
DE1810177A1 (de) Verfahren zum Erzeugen der Laengsrillen eines Gleichlaufdrehgelenkes
DE898104C (de) Ausgleichgetriebe
DE1818028C3 (de) Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
DE324822C (de) Ausgleichgetriebe
DE1817553C3 (de) Selbstsperrendes Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
CH391396A (de) Kugelbüchse
DE320087C (de) Umlaufendes zylindrisches Schleifwerkzeug o. dgl. aus mehreren ungleiche Durchmesser aufweisenden Teilen mit schraeg zur Zylinderachse verlaufenden Stossflaechen