DE8010326U1 - Montagewagen - Google Patents
MontagewagenInfo
- Publication number
- DE8010326U1 DE8010326U1 DE19808010326 DE8010326U DE8010326U1 DE 8010326 U1 DE8010326 U1 DE 8010326U1 DE 19808010326 DE19808010326 DE 19808010326 DE 8010326 U DE8010326 U DE 8010326U DE 8010326 U1 DE8010326 U1 DE 8010326U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- tilting frame
- support
- tilting
- assembly trolley
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B3/00—Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
ι r *
A 3909 15. April 1980
vo/poe
Rittal - Werk
Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
6348 H e r b ο r η
Die Erfindung betrifft einen Montagewagen zum Festlegen von mit elektrischen Bauteilen zu bestückenden Montageplatten.
Im Schalt- bzw. Verteilerschrankbau werden verhältnismäßig ι' χ 5 große Montageplatten benötigt, die mit einer Vielzahl von
elektrischen Bauteilen zu bestücken sind. Die Bestückung der Montageplatten bereitet dabei oft erhebliche Schwierigkeiten,
da die Montageplatte nicht für jedes elektrische Bauteil die für die Montage günstigste Stellung einnimmt.
10
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Montagewagen zum Festlegen von mit elektrischen Bauteilen zu bestückenden Montageplatten
zu schaffen, mit dem die zu bestückende Montageplatte schnell und leicht in verschiedene, für die Montage
günstige Stellungen gebracht werden kann.
• f · * · β t- β I # i,,
••««•••■••«••ft /
••••••»4··*·· j
A 3909 - "2 '- ""·' '"'
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein aus Profilabschnitten zusammengesetzter Drehrahmen auf einem
Kipprahmen zentrisch um 360° drehbar gelagert und in verschiedenen Winkelstellungen zu diesem arretierbar ist, daß zumindest
ein Teil der Profilabschnitte mit Aufnahmen für die zum Festlegen der Montageplatte erforderlichen Befestigungsmittel versehen
sind, daß der Kipprahmen an einem Traggestell um eine horizontale Schwenkachse begrenzt schwenkbar und in verschiedenen
Stellungen dieses Schwenkbereiches arretierbar ist und daß das mit Lenkrollen fahrbare Traggestell den Kipprahmen
etwa in Arbeitshöhe schwenkbar trägt.
Die Festlegung der Montageplatte auf dem um 360° drehbaren Drehrahmen hat den Vorteil, daß die Montageplatte beliebig
verdreht und für die anstehende Montagearbeit stets in die optimale Stellung zu der Bearbeitungsseite eingestellt werden
kann. Die horizontale Schwenklagerung des Kipprahmens erlaubt dabei in einfacher Weise stets die optimale Einstellung
der Neigung der Montageplatte zur Bearbeitungsseite, was das Bestücken der Montageplatte ebenfalls erleichtert. Die Aus
legung des Traggestelles mit Lenkrollen erleichtert die Handhabung des Montagewagens, so daß zusätzliche Arbeitstische
entfallen können.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Drehrahmen und der Kipprahmen gleich groß und rechteckförmig
ausgelegt sind. Der Aufbau ist dabei in einfacher Weise so, daß der Drehrahmen und der Kipprahmen aus Profilabschnitten
eines Vierkanthohlprofils zusammengesetzt sind und daß ein Teil der Profilabschnitte des Drehrahmens zur Oberseite
hin offene, im Querschnitt T-förmige und durchgehende Aufnahmen aufweisen.
ι tr «r ι · r · «<
y
Die Drehlagerung des Drehrahmens ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß der Drehrahmen auf einem Lagerbolzen
drehbar gelagert ist, der im Zentrum des Kipprahmens festgelegt ist.
5
5
Die Auslegung ist im Einzelnen so, daß ein Profilabschnitt
des Kipprahmens fluchtende Bohrungen zur Aufnahme des Lagerbolzens aufweist, daß im Bereich der Unterseite des Kipprahmens
und der zugekehrten Bohrung eine Mutter angeschweißt ist, die das Gewindeteil des Lagerbolzens aufnimmt, daß der
zugekehrte Profilabschnitt des Drehrahmens an der Oberseite eine Einführöffnung für den Kopf des Lagerbolzens aufweist,
daß der Profilabschnitt des Drehrahmens dem Kipprahmen zugekehrt eine Bohrung für den Lagerbolzen aufweist und daß
im Bereich dieser Bohrung an der Unterseite des Drehrahmens ein Distanzstück mit einer Durchgangsbohrung für den Lagerbolzen
angebracht ist.'
Die Abstützung zwischen dem Drehrahmen und dem Kipprahmen kann nach einer weiteren Ausgestaltung dadurch verbessert
werden, daß der Drehrahmen an der Unterseite einen flachen Abstützring trägt, der konzentrisch zur Drehachse des Drehrahmens
angeordnet ist und daß der Kipprahmen an seiner Oberseite entsprechend angeordnete Kugellager oder dgl. zur Ab-Stützung
und/oder Führung des Abstützringes trägt.
Die Arretierung der Drehstellung des Drehrahmens in verschiedenen WinkelStellungen zum Kipprahmen läßt sich nach einer Ausgestaltung
dadurch erreichen, daß der Abstützring auf seinem Innendurchmesser radial gerichtete Rastaufnahmen für einen
abgefederten Rastfinger aufweist und daß dieser Rastfinger mittels eines am Kipprahmen gelagerten Stabes entgegen der
A 3909 *" " - '"4 -
Kraft der Druckfeder des Rastfingers aus den Rastaufnahmen
bewegbar ist.
Die Ausgestaltung ist in einfacher Weise so vorgenommen, daß
der Rastfinger Teil eines Schiebers ist, der mit dem Stab verbunden und in einem am Kipprahmen angebrachten Bügel verstellbar
ist, daß die Druckfeder auf das Lagerende des Stabes aufgeschoben ist und sich an dem Schieber und dem Bügel abstützt,
daß der Stab in beiden Seitenschenkeln des Bügels geführt ist
und daß der Rastfinger über die Oberseite des Kipprahmens vorsteht und in den Bereich des Abstützringes am Drehrahmen ragt.
Die Schwenklagerung des Kipprahmens wird nach einer Ausgestaltung dadurch erhalten, daß der Kipprahmen an zwei zueinander
parallelen Profilabschnitten in der Mitte der Unterseite Doppellaschen
zur Verbindung mit dem Traggestell aufweisen, daß diese Doppellaschen in fluchtenden Bohrungen Lagerbolzen aufweisen,
die durch Tragstützen des Traggestelles geführt sind und daß diese Lagerbölzen die horizontale Schwenkachse des
Kipprahmens bilden.
Die Einstellung und die Arretierung der Schwenkstellung des
Kipprahmens werden nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß das Traggestell aus einem Grundrahmen besteht, an dessen Unterseite
die Lenkrollen befestigt sind, daß an der Oberseite des Grundrahmens gleich gerichtete Doppellaschen zur Befesti-,
gung der Tragstützen angebracht sind, daß die Tragstützen als Winkelstützen aus zwei verschieden geneigten Schenkeln bestehen,
die parallel zueinander an parallelen Profilabschnitten des Grundrahmens befestigt sind, daß in den Eckbereichen der
Winkelstützen Bohrungen zur Aufnahme der Lagerbolzen für die Schwenklagerung des Kipprahmens eingebracht sind, daß am Kipp-
A 3909 ' "" -"5 :-
rahmen außerhalb der Schwenkachse eine Stütze angelenkt ist, die mit einem Schieber gelenkig verbunden ist. und daß der
Schieber auf einem Schenkel einer Winkelstütze verstell- und arretierbar ist. Die Stütze ist dabei im Eckbereich des Kipprahmens
angelenkt, wobei ihre Gelenkachsen parallel zur Schwenkachse des Kipprahmens gerichtet sind.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
10
Figur 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung einen Montagewagen mit einem Drehrahmen zum
Festlegen von Montageplatten, der auf einem Kipprahmen um 360° drehbar ist, wobei der Kipprahmenselbst
an dem fahrbaren Traggestell um eine horizontale Schwenkachse begrenzt verschwenkbar ist,
Figur 2 schematisch die Arretierung der Schwenkstellung des Kipprahmens,
. . Figur 3 die Elemente zur Arretierung der Dreh
stellung des Drehrahmens und
Figur βΓ einen Teilschnitt durch das Drehlager des
Drehrahmens am Kipprahmen.
Anhand der Figur 1 soll der Grundaufbau des Montagewagens nach der Erfindung erläutert werden.
Der Montagewagen weist ein Traggestell auf, das aus einem Grundrahmen 50 besteht. Der Grundrahmen 50 ist aus den Pro-
filabschnitten 51, 52, 53 und 54 zusammengesetzt. Dabei wird
bevorzugt ein Vierkanthohlprofil verwendet. An der Unterseite trägt der Grundrahmen 50 in den Eckbereichen die vier Befestigungsplatten
58, an denen die Lenkrollen 60 mit ihren Anschraubplatten 59 befestigt werden. Auf diese Weise wird der
Montagewagen als Einheit fahrbar.
Auf der Oberseite des Grundrahmens 50 sind die vier Doppellaschen 45, 46, 47 und 48 angebracht, die als Abschnitte
ι ) 10 eines U-Profils aufgeschweißt sein können. Diese Doppellaschen
sind alle gleich ausgerichtet und weisen in den beiden Laschen jeweils fluchtende Bohrungen für Befestigungsbolzen
55 auf. Die im Viereck angeordneten Doppellaschen 45, 46, 47 und 48 nehmen die freien Enden von .zwei parallel gerichteten
Tragstützen 3 2 und 42 auf, die als Winkelstützen mit zwei Schenkeln 33 und 34 bzw. 43 und 44 ausgebildet sind. Die beiden
Schenkel 33 und 34 bzw. 43 und 44 der Winkelstützen sind verschieden geneigt und am oberen Ende fest miteinander verbunden.
Die freien Enden der Schenkel 33, 34, 43 und 44 weisen Bohrungen 38 auf, so daß die Lagerbolzen 55 eingeführt
werden können. Die Beilagscheiben 56 und die Splinte 57 vervollständigen
die leicht lösbaren Verbindungen, zwischen dem ' Grundrahmen 50 und den Tragstützen 32 und 42.
Die Querstreben 40 kann die Tragstützen 32 und 42 versteifen, wobei die Schrauben 3 9 durch die Bohrungen 37 der Tragstützen
in das Gewindeloch 41 an der Stirnseite der Querstrebe 40 eingeschraubt werden.
Der Kipprahmen 20 ist aus den Profilabschnitten 21, 22 und
23 zusammengesetzt, wobei ebenfalls Vierkanthohlprofil bevor zuat wird. In der Mitte der Profilabschnitte 21 und 22
A 3909
trägt der Kipprahmen 20 an seiner Unterseite ebenfalls Doppellaschen,
wie mit den Bezugszeichen 26 und 27 angedeutet ist. Die fluchtenden Bohrungen 101 nehmen die Lagerbolzen 31
auf, wobei die Tragstützen 32 und 42 jeweils zwischen die beiden Laschen eingebracht und die Lagerbolzen. 31 durch die
Bohrungen 35 geführt werden. Die Lagerbolzen 31 können mittels Splinte gesichert werden. Damit kann der Kipprahmen 20
um die Lagerbolzen 31 begrenzt verschwenkt werden. Der Abstand
der Profilabschnitte 21 und 22 des Kipprahmens 20 ist auf den Abstand der Profilabschnitte 51 und 52 des Grundrahmens
50 abgestimmt.
In dem Eckbereich, wo die Profilabschnitte 21 und 23 aufeinanderstoßen,
ist an der Unterseite des Kipprahmens 20 eine weitere Doppellasche angebracht, wie die Laschen 28 und 29
zeigen. Mit einem Lagerbolzen 30 wird eine Stütze 61 angelenkt, wobei die Gelenkachse parallel zu der durch die Lagerbolzen
31 gebildeten Schwenkachse des Kipprahmens 20 verläuft. Das andere Ende der Stütze 61 wird über die Bohrung 62 an der
Doppellaschen 63 angelenkt. Die Gelenkachse wird durch den Lagerbolzen 65 gebildet, der durch die fluchtenden Bohrungen
der Doppellasche 63 und die Bohrung 62 der Stütze 61 geführt und mittels der Beilagscheibe 66 und dem Splint 67 gesichert
ist.
Die Doppellasche 63 ist, wie Figur 2 deutlicher zeigt, mit einem Schieber 68 verschweißt, wie die Schweißnaht 74 erkennen läßt.
Dieser Schieber 68 ist ein Abschnitt eines Vierkanthohlprofils,
welches mit dem Innenquerschnitt an dem Außenquerschnitt des Schenkels 34 der Tragstütze 32 angepaßt ist.
Auf der der Doppellasche 63 gegenüberliegenden Seite ist der Schieber 68 geschlitzt, wobei an beiden Teilen Laschen 75 auf-
.I1. V~"'
geschweißt sind, wie die Schweißnaht 76 zeigt. Diese beiden Laschen 75 nehmen eine Klemmschraube 78 auf, die mit dem
Knopf 77 verstellt werden kann. Im Bereich einer Lasche 75 wird die Klemmschraube 78 geführt, während im Bereich der
anderen Lasche 75 die Klemmschraube 78 in einem Gewindeloch verstellt werden kann. Auf diese Weise kann der Schieber 68
an dem Schenkel 34 festgeklemmt werden. Außerdem trägt der Schieber 68 in einer Seitenwand einen abgefederten Raststift,
der einen Kopf 69 trägt. Dieser Raststift rastet in die Bohrungen 36 des. Schenkels 34 der Tragstütze 32 ein und sichert
so verschiedene Schwenkstellungen des Kipprahmens 20 eindeutig. Auf dem Schenkel 34 der Tragstütze 32 ist ein weiterer
Vierkanthohlprofilabschnitt 70 verstellbar und arretierbar, der als Endanschlag verwendet werden kann. Die Klemmschraube
71 ist in einer Mutter 72 eingeschraubt, welche mit dem Vierkanthohlprofilabschnitt 70 verschweißt ist, wie die
Schweißnaht 73 zeigt.'Die Klemmschraube 71 ragt durch eine Bohrung des Vierkanthohlprofilabschnittes 70 und wird gegen
den Schenkel 34 der Tragstütze 32 verspannt.
Mit dem Schieber 68 kann die Neigung des Kipprahmens 20 eingestellt
werden. Die Klemmschraube 78 dient zur Festlegung der Stellung, so daß damit die Neigung in dem Schwenkbereich
kontinuierlich verändert werden kann. Der Raststift mit dem Kopf 69 läßt eine stufige, feste Einstellung der Neigung des
Kipprahmens 20 zu.
Wie der Schnitt nach Figur 4 zeigt, ist auf demKipprahmen ein Drehrahmen 10 um 3 60° drehbar gelagert. Der Lagerbolzen
91 ist in dem Profilabschnitt 24 des Kipprahmens 20 festgelegt, wie noch gezeigt wird. Der Profilabschnitt 24 verläuft
senkrecht zur Schwenkachse des Kipprahmens 20 und die Profil-
Il Il
I I I
abschnitte 25 verlaufen parallel und über der Schwenkachse. In den fluchtenden Bohrungen "96 und 97 des Profilabschnittes
24 ist der Lagerbolzen 91 geführt. Im Bereich der Bohrung 97 ist auf der Unterseite des Kipprahmens 20 eine Mutter 93 aufgeschweißt,
wie die Schweißnaht 94 zeigt. Der Lagerbolzen 91 ist mit dem Gewindeteil 99 in diese Mutter 93 eingeschraubt
und die Kontermutter 95 sichert die Stellung des Lagerbolzens
91. Der Profilabschnitt 14 des Drehrahmens 10 hat mittig auf
der Oberseite eine Einführöffnung 19, die den Kopf 92 des La- ^ 10 gerbolzens 91 passieren läßt. Die untere Wand des Profilabschnittes
14 weist eine Bohrung 98 für den Lagerbolzen 91 auf, so daß der Kopf 92 im Profilabschnitt 14 verschwindet und dennoch
anliegt. Im Bereich der Bohrung 98 ist ein Distanzstück an der Unterseite des Drehrahmens 10 angeschweißt, wie die
Schweißnaht 90 zeigt. Damit wird der Abstand zwischen dem Drehrahmen 10 und dem Kipprahmen 20 festgelegt.
An der Unterseite des Drehrahmens 10 ist konzentrisch zum Lagerbolzen
91 ein flacher Abstützring 80 angebracht. An diesem 20 Abstützring CO stützen sich Kugellager oder dgl. ab, die auf
der Oberseite des Kipprahmens 20 auf entsprechender Kreisbahn / >
angeordnet sind. Damit wird die Abstützung des Drehrahmens 10
am Kipprahmen 20 verbessert und die Reibung zwischen beiden Teilen reduziert, wenn eine Verstellung vorgenommen wird.
25
Wie Figur 3 zeigt, hat der Abstützring 80 an seinem Innendurchmesser
radial gerichtete Rastaufnahmen 79. Diese Rastaufnahmen 79 sind in gleichmäßiger Winkelteilung angeordnet und erlauben
eine stufige Arretierung des Drehrahmens 10 am Kipprahmen 20. An dem Profilabschnitt 25 des Kipprahmens 20 ist ein Bügel 81
angebracht, wie die Schrauben 82 und 83 erkennen lassen. In den Seitenschenkeln dieses Bügels 81 ist ein Stab 87 verstell-
I ) t ·
A 3909 - "Ί0" - '"' '"'
• » I · · ti
• lilt· I )
• ► · Il
bar geführt, wobei das Lagerende 84 der Drehachse des Drehrahmens 10 zugekehrt ist. Das am Profilabschnitt.21 vorstehende
Ende des Stabes 87 trägt einen Bedienungsknopf 102. Der Stab 87 ist fest mit einem Schieber 88 verbunden, der zwischen dem
Profilabschnitt 25 und dem Bügel 81 verstellbar ist. Auf das Lagerende 84 des Stabes 87 ist eine Druckfeder 85 aufgeschoben,
die sich an dem Schieber 88 und dem Bügel 81 abstützt. An dem Schieber 88 ist ein Rastfinger 86 angebracht, der in
die Rastaufnahme 79 des Abstützringes 80 einrastet. Wird der Stab 87 in Richtung zur Drehachse des Drehrahmens 10 verstellt,
dann wird über den Schieber 88 die Druckfeder 85 gespannt und der Rastfinger 86 aus der Rastaufnahme 79 herausbewegt.
Der Drehrahmen 10 kann verdreht werden. Wird der Stab 87 losgelassen, dann stellt die Druckfeder 85 die Rastverbindung
zwischen dem Rastfinger 86 und dem Abstützring 80 wieder her, sobald der Rastfinger 86 in eine neue Rastaufnahme 79 einrasten
kann. Die Drehstellung des Drehrahmens 10 kann daher in
verschiedenen WinkelStellungen zum Kipprahmen 20 arretiert
werden.
Claims (11)
1. Montagewagen zum Pestlegen von mit elektrischen Bauteilen
zu bestückenden Montageplatten, dadurch gekennzeichnet,
daß ein aus Profilabschnitten (11 bis 18) zusammengesetzter
Drehrahmen (10) auf einem Kipprahmen (20) zentrisch um 360° drehbar gelagert und in verschiedenen
Winkelstellungen zu diesem arretierbar ist, daß zumindest ein Teil der Profilabschnitte (z.B. 16,17,
18) mit Aufnahmen für die zum Festlegen der Montageplatte erforderlichen Befestigungsmittel versehen sind,
daß der Kipprahmen (20) an einem Traggestell um eine horizontale Schwenkachse begrenzt schwenkbar und in verschiedenen
Stellungen dieses Schwenkbereiches arretierbar ist und
daß das mit Lenkrollen (60) fahrbare Traggestell den Kipprahmen
(20) etwa in Arbeitshöhe schwenkbar trägt.
2. Montagewagen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
( ) daß der Drehrahmen (10) und der Kipprahmen (20) gleich
groß und rechteckförmig ausgelegt sind.
3. Montagewagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehrahmen (10) und der Kipprahmen (20) aus Profilabschnitten
(11,12,13,14,21,22,23) eines Vierkanthohlprofils
zusammengesetzt sind und
daß ein Teil der Profilabschnitte (16,17,18) des Drehrahmens
(10) zur Oberseite hin offene, im Querschnitt T-förmige und durchgehende Aufnahmen aufweisen.
A 3909 - "2 '-
ν · r *
4. Montagewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehrahmen (10) auf einem Lagerbolzen (91) drehbar gelagert ist, der im Zentrum des Kipprahmens (20)
festgelegt ist.
5. Montagewagen nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß einProfilabschnitt (24) des Kipprahmens (20) fluchtende
Bohrungen (96,97) zur Aufnahme des Lagerbolzens (91) aufweist,
daß im Bereich der Unterseite des Kipprahmens (20) und der zugekehrten Bohrung (97) eine Mutter (93) angeschweißt
ist, die das Gewindeteil (99) des Lagerbolzens (91) aufnimmt,
daß der zugekehrte Profilabschnitt (14) des Drehrahmens
(10) an der Oberseite eine Einführöffnung (19) für den Kopf (£2) des Lagerbolzens (91) aufweist,
daß der Profilabschnitt (14) des Drehrahmens (10) dem Kipprahmen (20) zugekehrt eine Bohrung (98) für den Lagerbolzen
(91) aufweist und
daß im Bereich dieser Bohrung (98) an der Unterseite des Drehrahmens (10) ein Distanzstück (89) mit einer Durchgangsbohrung
(100) für den Lagerbolzen (91) angebracht ist.
6. Montagewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehrahmen (10) an der Unterseite einen flachen
Abstützring (80) trägt, der konzentrisch zur Drehachse des Drehrahmens (10) angeordnet ist und
daß der Kipprahmen (20) an seiner Oberseite entsprechend
A 3909 " * - "3 '-
angeordnete Kugellager oder dgl. zur Abstützung und/ oder Führung des Abstützringes (80) trägt.
7. Montagewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstützring (80) auf seinem Innendurchmesser radial gerichtete Rastaufnahmen (79) für einen abgefederten
Rastfinger (86) aufweist und daß dieser Rastfinger (86) mittels eines am Kipprahmen
(20) gelagerten Stabes (87) entgegen der Kraft der Druckfeder (85) des Rastfingers (86) aus den Rastaufnahmen (79)
bewegbar ist.
8. Montagewagen nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rastfinger (86) Teil eines Schiebers (88) ist, der mit dem Stab '(87) verbunden und in einem am Kipprahmen
(20) angebrachten Bügel (81) verstellbar ist, daß die Druckfeder (85) auf das Lagerende (84) des Stabes
(87) aufgeschoben ist und sich an dem Schieber (88) und dem Bügel (81) abstützt,
daß der Stab (87) in beiden Seitenschenkeln des Bügels (81) geführt ist und
daß der Rastfinger (86) über die Oberseite des Kipprahmens (20) vorsteht und in den Bereich des Abstützringes (80) am Drehrahmen (10) ragt.
daß der Rastfinger (86) über die Oberseite des Kipprahmens (20) vorsteht und in den Bereich des Abstützringes (80) am Drehrahmen (10) ragt.
9. Montagewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kipprahmen (20) an zwei zueinander parallelen Profilabschnitten (z.B. 21,22) in der Mitte der Unterseite
Doppellaschen (26,27) zur Verbindung mit dem Trag-
A 3909 - "4 '-
gestell aufweisen,
daß diese Doppellaschen (26,27) in fluchtenden Bohrungen
(101) Lagerbolzen (31) aufweisen, die durch Tragstützen (32,42) des Traggestelles geführt sind und
daß diese Lagerbolzen (31) die horizontale Schwenkachse des Kipprahmens (20) bilden.
10. Montagewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Traggestell aus einem Grundrahmen (50) besteht, an dessen Unterseite die Lenkrollen (60) befestigt sind,
daß an der Oberseite des Grundrahmens gleich gerichtete Doppellaschen (45,46,47,48) zur Befestigung der Tragstützen
angebracht sind,
daß die Tragstützen (32,42) als Winkelstützen aus zwei verschieden geneigten Schenkeln (33,34 bzw. 43,44) bestehen,
die parallel' zueinander an parallelen Profilabschnitten (z.B. 51,52) des Grundrahmens (50) befestigt sind,
daß in den Eckbereichen der Winkelstützen Bohrungen (35) zur Aufnahme der Lagerbolzen (31) für die Schwenklagerung
des Kipprahmens (20) eingebracht sind, daß am Kipprahmen (20) außerhalb der Schwenkachse eine
Stütze (61) angelenkt ist, die mit einem Schieber (68) gelenkig verbunden ist, und
daß der Schieber (68) auf einem Schenkel (z.B. 34) einer Winkelstütze verstell- und arretierbar ist.
11. Montagewagen nach Anspruch 10,
dadurchgekennzeichnet,
dadurchgekennzeichnet,
daß die Stütze (61) im Eckbereich des Kipprahmens (20) angelenkt ist, wobei die Gelenkachsrn parallel zur Schwenk
achse des Kipprahmens (20) gerichtet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808010326 DE8010326U1 (de) | 1980-04-16 | 1980-04-16 | Montagewagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808010326 DE8010326U1 (de) | 1980-04-16 | 1980-04-16 | Montagewagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8010326U1 true DE8010326U1 (de) | 1982-01-14 |
Family
ID=6714727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808010326 Expired DE8010326U1 (de) | 1980-04-16 | 1980-04-16 | Montagewagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8010326U1 (de) |
-
1980
- 1980-04-16 DE DE19808010326 patent/DE8010326U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69200432T2 (de) | Schwenkhaltevorrichtung für Fernseher und dergleichen. | |
WO1996012423A1 (de) | Tisch | |
DE20118884U1 (de) | Mit Füßen versehene, verschwenkbare Platte | |
EP0230236B1 (de) | Einrichtung zum Positionieren von Informationsgeräten | |
EP0263974B1 (de) | Schnellverschluss mit einem Anschlussteil eines Anbauteils für transportable Grossbehälter, insbesondere eines Anbauteils von einer Hub- bzw. Absetzvorrichtung für solche Grossbehälter, z.B. Container, Shelter, Kabinen oder dergleichen | |
DE3014489A1 (de) | Montagewagen | |
DE2415572C3 (de) | Möbel-, insbesondere Tischgestell | |
DE8010326U1 (de) | Montagewagen | |
EP0178569A2 (de) | Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch | |
EP0019243B1 (de) | Stativ für Projektionsleinwände | |
DE3815196C2 (de) | Schwenktafel | |
DE3145942C2 (de) | "Arbeitstisch mit Tischgestell und Arbeitsplatte" | |
DE2216438A1 (de) | Fotografisches stativ | |
DE9200715U1 (de) | Verstellbarer Eckknotenbeschlag für Tische o.dgl. Möbel | |
DE4033576C2 (de) | Schreibtisch | |
DE4128277C1 (de) | ||
EP0360020B1 (de) | Einrichtung zum Höhenverstellen und Fixieren der Tischplatte eines Tisches | |
DE19501567A1 (de) | Tisch | |
DE60301170T2 (de) | Möbelstück | |
DE19853328A1 (de) | Gestell für klappbare Tischtennistischhälfte | |
DE8911967U1 (de) | Drehgelenk an einem Geräteträger für Computergeräte, Steuergehäuse, Steuertafeln o.dgl. | |
DE29706063U1 (de) | Beschlag für einen Ausziehschrank | |
WO2002094060A1 (de) | Kombinationsmöbel | |
DE9101567U1 (de) | Arbeitstisch | |
DE2306932A1 (de) | Einbeinstativ |